Hi!
Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Crimpzange bzw. ebenfalls
nach einer guten automatischen Abisolierzange. Bislang wurschtel ich
noch mit einer einfachen Abisolierzange rum, bei der man mit ner
Schraube den Durchmesser des Kabels einstellen kann, was mehr oder
minder klappt... :-)
Kabeltechnisch dachte ich so an Kabel bis max. 4mm².
Bin auf eure Tipps schonmal gespannt, nachdem ich mir heute für relativ
günstiges Geld einen Anet A8 3D- Drucker bestellt hab und den natürlich
dann erst Mal umbauen muss :-D
lg Kuhni
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, kann ich dir nur empfehlen, dich
erstmal zu informieren und dann deine Frage nochmal spezifischer zu
stellen. Ein paar kleine Hinweise: Bei Abisolierzangen kommt es darauf
an, welche Kabel du hast und was du damit machen willst, wichtig sind
also Querschnitte, Isolationsmaterialien, Anzahl der Einzeladern, etc.
Bei Crimpzangen ist die Situation noch viel schwieriger. Eine Crimpzange
ist ein Präzisionswerkeug, da brauchst du üblicherweise eine ganz
spezielle für deine Anwendung. Da wir die nicht kennen, kann man dir
auch nichts empfehlen.
Wichtig hierbei sind deine Anwendungen und dein Budget.
Kurz zu den Herstellern: Knipex kann man eigentlich immer nehmen, die
Sachen haben aber auch ihren Preis. Bei Abisolierwerkzeugen finde ich
Jokari überzeugend.
Beim Abisolieren (nicht Abmanteln!) bin ich bislang mit meiner Stripax
gut zurecht gekommen, allerdings werfe ich der selten mehr als 2.5mm²
vor.
Zum Crimpen habe ich mich schon andernorts mehrfach über die recht
universell verwendbaren Zangen des japanischen Herstellers "Engineer"
ausgelassen, allerdings sind auch die eher für deutlich kleinere
Querschnitte (und entsprechende Crimpkontakte) geeignet. Damit kann man
Steckverbinder im 1.25mm-Raster crimpen.
Für 4mm²-Leitungen braucht man was anderes.
Ob das jetzt wirklich 4mm² werden bezweifle ich auch ein wenig...
Angedacht ist jetzt auch eher ein Maximum von 2,5 mm² für die 12V
Stromversorgung bzw. das Heizbett des Druckers...
lg Kuhni
> Zum Crimpen habe ich mich schon andernorts mehrfach über die recht> universell verwendbaren Zangen des japanischen Herstellers "Engineer"
Ich weiss nicht ob ihr sie in Deutschland bekommt, aber zumindest in
Japan gab es von dem Hersteller Zangen in 2-3 Groessen. Aber aufpassen,
ich glaube die haben sich ueberlappt.
Zum Abisolieren schwoere ich hierdrauf:
https://www.reichelt.de/Abisolierer-Kabelschneider/CK-330009/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=573&ARTICLE=126636
Gerade fuer die kleineren sensiblen Kabel wirklich perfekt. Alles was
groesser ist schaff ich auch mit dem Seitenschneider. So ein Stripaxteil
wuerde ich mir nur anschaffen wenn ich das als Elektriker jeden Tag
dutzende Male machen muesste.
Olaf
Olaf schrieb:> Ich weiss nicht ob ihr sie in Deutschland bekommt, aber zumindest in> Japan gab es von dem Hersteller Zangen in 2-3 Groessen. Aber aufpassen,> ich glaube die haben sich ueberlappt.
Die bekommt man zu recht derben Preisen auch hier.
Einerseits gibts die PA-09 und andererseits die PAD-10, für die es drei
unterschiedliche Gesenkeinsätze gibt (von denen man nur PAD-11S und
PAD-13D braucht, der dritte PAD-12S liegt redundant in der Mitte).
http://www.engineer.jp/en/products/pa09e.htmlhttp://www.engineer.jp/en/products/pad11_13e.html
Allerdings, wie andernorts zu Recht angemerkt, da diese Zangen keine
Ratschenmechanik oder Übersetzungsgetriebe aufweisen, sind sie für
größere Querschnitte, bei denen es auf genau dosierte und gleichzeitig
hohe Kraft ankommt, weniger gut geeignet
Mit der PA09 ist man gut bedient für alle Kontakte bis 1.9mm
Gesenkbreite.
Als Abisolierzange kann ich die Stripax von Weidmüller empfehlen, für
Crimpzangen kann man pauschal keine Empfehlung geben, jeder Kontakt hat
praktisch seine eigene Crimpzange oder Matrize. In der Firma verwenden
wir zum Beispiel Knipex und die entsprechenden Matrizen, leider habe ich
gerade keine Modellnummer da ist aber baugleich mit Tyco Ergocrimp,
Rennsteig PEW 12 etc...
Es gibt natürlich auch günstige Crimpzangen, Conrad verkauft zum
Beispiel die Zangen von Tool Guy Republic, diese überlege ich mir zu
holen weil es günstige Matrizen für Super Seal und Weather Pack Stecker
gibt.
Als automatische Abisolierzange für kleine Durchmesser habe ich das
hier:
https://www.reichelt.de/Abisolierer-Kabelschneider/SPR-STC-769/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=129143
Wirkt etwas klobig tut aber seit Jahren zuverlässig seinen Dienst. Wenn
die Isolation zu weich oder wo nur 3 Kupferfäden vorhanden sind, kann
auch die Zange nicht helfen. Aber für mich im Niedrigstspannungsbereich
tut die sicherlich in > 95 % der Fälle.
Rufus Τ. F. schrieb:> Olaf schrieb:>> Ich weiss nicht ob ihr sie in Deutschland bekommt, aber zumindest in>> Japan gab es von dem Hersteller Zangen in 2-3 Groessen. Aber aufpassen,>> ich glaube die haben sich ueberlappt.>> Die bekommt man zu recht derben Preisen auch hier.
Z.B. Die Pa-09 für knapp unter 40 EUR bei Amazon.
> Allerdings, wie andernorts zu Recht angemerkt, da diese Zangen keine> Ratschenmechanik oder Übersetzungsgetriebe aufweisen, sind sie für> größere Querschnitte, bei denen es auf genau dosierte und gleichzeitig> hohe Kraft ankommt, weniger gut geeignet
Ich finde die aber super für die kleinen Kontakte. Da war es mit den
üblichen Übersetzungs-Crimpzangen sehr fummelig. Mit der kleinen Zange
kann man Litze und Kontakt mit der Hand festhalten. Danke nochmal für
den Tipp.
Hier der Link zu mit der angesprochenen Empfehlung von Rufus:
Beitrag "welche Crimpzange"
Benutzer djacme hat dort auch höchst-interessante Bilder über die
unterschiedlichen Qualitäten der Gesenke eingestellt.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang