Forum: Ausbildung, Studium & Beruf 120k Einstiegsgehalt


von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

heute mal ohne Registrierung schrieb:
> Wenn der Drecksstaat, der das zulässt und die dumme Bevölkerung das auch
> noch gut findet, ist das deren Problem - soviel zu Deiner Erleuchtung!

Die jedem genehme Balance zwischen fast beliebigen Arbeitsverträgen 
einerseits und unkündbar bis zur Rente andererseits, ist schwierig zu 
finden. Und du betrachtest hoffentlich nicht jeden als dumm, der nicht 
exakt deiner Meinung ist.

: Bearbeitet durch User
von Kastanie (Gast)


Lesenswert?

heute mal ohne Registrierung schrieb:
> Moment! Wie das mit dieser Firma ist weiß ich nicht!
> 120k Auslobung ist sehr anständig - ob das der Wirklichkeit entspricht
> mußt Du firmeninterne Leute dieser Firma fragen, aber nicht mich.

Das hätte ich so erwartet von jemandem, der keinen Einblick hat.


Aber du hast hier andere Statements losgelassen:

heute mal ohne Registrierung schrieb:
> Damit ist das Unternehmenskonzept klar: Befristung und Tschüß
> Aber kannst Dich ja mal bewerben :->

heute mal ohne Registrierung schrieb:
> Ich weiß ja nicht was Du verdienst, aber für 120k mußt du auch Umsätze
> klar machen, das geht mit ein bißchen C++ nicht - insofern suchen die
> mehr.

Die schreiben klipp und klar, dass sie keine Standart-Studienabgänger 
suchen, sondern Leute mit dem gewissen Quantum an Genialität.
Daher das vergleichsweise sehr gute Gehalt.

von heute mal ohne Registrierung (Gast)


Lesenswert?

> Die jedem genehme Balance zwischen fast beliebigen Arbeitsverträgen
> einerseits und unkündbar bis zur Rente andererseits, ist schwierig zu
> finden.
Dann frage ich Dich, wieso läuft das denn in anderen Ländern besser und 
wieso ist das ausgerechnet hier angeblich nicht möglich?
Letztendlich ist das ein Hire&Fire System wie in USA nur mit 
schlechteren Vorgaben als in USA, sehr viel schlechter.

von futureperfect (Gast)


Lesenswert?

Wusste bisher nicht was in C++ ein doppelter "&" bedeutet.

Aber ich werde mich hier mal einlesen:

https://stackoverflow.com/questions/5481539/what-does-t-double-ampersand-mean-in-c11

Anschliessend bin ich fit für die Bewerbung und kann den Leuten zeigen 
wo es langgeht!

von heute mal ohne Registrierung (Gast)


Lesenswert?

> Das hätte ich so erwartet von jemandem, der keinen Einblick hat.
Du hast wahrscheinlich noch weniger Einblick, da nie gearbeitet?

> Die schreiben klipp und klar, dass sie keine Standart-Studienabgänger
> suchen, sondern Leute mit dem gewissen Quantum an Genialität.
> Daher das vergleichsweise sehr gute Gehalt.
Junge, wie naiv bist Du eigentlich? In einer Stellenanzeige schreibe ich 
als Firma was mir gefällt und was mir so vorschwebt.
Ich muß mich an nichts halten - das ist erst mal eine Sondierung, 
fertig.

von futureperfect (Gast)


Lesenswert?

heute mal ohne Registrierung schrieb:
> Junge, wie naiv bist Du eigentlich? In einer Stellenanzeige schreibe ich
> als Firma was mir gefällt und was mir so vorschwebt.
> Ich muß mich an nichts halten - das ist erst mal eine Sondierung,
> fertig.

Stimmt nicht, schon mal was vom AGG gehört. Die Stellenanzeige muss 
damit konform gehen!

https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeines_Gleichbehandlungsgesetz

von heute mal ohne Registrierung (Gast)


Lesenswert?

> Stimmt nicht, schon mal was vom AGG gehört. Die Stellenanzeige muss
> damit konform gehen!
richtig! Ganz übergenaue Gesetze sind ganz wichtig hierzulande!
PS: Wie ist das eigentlich mit den Miranda Klauseln - gelten die hier 
auch in Deutschland nur mit anderer Namensgebung?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

heute mal ohne Registrierung schrieb:
> Dann frage ich Dich, wieso läuft das denn in anderen Ländern besser

In Frankreich läuft es in die eine Richtung schlechter und in den USA in 
die andere. Zufrieden ist man m.W. nirgends, irgendwer meckert immer. 
Optimal finde ich es hier auch nicht. Nur hat das mit dem Thread nichts 
mehr zu tun.

> Letztendlich ist das ein Hire&Fire System wie in USA

Wobei ich auch schon Stimmen in den USA gelesen habe, denen das deutsche 
System besser gefällt. ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Schon ulkig, das Forum. Meist meckert man, dass "alle" Firmen nur den 
Lohn drücken wollen, runter, runter, runter, koste es was es wolle. Nun 
ist mal eine im Fokus, die das nicht tut. Und schon wird wieder 
drauflosgemeckert, von wegen Ausnutzung des AN, Hire&Fire, ... ;-)

A&B - der Kummerkasten für deutsche MINTs.

: Bearbeitet durch User
von heute mal ohne Registrierung (Gast)


Lesenswert?

> Wobei ich auch schon Stimmen in den USA gelesen habe, denen das deutsche
> System besser gefällt. ;-)
weil sie es nicht kennen! Da gibt es pro Bundesstaat vielleicht ein oder 
2 Dienstleister ... und hier?

> Schon ulkig, das Forum. Meist meckert man, dass "alle" Firmen nur den
> Lohn drücken wollen, runter, runter, runter, koste es was es wolle.
im Sinne der Firm ist das ja auch vollkommen richtig - deswegen läuft es 
> ja auch immer mehr auf eine Grundrente im Alter hinaus ... das war 
früher > anders.

> Nun ist mal eine im Fokus, die das nicht tut. Und schon wird wieder
> drauflosgemeckert, von wegen Lohn drücken, runter, runter, runter, koste
> es was es wolle. ;-)
:-) Du glaubst auch jeden Müll, der gedruckt wurde! :-)
Hoffentlich sind Deine Programmierkünste wesentlich besser.
Das ist eine Stellenausschreibung, da kann ich als Firma schreiben was 
ich haben will.
Glaubst Du im Ernst, daß es für ein bißchen C++ Programmierung die 120k 
gibt? Vielleicht ist der VK auch noch Teil des Jobs!
Da muß die Vermarktung und der Absatz auch stimmen, dann gibts die 120k 
und sonst nicht! Das steht dann alles im Kleingedruckten wann es die 
120k gibt :-)

> A&B - der Kummerkasten für deutsche MINTs.
tja, ich würd eher sagen ein Spiegelbild der Ignoranz.

von Kastanie (Gast)


Lesenswert?

heute mal ohne Registrierung schrieb:
>> Das hätte ich so erwartet von jemandem, der keinen Einblick hat.
> Du hast wahrscheinlich noch weniger Einblick, da nie gearbeitet?
>
>> Die schreiben klipp und klar, dass sie keine Standart-Studienabgänger
>> suchen, sondern Leute mit dem gewissen Quantum an Genialität.
>> Daher das vergleichsweise sehr gute Gehalt.
> Junge, wie naiv bist Du eigentlich? In einer Stellenanzeige schreibe ich
> als Firma was mir gefällt und was mir so vorschwebt.
> Ich muß mich an nichts halten - das ist erst mal eine Sondierung,
> fertig.

Uiuiui, was hat man dir angetan, dass du so einen Hass auf die Welt 
schiebst.
Da wünsche ich dir aber alles Gute!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

heute mal ohne Registrierung schrieb:
> weil sie es nicht kennen!

