Forum: Haus & Smart Home Miele W5901 geht nach 5J. nicht mehr an ELP 165 SW defekt


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Hans (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Unsere Miele Homecare XL W5901 WPS hat nach 5Jahren den beim waschen 
Betrieb eingestellt. Nix ging mehr.
Nachdem ich mir die Leistungselektronik ELP 165 SW angeschaut hatte, war 
mir klar, warum. (siehe Bild)

Übernächstes Wochenende kommt ein Bekannter mit Löterfahrung von weiter 
weg zu mir.

Welche Ersatzteile soll ich bestellen?

Den IC mit der Bezeichnung KF50 ist ja eindeutig, jedoch sind mir die 
anderen  Teile in SMD Bauform nicht bekannt.

Danke im voraus!

:
von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Der KF50 ist vermutlich nicht kaputt, das ist ein Low-Drop-Regler. Der 
hat wohl nur die Explosion der Dioden um den Schaltregler TNY278 
abbekommen. Diese integrierten Dinger gehen gerne kaputt (gibt doch hier 
den Monster-Thread um den AEG Lavamat, da ist es ein Verwandter) und 
reissen dabei alles mögliche in der Umgebung mit.

Todo:

Bau das blöde Kühlblech ab, sodass ein Foto der gesamten Gegend mit 
gleichbleibender Schärfe möglich ist. Dann kann die Schaltung mit dem 
Datenblatt vom TNY278 vergleichen. Das Blech muss eh weg, wenn man da 
rumlöten will.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...man muss ja erstmal rasufinden, WAS das konkret hopps gegangen ist 
und was unsichtbar gleich mit geschädigt wurde. Den TNY würde ich in 
jedem Fall tauschen, wenn ich eh schon "dran" bin.

Klaus.

von Hans (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So... hier die Bilder ohne Kühlblech.

Das mit dem TNY habe ich schon gelesen. Dieser sieht bei mir jedoch 
nicht defekt aus.
Eher Sieht der KF50  so aus, als ob dieser hops gegangen ist. Zudem 
sehen die beiden SMD-Bauteile nicht mehr OK aus. Kenne mich mit SMD 
leider nicht aus und kann diese nicht identifizieren.
Außerdem würde ich den 47µF tauschen. Dieser ist mir verdächtig.

Danke für die schnellen Antworten!

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Du kannst den TNY zwischen Pin 4 und 5 messen. Eine Richtung hochohmig, 
die andere Richtung misst du die Bodydiode. Wahrscheinlich aber ist es 
niederohmig und daher defekt.
Oben links ist ein grüner Widerstand, man sieht 4W, den überprüfen, das 
wäre der Sicherungswiderstand.
Du musst auch sämtliche Durchkontaktierungen überprüfen, die werden bei 
Kurzschluß gerne herausgeschossen.
Sehr erfolgversprechen sieht die Platine allerdings nicht aus.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

OK Danke,

Der TNY ist defekt! Durchgang pin 4 und 5 in beide Richtungen.
Der 4W Widerstand ist OK!

Ich werde also den KF50, den TNY und den Elko bestellen.
Die beiden SMD-Bauteile würde ich auch gerne mitbestellen, wenn ich 
wüste, was es für Bauteile sind.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Du meinst die beiden neben dem Trafo? Das sind Diode und Z-Diode.

Was steht denn drauf?

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Wenn man diesen Sch... sieht kann man sich grün und blau ärgern.
man hätte ja auch die Stromversorgung auf eine extra Platine machen 
können. Dann wäre der wahrscheinlichste Defekt (Schaltnetzteil) deutlich 
preiswerter zu reparieren.
Eigentlich sollte man bei Miele sowas noch erwarten können, aber nein 
...
So bleibt dem Techniker nur ein Gesamtaustausch für einen Preis für den 
man wahrscheinlich eine komplette neu Maschine von Siemens/Bosch/... 
bekommt.

:(

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Ja, ich meine die neben dem Trafo.
Was ich auf den beiden noch erkennen konnte ist:
RK 14
S5 14A

von Hans (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mal den ganzen Ruß beseitigt. Nun ist es eindeutig:
Der TNY ist seitlich explodiert und hat die anderen Bauteile sowie die 
Leiterbahn zum Elko in Mitleidenschaft gezogen. Das war so vorher nicht 
zu erkennen.
Habe mal neue Bilder gemacht.

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Hans (Gast)


Lesenswert?

Ist RK14 jetzt eine Diode oder ein Widerstang mit 14K OHM?

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Der TNY ist seitlich explodiert und hat die anderen Bauteile sowie die
> Leiterbahn zum Elko in Mitleidenschaft gezogen.

Die abgehobene Leiterbahn ist keine rein mechanische Folge, da floss der 
Strom drüber, der den TNY explodieren hat lassen ;)

Gibts da eigentlich keine Sicherung irgendwo?

Da könnte man bein ersten Test statt der Sicherung dann auch eine 40W 
Glühbirne (eine echte...) einschleifen. Das reduziert die Gefahr, dass 
wieder was spektakulär platzt, falls doch noch was kaputt sein sollte... 
Und wenn die Glühbirne hell leuchtet, hat man gleich einen Indikator, 
das was faul ist.

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Jemand hat uns erzählt dass Waschmaschinen heutzutage nur rund 4 Jahre 
Lebensdauer haben sollen, und in dieser Zeit ist auch noch der Heizstab 
ein paarmal fällig wie es scheint.

Dafür werden die einem regelrecht nachgeschmissen als Sonderangebote.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> Gibts da eigentlich keine Sicherung irgendwo?

Ah, gefunden: Der rote Rundling links unten neben dem 
Brückengleichrichter. Vermutlich ist es aber einfacher, die 
Strombegrenzungsglühbirne zum Test in in Reihe zu dem bedrahteten 
Leistungswiderstand (grün, Aufdruck 4W) zu schalten, der scheint direkt 
vor dem Elko zu sitzen.

Allerdings wäre es ganz gut, wenn das alles jemand macht, der sich mit 
sowas auskennt und nicht nur löten kann ;)

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Die Schottky-Diode SS14 hat in beiden Richtungen Durchgang, die andere 
Diode RK14 scheint eigentlich noch OK zu sein oder besser auch tauschen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Die Schottky-Diode SS14

Das ist keine Schottkydiode. Und das Marking ist "SS".


> Diode RK14 scheint eigentlich noch OK zu sein oder besser auch tauschen?

Marking ist "RK", besser auch austauschen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Dafür werden die einem regelrecht nachgeschmissen als Sonderangebote.

Eine Miele? Das glaube ich erst, wenn ich mal so ein Angebot sehe. 
Gerade Miele hält ja auf Preise, wenn auch, wie man jetzt sieht, nicht 
unbedingt auf Qualität, die sich von AEG Wäschetrocknern wohltuend 
abhebt.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Das ist keine Schottkydiode. Und das Marking ist "SS".

Echt? SS14A ist Schottky wie es leibt und lebt:

https://www.vishay.com/docs/88746/ss12.pdf

40V/1A. Nur weil Vishay das Marking anders macht, heisst das nicht, dass 
andere nicht die die ganze Beschreibung draufhaben.

RK14 ist jetzt eigentlich auch nichts besonderes und ebenfalls Schottky:

https://www.semicon.sanken-ele.co.jp/sk_content/rk%2014_ds_en.pdf

Also 40V/1.7A.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> Nur weil Vishay das Marking anders macht, heisst das nicht, dass
> andere nicht die die ganze Beschreibung draufhaben.

Siehst du das Herstellerlogo nicht?

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

... und wenn man die reale Schaltung so mit der Appnote des TNY278 
vergleicht, fällt einem auf, dass die vermutlich den ganzen Snubber-Teil 
um R2/C4 und R1 weggelassen haben. Ich seh da jedenfalls nix 
vergleichbares in der Umgebung. Kein Wunder, dass das Ding dann mal bei 
ungünstigem Mondstand platzt...

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> ... und wenn man die reale Schaltung so mit der Appnote des TNY278
> vergleicht, fällt einem auf, dass die vermutlich den ganzen Snubber-Teil
> um R2/C4 und R1 weggelassen haben. Ich seh da jedenfalls nix
> vergleichbares in der Umgebung. Kein Wunder, dass das Ding dann mal bei
> ungünstigem Mondstand platzt...

