Hallo Leute! Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Ambiq Micro Apollo 2 gesammelt? Könnt ihr dazu was sagen? Die Werbe-Daten auf der Homepage hören sich ja ganz spannend an, allerdings wie sehr kann man denen trauen? lg Benni http://ambiqmicro.com/apollo-ultra-low-power-mcus/apollo2-mcu/
Scheint derzeit nur über J-Link programmierbar zu sein. Das ist für Eigentümer eines Segger JTAG Interfaces kein Problem, aber für uns Amateure doch ein gehöriger Kostenfaktor.
Benjamin schrieb: > Niemand? :( Doch, ich ;-). Ich habe embOS BSPs für Apollo und Apollo2 gemacht. Was möchtest du denn wissen? Matthias S. schrieb: > Das ist für > Eigentümer eines Segger JTAG Interfaces kein Problem, aber für uns > Amateure doch ein gehöriger Kostenfaktor. Für Hobbyisten gibt es den J-Link doch sehr günstig. Entweder als J-Link EDU für um die 60,- Euro oder den J-Link EDU Mini für < 20 Euro. https://www.segger.com/products/debug-probes/j-link/models/j-link-edu/ https://www.segger.com/products/debug-probes/j-link/models/j-link-edu-mini/ Also gar nicht so teuer.
Til S. schrieb: > Entweder als J-Link > EDU für um die 60,- Euro Ah, das klingt doch gut. Ich hatte vermutet, das man den 'grossen' Segger braucht.
Hey Super! Danke für die Rückmeldungen :) Wie sind die HAL Libs von Ambiq? Hat sich bei deiner Anwendung die geringen Verbräuche als wahr herausgestellt? :) Das wäre kein Problem. Auf der Uni könnte man die Programmer ohne Probleme beschaffen.
Benjamin schrieb: > Hey Super! Danke für die Rückmeldungen :) > > Wie sind die HAL Libs von Ambiq? Hat sich bei deiner Anwendung die > geringen Verbräuche als wahr herausgestellt? :) > > Das wäre kein Problem. Auf der Uni könnte man die Programmer ohne > Probleme beschaffen. Das würde mich auch interessieren. Hat den jemand schon eingesetzt? Gruß Alex