Ich hatte dabei eher den Eindruck, dass sie es tun, weil sie es kennen. 
Aber bekanntlich ist das Gras auf der anderen Seite immer grüner, d.h. 
anderswo ist alles besser.

> :-) Du glaubst auch jeden Müll, der gedruckt wurde! :-)

Du beschimpfst alle, die nicht exakt deiner Ansicht sind. Statt mit 
ihnen zu argumentieren. Sollen wir in diesem Stil weiter machen, oder 
soll das wieder zurück zu einer Diskussion?

> tja, ich würd eher sagen ein Spiegelbild der Ignoranz.

Ignorant sind immer nur die Anderen. Ich kanns also nicht sein. ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

heute mal ohne Registrierung schrieb:
> richtig! Ganz übergenaue Gesetze sind ganz wichtig hierzulande!

Hattest du nicht gerade ein restriktiveres Arbeitsrecht gefordert?

von futureperfect (Gast)


Lesenswert?

Hab mich jetzt ein bisschen in das C++ &&-Thema eingelesen. Es geht 
darum, daß man bei den C++ Referenzen Geschwindigkeitsvorteile erzielen 
kann wenn man unnötige Kopien von Objekten vermeiden kann.

Bei meinen Projekte setze ich in solchen Situationen aber immer Zeiger 
statt Referenzen ein um genau solche Probleme von vornherein zu 
vermeiden. Das ist die performanteste Lösung. Man muß natürlich darauf 
achten, daß man die alliierten Ressourcen auch wieder freigibt damit es 
nicht zu Memory Leads kommt. Insgesamt klappt das ganz hervorragend.

von heute mal ohne Registrierung (Gast)


Lesenswert?

> Ich hatte dabei eher den Eindruck, dass sie es tun, weil sie es kennen.
Dein Eindruck trügt!
> Aber bekanntlich ist das Gras auf der anderen Seite immer grüner, d.h.
> anderswo ist alles besser.
Du kannst das gerne mal per Suchmaschine nachprüfen - such doch mal nach 
Dienstleisterfirmen in USA und vergleich das mal mit der 
Dienstleisterdichte in Deutschland - dann wird Dir vielleicht klar was 
Sache ist.

> Du beschimpfst alle, die nicht exakt deiner Ansicht sind. Statt mit
> ihnen zu argumentieren. Sollen wir in diesem Stil weiter machen, oder
> soll das wieder zurück zu einer Diskussion?
Das hat doch nichts mit Beschimpfen zu tun - ich hab sogar 2 mal ein 
Smiley :-) gesetzt.
Ich bewundere nur Deine grenzenlose Naivität, daß Du jeden geschriebenen 
Satz für bare Münze nimmst nur weil eine Firma Ihre Wunschvorstellungen 
preisgibt!
Natürlich poste ich als Firma dann in der Stellenanzeige ein super 
Gehalt weit über Branchendurchschnitt, damit vielleicht naive C++Nerds 
darauf anspringen wie Schmitz Katze - das ist die Zielgruppe.
Normalerweise verdienst Du als C++ Progger weniger und das weißt Du auch 
??? ... und da wirst Du nicht stutzig ??? Hast Du wirklich so wenig 
Berufserfahrung wie die anderen?
Da frage ich mich wirklich wie Deine Gedankengänge jetzt sind?
Und ich sag dann ja auch noch, daß das durchaus stimmen kann - also 
nichts mit Scam, etc. - das Gehalt kann stimmen.
Die haben dann eben noch 'weitere' Wünsche - aber meine Analyse ist 
falsch, weil sie von Mir kommt ... alles klar ):

> Hattest du nicht gerade ein restriktiveres Arbeitsrecht gefordert?
nein, ich hab nur was gegen shanghaien a la Befristung, Verlängerung der 
Befristung und Tschüß ... und da schaut der Staat weg, obwohl es eine 
größere Minderheit betrifft - nur bei ganzen kleinen Minderheiten werden 
aus Lobbygründen Gesetze (AGG) schnell umgesetzt.
Aber ok, Kritik ist ja unerwünscht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

heute mal ohne Registrierung schrieb:
> Das hat doch nichts mit Beschimpfen zu tun - ich hab sogar 2 mal ein
> Smiley :-) gesetzt. Ich bewundere nur Deine grenzenlose Naivität,

;-)

von futureperfect (Gast)


Lesenswert?

Bitte wieder auf das Ursprungsthema zurückkommen.

Übrigens kommen bei der Rechtschreibkorrektur teilweise ulkige Sachen 
heraus (z.B. alliiert statt allokiert, Memory Leads statt Memory Leaks 
etc.)

Das sollte ein guter Forums-Coder mal dringend beheben!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

futureperfect schrieb:
> Das sollte ein guter Forums-Coder mal dringend beheben!

Du bist dir sicher, dass die nicht lokal im Browser stattfindet?

von Daniel V. (voda) Benutzerseite


Lesenswert?

futureperfect schrieb:
> Das sollte ein guter Forums-Coder mal dringend beheben!

Das ist die Rechtschreibprüfung Deines Browsers.

von futureperfect (Gast)


Lesenswert?

Daniel V. schrieb:
> futureperfect schrieb:
>> Das sollte ein guter Forums-Coder mal dringend beheben!
>
> Das ist die Rechtschreibprüfung Deines Browsers.

Ja, das kommt offenbar vom Browser.

von futureperfect (Gast)


Lesenswert?

Hat sich inzwischen jemand das Produkt der Firma angeschaut? Taugt das 
was oder ist das Frickelzeugs?

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

futureperfect schrieb:
> Hat sich inzwischen jemand das Produkt der Firma angeschaut? Taugt
> das was oder ist das Frickelzeugs?

Die nehmen dich eh ned.
Spar dir die Bewerbung. Sie hat nur den unschönen Nebeneffekt dass die 
Ablehnung dir dein verzerrtes Weltbild einstürzen lässt.

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Die nehmen dich eh ned.
> Spar dir die Bewerbung. Sie hat nur den unschönen Nebeneffekt dass die
> Ablehnung dir dein verzerrtes Weltbild einstürzen lässt.

Niederlagen haben manchmal auch einen positiven Reinigungseffekt; ist 
doch gut, wenn sein verzerrtes Weltbild einstürzt, danach sieht er 
vielleicht wieder klarer.

von Daniel V. (voda) Benutzerseite


Lesenswert?

futureperfect schrieb:
> Hat sich inzwischen jemand das Produkt der Firma angeschaut? Taugt das
> was oder ist das Frickelzeugs?

Mein Gott, bewirb Dich einfach dort mal, dann kannst Du gleich Dein 
Marktwert abschätzen. Und wenn es so weit entfernt ist, suchst Du Dir ne 
Bude in Berlin...

Deutschland, Deine (zukünftigen) Ingenieure... ;-)

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Qwertz schrieb:
> Niederlagen haben manchmal auch einen positiven Reinigungseffekt; ist
> doch gut, wenn sein verzerrtes Weltbild einstürzt, danach sieht er
> vielleicht wieder klarer.

Ich fürchte nicht.
Ich halte es für wahrscheinlicher dass eine Absage ihn eher in seinem 
verzerrten Weltbild bekräftigt. Die Absage wird er damit rechtfertigen 
dass die betreffende Firma ja eh niemanden die 120k zahlt sondern 
versucht, jedes Jahr einen neuen Dummen zum Ausbeuten zu finden. Er wird 
dies also als Beweis für die "Verschwörung der pösen AGs" sehen.

Auf keinen Fall wird er einsehen dass er die hohen Erwartungen nicht 
erfüllen kann und er bestenfalls zum Durchschnitt der Ingenieurszunft 
zählt.
Weil nicht sein kann was nicht sein darf.

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Auf keinen Fall wird er einsehen dass er die hohen Erwartungen nicht
> erfüllen kann und er bestenfalls zum Durchschnitt der Ingenieurszunft
> zählt.
> Weil nicht sein kann was nicht sein darf.