Die beiden Dioden sind das Klemmglied!

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Siehst du das Herstellerlogo nicht?

Oje, ich Blindfisch. Die RS2K und SMAJ188 passen zu den Gehäusen und 
irgendwie natürlich auch besser zur Funktion... Alles gut, gehen Sie 
weiter, es gibt hier nichts zu sehen ;)

von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Jemand hat uns erzählt dass Waschmaschinen heutzutage nur rund 4 Jahre
> Lebensdauer haben sollen ...

Dann kann man die Haltbarkeit der Maschinen ja noch um 2 Jahre 
optimieren ...

: Bearbeitet durch User
von Georg A. (georga)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Die beiden Dioden sind das Klemmglied!

Schon... Nur weichen sie halt gerade an der kritischen Stelle von der 
Appnote ab. Die drei bei Miele fehlenden Bauteilchen werden da ja auch 
begründet.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Die beiden Dioden sind das Klemmglied!
>
> Schon... Nur weichen sie halt gerade an der kritischen Stelle von der
> Appnote ab. Die drei bei Miele fehlenden Bauteilchen werden da ja auch
> begründet.

Das funktioniert auch mit den beiden Dioden bestens.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Das funktioniert auch mit den beiden Dioden bestens.

Und warum platzt das Ding dann?

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> Und warum platzt das Ding dann?

Schau dir diesen Thread an, da hat auch noch keiner eine schlüssige 
Antwort gefunden.
Schaltnetzteil defekt? Wäschetrockner AEG Electrolux

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Schau dir diesen Thread an, da hat auch noch keiner eine schlüssige
> Antwort gefunden.

Danke, den hatte ich selbst ganz oben schon erwähnt, nur ohne Link...

Wenn der Chiphersteller selbst die drei billigen Bauteile hernimmt, 
denke ich mal, dass das seinen Grund hat ;)

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/geplante-obsoleszenz-gibt-es-nicht-verschleiss-wird-aber-kalkuliert-a-1076735.html

Kurzform des Artikels: Geräte sollen so langen halten wie notwendig aber 
nicht so lange wie möglich.
Von den Ausreissern in der Zeit nach unten lesen wir dann hier. Manchmal 
hat man aber den Eindruck das so "lange wie notwendig" nur das 
Überschreiten der Garantiezeit ist.

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Organisier dir doch einen Trafo mit passender Spannung, einen 
Gleichrichter und einen dicken Bufferelko und schmeiss das ganze 
SMPS-Gelumpe von der Platine. Dann den Trafoausgang direkt an den 
SMPS-Ausgang ranlöten.

Hält dann wahrscheinlich ewig. Mach ich immer so, wenn der Hersteller 
Müll baut.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Alter Mann erzählt vom Krieg: Früher, als ich noch Waschmaschinen 
ausgefahren hab, hiess es immer Miele gibt 10 Jahre Garantie auf ihre 
Geräte. Allerdings scheint das auch vorbei zu sein.

Eine Bekannte hat allerdings letztens ihre 4 Jahre alte Miele noch 
kostenlos repariert bekommen.

WENN ES EINE MIELE IST: HAST DU MAL DEN KUNDENSERVICE ANGEFRAGT? Bevor 
Du selber dran rumlötest.

Und ich will Dich ja nicht deprimieren, aber: Wenn der Schaltregler 
durchgeschlagen hat, daraufhin der LDO Überspannung bekommen hat und 
explodiert ist, kannst Du ziemlich sicher davon ausgehen, dass auch 
weitere Schaltungsteile die Überspannung gesehen haben. Und das Ding hat 
garantiert noch einen Controller, der sowas gar nicht mag.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...vll kann man die sek Spgen auch erstmal so erzeugen und schauen was 
passiert? Andernfalls halten sich die Ersatzteilkosten ja im Rahmen.

Klaus.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> daraufhin der LDO Überspannung bekommen hat und
> explodiert ist,

Dem 5V Regler gehts bestens!

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

leider kann ich nirgendwo die RK 14 Schottky bekommen.
Theoretisch konnte ich ja stattdessen 2 SS14A parallel schalten oder?
Eine der beiden würde dann zwar heißer werden, aber eigentlich müsste 
sich der Strom ja so aufteilen, dass keine mehr als 1A erhält und so der 
max. Wert der RK14 mit 40V/1.7A gewährleistet ist.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

hinz hatte oben mit seinen scharfen Augen schon festgestellt, dass das 
Dioden von Vishay sind. Da gehört die Zahl NICHT zur Bauteilzeichnung, 
es zählen alleine die beiden Buchstaben. Dummerweise ergeben Buchstaben 
und Zahl auch sehr gebräuchliche Bezeichnungen (SS14/RK14), obwohl es 
wirklich ganz andere Typen sind. Bin ich auch drauf reingefallen. Schau 
dir die verlinkten Datenblätter an und da auf den Marking Code.

Du brauchst RS2K und SMAJ188.

Mit echter SS14&Co platzt dir nur die Sicherung...

von Hans (Gast)


Lesenswert?

OK,

wenn ich mir da Datenblatt ansehe ist:
SS = SMAJ188A
RK = SMAJ60A und nicht RS2K oder habe ich die Tabelle falsch verstanden?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:

> RK = SMAJ60A und nicht RS2K oder habe ich die Tabelle falsch verstanden?

Deine RK hat aber ein SMB Gehäuse...

von Hans (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?


von Hans (Gast)


Lesenswert?

oh man, ist das verwirrend und kompliziert mit den Bezeichnungen der 
SMD- Bauteile.
Man lernt nie aus!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> oh man, ist das verwirrend und kompliziert mit den Bezeichnungen
> der
> SMD- Bauteile.
> Man lernt nie aus!

Aber jetzt ists klar?

Falls du noch keinen Händler für alle Teile gefunden hast: TME.

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Was hat denn der Kundendienst zu der Sache gesagt? Bei meinen Geräten 
war der bis jetzt immer recht gut.

Walta

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Bei TME kann ich den RS2K aber auch nicht finden

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Bei TME kann ich den RS2K aber auch nicht finden

ER2K, US2K, FR2K.

Sie muss halt 800V/2A können und sollte nicht zu lahm sein.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

...mittlerweile sind 4 defekte Dioden sowie der Elko, TNY278GN und KF50 
ausgetauscht, doch es rührt sich nichts!

..wird wohl doch noch mehr sein.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Dh der Wandler läuft nicht? Ich würde mal ext versorgen um zu sehen, ob 
der Rest ühaupt noch geht...

Klaus.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> ...mittlerweile sind 4 defekte Dioden sowie der Elko, TNY278GN und
> KF50
> ausgetauscht, doch es rührt sich nichts!
>
> ..wird wohl doch noch mehr sein.

Spannung zwischen Drain und Source des TNY278 messen.

Beitrag #5326090 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5326103 wurde von einem Moderator gelöscht.
von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Rote T. schrieb:
> Organisier dir doch einen Trafo mit passender Spannung, einen
> Gleichrichter und einen dicken Bufferelko und schmeiss das ganze
> SMPS-Gelumpe von der Platine. Dann den Trafoausgang direkt an den
> SMPS-Ausgang ranlöten.
>
> Hält dann wahrscheinlich ewig. Mach ich immer so, wenn der Hersteller
> Müll baut.

Endlich lese ich das mal von jemand anderem so.
Wenn ich das in dem AEG Thread schreibe, bekomme ich nur doofe 
Kommentare.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
>> Das ist keine Schottkydiode. Und das Marking ist "SS".
>
> Echt? SS14A ist Schottky wie es leibt und lebt:

Deren Marking laut Datebnblatt aber

Device marking code S2 S3 >S4< S5 S6

wäre.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Spannung zwischen Drain und Source des TNY278 messen.

dort liegt keine Spannung an.
Ich versuche gerade die Durchkontaktierungen zu  überprüfen.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Spannung am 400V Elko vorhanden?
Die +Seite sollte direkt zum Übertrager gehen. Von der zweiten Seite des 
Übertrager zum Drain des TNY. Source liegt dann direkt auf - .

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> hinz schrieb:
>> Spannung zwischen Drain und Source des TNY278 messen.
>
> dort liegt keine Spannung an.
> Ich versuche gerade die Durchkontaktierungen zu  überprüfen.

Schmelzsicherung?

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

die einzige Sicherung ist unten links in der Ecke (rot, Bauform wie 
Elko).
Diese ist OK.
Auch der 4W Widerstand ist OK


Die defekte Leiterbahn ging meines Erachtens von der defekten Diode zum 
+ des Elkos 47µF und von dort zu den Dioden da drüber und links daneben.
Die Diode die sich drüber befindet war ebenfalls defekt und wurde 
bereits ausgetauscht.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> die einzige Sicherung ist unten links in der Ecke (rot, Bauform wie
> Elko).
> Diese ist OK.

Entstördrossel(n) prüfen!

von Hans (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ist das hier auch eine Entstördrossel?
Oder was ist das für ein Bauteil?
Habe zu allen Pins vollen Durchgang!
Muss ich es um Messen auslöten?

LG

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Ist das hier auch eine Entstördrossel?

Ja.


> Habe zu allen Pins vollen Durchgang!
> Muss ich es um Messen auslöten?

Ist in Ordnung.


Schau nach der roten Gleichtaktdrossel von Vogt.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Schau nach der roten Gleichtaktdrossel von Vogt.

Das habe ich bereits getan. 2 Pins haben diagonal Durchgang, de anderen 
beiden nicht. Das habe ich als OK angesehen, da ich an den anderen 
beiden keine "sichtbaren Leiterbahnen" sehen konnte.

Ist das rechts neben dem Trafo über dem TNY auch eine Drossel? (1n5M8B3)

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> hinz schrieb:
>> Schau nach der roten Gleichtaktdrossel von Vogt.
>
> Das habe ich bereits getan. 2 Pins haben diagonal Durchgang, de anderen
> beiden nicht. Das habe ich als OK angesehen, da ich an den anderen
> beiden keine "sichtbaren Leiterbahnen" sehen konnte.

Die ist also defekt.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Hans schrieb:
>> hinz schrieb:
>>> Schau nach der roten Gleichtaktdrossel von Vogt.
>>
>> Das habe ich bereits getan. 2 Pins haben diagonal Durchgang, de anderen
>> beiden nicht. Das habe ich als OK angesehen, da ich an den anderen
>> beiden keine "sichtbaren Leiterbahnen" sehen konnte.
>
> Die ist also defekt.

Nein, ist sie nicht. Das ist keine Gleichtaktdrossel. Die hat nur zwei 
Anschlüsse, also nur eine Wicklung.

von ich wer sonst (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> 2 Pins haben diagonal Durchgang, de anderen
> beiden nicht. Das habe ich als OK angesehen

Eher nicht OK, meist ist es so:

https://de.wikipedia.org/wiki/Drossel_(Elektrotechnik)#/media/File:Stromkomensierte_drossel_schaltbild.svg

Hans schrieb:
> da ich an den anderen
> beiden keine "sichtbaren Leiterbahnen" sehen konnte.

Nochmal genau hinsehen bzw. aus der Gesamtschaltung heraus auf 
Plausibilität prüfen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Hans schrieb:
>> hinz schrieb:
>>> Schau nach der roten Gleichtaktdrossel von Vogt.
>>
>> Das habe ich bereits getan. 2 Pins haben diagonal Durchgang, de anderen
>> beiden nicht. Das habe ich als OK angesehen, da ich an den anderen
>> beiden keine "sichtbaren Leiterbahnen" sehen konnte.
>
> Die ist also defekt.

Ich nehms zurück, das ist doch keine Gleichtaktdrossel.


Hast du den Netzgleichrichter geprüft?

von Hans (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Hast du den Netzgleichrichter geprüft?

Ja, habe ich.

Ist das rechts neben dem Trafo über dem TNY auch eine Drossel? (1n5M8B3)
Kann anhand der Bauteilbezeichnung nichts finden.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:

> Ist das rechts neben dem Trafo über dem TNY auch eine Drossel? (1n5M8B3)
> Kann anhand der Bauteilbezeichnung nichts finden.

Das ist ein Kondensator.


Primärwicklung des Trafos geprüft?

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Wenn du wahllos Bauteile prüfst, wirst du auf keine grünen Zweig kommen.
Hast du ca. 300V auf dem Elko?
Wenn ja, dann den Weg vom Elko zum Übertrager und weiter zum TNY prüfen.
Wenn nein, dann den Weg über den 4W Widerstand und die Dioden zum + des 
Elko prüfen.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Es fehlt einfach wieder an Grundlagen und systematischem Vorgehen. Aber 
nein, Schaltwandler reparieren kann ja jeder...ich schau mir das gerne 
weiter an ;)

Klaus.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ich schau mir das gerne
> weiter an ;)

Ausreichend Popcorn im Haus?

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Den Hahn Sperrwandler für den TinySwitch hatte ich vor dem Austausch der 
Dioden geprüft. Nun ist dieser durch!
Es ist ein Hahn V16784 31/11. Kann diesen jedoch auf der Herstellerseite 
nicht finden und kenne die Werte daher nicht.
Welchen kann ich stattdessen nehmen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Den Hahn Sperrwandler für den TinySwitch hatte ich vor dem
> Austausch der
> Dioden geprüft. Nun ist dieser durch!

Du meinst den Trafo?


> Es ist ein Hahn V16784 31/11. Kann diesen jedoch auf der Herstellerseite
> nicht finden und kenne die Werte daher nicht.
> Welchen kann ich stattdessen nehmen?

Keinen, das sind kundenspezifische Teile.


Du hast verloren.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Na endlich... ;) Popcorn war eh keins da.

Klaus.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
>> Es ist ein Hahn V16784 31/11. Kann diesen jedoch auf der Herstellerseite
>> nicht finden und kenne die Werte daher nicht.
>> Welchen kann ich stattdessen nehmen?
>
> Keinen, das sind kundenspezifische Teile.
>
> Du hast verloren.

Es muss doch einen Vergleichstyp mit ähnlichen Werten dafür geben.

Er ist ja für den TNY278GN und wenn man die Primär und Sekundärspannung 
und die Leistung wüste, könnte man dieses vergleichen oder sehe ich das 
verkehrt?

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...was Hänschen nicht lernt...Nein, hör bitte auf hinz. Kauf die Platine 
neu. Den Versuch war es Wert, aber du hast nun einen Kolbenfresser und 
nicht nur ne defekte Ölpumpe!

Klaus.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Es muss doch einen Vergleichstyp mit ähnlichen Werten dafür geben.

Nein.


> Er ist ja für den TNY278GN und wenn man die Primär und Sekundärspannung
> und die Leistung wüste, könnte man dieses vergleichen oder sehe ich das
> verkehrt?

Wenn das Wörtchen wenn nicht wär....

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Kolbenfresser

Motorblock gerissen!

von Lady Hesketh-Fortescue aus North Cothelstone Hall (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Klaus R. schrieb:
>> ich schau mir das gerne
>> weiter an ;)
>
> Ausreichend Popcorn im Haus?

Was für ein widerliches Volk! Ergötzt sich daran, daß die Reparatur an 
nicht beschaffbaren Ersatzteilen scheitert.

Seid stolz auf Euch, ihr Helden...

:((

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Lady Hesketh-Fortescue aus North Cothelstone Hall schrieb im Beitrag 
#5327775:
> hinz schrieb:
>> Klaus R. schrieb:
>>> ich schau mir das gerne
>>> weiter an ;)
>>
>> Ausreichend Popcorn im Haus?
>
> Was für ein widerliches Volk! Ergötzt sich daran, daß die Reparatur an
> nicht beschaffbaren Ersatzteilen scheitert.
>
> Seid stolz auf Euch, ihr Helden...
>
> :((

Na du hast ja heftige kognitive Störungen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Lady Hesketh-Fortescue aus North Cothelstone Hall schrieb im Beitrag 
#5327775:
> Ergötzt sich daran, daß die Reparatur an
> nicht beschaffbaren Ersatzteilen scheitert.

Es gäbe mehrere Methoden der Reparatur:

Komplette Platine tauschen, aus 2 defekten mach 1 heile.

Den Trafo auseinandernehmen, Windungen zählen und neu wickeln.

Ein Anderes Netzteil mit denselben benötigten Sekundärspannungen 
einsetzen.-

Die Frage ist halt, wozu Hans Bock hat, du machst es ihm ja nicht.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Eine neue ELP165SW für 330€ kommt nicht in Frage!

Eher mache ich das so , wie mit Herd, Spülmaschine und Cerannfeld.
Ein Billigprodukt kaufen und bei defekt wegwerfen.
Nachdem diese genannten Produkte, die ich jahrelang von Miele hatte 
ebenfals nach etwas mehr als 5 Jahren Totalschaden waren und nun auch 
Waschmaschine nach 5J und Wärmepumpentrockener auch spinnt, stellt sich 
mir die Frage, ob sich die sogenannten "Premiumprodukte" sich nur noch 
in Preis und Optik von den Billigwaren unterscheiden.
Bei den Autos genauso: 24 Jahre lang immer nur Audi, die Probleme 
gehabt. Letztes Jahr bei einem 6 Jahre alten, Checkheftgepflegten V6 
Motor bei 142000km Motorblock geplatzt. Kulanzantrag ABGELEHNT! KVA 
185000€
Audi kaufe ich auch nicht mehr!

Nun der gleiche Sch..... bei den Haushaltsgeräten!

Ich kaufe nur noch billig! Wir leben halt in einer Wegwerfgesellschaft. 
Das habe auch ich jetzt eingesehen.

von Lady Hesketh-Fortescue aus North Cothelstone Hall (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:

> Ich kaufe nur noch billig! Wir leben halt in einer Wegwerfgesellschaft.
> Das habe auch ich jetzt eingesehen.

Eine Möglichkeit noch: Es gibt in größeren Städten 
Gebrauchtwarenkaufhäuser. Dort kann man mit Glück eine instandgesetzte 
und geprüfte Maschine für verhältnismäßig wenig Geld kaufen.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Bist du sicher das der Trafo defekt ist?
Hab schon einige Schaltnetzteile von derartigen Geräten repariert, aber 
ein defekter Trafo ist mir noch nie untergekommen.
Auf der anderen Seite, so wie es da gerummst haben muss, wäre es auch 
kein Wunder.
Das die 6,15A Sicherung auch gegangen ist überrascht mich ein wenig. Die 
hängt in diesem Stromkreis zu Schaltnetzteil gar nicht drinnen. Die geht 
zumeist nur wenn der Motor defekt ist oder ein KOntakt des 
Umschaltrelais, neben der Sicherung, kleben bleibt.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Bist du sicher das der Trafo defekt ist?

Wenn er keinen Durchgang mehr hat ist er sicherlich defekt

von Hans (Gast)


Lesenswert?

... oder haben die Trafos irgendwo eine Sicherung/Thermosicherung intern 
verbaut?

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> ... oder haben die Trafos irgendwo eine Sicherung/Thermosicherung intern
> verbaut?

Nein, keine Thermosicherung intern.

von *.* (Gast)


Lesenswert?

Es könnte im Trafo noch die Lötstelle sein Pin -> Draht, oder der Draht 
ist dort abgerissen (schon gesehen).

von Hans (Gast)


Lesenswert?

*.* schrieb:
> Es könnte im Trafo noch die Lötstelle sein Pin -> Draht, oder der Draht
> ist dort abgerissen (schon gesehen).

Tatsache!
Trafo ausgelötet, losen Draht entdeckt und angelötet. Nun habe ich 
Durchgang! (1,4 Ohm)

...doch irgendwie will es immer noch nicht.
Nach so vielen defekten Bauteilen scheint immer noch etwas defekt zu 
sein.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Dann noch mal die Frage, Spannung am 400V Elko? Spannung am TNY?

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Dann noch mal die Frage, Spannung am 400V Elko? Spannung am TNY?

ja

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Ich habe festgestellt, das nun auch das Türschloss wieder elektrisch 
entriegelt. sonnst geht nichts.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Spannung am KF50? Ausgang sollte 5V sein.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Spannung am KF50? Ausgang sollte 5V sein.

ja

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Dann bleibt dir nur zu kontrollieren ob an allen ICs die 
Betriebsspannung anliegt. Mehr wird kaum möglich sein.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Eventuell ist ja auch eine Durchkontaktierung defekt. Habe schon einige 
geprüft, jedoch sind einige unter Bauteilen und daher nicht ohne 
weiteres prüfbar.
Eventuell ist auch noch eine Leiterbahn unterbrochen und ich habe es 
nicht gesehen, oder die Leiterbahn, die ich ersetzt habe ist nicht 
richtig, so wie ich es deuten konnte.
Leider hab ich keinen Schaltplan dafür.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

....ich krieg die Krise!
nachdem ich 3 defekte Duschkontaktierungen gefunden und beseitigt habe, 
läuft immer noch nichts. Nun ist irgendetwas anderes beim Test in die 
Binsen gegangen, so dass ich nun keine Spannung mehr am Gleichrichter 
habe.
Es gab dabei aber keine "Rauchzeichen".
Was kann das denn nun noch sein?

LG

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Der TR/oll? Gib es bitte auf, Hans! Nicht jeder Hans kanns :)

Klaus.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Was kann das denn nun noch sein?

Das nennt man kaputtreparieren. Immer im Kreis rum: Vorne repariert und 
hinten geht das nächste kaputt, bis Du wieder am Anfang angekommen bist 
- auf zur nächsten Runde!

von Thorsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe momentan auch das Problem mit einer defekten Steuerung 
ELP165-S(ohne w) von 2011. Diese hat mir ein Arbeitskollege 
vorbeigebracht.

Ich habe ein Problem eine defekte Diode zu identifizieren.
Der Diodentyp wird öfters auf der Platine verwendet.
Die Diode hat die Bezeichnung RK OC oder RK 0C, warscheinlich von 
Sanken.
Diese ist zw. Brückengleichrichter (+) und + vom Elko(400V/47µF),
parallel zu 2 in Reihe geschalteten 470k Widerständen.
Der TNY278 ist ebenfalls defekt. Ein weiteres defektes Bauteil konnte
messtechnisch nicht diagnostiziert werden.

Grüße
Thorsten

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Thorsten schrieb:
> Die Diode hat die Bezeichnung RK OC oder RK 0C,

https://www.vishay.com/docs/88708/rs2a.pdf


> warscheinlich von Sanken.

Na klar, die machen ja immer das Logo von GenSemi drauf...

von Thorsten S. (fusel)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Thorsten schrieb:
>> Die Diode hat die Bezeichnung RK OC oder RK 0C,
>
> https://www.vishay.com/docs/88708/rs2a.pdf
>
>
>> warscheinlich von Sanken.
>
> Na klar, die machen ja immer das Logo von GenSemi drauf...

Herzlichen Dank.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Ich habe mal den ganzen Ruß beseitigt. Nun ist es eindeutig:
> Der TNY ist seitlich explodiert und hat die anderen Bauteile sowie die
> Leiterbahn zum Elko in Mitleidenschaft gezogen. Das war so vorher nicht
> zu erkennen.
> Habe mal neue Bilder gemacht.

die Leiterbahn zum Elko hin würde ich prüfen
unter dem Elko selbst sind ebenfalls Rauchspuren zu sehen, den und 
dessen Lötstellen ebenfalls prüfen

von Helmut (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei meiner Miele hat die Elektronik jetzt auch nach 6 Jahren schlapp 
gemacht.

Alle rot makierten Bauteile waren defekt und die Leiterbahn vom Ladeelko 
zum Trafo war verdampft -> siehe Bilder.

Der defekte Transistor in der Sekundär-Spannungsregelung verhinderte das 
die Schaltung wieder funktionierte, obwohl ich alle Teile im Primärkreis 
ersetzt hatte.

Ausserdem fügte ich der Schaltung die in der Applikationschaltung 
angegebenen Snubber-Schaltung zu -> grün Markiert.

Vielleicht hilft das den einen oder anderen weiter bei der Fehlersuche.

MfG, Helmut

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Helmut schrieb:
> Vielleicht hilft das den einen oder anderen weiter bei der Fehlersuche.

Gute Arbeit! Ich hätte vermutlich den Widerstand im Snubber nicht als 
SMD ausgeführt (dafür den Transistor :-P), aber sonst sieht das sehr gut 
aus. +1

: Bearbeitet durch User
von TestX (Gast)


Lesenswert?

