Hallo liebes Forum! Ich habe ein Problem mit Atmel Studio 6.2, vielleicht kann mir wer helfen. Und ja, bin mehr oder weniger Anfänger... Ich programmiere über ISP einen Atmega 328P. Gestern abend lief mein Programm ganz gut, jetzt wollte ich ihm heute die Kinderkrankheiten austreiben und auf einmal lief nichts mehr so, wie es sollte. Nach langem rumprobieren und zweifeln an meinen bisher erworbenen Programmier- und Elektronikfähigkeiten habe ich mir mal die Fuses angeschaut (die ich schon richtig eingestellt hatte). Auf einmal waren ALLE Fuses gesetzt und externer Oszillator eingestellt. Wenn ich die Fuses zurücksetzen möchte, kann ich dies bei allen außer beim Prescaler CKDIV8 tun. Also ich kann das Häkchen löschen, aber rufe ich die Fuses erneut auf, ist es wieder gesetzt. Beim Programmieren kommt folgende Fehlermeldung: Timestamp: 2018-01-24 21:03:04.174 Severity: ERROR ComponentId: 20000 StatusCode: 0 One or more registers differs Atmel.VsIde.AvrStudio.Services.TargetService.RegistersMismatchException: Mehr steht dann da nicht. Mein Fuse-Register sieht jetzt so aus: Bodlevel: Disabled Rstdsbl: NEIN DWEN: NEIN SPIEN: JA WDTON: NEIN EESAVE: JA (kann ich auch nicht löschen bzw. erscheint wieder) BOOTSZ: 2048W_3800 BOOTRST: NEIN CKDIV8: JA CKOUT: NEIN SUT_CKSEL: INTRCOSC_8MHZ_6CK_14CK_65MS Ich habe auch schon einen zweiten Atmega ausprobiert, den ich schonmal benutzt hatte. Auch bei diesem waren alle Fuses gesetzt, als ich sie mir anschaute. Irgendwer ne Idee, was da los ist? Danke für Hilfe! Ach ja, ich programmiere mit nem DIAMEX-AVR STK 500.
blinksdinks schrieb: > Irgendwer ne Idee, was da los ist? Dein Programmer ist nicht richtig angeschlossen oder kaputt oder der ISP-Takt ist zu hoch.
Mach bitte mal ein Bildschirmfoto von deinen Fuses, bei Atmel in den Fuses heißt nämlich: Gesetzt nicht gleich Häckchen. ;-) Aber ich denke auch, eine fehlerhafte Verkabelung / Progger.
Rene. K schrieb: > bei Atmel in den > Fuses heißt nämlich: Gesetzt nicht gleich Häckchen. ;-) Hi, kann man die Signature lesen und unten die Angaben in "Parameter"? ciao gustav
Hast du bei deinen Bildern mit einem anderen Controller gearbeitet? Oder hat der Programmer einen falschen erkannt? Dann ist vermutlich was mit dem Programmer nicht in Ordnung.
Dennis K. schrieb: > Hast du bei deinen Bildern mit einem anderen Controller gearbeitet? Hi, ich bin's doch nicht. Das war nur ein Hinweis, auf was der TO achten sollte. Abgesehen davon ist hier die Studio-4-Version gezeigt. Bin von der 6-er-Version wieder zurück auf 4, weil Etliches nicht so funktionieren wollte, wie man es erwarten könnte. Auch das Menü ist mir einfach zu kompliziert. Mittlerweile werden von der 4-er-Version (4.18 716) auch "wichtige" aktuelle Targets erkannt. Nur bei der Simulation kommt manchmal "wird nicht unterstützt". Gestern wollte Portieren einfach nicht klappen. Bis ich den/die Fehler gefunden hatte. Es ist wie gesagt, die App Note, deren Code-Schnipsel schlichtweg falsch sind. Beitrag "Fehler in ATMEL ATMega32U2 Doku 7799" Und noch so Einiges. Zuerst hatte ich nämlich auch den Progger in Verdacht. So kam ich auf den Thread hier. ciao gustav
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.