Ich weiß nicht, was die Leute hier immer ein Problem mit dem 
Durchschnitt haben, durchschnittlich zu sein ist so negativ besetzt. Es 
können eben nur wenige Kollegen überdurchschnittlich sein, das ist ja 
schon per Definition so.
Ich behaupte von mir jedenfalls nicht, ein Highperformer zu sein, das 
maße ich mir nicht an. Mir genügt es vollkommen, wenn meine 
Führungskraft mich dafür hält, und ich entsprechend bezahlt werde.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Qwertz schrieb:
> Ich weiß nicht, was die Leute hier immer ein Problem mit dem
> Durchschnitt haben, durchschnittlich zu sein ist so negativ besetzt. Es
> können eben nur wenige Kollegen überdurchschnittlich sein, das ist ja
> schon per Definition so.

Durchschnitt zu sein ist kein Manko, zumindest seh ich dies nicht so.
Für 99% aller Tätigkeiten reicht das allemal.
Die wenigsten Positionen benötigen überdurchschnittliches 
Expertenwissen.

In der diskutierten Stellenausschreibung wird aber klar ein weit 
überdurchschnittlicher Kandidat verlangt. futureperfect sehe ich nicht 
in dieser Rolle, nach allem was er so von sich gibt.

von Rudi Radlos (Gast)


Lesenswert?

F. B. schrieb:
> Ich habe ja nicht gesagt, dass sie an den Gehältern sparen sollen. Wie
> oben geschrieben, dürfte bei einem Gehalt von 120k für einen High
> Performer das Kosten-Nutzen-Verhältnis immer noch günstiger sein als bei
> einem Gehalt von 40k für einen Minderleister.

Wenn die NUR einen Highperformer haben, wird es ihnen bald so gehen wie 
einer alten schwäbischen Firma, wo dieser Supermann mit dem Flugzeug 
abstürzte: Licht aus.

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Qwertz schrieb:
> Ich behaupte von mir jedenfalls nicht, ein Highperformer zu sein, das
> maße ich mir nicht an.

Was ist eigentlich ein "Highperformer"? Kann man sich da beim Arzt 
testen lassen? Oder macht das der TÜV?

von futureperfect (Gast)


Lesenswert?

Ich bin eine zertifizierte Super-Fachkraft

Ich glsube aber kaum, dass die Firma die 120k zahlen wird. Die suchen 
doch nur einen billigen Praktikanten

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> In der diskutierten Stellenausschreibung wird aber klar ein weit
> überdurchschnittlicher Kandidat verlangt. futureperfect sehe ich nicht
> in dieser Rolle, nach allem was er so von sich gibt.

Da gebe ich dir in beiden Punkten recht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

futureperfect schrieb:
> Ich bin eine zertifizierte Super-Fachkraft

Poste doch bitte das Zertifikat. Kannst deine Identität ja 
wegretouchieren, aber lass das Institute of Backwater Nigeria drin.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Am Gehalt sollte es nicht scheitern, wenn die Firma keinen passenden 
Bewerber findet.

Eher an der Tatsache, dass der/die Personaler sich durch eine Masse von 
Bewerbungen kämpfen muss, die nicht passen.

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Qwertz schrieb:
> Le X. schrieb:
> In der diskutierten Stellenausschreibung wird aber klar ein weit
> überdurchschnittlicher Kandidat verlangt. futureperfect sehe ich nicht
> in dieser Rolle, nach allem was er so von sich gibt.
>
> Da gebe ich dir in beiden Punkten recht.

Ja aber hier im Form zählt doch nur, was der Kandidat selbst glaubt. Wir 
haben hier fast nur Spitzenleute!

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Eher an der Tatsache, dass der/die Personaler sich durch eine Masse von
> Bewerbungen kämpfen muss, die nicht passen.

Bist du sicher, daß dort ein Personaler arbeitet?

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Wenn man sich die Tätigkeitsbereiche der Firma durchliesst und die 
indirekt als Anforderungsprofil nimmt dann erklären sich auch die "bis 
zu 120.000 Euro" (ich lese das als "bis zu" = heisst noch gar nichts).
Man muss ziemlicher C++ und Algorithmen Crack sein um da mitzuspielen, 
als Wald und Wiesen C Entwickler wird das nix.
Demnach braucht es da auch 10+ Jahre Berufserfahrung in ähnlichen 
Bereichen. Damit sind das nur ein paar handvoll Leute die sowas können.

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

genervt schrieb:
> Was ist eigentlich ein "Highperformer"?

Jemand, dessen Arbeitsleistung im Hinblick auf Effizienz, Qualität, 
persönlichem Einsatz, methodischem Arbeiten und Zusammenarbeit weit über 
den Erwartungen liegt.

> Kann man sich da beim Arzt
> testen lassen? Oder macht das der TÜV?

Ja, kann man, das machen deine Chefs. ;-)

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Conny G. schrieb:
> Demnach braucht es da auch 10+ Jahre Berufserfahrung in ähnlichen
> Bereichen. Damit sind das nur ein paar handvoll Leute die sowas können.

Die haben dann eine Feststellung mit 80-90k. Oder sind selbständig mit 
etwas gleichwertigen zu den 120k unterwegs. Die Zahl der Bewerber die 
zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden dürfte kleiner sein, als 
viele hier annehmen.

von Kastanie (Gast)


Lesenswert?

Conny G. schrieb:
> dann erklären sich auch die "bis
> zu 120.000 Euro" (ich lese das als "bis zu" = heisst noch gar nichts).

wo bitte liest du das "bis zu"?

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Kastanie schrieb:
> wo bitte liest du das "bis zu"?

Das steht da auch nicht.
Die Hürde ist allerdings, dass es die Summe erst nach einem Jahr gibt 
(soviel zum Wort "Einstiegsgehalt" im Threadtitel), und man innerhalb 
des ersten Jahres bewiesen haben muss, dass man dem Unternehmen die 
Bezahlung auch wert ist.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Conny G. schrieb:
> Wenn man sich die Tätigkeitsbereiche der Firma durchliesst und die
> indirekt als Anforderungsprofil nimmt dann erklären sich auch die "bis
> zu 120.000 Euro"

Die Stellenanzeige im Startbeitrag schreibt "Von Beginn an eine 
wettbewerbsfähige Vergütung und eine Gehaltserhöhung auf 120.000 EUR 
Jahresgehalt nach nur einem Jahr". Das ist eine klare Ansage und hat 
nichts von "bis zu".

Auch klar ist, dass sich das auf diesen Posten bezieht, nicht auf die 
Hauskatze. Es also auch Leute in dem Unternehmen gibt, die keine 120k 
kriegen.

: Bearbeitet durch User
von Kobra112 (Gast)


Lesenswert?

Achim S. schrieb:
> Ich arbeite im IGM-Disneyland und bin zufrieden. Ich habe selber nie
> eine AT-Stelle für einen C++-Programmierer (ohne Führungsverantwortung)
> gesehen. Und auch die suchenden Kollegen haben niemals davon berichtet.

Kann ich bestätigen. Bei IGM gibt es >100k nur mit 
Personal-Verantwortung.

Ganz ehrlich, als Ingenieur mit 75-90k und 35-40h/Woche geht es einem 
doch gut. Bei mir im Betrieb haben sich leider alle Beschäftigten so 
eingerichtet, dass die Arbeit eben dem Verdienst angepasst wird.

Das sehe ich als großes Problem dieser IGM Glasdecke, zusätzliches 
Engagement (z.B. Weiterbildung) wird nicht belohnt. Langfristig wird 
dieser IGM Kommunismus (alle verdienen ähnlich und niemand darf 
benachteiligt werden) den Unternehmen Schaden zufügen.