@Helmut

glückwunsch zur reparatur! allerdings solltest du dran denken, dass die 
Leiterbahn die du ersetzt hast absichtlich so dünn ausgelegt 
wurde....sie SOLL im Fehlerfall verdampfen und so den restlichen Teil 
der Schaltung trennen. Ob es jetzt sinnvoll ist diese Maßnahme außer 
Kraft zu setzen lass ich mal dahingestellt.

Besser ist es idR einfach die Komponenten über ein externes Netzteil zu 
versorgen..

von Dirk R. (dirrit)


Lesenswert?

Ich habe das gleiche Problem mit dieser Leistungselektronik (ELP-165-S). 
Den Baustein TNY278GN habe ich bereits getauscht. Nun habe ich 
festgestellt, dass der Leistungswiderstand sehr hochohmig ist (ca. 40 
MOhm). Leider kann ich den Aufdruck nicht mehr lesen. Kann mir jemand 
sagen, welchen Wiederstand ich beschaffen muss? Besten Dank DirRit

von hinz (Gast)


Lesenswert?

120 Ohm / 4 W

von temp (Gast)


Lesenswert?

Bitte unbedingt daran denken, dass dieser Widerstand häufig ein 
Sicherungswiderstand ist. Die sollen im Fall des Ablebens des 
Schaltreglers (tritt häufig und wenn dann außerhalb der Garantie auf) 
gezielt durchbrennen und nicht die Platine und das Haus abfackeln. Als 
120Ohm 4W nicht unbedingt leicht zu bekommen. 100Ohm 2W sollten für den 
Zweck auch reichen.

https://www.tme.eu/de/details/nfr2w-100r/sicherungswiderstaende/royal-ohm/frn02wk0101a10/

https://www.reichelt.de/sicherungswiderstand-axial-2-0-w-100-ohm-5-vsw-2-0-100-p107442.html?&trstct=pos_9

Eventuell hat ja noch jemand anderes eine Idee wo man diese Dinger her 
bekommt.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Notfalls Sicherung in Reihe schalten.

von Dirk R. (dirrit)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hoffe, dass nicht noch mehr in 
Mitleidenschaft gezogen wurde.

von Miele/Servicetechnikeropfer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Jetzt habe ich mit meiner vor ein paar Monaten gebraucht (angeblich aus 
einem Altenheim) beim Händler gekauften W183 Miele von 2012 auch so ein 
Problem. Sie lief bis jetzt prima und dann war Sie absolut tot, nix 
passiert beim Einschalten.

Auf der Platine konnte man sehen, dass der TNY278GN mit sehr viel 
Lötzinn ausgetauscht wurde und der Lastwiderstand auch. Waren sogar noch 
Gurtreste dran. Also nix mit wenig gelaufenem Teil von einem 
verstorbenen Altenheimbewohner.

Bei mir ist es die Platine ELP 165-T5.  Jetzt ist sie nach 2 Monaten 
wieder hinüber, weil der Widerstand kaputt ist.

Die Platine sieht aus wie die hier im Thread abgebildet, aber der 
Lastwiderstand war nicht grün. Er hat die Farbringe 
gelb-violett-schwarz-silber-blau und ist damit ein 4,7Ohm 0,25%- 
Widerstand.

Ich habe den jetzt mit einem 4,7Ohm Lastwiderstand ersetzt und die 
Maschine läuft wieder ohne Probleme.

Nachdem ich hier jetzt gelesen habe, dass das ein 120Ohm-Widerstand sein 
soll, bin ich natürlich verunsichert und wenn das stimmt ist es 
vermutlich nur eine Sache der Zeit, bis die Maschine wieder kaputt ist..

Kann das für meine Platine (T5) tatsächlich ein anderer, so viel 
kleinerer sein oder hat der Servicetechniker mit dem 4,7Ohm 
0,25%-Widerstand absoluten Bockmist gebaut?

Hat jemand den Typ und Wert des Widerstands für meine Platine?

Dank im Voraus

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Miele/Servicetechnikeropfer schrieb:
> gelb-violett-schwarz-silber-blau und ist damit ein 4,7Ohm 0,25%-
> Widerstand.

Nein, 47 Ohm +/-10% Sicherungswiderstand.

von Miele/Servicetechnikeropfer (Gast)


Lesenswert?

Danke! Hast du eine Bezugsquelle?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Miele/Servicetechnikeropfer schrieb:
> Danke! Hast du eine Bezugsquelle?

Reichelt oder TME. Bei 47 Ohm nimm einen 2W Widerstand, bei 100 Ohm 
einen 3,5-4W Widerstand.

von Miele/Servicetechnikeropfer (Gast)


Lesenswert?

Danke!

von Patricck (Gast)


Lesenswert?

Wie heißen die Beiden SMD Transistoren den? Die Neben dem Leisungs IC ?

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Hatte auch Probleme mit meiner Miele W5821 W5000 EcoCare.
Die Programme stoppten nach einiger Zeit bzw. War die Waschmaschine dann 
einfach aus und das Programm abgebrochen.

Ich habe nur den TNY278 getauscht und jetzt läuft alles wieder 
einwandfrei!

Danke für alle Infos von diesem Beitrag.

LG, Johannes

von Robert K. (realrob)


Lesenswert?

So nun kämpfe ich mit der ELP165. Ich habe mir die Hinweise gut 
durchgelesen. Optisch kann ich keinen verdächtigen auf der Platine 
ausmachen. Dioden gemessen - scheinen OK. Verdächtig ist der TNY - der 
hat zwischen 2 und 5 Durchgang. Meint Ihr mal tauschen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Robert K. schrieb:
> Verdächtig ist der TNY - der
> hat zwischen 2 und 5 Durchgang. Meint Ihr mal tauschen?

Wie verhält er sich zwischen Source und Drain?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Was sich mir nicht begreiflich machen will: Wieso wird dieses Miele-Zeug 
von so vielen Leuten gekauft? Eine kurze Recherche im Internet zeigt 
doch sofort, dass permanente Ausfälle eigentlich der Regelfall sind und 
Ersatzteile mehr kosten als vergleichbare Geräte der Mitbewerber.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Eine kurze Recherche im Internet zeigt
> doch sofort, dass permanente Ausfälle eigentlich der Regelfall sind

Das kommt dir nur so vor.

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Nein, das ist so, dabei auch immer gleich den Sicherungswiderstand 
tauschen.
Ich will gar nicht wissen bei wievielen der Teile da der 
Servicetechniker gerufen wird, der dann sagt so eine Platine kostet mit 
Einbau z.B. 300€
und die Besitzer sagen dann, bei den paar Euro mehr, was ne neue kostet, 
schaff ich mir ne andere an. Davon ist nicht nur Miele, sondern durch 
die Bank alle Hersteller betroffen. Auch so ziemlich alle Grossgeräte.
Bei der doch sehr teuren Miele wird man halt eher eine Reparatur 
vorziehen, als bei anderen Herstellern.
Es gibt auch etliche andere Teile, wo diese Schaltregler für Ärger 
sorgen.
Auf Ihbä verkauft einer Sätze mit Regler und Sicherungswiderstand.
https://www.ebay.de/sch/psu-elektronik-2.0/m.html?item=254562512765&epid=1585276812&hash=item3b451baf7d%3Ag%3A6fsAAOSw76hei6cc&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562

: Bearbeitet durch User
Beitrag #6552029 wurde von einem Moderator gelöscht.
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Uli S. schrieb:
> Ich will gar nicht wissen bei wievielen der Teile da der
> Servicetechniker gerufen wird, der dann sagt so eine Platine kostet mit
> Einbau z.B. 300€

Bestimmt bei über 300% der verkauften Geräte...

Beitrag #6552036 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6552042 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Es wäre schön, weenn du nicht einfach nur irgendẃas spöttelndes 
schreiben würdest, sondern irgendwas mit klarer Aussage.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Uli S. schrieb:
> Es wäre schön, weenn du nicht einfach nur irgendẃas spöttelndes
> schreiben würdest, sondern irgendwas mit klarer Aussage.

Keiner schreibt im Web von seiner Maschine wenn die über Jahre 
störungsfrei läuft.

Beitrag #6552161 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

So eine WM ist nun mal selber ein nicht unerheblicher Erzeuger von 
Transienten. Da werden E-Magnete und Motoren geschaltet, die das interne 
Netz versproddeln.
Je hochohmiger die Netzzuleitung ist (dünne Leitungen zur Steckdose und 
davor), desto mehr bekommt TNY (oder LNK) Transienten zu sehen. Und an 
Filterung wird eigentlich immer gerne gespart.
Ausserdem sieht man oft, das die empfohlene Kühlung des Chips vom 
Entwickler unterlaufen wird.

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Kein Zweifel, man kann das besser machen.

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Du antwortest nicht auf Fragen sondern laberst Blödsinn. Was soll das?

Beitrag #6552469 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Kein Zweifel, man kann das besser machen.

Die Frage ist nur, wer will es bezahlen. Die billigen Sachen werden 
teurer und die teuren noch teurer.
Ausserdem ist man auf der Produktionsseite der Meinung das 2/3 der 
Haushalte ihre Geräte ohnehin nach 5-6 Jahren erneuern. Warum sollte die 
dann länger halten.
Für das restliche Drittel gibt es dann so Spinner wie hier im Forum, ich 
bin auch einer, die die defekten Geräte die nicht im ASZ landen unter 
mächtigem Geschimpfe reparieren.

von Günni (Gast)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> So bleibt dem Techniker nur ein Gesamtaustausch für einen Preis für den
> man wahrscheinlich eine komplette neu Maschine von Siemens/Bosch/...
> bekommt.

Hat meine Schwiegertocher so gemacht. Der Miele-Techniker wollte erst 
kommen und prüfen, ob wirklich dieses Board getauscht werden muss. Dann 
wäre er das nächste Mal gekommen und hätte repariert. Obwohl die 
Maschine erst etwas über 2 Jahre alt war, werkelt da nun eine Siemens 
Waschmaschine. Miele weiß, wie man Kunden vertreibt.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Günni schrieb:
> werkelt da nun eine Siemens

Da ist die Elektronik auch nicht besser.

Beitrag #6552659 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6552823 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Passt grad so gut:
"Der Tüftler-König von Deutschland | WDR Doku"
https://www.youtube.com/watch?v=ndBdXBs2vIU

Miele und unsere Lieblings-TNYs tauchen auch auf...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Uli S. schrieb:
> und die Besitzer sagen dann, bei den paar Euro mehr, was ne neue kostet,
> schaff ich mir ne andere an. Davon ist nicht nur Miele, sondern durch
> die Bank alle Hersteller betroffen.

Und denkt sich dabei der Vorteil wären zwei Jahre kein Ärger. Und der 
nächste Fehler kostet wieder soviel. Der Kunde multipliziert das mit der 
Anzahl der teuren Komponenten als Ersatzteile und reagiert entsprechend. 
Die Firmen dachten der Kunde sitzt in der Ersatzteilkostenfalle (zwar 
noch nicht so wie beim Drucker mit den Chips in den Patronen) und merken 
dabei gar nicht, das sie selbst in der Ersatzteilfalle sitzen.

Die Konkurrenz mit den billigen Produkten lacht sich eins ins Fäustchen. 
Wer anderen einen Grube gräbt, fällt selbst hinein, sagt so ein 
voraltetes Sprichwort. Oder wie ein Forumsteilnehmer in einem anderen 
Threads schon oft schrieb "Laß Hirn regnen". Für die Meisten hier wäre 
das vermutlich der fromme Wunsch für dieses Jahr.

Beitrag #6553015 wurde von einem Moderator gelöscht.
von manOman (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Was sich mir nicht begreiflich machen will: Wieso wird dieses Miele-Zeug
> von so vielen Leuten gekauft?

Weil nicht alle so eigenartige Erfahrungen gemacht haben. Bei mir laufen 
WM und mehrere Staubsauger schon ewig problemlos.

Michael schrieb:
> Eine kurze Recherche im Internet zeigt
> doch sofort, dass permanente Ausfälle eigentlich der Regelfall sind und
> Ersatzteile mehr kosten als vergleichbare Geräte der Mitbewerber.

Ich tippe mal, von 10000 verkauften Miele Waschmaschinen gehen 20 in den 
ersten 5 Jahren kaputt, 10 rufen den Service und bekommen das Ding auf 
Garantie oder Kulanz repariert, 5 weitere haben entsprechende Kompetenz 
und reparieren selbst ohne viel tamtam.
Die restlichen 5 kommen nicht klar, posten Fragen in allen thematisch 
nur ansatzweise passenden Onlineforen gleichzeitig und schimpfen über 
Gott und die Welt... Nur nicht über die eigene Unfähigkeit.

Der Tread läuft seit 2018... (auch) Der letzte Hobbymonteur hat 
offensichtlich nicht ansatzweise Wissen und Fertigkeiten für einen 
sinnvollen Eingriff, wurstelt aber rum statt einfach eine Reparatur zu 
beauftragen. Und wenn das nicht gelingt ist der Hersteller schuld, 
einfach lächerlich...

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Es sind eben die utopischen Ersatzteilpreise, die den Kunden davon 
abhalten, Geräte reparieren zu wollen. Hey, wir haben RasPis für 40 
Mäuse, aber die Platine in der Waschmaschine soll 300 Euro kosten?
Würde der Servicemann da mit Einbau 160-220 Euro verlangen können, sähe 
das schon anders aus.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Es sind eben die utopischen Ersatzteilpreise, die den Kunden davon
> abhalten, Geräte reparieren zu wollen. Hey, wir haben RasPis für 40
> Mäuse, aber die Platine in der Waschmaschine soll 300 Euro kosten?
> Würde der Servicemann da mit Einbau 160-220 Euro verlangen können, sähe
> das schon anders aus.

Er kann doch nicht einfach seinen Einkaufspreis weiterreichen...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Er kann doch nicht einfach seinen Einkaufspreis weiterreichen...

Er wäre aber schon recht nahe dran, wenn er die hintere Stelle streichen 
würde.

von manOman (Gast)


Lesenswert?

Ja, wem die Kosten für Reparatur zu hoch sind, der muß halt zur 
günstigen ex und hop Maschine greifen.
Ich meine, das ist durchaus auch ein tragfähiges Konzept.
Wenn aus einer weitgehend automatisierten Fabrik hinten täglich einige 
1000 billige Maschinen raus purzeln lohnt sich die ganze repariererei 
nicht.
Kosten für Ersatzteilvorhaltung, Serviceinfrastruktur kann man dann auch 
noch einsparen. Vermutlich ist das die Zukunft...

Ich finde es nur albern, wenn die gleichen Leute die auf der einen Seite 
mangelnde reparierbarkeit und Wegwerfmentalität beklagen, andererseits 
nicht bereit sind den Preis für den geforderten Service zu zahlen.

Es ist auch einfach an den Haaren herbei gezogener Unsinn, anzunehmen 
daß Unternehmen wie Miele, Siemens oder Bosch versuchen große Gewinne 
mit Reparaturen zu machen. Dazu ist das Volumen (im Vergleich zum 
Verkauf) viel zu gering, der Imageverlust aber groß.
Im Gegenteil, es wurde schon weiter oben erwähnt daß gerade Miele 
durchaus kulant ist.

Das Beispiel mit Spielzeugelektrik wie RasPi ist im übrigen wenig 
sinnvoll. Schon die Integration eines Netzteils auf dessen Platine würde 
den Preis in deutlich andere Regionen befördern.

Ein Vergleich mit robusten SPS-Komponenten scheint da eher angebracht. 
Und schon findet man die WM-Steuerung plötzlich günstig. Es sind im hier 
wie dort eben beispielsweise keine 50cent Relais verbaut.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

manOman schrieb:
> Ein Vergleich mit robusten SPS-Komponenten scheint da eher angebracht.

Ist ja eben nicht robust. Würde man eine Industrie SPS in eine WM 
verbauen, läuft die sicher auch Jahre ohne Defekt.
Der Materialwert einer WM Ablaufsteuerung liegt jedenfalls deutlich 
unter 300 Euro, eher so bei max. 30-70 Euro. Selbst wenn Miele/BSH oder 
werimmer da 30% raufschlägt, der Servicemann das auch noch mal macht und 
einen anständigen Lohn für die Stunde Arbeit berechnet, wäre das für 
alle gut machbar.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

manOman schrieb:
> Das Beispiel mit Spielzeugelektrik wie RasPi ist im übrigen wenig
> sinnvoll. Schon die Integration eines Netzteils auf dessen Platine würde
> den Preis in deutlich andere Regionen befördern.

Sicher nicht.

Beitrag #6553329 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6553337 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6553341 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Robert K. (realrob)


Lesenswert?

Sorry für mein spätes Feedback zwischen Drain-Source verhält sich der 
TNY eigentlich gesund. Eine Richtung sperrt und in anderer Richtung 
dürfte ich die Bodydiode messen. hmm.

Bytheway verstehe ich die aktelle Diskussion und bin da ein wenig 
altruistischer geschichtet und hole mir defekte Maschinen aus dem Web 
kostenlos. Dann repariere ich die Dinger und verschenke sie weiter an 
Leute die sich 1. keine Miele leisten könnten. Vorher teste ich die 
Dinger ausführlich, damit es kein trojanisches Pferd wird. Meist sind es 
nachvollziehbare Kleinigkeiten... Wobei aktuell bin ich etwas unsicher. 
;-)

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Robert K. schrieb:
> Bytheway verstehe ich die aktelle Diskussion und bin da ein wenig
> altruistischer geschichtet und hole mir defekte Maschinen aus dem Web
> kostenlos. Dann repariere ich die Dinger und verschenke sie weiter an
> Leute die sich 1. keine Miele leisten könnten. Vorher teste ich die
> Dinger ausführlich, damit es kein trojanisches Pferd wird.

Vorbildlich - mach ich auch so, aber eher mit kleineren (aber 
kostspieligen) Dingen, je nachdem was so gewünscht wird. Im Tausch gg 
gutes Essen und Selbstgebrautes 😋

Klaus.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

manOman schrieb:
> Weil nicht alle so eigenartige Erfahrungen gemacht haben. Bei mir laufen
> WM und mehrere Staubsauger schon ewig problemlos.

Dto. Meine Miele W151 WPS läuft jetzt seit fast 22 Jahren.
Lediglich die Reibungsdämpfer mussten letztes Jahr ausgetauscht werden: 
15,70€. Ich habe sie zwar nicht unter der original Miele Teile-Nr. 
gekauft, aber es war der selbe Hersteller. Der Austausch war dann 
allerdings etwas mühselig, wenn man nicht weiß, wie die Kiste zerlegt 
wird...

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...und da gabs nix von Dieter Bürgy bei youtube?

Klaus.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ...und da gabs nix von Dieter Bürgy bei youtube?

Ich habe nichts gefunden. Es ist ein Toplader, die sind (komischerweise) 
nicht so verbreitet.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Oha...wieso hat man denn sowas?

Klaus.

von Robert K. (realrob)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schön zu lesen, dass ich mit nicht alleine bin und andere das auch 
machen. Also zum TNY Pin 4 und 5 im Diodentest eine Richtung sperrt und 
in der anderen messe ich 1170. scheint ok zu sein.

von Robert K. (realrob)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Weiteres Bild.. und good news - ich bekomme eine fast baugleiche Platine 
aus einer W3371 deren Versorgung auch noch funktionieren soll? Mal 
sehen. Als nächsten Schritt werde ich mal messen ob überhaupt die 400V 
DC am großen Elko anliegt. Vielleicht ist es ja auch nur der 
Gleichrichter. Sicherung habe ich gecheckt - ist auch OK.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Robert K. schrieb:
> Als nächsten Schritt werde ich mal messen ob überhaupt die 400V
> DC am großen Elko anliegt.

Wenn das alles mit rechten Dingen zugeht, sollten es aber keine 400V 
sein, sondern 'nur' 325V. Wir haben hier ja keine PFC.

Klaus R. schrieb:
> Oha...wieso hat man denn sowas?

Du meinst Toplader? Habe ich auch, weil die nur 40cm breit sind. Das 
spart Platz.

: Bearbeitet durch User
von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Klaus R. schrieb:
>> Oha...wieso hat man denn sowas?
>
> Du meinst Toplader? Habe ich auch, weil die nur 40cm breit sind. Das
> spart Platz.

Außerdem muss man sich nicht bücken, kann den Waschvorgang unterbrechen 
und noch Wäsche entnehmen, nachladen oder kontrollieren.
Auch die Mechanik ist besser: die Trommel ist beidseitig gelagert und es 
gibt kein Bullauge, das undicht werden könnte.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Auch die Mechanik ist besser: die Trommel ist beidseitig gelagert u

War bei unserer Miele-Maschine damals leider nicht der Fall. Die war 
auch nur einseitig gelagert, und das war letztlich ihr Tod. Irgendwann 
war das Lager dann zu sehr ausgeschlagen, Reparatur hätte sich kaum 
gelohnt, und mittlerweile hatten wir eh genug Platz für eine größere 
(und auch Bedarf dafür).

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Meine Öko Matura ist mittlerweile fast 30 Jahre alt und erfreut sich 
bester Gesundheit. Die einzige Elektronik ist hier aber ein Motorregler.

von Robert K. (realrob)


Lesenswert?

Ergänzend. ja natürlich keine 400 V... würde sich nicht ausgehen.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Dietrich L. schrieb:
>> Auch die Mechanik ist besser: die Trommel ist beidseitig gelagert u
>
> War bei unserer Miele-Maschine damals leider nicht der Fall. Die war
> auch nur einseitig gelagert,

Ich glaube, da war wohl der Wunsch der Vater meiner Aussage...
Nach den Explosionszeichnungen, die ich gefunden habe, sieht es so aus, 
dass sie wohl doch nur einseitig gelagert ist :-(

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Nach den Explosionszeichnungen, die ich gefunden habe, sieht es so aus,
> dass sie wohl doch nur einseitig gelagert ist :-(

Jo, leider.

Bei uns kam noch dazu: die Mutter, mit der das Antriebsrad auf der 
Trommelwelle befestigt ist, war nicht mit einem Sicherungsblech sondern 
nur mit Sicherungslack gesichert. Wenn man mal 'ne Weile lang häufig 
Kochwäsche gewaschen hat (Windeln), dann wurde das alles so warm dort, 
dass sich über die Zeit die Mutter gelöst hat, das Antriebsrad fängt an 
zu wackeln, und irgendwann „eiert“ das dann massiv herum, bis der 
Zahnriemen (oder Keilriemen? weiß nicht mehr genau) zerschlissen ist. 
Das hat es zwei- oder dreimal gemacht, dann habe ich ein Sicherungsblech 
gebaut, aber vermutlich war das Lager durch die Unwuchten dann bereits 
so vorgeschädigt, dass es anschließend nicht mehr lange gehalten hat.

Warum man so etwas simples wie ein Sicherungsblech bei einem doch nicht 
ganz billigen Gerät einspart, bleibt mir ein Rätsel.

: Bearbeitet durch Moderator
von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
...
...
>
> Warum man so etwas simples wie ein Sicherungsblech bei einem doch nicht
> ganz billigen Gerät einspart, bleibt mir ein Rätsel.

Dir ist "BWL" ein Begriff?
Wenige ct * Stückzahl = sofort entgangener Gewinn + verhinderte Reps. * 
Stückzahl = eingeplanter 'später' Gewinn.

Wenn ich mir (anderes Thema) anschaue, wie grauenhaft die Splinte an den 
Achsmuttern der Autos gesetzt sind... Das war eines der ersten 
Fertigkeiten, die an der MiG sitzen mussten. Und dort gab es tausende 
davon... Die Kronenmuttern sind noch immer identisch gestaltet!

Die Trommel fällt erst NACH der Garantie ab oder das Lager...

von Robert K. (realrob)


Lesenswert?

Abschließend wollte ich berichten, dass ich die Schaltung reparieren 
konnte: Es war einfach nur der TNY, den ich aus einer anderen Platine 
ausgelötet habe und der Miele eingesetzt hat. Diese hat dann auf Anhieb 
funktioniert und wäscht wieder brav bei uns. Bei der Gelegenheit gleich 
auch die Stoßdämpfer getauscht und alles gut! Danke für Eure Tipps!

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Je hochohmiger die Netzzuleitung ist (dünne Leitungen zur Steckdose und
> davor), desto mehr bekommt TNY (oder LNK) Transienten zu sehen. Und an
> Filterung wird eigentlich immer gerne gespart.

