Theo B. schrieb:
> ich möchte ein Ladegerät zum laden und Entladen von NIMH-Akkus bauen.
Offensichtlich mit zeitgesteuertem Ladeverfahren, da du vorher entlädst.
Normaler Timer für die 4 oder 14 Stunden Ladezeit bei C/4 bzw. C/10 wäre
der CD4536.
Die Entladeschaltung hängt ein wenig davon ab, ob zuerst das Ladegerät
in die Steckdose gesteckt wird, eingeschaltet wird und dann der Akku
eingelegt wird, oder ob zuerst der Akku drin ist und dann das Ladegerät
eingeschaltet wird.
Jedenfalls gilt, so lange die Spannung über 10.8V liegt wird entladen,
dann umgeschaltet auf Laden bis zum zeitlichen Ladeende, dann aus, also
3 Zustände. Die letzten beiden Zustände macht der CD4536. Bleibt nur das
Entladen, welches den CD4536 noch anhält. Am einfachsten geht
Spannungserkennung und Speicherung der 2 Zustände wohl mit einem NE555,
allerdings ist der nicht besonders genau, man müsste die 10.8V mit einem
Trimmpoti einstellen. Letztlich sind Entladeschlussspannngen aber eh
nicht so kritisch, vielleicht tut es schon ein SE555.
Der NE555/SE555 verträgt aber maximal 16V, der CD4536 20V und der Akku
braucht schlechtensfalls 19.2V zum Laden, 16V reichen ihm jedenfalls
nicht, zumal noch der Spannungsabfall einer eventuellen Stromquelle
hinzukommt. Also braucht man einen Spannungsregler für die Elektronik,
auch schon um eine Referenzspannung für den Vergleich am NE555 Eingang
zu haben. Wenn man den nicht sowieso schon hat, kann daher ein LM339
passender sein, mit dem man auch flankengetriggerte FlipFlops aufbauen
kann, der braucht aber zusätzlich dann eine stabile Vergleichspannung,
das geht ggf. mit einem TL431. Um jetzt mal die billigsten Bauteile zu
nennen.
1 | +--R-- GND
|
2 | Komparator |
|
3 | Akkuspannung ---| \ | +----+
|
4 | | >--C--+--|S Q|--- Entladen ein
|
5 | Referenz 10.8V --| / | _|
|
6 | +--|R Q|--- Laden ein (stoppt von selbst)
|
7 | | +----+
|
8 | |
|
9 | + ---R--+--C-- GND
|
Die R C Glieder sind Differenzierer, damit nur die Flanke aktiv ist und
nicht das Dauersignal.
Mit einem Microcontroller bräuchte man auch einen Spannungsregler.