Das scheint die besagte Firma kapiert zu haben und bietet, dem der es 
auch wert ist, die 120k an.
Alle anderen (Minderleister, Minderheiten, Minderbemittelte und 
Dampfplauderer, wahrscheinlich auch ich) werden dort eben nach 
tatsächlichem Wert (für das Unternehmen) geringer bezahlt. Problem?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

In einer Softwarebude aus 30 Leuten mit Produkte für den allgemeinen 
Markt werden nicht einmal die Hälfte davon Vollzeitentwickler sein, eher 
noch deutlich weniger. Der Rest verteilt sich auf Support, Vertrieb, 
Dokumentation, Verwaltung, Chef, ...

: Bearbeitet durch User
von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Kobra112 schrieb:
> sehe ich als großes Problem dieser IGM Glasdecke, zusätzliches
> Engagement (z.B. Weiterbildung) wird nicht belohnt. Langfristig wird
> dieser IGM Kommunismus (alle verdienen ähnlich und niemand darf
> benachteiligt werden) den Unternehmen Schaden zufügen.
>
> Das scheint die besagte Firma kapiert zu haben und bietet, dem der es
> auch wert ist, die 120k an.

Quatsch. Die besagte Firma bietet doch auch allen das gleiche an (120k). 
Und bei IGM ist es genauso. Eine Stelle bekommt nur, wer es auch wert 
ist.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Quatsch. Die besagte Firma bietet doch auch allen das gleiche an (120k).

Aber eben nur dem gesuchten und gefundenen Entwickler. Die suchen auch 
für andere Tätigkeiten, und da gibts keine 120k:

"Softwaretester (m/w)" => "Sehr attraktive Vergütung".
"Support Engineer (m/w)" => "Sehr attraktive Vergütung".

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Und bei IGM ist es genauso. Eine Stelle bekommt nur, wer es auch wert
> ist.

Oder wer sich reingemogelt hat, zum Beispiel durch Beziehungen.

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Kobra112 schrieb:
> Kann ich bestätigen. Bei IGM gibt es >100k nur mit
> Personal-Verantwortung.

Das stimmt schlicht und einfach nicht, es wird nicht dadurch besser, 
dass man es ständig behauptet!

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

genervt schrieb:
> Kobra112 schrieb:
>> Kann ich bestätigen. Bei IGM gibt es >100k nur mit
>> Personal-Verantwortung.
>
> Das stimmt schlicht und einfach nicht, es wird nicht dadurch besser,
> dass man es ständig behauptet!

Es ist heutzutage schwer. Viele aus der vor-ERA Zeit liegen auch ohne PV 
oft über 100k. Tendenziell wird das heute aber wirklich nur mit PV noch 
bezahlt.

von Cyblord -. (Gast)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Es ist heutzutage schwer. Viele aus der vor-ERA Zeit liegen auch ohne PV
> oft über 100k. Tendenziell wird das heute aber wirklich nur mit PV noch
> bezahlt.

Viele ATler haben ihre 100k+ auch ohne PV und das sind gewiss nicht nur 
Altverträge.

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Abradolf L. schrieb:
> Claus M. schrieb:
> Es ist heutzutage schwer. Viele aus der vor-ERA Zeit liegen auch ohne PV
> oft über 100k. Tendenziell wird das heute aber wirklich nur mit PV noch
> bezahlt.
>
> Viele ATler haben ihre 100k+ auch ohne PV und das sind gewiss nicht nur
> Altverträge.

Das kann ich bestätigen. Allerdings war es früher(TM) tatsächlich 
einfacher als heutzutage. Finde ich aber nicht schlimm.

von Michael X. (Firma: vyuxc) (der-michl)


Lesenswert?

Abradolf L. schrieb:
> Claus M. schrieb:
>> Es ist heutzutage schwer. Viele aus der vor-ERA Zeit liegen auch ohne PV
>> oft über 100k. Tendenziell wird das heute aber wirklich nur mit PV noch
>> bezahlt.
>
> Viele ATler haben ihre 100k+ auch ohne PV und das sind gewiss nicht nur
> Altverträge.

AT heißt doch Außertariflich. Was hat da IGM zu melden (abgesehen die 
Nasen im BR)?

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Michael X. schrieb:
> AT heißt doch Außertariflich. Was hat da IGM zu melden (abgesehen die
> Nasen im BR)?

Vor der Einführung von ERA im Tarifkreis soll es wesentlich einfacher 
gewesen sein in den AT-Bereich zu wechseln.

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Michael X. schrieb:
> AT heißt doch Außertariflich. Was hat da IGM zu melden (abgesehen die
> Nasen im BR)?

http://www.itk-igmetall.de/files/ratgeber_at-besch-web-redu_1.pdf

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Abradolf L. schrieb:
> Claus M. schrieb:
>> Es ist heutzutage schwer. Viele aus der vor-ERA Zeit liegen auch ohne PV
>> oft über 100k. Tendenziell wird das heute aber wirklich nur mit PV noch
>> bezahlt.
>
> Viele ATler haben ihre 100k+ auch ohne PV und das sind gewiss nicht nur
> Altverträge.

AT ohne PV ist eben selten. Früher war es nach einiger Zeit die Regel 
für erfahrene Entwickler.

von Cyblord -. (Gast)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> AT ohne PV ist eben selten.

Hier nicht.

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Abradolf L. schrieb:
> Claus M. schrieb:
> AT ohne PV ist eben selten.
>
> Hier nicht.

Das sind halt Altverträge, es wird jedenfalls immer schwieriger. Wirst 
du dann schon merken, wenn du soweit bist. Aber eins nach dem anderen, 
du willst ja nicht gleich die letzte Entgeltstufe im Tarifkreis 
überspringen, oder doch? ;-)

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Qwertz schrieb:
> du willst ja nicht gleich die letzte Entgeltstufe im Tarifkreis
> überspringen, oder doch? ;-)

Das wird einem gerne mal nahegelegt. ;)

AT sind auch Projektleiter oder Fachreferenten/Fachexperten. Ganz ohne 
Personalverantwortung.

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

genervt schrieb:
> Qwertz schrieb:
> du willst ja nicht gleich die letzte Entgeltstufe im Tarifkreis
> überspringen, oder doch? ;-)
>
> Das wird einem gerne mal nahegelegt. ;)

Das könnte in Baden-Württemberg mit seinen 17 Entgeltstufen vielleicht 
etwas anders gehandhabt werden als in Bayern mit nur 12.

> AT sind auch Projektleiter oder Fachreferenten/Fachexperten. Ganz ohne
> Personalverantwortung.

Ja, da hast du recht. Es ging aber um den Punkt, dass ein Entwickler 
nicht mehr so einfach zum AT wird wie es früher (vor ERA) wohl relativ 
üblich war. Oder hast du da andere Informationen?

von Zocker_52 (Gast)


Lesenswert?

> Re: 120k Einstiegsgehalt

Bei Perschau, Frunel und Europa-Engineering eher unwahrscheinlich.

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Qwertz schrieb:
> Das könnte in Baden-Württemberg mit seinen 17 Entgeltstufen vielleicht
> etwas anders gehandhabt werden als in Bayern mit nur 12.

Ja, wenn du auf EG16 bist und Ambitionen zeigst, dann hält man dir 
irgendwann die AT-Karotte vor die Nase.

Qwertz schrieb:
> Ja, da hast du recht. Es ging aber um den Punkt, dass ein Entwickler
> nicht mehr so einfach zum AT wird wie es früher (vor ERA) wohl relativ
> üblich war. Oder hast du da andere Informationen?

Nur mit Job machen wird das nichts, da musst du schon wollen. Es gibt 
aber im Raum Stuttgart wohl die eine oder andere Firma die nicht zu den 
ganz großen gehört und somit die Leute ködert/hält.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Bürovorsteher schrieb:
>> Bei so einer Bastelbude würde ich nie anfangen.
>
> Immerhin haben sie sich gute 15 Jahre am Markt gehalten. Neid?
> "über 550 000 zahlende Nutzer"

Das ist entscheidend!

Die Steigerung der Benutzerzahl ist respektabel.

Deren Produkt bringt Leistungssteigerungen im oberen und obersten 
Leistungsspektrum, also in der Ebene der Entscheider, und kostet 
eigentlich nix.

Die Firma wäre derzeit rund 300 Millionen Euro wert.

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Die Firma wäre derzeit rund 300 Millionen Euro wert.

Willst du sie dann vielleicht kaufen?

von Tester (Gast)


Lesenswert?

Naja, 120k brauchst du in Berlin ja schon.

Musst dann ja auch 60k davon als Dschizya abführen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Tester schrieb:
> Naja, 120k brauchst du in Berlin ja schon.

Wenn du in Berlin 120K brauchst, wieviel brauchst du dann in München? 
Und wo leben Berlins dann arme Poeten, für die das Dorf so bekannt ist.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Qwertz schrieb:
> Jo S. schrieb:
>> Die Firma wäre derzeit rund 300 Millionen Euro wert.
>
> Willst du sie dann vielleicht kaufen?

Dazu fehlen mir knapp 300 Mio.  ;)
Vielleicht zusammen mit dem Finanzgenie "Finanzberater", dann könnte es 
klappen.   ;)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
>> Willst du sie dann vielleicht kaufen?
>
> Dazu fehlen mir knapp 300 Mio.  ;)

... und offenichtlich jede Ahnung von solchen Käufen. ;-)

Sowas kauft man nicht vom eigenen Geld (*). Man nimmt einen Kredit auf, 
den die gekaufte Firma dann abbezahlt. Das Problem reduziert sich also 
auf die Frage, wie man zu solch einem Kredit kommt. Und da kommt das ...

> Finanzgenie "Finanzberater"

... ins Spiel. ;-)

Stolzer O-Ton eines britischen Finanzgenies, das ich in den 70ern 
kennenlernte, schon ein paar Pleiten hingelegt hatte und grad an der 
nächsten arbeitete: "I make my faults with other people's money!"

: Bearbeitet durch User
von genervt (Gast)


Lesenswert?

Interessiert er sich überhaupt für solche peanuts?

: Wiederhergestellt durch Moderator
von 1N 4. (1n4148)


Lesenswert?

> Interessiert er sich überhaupt für solche peanuts?

Zumindest wäre es ein Traumjob für ihn, dann müsste er nicht mehr wegen 
seiner Börsengewinne zwangsweise bei Lidl kaufen :)

Beitrag #5197837 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5198161 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> warum sollen die in Berlin 120k€ zahlen, wenn sie es für weniger als die
> Hälfte bekommen können? Jede Firma denkt betriebswirtschaftlich und hat
> nichts zu verschenken.

Jeder vernünftige Mensch und Arbeitserbringer denkt auch wirtschaftlich 
und hat nix zu verschenken.   ;)

Sieh dir mal deren Recruitingaktivitäten an: Meinst du, die können z.B. 
an der ETH Zürich die "Hi-Pots" und "die Besten der Besten" dazu 
bewegen, nach Berlin zu kommen, wenn man ihnen ein typisches Berliner 
Gehalt anbietet, das einer Lehrlingsvergütung in Zürich entspricht?

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Bürovorsteher schrieb:
> Das Gehalt sei denjenigen gegönnt, welche den Anforderungen entsprechen.

Eben!

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> Die Bude wirbt damit, undokumentierte[1] API-Funktionen zu nutzen.
> Autsch!
>
> Bei so einer Bastelbude würde ich nie anfangen.

Sehr ehrbare Einstellung!

So ein Laden, der mit 30 Leuten gerade mal 70 Mio. Jahresumsatz schafft, 
wovon auch nur 30 Mio. als Gewinn übrig bleiben, das kann nur eine 
abgefackte Bastelbude sein!!!

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

schlafwagenschaffner schrieb:

> dass die noch nicht von MS aufgekauft wurden.
>
Auf das warten die doch!

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Abradolf L. schrieb:
> Wenn ich mir das Produkt so anschauen, wüsste ich einige Leute auf
> Arbeit die dafür zu begeistern wären.

Also: 3 Monatsgehälter für die Personalvermittlung = 30.000€ pro Nase. 
Ist doch auch was.  :)

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> warum sollen die in Berlin 120k€ zahlen, wenn sie es für weniger als die
>> Hälfte bekommen können? Jede Firma denkt betriebswirtschaftlich und hat
>> nichts zu verschenken.
>
> Jeder vernünftige Mensch und Arbeitserbringer denkt auch wirtschaftlich
> und hat nix zu verschenken.   ;)
>
> Sieh dir mal deren Recruitingaktivitäten an: Meinst du, die können z.B.
> an der ETH Zürich die "Hi-Pots" und "die Besten der Besten" dazu
> bewegen, nach Berlin zu kommen, wenn man ihnen ein typisches Berliner
> Gehalt anbietet, das einer Lehrlingsvergütung in Zürich entspricht?

Wir haben gerade im Rahmen eines Projekts ein Softwareteam von 12 für 
eine Enterprise e-Commerce Plattform rekrutiert. Das hat 18 Monate 
gedauert mit Unterstützung eines externen Fulltime Recruiters plus 
wechselnde Agenturen - also über 200-250k Investment schon dafür.
Wir haben gute Leute gefunden, die kommen jetzt aus aller Welt und bzgl. 
Gehalt haben wir einfach die angefragten Levels in Tiers von Erfahrung 
sortiert und die aussortiert, die arg daneben lagen mit ihren 
Vorstellungen.
Und das waren noch recht normale "Senior Dev" Skills. Was die hier 
diskutierte Firma schreibt was sie machen liegt auf den ersten Blick 
schon noch ein/zwei Etagen höher.
Aber bei so einer Art von Erfahrungen/Fähigkeiten muss man flexibel in 
den Vorgaben sein, sonst wird es nichts mit dem Team.
Und wenn nun das Business daran hängt, ob Du eine gewisse Lösung 
hinbekommst, dann legst Du gerne was drauf, damit Du auch eine Chance 
hast die richtigen Leute zu bekommen.
Bei Lizenzgeschäft macht die Software ja langfristigen Umsatz, die 
einmal entwickelt wird. Also wo ist das Problem zum Finden der Richtigen 
25-50% draufzulegen. 50k im Jahr Gehalt vs. Millionen an Umsatz 
langfristig und dem vielfachen davon an Unternehmenswert.

: Bearbeitet durch User
von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

F. B. schrieb:
> dürfte bei einem Gehalt von 120k für einen High
> Performer das Kosten-Nutzen-Verhältnis immer noch günstiger sein

Wenn die mit einer Pappnase 2 Mio. Umsatz machen, dann sind doch die 
120k erträglich. Wieviele Prozent macht das aus?

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

majortom schrieb:
> DAS KÖNNT IHR SICHER ALLES VEGESSEN!
>
> Bilanzen frisieren

Das hab ich mir im ersten Moment auch gedacht: 32 Mio. Gewinn und nur 30 
Köpfe. Hmm

Wenn das mit den 550.000 Lizensen stimmt (das ist die eigentliche 
Frage), dann kommt man auf rund 70 Mio. Umsatz. Davon gehen ca. 40 Mio. 
an Kosten weg - wofür eigentlich, die haben doch kaum Ausgaben?

Werbung und Vertrieb läuft indirekt über die Unternehmensberatungen, 
denen die SW sicherlich kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Den 
Verkauf wickeln Reseller ab mit 5% Provisionsaufschlag.

Dieser Absatzkanal ist der wesentliche Teil von deren Geschäftsmodell. 
Wie schafft man es, ein Produkt fast ohne eigene Kosten in großen 
Stückzahlen zu verkaufen.

