Hallo, bei mir steht in wenigen Monaten die Gesellenprüfung an. Mein Problem: Ich habe keine Ahnung, was ich als Gesellenstück bauen soll! Ich denke schon seit ein paar Wochen darüber nach, aber mir will einfach nichts ein, deshalb frage ich jetzt hier nach. Die Anforderungen sind voraussichtlich: 1. Mechanik, z.B: -Anfertigung eines Bedienpaneels -Herstellung einer Frontplatte -Realisierung eines Transportsystems 2. Sensorik, z.B: -Verwendung von Sensoren und Aktoren und deren Einbettung in elektrische Auswerteschaltungen 3.a. Digitaltechnik, z.B: -Entwurf von digitalen Schaltungen mit logischen Verknüpfungsgliedern -Realisierung von Zählern mit Flipflops -Codeumsetzer, Schieberegister oder alternativ 3.b. Analogtechnik, z.B: -Verstärkertechnik mit Transistoren, Operationsverstärkern,... -Messbrücken -Schaltungen mit Thyristoren, Triacs, IGBTs,... 4. Steuerungstechnik, z.B: -Programmierung von Mikrocontrollern -Programmierung von EEPROM -Speicherprogrammierbare Steuerungen -Steuerung von Schrittmotoren mit digitalen Schaltungen Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Ideen für mich habt :-) Meine Ausbildung absolviere ich im naturwissenschaftlichen bzw. physikalischen Teil einer Universität. LG Felix
-Lötstation auf basis von z.B. Weller oder JBC Kolben -Kamera-Slider mit einstellbarer Geschwindigkeit PS.: Cooler Name :D
Felix S. schrieb: > Ich habe keine Ahnung, was ich als Gesellenstück bauen soll! ich habe auch keine Ahnung als was du die Gesellenprüfung ablegen willst. Meinst das könnte evtl. nötig sein? Ich rate mal ins Blaue, Geselle als Bäcker willst du nicht werden? hmmm irgend was mit Ausbildung & Beruf tippe ich, vermutlich auch was mit Strom, da gibts ja nicht so viel, Elektriker?
Elektroniker für Automatisierungstechnik Ein Gesellenstück denkt man sich selber aus! Du hast doch einen gewissen Anspruch an dich selber! Oder sollen wir hier jetzt sagen: Bastel dir aus Pneumatik Lego Technic ein Roboter der alle aufgelisteten Dinge vereint und vollautomatisch ein Ei auslöffelt.
Bb O. schrieb: > Elektroniker für Automatisierungstechnik bist du Hellseher, der TO oder hast du Geheiminfos?
Bb O. schrieb: > Ich kann im Gegensatz zu euch eins und eins zusammenzählen. Ne, Google benutzen ;-)
Chester schrieb: > Beitrag "Vorschläge zur Gesellenprüfung zum Systemelektroniker" achso und was hat das Autor: Hauke (Gast) Datum: 07.03.2011 22:51 Hauke schrieb: > Ich muss im Dezember diesen Jahres meine Gesellenprüfung zum > Systemelektroniker ablegen. mit Autor: Felix S. (Firma: CvO Universität) (verfelixt) Datum: 20.01.2018 16:18 anderer TO und 7 Jahre später zu tun? Bb O. schrieb: > Ich kann im Gegensatz zu euch eins und eins zusammenzählen. und was bekommst du raus? Was zusammenreimen kann ich auch prima, bei der dürftigen Ausgangslage kann ich aber kaum richtig liegen. Es gibt halt viele Arten https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroniker
Felix S. schrieb: > Ich habe keine Ahnung, was ich als Gesellenstück bauen soll! Und nun suchst du Anregungen? Vorschläge: - Antennen-Nachführung. Eine Antenne für LEO-Satelliten (Low Orbit, also niedrigfliegend) nachführen. Dazu die bei Celestrak o.ä. erhältlichen TLE's auswerten, aktuelle Position berechnen, aktuelle Blickrichtung berechnen (Azimut&Elevation), Nachführeinrichtung konstruieren, Antriebe per Schrittmotoren, Nullpunktfindung per Sensoren deiner Wahl, Stromversorgung, Blitzschutz, Kabelschutz gegen Biegezermürbung, Witterungsschutz, GPS als Zeitbasis. Angenommene Art der Antenne: entweder Schüssel oder Helical-Array für ca. 1.8 GHz (Antenne NICHT im Projekt enthalten, nur symbolisch) - Gewächshaus-Automatisierung Temperaturmessungen an div. Stellen, Lichtmessungen, Ansteuerung von Abschattungs-Jalousien, Stellmotore, Positionssensoren, selektive Abschattung je nach Sonneneinstrahl-Richtung, Sonnenposition berechnen (wieder Azimut&Elevation), GPS als Zeitbasis. So, ist dir sowas als Gesellenstück zuviel? W.S.
Habe ich es doch tatsächlich verpasst meinen Ausbildungsberuf zu erwähnen, ich bitte um Entschuldigung. Ich mache eine Ausbildung zum Systemelektroniker. Insofern ist der Link von "Chester" schon etwas hilfreich. Außerdem danke für die vielen anderen (hilfreichen) Antworten :-)
Felix S. schrieb: > was ich als Gesellenstück bauen soll! Seit wann machen denn Auszubildende ein Gesellenstück? Meisterstück (bei der Meisterprüfung) ist ja geläufig, aber bei Gesellen kenne ich das so nicht. Für gewöhnlich wird eine theoretische und praktische Abschlussprüfung gemacht und da wird alles vor gegeben. Sinn ist nämlich, das die Prüfungsbedingungen für alle gleich sind. Individuelle Prüfungsstücke erfüllen diese Vorgabe wohl nicht. Da würde ich noch mal nach haken, was es damit auf sich hat. Kommt mir eher wie eine Vera... vor.
Seit ca. 15 Jahren kann man bei den IHK Ausbildungsberufen für den praktischen Teil der Abschlussprüfung Teil 2 einen "betrieblichen Auftrag" machen. Da kann man sich ein Projekt überlegen und muss einen Antrag dafür stellen.
Hallo Felix, Du meinst bestimmt als Gesellenstück die praktische Arbeitsaufgabe, mit der Du belegst und dokumentierst, dass Du in Deinem Beruf fähig bist. Ich habe schon öfters Azubis dabei als Ansprechpartner betreut (Elektroniker für Automatisierungstechnik). Wir sind durch die Abteilung gegangen und haben uns mit kleineren Problemen innerhalb der Abteilung befasst und nach technischen Lösungen gesucht. Haben wir etwas gefunden wurde gemeinsam nach einem Lösungsansatz gesucht. Wenn die Aufgabe zur Prüfung passte, hat sich der Azubi ans Werk gemacht. Lange rede, kurzer Sinn. Hast Du einen Mentor in Deinem Betrieb, mit dem Du ein technisches Problem suchen und lösen könntest? Wende dich an die Mitarbeiter und versuche ein bestehendes Problem zu lösen. Kommt gut bei der Firma und den Prüfern an. Gruß Helferlein
Anm. Johannes hat natürlich recht, es nennt sich "betrieblicher Auftrag".
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.