Hallo an alle, Ich bin bei unser aller beliebten China Lieferservice, auf einen LCR-TC1 1.8inch Colorful Display Multifunctional Tester gestoßen. Mit 25,34€ absolut kein Grund diesen nicht zu bestellen. Nur wundert es mich dass ich hierzu keine DIY Variante finde (open Source). Hab nur eine mit 2x16 Display gefunden. Finde aber gerade die graphische Darstellung sehr schön. Kennt einer von euch eine Bauanleitung zum Eigenbau? Ich weiß dass bei <26€ ist es ein nobrainer und ich sollte bestellen, aber dann warte ich wieder 4 - 6 Wochen und so habe ich doch relativ viele Komponenten rumliegen und könnte mir diesen schneller selberbauen als ihn fertig zubestellen. Hoffe auf Antworten, euer Mic
Als DIY projekt gibt es da z.B. so einen recht universellen Transistor Tester, der in Grenzen auch Dioden, Widerstände, Spulen und Kondensatoren messen kann. Angefangen als open source DIY projekt und jetzt auch fertig aus China für wenig Geld zu bekommen.
Hast du auch einen Link dazu? Hab auch gerade gesehen dass es auch einen ICTester gibt. Gibt es da auch etwas auf Basis von Opensource/DIY. Dieser is schon etwas teuer mit 56€ und somit über den 22€.
Der Transistortester ist von hier "geliehen": https://www.mikrocontroller.net/svnbrowser/transistortester/
Oh ha, da bin ich ja gleich an die Quelle geraden, wenn auch die Suche vorher nichts in diese Richtung ergab. hab eben nicht nach Transistor gesucht ^^. Bei der China Variante ist noch ein IR Empfänger eingebaut. Gibt es hierzu auch einen MOD zu Karl-Heinz Kübbeler`s projekt?
Hab mir neulichst den gekauft und bin ganz zufrieden: https://www.amazon.de/gp/product/B00XKMZX66/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 Allerdings kein Farbdisplay, aber die Anzeige ist trotzdem klar und deutlich. Lieferung dauerte nur 3 Tage.
Nur so als Tip: Sucht euch eine Variante mit Inkrementalgeber! Die sind deutlich angenehmer zu bedienen. Ein wechselbarer ATMega im DIL-Gehäuse ist u.U. auch nicht von Nachteil. Leider haben die Wenigsten keinen ISP-Connector. Falls vorhanden ist das auch ein deutlicher Pluspunkt.
Harry L. schrieb: > Nur so als Tip: > > Sucht euch eine Variante mit Inkrementalgeber! > Die sind deutlich angenehmer zu bedienen. Was genau meinst du mit Bedienung bzw. was ist ein Inkrementalgeber bei sowas? Kenne das nur aus der Mechanik... Das interessante zumindest am Amazon Gerät (EDIT: und auch am oben verlinkten DIY Projekt) ist ja grad dass man da eigentlich nichts bedienen muss - Bauteil reinklemmen, einmal den Knopf drücken und er erkennt von allein um was für ein Bauteil es sich handelt. Bei Komponenten mit 2 Beinchen ist es sogar egal zwischen welchen der 3 Pins man das Bauteil klemmt. Zeigt einem auf dem Display die Beinchen an, so dass man nichts verwechseln kann. Habs mit Mosfet, Transistor, Widerstand, Diode und LED getestet (Strombegrenzung ist scheinbar drin. LED wird als Diode erkannt und leuchtet). Harry L. schrieb: > Ein wechselbarer ATMega im DIL-Gehäuse ist u.U. auch nicht von Nachteil. > > Leider haben die Wenigsten keinen ISP-Connector. > Falls vorhanden ist das auch ein deutlicher Pluspunkt. So ein Ding soll einem die Arbeit im Alltag erleichtern, und nicht ein extra Bastelprojekt werden an dem man regelmäßig rumspielt >_> mic_key schrieb: > OK bei 13€ kann man nich vel falsch machen O.o Joa. Muss mal vergleichen was das oben verlinkte DIY Projekt mehr kann EDIT: Wirkt sehr sehr ähnlich.
Alex G. schrieb: >> Sucht euch eine Variante mit Inkrementalgeber! >> Die sind deutlich angenehmer zu bedienen. > > Was genau meinst du mit Bedienung bzw. was ist ein Inkrementalgeber bei > sowas? Kenne das nur aus der Mechanik... https://www.mikrocontroller.net/articles/Drehgeber Alex G. schrieb: > Das interessante zumindest am Amazon Gerät (EDIT: und auch am oben > verlinkten DIY Projekt) ist ja grad dass man da eigentlich nichts > bedienen muss - Bauteil reinklemmen, einmal den Knopf drücken und er > erkennt von allein um was für ein Bauteil es sich handelt. Dann hast du wohl einige Funktionen noch nicht entdeckt: Bsp.: * Kalibrierung * dezidierte ESR-Messung bei Cs ...usw. Alex G. schrieb: > So ein Ding soll einem die Arbeit im Alltag erleichtern, und nicht ein > extra Bastelprojekt werden an dem man regelmäßig rumspielt >_> Die Firmware aus China ist nicht immer die aktuellste, und das Teil wird aktiv weiter entwickelt. Der Code hier aus dem Forum funktioniert auch mit den China-Nachbauten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.