Entscheidend sind die wirtschaftlichen Lösungen und nicht die 
technischen! Ob die nun mit C++ programmieren oder mit ABC oder mit XYZ 
ist im Grunde völlig egal.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

futureperfect schrieb:
> Möchte man die Welt verändern oder Zuckerwasser
> verkaufen (frei nach Steve Jobs)?

Der Verkäuferstar Jobs hat Zuckerwasser zu Champagnerpreisen verkauft.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

futureperfect schrieb:
> Der Laden ist zu weit weg. Aber vielleicht könnte man sich auf
> Home-Office einigen.

Frag nach, Tel.-Nr. ist angegeben!  ;)

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Danny Wilde schrieb:
> So wie der Typ rüber kommt, keine Wunder dass dem das Personal wegrennt.
> völliger Unsympat, von der ersten Sekunde an, zappelt rum als wäre er
> kurz vorm Wutausbruch.

Reine Show, macht einen auf Hasso Plattner, SAP. Antreiber, 
Einpeitscher, ...

Ist eine Führungsmethode, die bei vielen schnell wachsenden und 
erfolgreichen Unternehmen praktiziert wird. wenn man weiß, daß es eine 
geplante und einstudierte Rolle ist, dann kann man das Theater 
nervenschonend an sich vorüberziehen lassen.  :)

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Danny Wilde schrieb:
> Die Powerpointfolie C++ vs Java ist ja auch lächerlich die Pro-Argumente
> für C++ sind aus den Fingern gesogen,

ist scheißegal!

> Der grösste Knaller ist, dass die Folie im Layour total kaputt ist und
> die machen Add-Ons für Powerpopint, grandioses Multifail.

Die Meinung der Kunden ist aber gegensätzlich: 550.000 - nur das zählt!

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Die Meinung der Kunden ist aber gegensätzlich: 550.000 - nur das zählt!

Esst Sch...., Millionen Fliegen können nicht irren?

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Das hab ich mir im ersten Moment auch gedacht: 32 Mio. Gewinn und nur 30
> Köpfe. Hmm
>
> Wenn das mit den 550.000 Lizensen stimmt (das ist die eigentliche
> Frage), dann kommt man auf rund 70 Mio. Umsatz. Davon gehen ca. 40 Mio.
> an Kosten weg - wofür eigentlich, die haben doch kaum Ausgaben?

Muß da etwas korrigieren:

Die sind auch schwer im Immobiliengeschäft tätig, hatten Ende 2015 schon 
110 Mio. investiert.

Mit SW-Verkauf machte sie 2015 rund 50 Mio. Umsatz, davon bleiben 
geschätzt 45 Mio. als Gewinn. 46 Mio. haben sie in dem Jahr neu in Immos 
investiert. 35 Mio. hatten sie in der Kasse. 260 Mio. Aktiva in der 
Bilanz.

Die beiden Chefs bezahlten 10 Mio. an sich selbst - finde ich 
angemessen. Gutes Geld für gute Leistung.   ;)

Die Quelle des Reichtums sind die enormen Gewinne mit der hier im Forum 
so lächerlich gemachten Präsentations-SW. Die Lastentiere sind ein 
Dutzend Esel, die vermutlich gar nicht wissen, daß sie Goldesel sind. 
;)  :))

Tolle Sache!
Bin begeistert.
                         Jo S.

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Qwertz schrieb:
> Jo S. schrieb:
>> Die Meinung der Kunden ist aber gegensätzlich: 550.000 - nur das zählt!
>
> Esst Sch...., Millionen Fliegen können nicht irren?

Der Erfolg gibt ihnen recht, Dieter Bohlen hat auch keine anspruchsvolle 
Musik gemacht...

Jo S. schrieb:
> Die Quelle des Reichtums sind die enormen Gewinne mit der hier im Forum
> so lächerlich gemachten Präsentations-SW. Die Lastentiere sind ein
> Dutzend Esel, die vermutlich gar nicht wissen, daß sie Goldesel sind.
> ;)  :))
>
> Tolle Sache!
> Bin begeistert.

Hier im Forum ist jeder der mit Powerpoint arbeitet sowieso unten durch. 
;)

Aber eigentlich ist das ja Sinn der Sache: Man hat gute und gleichzeitig 
gutbezahlte Mitarbeiter, deren Arbeit ordentlich Profit abwirft.

Was haben wir sonst so im Forum? Klitschenangestellte, die sich für die 
Größten halten, aber mit so Sätzen wie "Das Gehalt muss erst mal 
erwirtschaftet" werden verarscht werden!

Mich würde das deprimieren!

von F. B. (finanzberater)


Lesenswert?

heute mal ohne Registrierung schrieb:
> Normalerweise verdienst Du als C++ Progger weniger und das weißt Du auch
> ???

Das Problem ist die Gleichmacherei. Es müssen ja in den "normalen" 
Firmen wegen "Lohnhygiene" alle ungefähr dasselbe verdienen: Der 
Ultra-High-Performer dasselbe wie der Minderleister. Das übliche 
Entwicklergehalt ist dann halt der Durchschnitt von dem, was der High 
Performer wert wäre, und dem, was der Minderleister wert ist.

Diese Firma da sagt halt, sie wollen nur High Performer, aber zahlen 
dafür dann auch ein Top-Gehalt. Ob jemand ein High Performer ist oder 
nur ein Schaumschläger, lässt sich im Vorstellungsgespräch nicht 
feststellen, sondern das kann man erst nach ein paar Monaten Arbeit 
erkennen. Dazu braucht jeder noch erst einmal einige Monate 
Einarbeitungszeit, und erst dann kann man die Leistungen vergleichen.

Also ich finde dieses System super, dass man die Leute dann auch 
wirklich nach der Probezeit bzw. am Ende des befristeten Vertrags 
entlässt, wenn sich rausstellt, dass es nur Schaumschläger sind. Würde 
mir wünschen, dass es mehr Firmen so handhaben, da würde sich Leistung 
noch wirklich lohnen. Es wird ja niemand gezwungen, sich auf die Stelle 
zu bewerben, wenn ihm dieses System nicht gefällt. 120k gibt es nicht 
für lau, das sollte jedem vorher klar sein, der sich auf so eine Anzeige 
bewirbt.

von genervt (Gast)


Lesenswert?

F. B. schrieb:
> Ob jemand ein High Performer ist oder
> nur ein Schaumschläger, lässt sich im Vorstellungsgespräch nicht
> feststellen, sondern das kann man erst nach ein paar Monaten Arbeit
> erkennen.

Nur weil du es nicht kannst, heißt das noch lange nicht, dass andere es 
nicht können.

Besagte Firma ist darin auch besonders schlecht, wie die Zahlen belegen.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Conny G. schrieb:
> Softwareteam von 12 für eine Enterprise e-Commerce Plattform
> 200-250k

Rund 20k pro Kopf. Wieviel verdienen die - 7.000€ p.M. ?

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

genervt schrieb:
> Was haben wir sonst so im Forum? Klitschenangestellte, die sich für die
> Größten halten

Moment, ich bin Konzernangestellter, der sein Licht unter den Scheffel 
stellt. Das gleicht es dann um Mittel wieder aus. ;-)

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Qwertz schrieb:
> Moment, ich bin Konzernangestellter, der sein Licht unter den Scheffel
> stellt. Das gleicht es dann um Mittel wieder aus. ;-)

So weit kommst du nicht unter den Scheffel, um das zu kompensieren. ;)

von heute mal ohne Registrierung (Gast)


Lesenswert?

> Also ich finde dieses System super, dass man die Leute dann auch
> wirklich nach der Probezeit
das ist okay, weil wer in 6 Monaten Probezeit nichts bringt, der bringt 
auch nachher nichts.
> bzw. am Ende des befristeten Vertrags entlässt, wenn sich rausstellt,
> dass es nur Schaumschläger sind.
Da hat sich leider die Praxis der Ausbeutung eingestellt, nämlich 
Befristung, 2. Befristung und dann erst oh Wunder Entlassung - das heißt 
die Leistung war gut genug für 2 Jahre, aber dann nutzt die Firma 
staatliche Vorgaben voll aus und die Gewerkschaft schaut dem Treiben 
müde zu da nicht zuständig (also 2 Jahre Ausnutzung der Leistung anstatt 
gleich nach 3 bis 6 Monaten zu entlassen - bis dahin sollte eigentlich 
die Leistung erkennbar sein).
Sorry, aber dann kann man auch gleich Hire&Fire einführen wie in USA und 
die ganzen Dienstleister wären weg.

> Der Ultra-High-Performer dasselbe wie der Minderleister. Das übliche
> Entwicklergehalt ist dann halt der Durchschnitt von dem, was der High
> Performer wert wäre, und dem, was der Minderleister wert ist.
es stimmt leider, es gibt immer Kollegen, die zig Raucherpausen 
einlegen, usw. - aber wir sind ja nicht in Japan, d.h. hier wird sich 
wohl nichts ändern :( Da muß ggf. die eigene Performance drosseln bzw. 
für was sinnvolles verwenden.




> Was haben wir sonst so im Forum? Klitschenangestellte, die sich für die
> Größten halten, aber mit so Sätzen wie "Das Gehalt muss erst mal
> erwirtschaftet" werden verarscht werden!
und wie lautet denn Dein Lösungskonzept? H4 kassieren und abfeiern?

> Mich würde das deprimieren!
Ist es ja auch, deshalb sollte man Vorsorge treffen. Solange sich der 
Staat nicht da auch noch weiter einmischt und abkassiert, geht das noch.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

F. B. schrieb:
> Also ich finde dieses System super, dass man die Leute dann auch
> wirklich nach der Probezeit bzw. am Ende des befristeten Vertrags
> entlässt, wenn sich rausstellt, dass es nur Schaumschläger sind. Würde
> mir wünschen, dass es mehr Firmen so handhaben, da würde sich Leistung
> noch wirklich lohnen. Es wird ja niemand gezwungen, sich auf die Stelle
> zu bewerben, wenn ihm dieses System nicht gefällt. 120k gibt es nicht
> für lau, das sollte jedem vorher klar sein, der sich auf so eine Anzeige
> bewirbt.

Inhaltlich geb ich dir ausnahmsweise mal vollkommen recht.

Dann noch eine persönliche Frage: Wo siehst du dich in diesem System? 
Denkst du, du würdest darin besser abschneiden?

von EGS T. (egs_ti)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Jo S. schrieb:
>> Das hab ich mir im ersten Moment auch gedacht: 32 Mio. Gewinn und nur 30
>> Köpfe. Hmm
>>
>> Wenn das mit den 550.000 Lizensen stimmt (das ist die eigentliche
>> Frage), dann kommt man auf rund 70 Mio. Umsatz. Davon gehen ca. 40 Mio.
>> an Kosten weg - wofür eigentlich, die haben doch kaum Ausgaben?
>
> Muß da etwas korrigieren:
>
> Die sind auch schwer im Immobiliengeschäft tätig, hatten Ende 2015 schon
> 110 Mio. investiert.
>
> Mit SW-Verkauf machte sie 2015 rund 50 Mio. Umsatz, davon bleiben
> geschätzt 45 Mio. als Gewinn. 46 Mio. haben sie in dem Jahr neu in Immos
> investiert. 35 Mio. hatten sie in der Kasse. 260 Mio. Aktiva in der
> Bilanz.
>
> Die beiden Chefs bezahlten 10 Mio. an sich selbst - finde ich
> angemessen. Gutes Geld für gute Leistung.   ;)
>
> Die Quelle des Reichtums sind die enormen Gewinne mit der hier im Forum
> so lächerlich gemachten Präsentations-SW. Die Lastentiere sind ein
> Dutzend Esel, die vermutlich gar nicht wissen, daß sie Goldesel sind.
> ;)  :))
>
> Tolle Sache!
> Bin begeistert.
>                          Jo S.

Aus dem Bundesanzeiger:

I. Geschäftsmodell des Konzerns

Die denkapparat GmbH (vormals: think-cell Software GmbH) mit ihren 
Tochtergesellschaften (nachfolgend als „denkapparat", „Konzern" oder 
„Unternehmen" bezeichnet) ist ein Unternehmen der Softwarebranche mit 
Investitionstätigkeiten im Bereich der Immobilienwirtschaft. Daneben 
bestehen strategische, auf spätere Entwicklungschancen ausgerichtete 
Beteiligungen.


Ja wirklich.. man kann nur gratulieren. Alles richtig gemacht. 
(Zumindest aus kapitalistischer Sicht)

von EGS T. (egs_ti)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Die beiden Chefs bezahlten 10 Mio. an sich selbst

Woher nimmst du die Zahl?

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

EGS T. schrieb:
> Jo S. schrieb:
> Die beiden Chefs bezahlten 10 Mio. an sich selbst
>
> Woher nimmst du die Zahl?

Siehe Geschäftsbericht.

von EGS T. (egs_ti)


Lesenswert?

Qwertz schrieb:
> EGS T. schrieb:
>> Jo S. schrieb:
>> Die beiden Chefs bezahlten 10 Mio. an sich selbst
>>
>> Woher nimmst du die Zahl?
>
> Siehe Geschäftsbericht.

Hast dus dort mit eigenen Augen gelesen? Wenn ja, an welcher Stelle?

von Zocker_52 (Gast)


Lesenswert?

>> Jo S. schrieb:
>> Die beiden Chefs bezahlten 10 Mio. an sich selbst

Das würde ich genauso machen.
Muste zusehen das du auch Chef wirst und nicht weiterhin als Endwiggler 
dein dar sein fristest.

von Detlef (Gast)


Lesenswert?

Wo steht das mit den 10 Millionen Ausschüttung? Im aktuellen 
Konzernabschluss ist davon nichts zu lesen.

von EGS T. (egs_ti)


Lesenswert?

Detlef schrieb:
> Wo steht das mit den 10 Millionen Ausschüttung? Im aktuellen
> Konzernabschluss ist davon nichts zu lesen.

Eben. Steht da nicht sogar dass Sie von irgendeinem Gesetzesartikel 
gebrauch machen wonach sie diese Angabe "verweigern" können?


Aber nochmal. Die Typen sind genial. Die nutzen die Firma als 
Eigenkapitalgenerator und Sicherheit für Banken um in Immobilien zu 
investieren. Die haben Kredite von rund 100 Millionen.. Seh ich das 
richtig?

: Bearbeitet durch User
von Jo S. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

EGS T. schrieb:
> Detlef schrieb:
>> Wo steht das mit den 10 Millionen Ausschüttung? Im aktuellen
>> Konzernabschluss ist davon nichts zu lesen.
>
> Aber nochmal. Die Typen sind genial. Die nutzen die Firma als
> Eigenkapitalgenerator und Sicherheit für Banken um in Immobilien zu
> investieren.

Wirtschaftlicher Sachverstand.

Hannebauer ist für die Leitung des Unternehmens verantwortlich. Er 
leitet die Bereiche Marketing, Vertrieb, Operations und Finanzen.
Er hat Informatik und Betriebswirtschaft studiert.

Schödl ist für die Entwicklung aller Software-Produkte verantwortlich. 
Er leitet das Ewicklungsteam.
Vor der Gründung von think-cell war er bei Microsoft und McKinsey tätig.
Er hat Informatik und Management studiert.

von EGS T. (egs_ti)


Lesenswert?

Ok. Super. Man sieht aber auch dass sie sich in dem Jahr zuvor nichts 
ausgezahlt haben.
Wobei das ja eine Gewinnausschüttung ist. Ist das gleichzusetzen mit dem 
Gehalt? Ist das nicht getrennt? Hab da keine Ahnung.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Ach, nenn es Gehalt oder Gewinn - ist doch egal.

5 Mio.€ pro Kopf ist respektabel, und das zählt.

Wünsche weiterhin viel Spaß bei der Arbeit!

PS: Nicht an das eigene Gehalt denken!   ;)   :))

Grüssle
         Jo S.

von (kein) Steuerberater (Gast)


Lesenswert?

EGS T. schrieb:
> Wobei das ja eine Gewinnausschüttung ist. Ist das gleichzusetzen mit dem
> Gehalt? Ist das nicht getrennt?
Das Gehalt ist getrennt davon und kommt noch dazu. Es ist aber rechtlich 
in der Hoehe beschraenkt, da das (Geschaeftsfuehrer-) Gehalt auch eine 
Betriebsausgabe ist und zur Verringerung der Unternehmenssteuern fuehrt 
(Gewinnsteuer, Koerperschaftssteuer...). Wird mehr Gehalt wie ueblich 
ausgezahlt, oder jeweils dem Ueberschuss entsprechend temporaer erhoeht, 
spricht man von einer verdeckten Gewinnausschuettung 
(Steuerhinterziehung).

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Du weißt, wie es gemeint ist.

5 Millionen Euro ... dat is nich schlecht!   ;)

Wünsche nen geruhsamen Feierabend!

    Jo S.

von ♪Geist (Gast)


Lesenswert?

1. unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen   76.039.148,76
2. fertige Erzeugnisse und Waren   0,00
3. geleistete Anzahlungen   871.947,71

Bankschulden   68.173.177,88

Imobilien blabla...

Alles ganz schön komisch für eine Softwarebudde :)

von Zocker_52 (Gast)


Lesenswert?

> Autor: ♪Geist (Gast)
> Datum: 14.11.2017 14:20

> Alles ganz schön komisch für eine Softwarebudde :)

Scheint eher eine Zockerbude zu sein !

von EGS T. (egs_ti)


Lesenswert?

♪Geist schrieb:
> 1. unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen   76.039.148,76
> 2. fertige Erzeugnisse und Waren   0,00
> 3. geleistete Anzahlungen   871.947,71
>
> Bankschulden   68.173.177,88
>
> Imobilien blabla...
>
> Alles ganz schön komisch für eine Softwarebudde :)

Was ist komisch?

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Hannebauer und Schödl reinvestieren ihre enormen Gewinne, die sie aus 
den SW-Lizenzen erwirtschaften, in Immobilien. Das ist in guten Lagen 
eine sehr solide und hoch rentable Geldanlage. Die hebeln die 
SW-Gewinne. Großartig!

von Kritiker (Gast)


Lesenswert?

Eine weitere Firma die auf ihre Gewinne keine Steuern zahlt sondern in 
Immos investiert. Eigentlich ein Unding. Wir meckern über Starbucks und 
Ikea und tun alles, um die IT-Landschaft in D zu fördern wozu 
eigentlich?

Dafür dass die dann nur aufkaufen und eine sub Unit nach der anderen 
Gründen?

Was kommt als nächstes? Machen die noch eine Fitnesstudiokette auf? 
Kaufen sie Teile der maroden Schäffler-Gruppe?

Oder die Tengelmannfilialen?

von sd (Gast)


Lesenswert?

Kritiker schrieb:
> Was kommt als nächstes? Machen die noch eine Fitnesstudiokette auf?
> Kaufen sie Teile der maroden Schäffler-Gruppe?

Von mir aus. Why not?
Siehe andere Firmen, machen enorm Kohle und zahlen Scheißgehälter . das 
würde ich anprangern.

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Mal so eine Idee:

Könnte man nicht ein ähnliches Produkt wie dieses think-cell für 
LibreOffice, Latex etc. machen?

Am Ende muss ja keine PowerPoint-Datei rauskommen, Hauptsache der Kram 
kann irgendwie an die Wand projeziert werden. PDF sollte also reichen.

Mit einer Alternativlösung würde der ganze Reverse-Engineering, 
Function-Hooking, non-Standard-API-Kram wegfallen mit PowerPoint 
wegfallen.

Wenn man das dann noch mit Cloud kombiniert, ein bisschen Kolaboration 
und das Tablet als Fernbedienung oder so.

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Wenn man das dann noch mit Cloud kombiniert, ein bisschen Kolaboration
> und das Tablet als Fernbedienung oder so.

Du hast Industrie 4.0, Big Data und Smart Home vergessen!

von klausi (Gast)


Lesenswert?

genervt schrieb:
> Stefan H. schrieb:
> Wenn man das dann noch mit Cloud kombiniert, ein bisschen Kolaboration
> und das Tablet als Fernbedienung oder so.
>
> Du hast Industrie 4.0, Big Data und Smart Home vergessen!

Predictive data analytics bringt voll die Value Proposition, die der 
Kunde braucht!
Mit volldigitalisierten Prozessen können wir uns nahezu in Realtime 
mikroökonomischen Trends anpassen, was heisst dass wir unsere 
Manufacturing Units der Kundennachfrage entsprechend dem Pull Prinzip, 
nahezu unverzüglich 1:1 streamlinen können.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

klausi schrieb:
> Predictive data analytics bringt voll die Value Proposition, die der
> Kunde braucht!

So wird das nichts. So wirst du bloss Kunde dieser Denker.
Also Geldgeber, nicht Geldempfänger. ;-)

von Abrissbirne (Gast)


Lesenswert?

ich verstehe die welt nicht mehr:
anstatt sich mit dem programmieren auseinanderzusetzen und die chancen 
auf genau solche stellen erheblich zu erhöhen wird sinnlos gespammt :)
bitte genau diese energie in was besseres stecken - so unrealistisch ist 
das gehalt nun wirklich nicht.

wir halten fest: als entwickler ohne studium verdient man deutlich mehr 
als ing. mit studium

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Abrissbirne schrieb:
> anstatt sich mit dem programmieren auseinanderzusetzen und die chancen
> auf genau solche stellen erheblich zu erhöhen wird sinnlos gespammt :)

Warum denkst du, dass "sich mit dem programmieren auseinanderzusetzen" 
die der entscheidende Faktor für eine gute Bezahlung wäre? Weißt du 
nicht, dass das Fachliche vielleicht gerade einmal maximal 10% im Job 
ausmacht? So ist jedenfalls meine Erfahrung.

> wir halten fest: als entwickler ohne studium verdient man deutlich mehr
> als ing. mit studium

Woraus schließt du das denn? Möglich ist es natürlich, aber es dürfte 
eher die Ausnahme als die Regel sein. Bei mir im Konzern sitzen in der 
Entwicklungsabteilung  jedenfalls meines Wissens ausschließlich 
studierte Leute, d.h. Leute ohne Studium werden erst gar nicht 
eingestellt (ich sage damit nicht, dass sie es nicht könnten, aber sie 
werden offensichtlich im Bewerbungsprozess ausgesiebt und kommen daher 
erst gar nicht an so einen gut bezahlten Job).

von Abrissbirne (Gast)


Lesenswert?

genau das meine ich.
ich geh' mal coden,
guten abend!

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Abrissbirne schrieb:
> ich geh' mal coden,

Warum arbeitest du so spät noch? Ist doch bestimmt unbezahlt, oder?

> guten abend!

Danke, dir ebenso!

von Martin Luthers Friseur (Gast)


Lesenswert?

Welcher high performer hier hat sich schon beworben?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Martin Luthers Friseur schrieb:
> Welcher high performer hier hat sich schon beworben?

Als Eingeständnis, dass man trotz dieser Selbsteinschätzung bisher 
erheblich weniger verdient?

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Könnte man nicht ein ähnliches Produkt wie dieses think-cell für
> LibreOffice, Latex etc. machen?

Wie ist der Stand?
Wann beginnt die Vermarktung?

:)

von Würzburg (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mich letzte Woche aus Neugier beworben. Die haben mir sofort 
140k angeboten, das war mir aber zu wenig, also suche ich weiter.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.