Kannnst Du das mal genauer beleuchten bzw Einen Tip geben was hier noch 
in die Zuleitung zur Platine gehört?
Reicht da so ein vergossenes Netzfilter wie es in Industriegeräten 
oftmals verbaut ist?

MfG

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> Reicht da so ein vergossenes Netzfilter wie es in Industriegeräten
> oftmals verbaut ist?

Da die Transienten auch intern erzeugt werden (Relais und Motor) ist 
direkte Filterung am TNY sicher sinnvoll. Ein Netzfilter kann je nach 
Schaltung helfen, Transienten auch innerhalb der Maschine zu killen.

Aber das ist nur die Hälfte. Der kleine Kerl muss auch richtig gekühlt 
werden und sollte ausserdem nicht an der Grenze seiner Belastbarkeit 
arbeiten. Das beste wäre vermutlich immer noch ein kleiner Printtrafo, 
der den Job des Chips übernimmt.
Die Strukturen innerhalb des Chips sind sehr klein und es wäre sicher 
mal interessant, so ein Dings zu decappen und unter dem Mikroskop 
anzusehen.
Dann kann man evtl. auch beurteilen, ob und wie sehr die Chips auf Kante 
genäht sind. Die Hersteller sprechen ja meist von einem 600V MOSFet als 
Endstufe...

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

zum "Tüftlerkönig"
LOL der nutzt nen Gasherd - als "Elektromann"...

Und fährt ein E-Auto und redet von Umwelt...

von Dietmar S. (dietmar_s)


Lesenswert?

So, bin auch dabei diese Platine ELP 165S in Stand zu setzen!
Ich habe den Tny 279 verbaut neuen Elko und ein 120Ohm 4W Widerstand ! 
Maschine ging danach wieder alle Optionen waren verfügbar! Wäsche rein 
und los! Dann lief Sie 2 Min und die Spannungsversorgung brach zusammen! 
Rappelte sich auf und das ganze 4-5 mal dann war Schluss der 
Leistungswiderstand war durch!!
Jetzt meine Frage hier wurde geschrieben das ein 47 Ohm Widerstand 
eingebaut wurde? Da der TNY gegenüber dem 278 4 Watt mehr 
Ausgangsleistung hat muss ich dann ja mindestens einen 100 Ohm einbauen 
! Da ich sonst zu wenig Ampere anliegen habe? 120 Ohm gleich 1,9 A und 
100 Ohm gleich 2,3 A !
Durch den größeren TNY möchte ich die Überhitzung reduzieren.
Von der Schaltung sind die alle gleich.
Hat da jemand Erfahrung ? Oder hat jemand den 47 Ohm in der ELP 165 
Platine schon verbaut ( ohne Rauchsignale?)

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

kann man da kein externes Netzteil rein häkeln?

Welche Spannungen werden nachfolgend benötigt?

von Dietmar S. (dietmar_s)


Lesenswert?

Kann man, 12v 1A Sollte die Ausgangsleistung haben! Der TNY 278 hat 
21watt Ausgang und der 279 25 Watt! Bei einem Trafo liegt aber permanent 
ein hoher Verbrauch an, deshalb haben die eine elektronische Variante! 
Habe nur keine Lust alle paar Jahre dabei zu müssen! Die Miele Senator 
hat 28 Jahre auf der Uhr und sollte doch mal ersetzt werden.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Dietmar S. schrieb:
> Ich habe den Tny 279 verbaut

Ganz schlechte Idee! Der passt nicht zum Trafo.

von Dietmar S. (dietmar_s)


Lesenswert?

Wegen der 4 Watt Leistungsdiff?

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Dietmar S. schrieb:
> Durch den größeren TNY möchte ich die Überhitzung reduzieren.

Das geht angeblich nicht, weil er einfach nicht passt. Lieschen Müller 
ließt nur "mehr Leitung" aka "dickere Schraube" - aber Schaltnetzteile 
sind komplexer als Baustahlkonstruktionen :)

Klaus.

von Dietmar S. (dietmar_s)


Lesenswert?

Nee, der Schaltplan ist identisch 278 und 279 ! Bypass EN/UV sollten 
identisch sein ! Der Tny 278 und 279 sind für 16 Watt 
Schaltnetzteilüberträger !
Das liegt doch dann aber an den Wicklungen? In der Liste sehe ich das 
der 279 nur für die Wicklung mit 12v und 670mA angegeben ist. Der 278 
für 12V 1300mA
Hmm, das sollte aber an der Wicklung liegen ! Habe den 278 auch noch 
liegen! Wollte nur durch die 4watt mehr Leistung den TNY schonen, da 
diese immer zu heiß werden. mache dann den 100 Ohm mit 5 Watt rein um 
die Spitzenspannungen raus zu bekommen. Oder hat es einen Sinn,weshalb 
mal ein 47 Ohm 2 Watt verbaut wurde? Das erhöht natürlich die 
Amperleistung.

Beitrag #6857565 wurde vom Autor gelöscht.
von Stephan A. (stephan_w105)


Lesenswert?

Habt ihr noch eine Idee, wenn trotz Tausch der besagten Teile wie IC, 
Schottkydiode, Widerstand, Elko usw.die Maschine weiterhin tot ist?
Spannung liegt an.. Aber die Maschine macht keinen Mucks.

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stephan A. schrieb:
> Spannung liegt an.

Welche Spannung?

Primär am Ladekondensator, oder sekundär?

Habe hier auch einen Kandidaten mit explodiertem TNY vor kurzem gehabt. 
Leider hatte der TNY dann auch die Primärwicklung des Trafos 
mitgerissen. Einzige Abhilfe war es, den Trafo neu zu wickeln. Zum Glück 
haben diese Schaltnetzteiltrafos nicht so übermäßig viele Windungen, und 
zumindest bei meinem ELPD200 gibt's eh keine Potenzialtrennung (d.h. die 
gesamte Elektronik floatet irgendwo auf Netzpotenzial), damit muss man 
keinen besonderen Wert auf die Wicklungsisolation legen.

von Stephan A. (stephan_w105)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Stephan A. schrieb:
>> Spannung liegt an.
>
> Welche Spannung?
>
> Primär am Ladekondensator, oder sekundär?
>
> Habe hier auch einen Kandidaten mit explodiertem TNY vor kurzem gehabt.
> Leider hatte der TNY dann auch die Primärwicklung des Trafos
> mitgerissen. Einzige Abhilfe war es, den Trafo neu zu wickeln. Zum Glück
> haben diese Schaltnetzteiltrafos nicht so übermäßig viele Windungen, und
> zumindest bei meinem ELPD200 gibt's eh keine Potenzialtrennung (d.h. die
> gesamte Elektronik floatet irgendwo auf Netzpotenzial), damit muss man
> keinen besonderen Wert auf die Wicklungsisolation legen.

Primär, am Elko sowie am TNY D>S.
Leider hab ich gestern einen Leichtsinnsfehler gemacht; es war einfach 
zu spät. Durch einen falschen Anschluss hats mir jetzt ein paar 
Leiterbahnen um den Brückengleichrichter zerrissen. Ich schau mal ob ich 
irgendwo eine Steuerplatine des Typs ELP165-S finde, sonst muss wohl 
doch eine neue Maschine her. Schade!

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stephan A. schrieb:

> Primär, am Elko sowie am TNY D>S.

Das sagt noch nicht viel.

Interessant wäre, ob er kurzzeitig versucht, D/S einzuschalten und dann 
nur wieder abschaltet, nachdem er einen Fehlerzustand bemerkt.

Das war bei mir mit der durchgeschmorten Wicklung der Fall. Die hatte 
keine Induktivität mehr (< 1 µH) und kaum Gleichstromwiderstand (< 1 Ω), 
sodass sofort die Überstromabschaltung wieder kam

> Leider hab ich gestern einen Leichtsinnsfehler gemacht; es war einfach
> zu spät. Durch einen falschen Anschluss hats mir jetzt ein paar
> Leiterbahnen um den Brückengleichrichter zerrissen.

Flicken und weiter testen.

Das ist nur 'ne Zweilagenplatine, da kann man doch deutlich sehen, was 
kaputt gegangen ist. Der Brückengleichrichter ist ja auch nichts 
Besonderes.

von Patrick K. (knolli)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen, ich wollte meinen Eltern einen Riesen Gefallen tun und 
Geld sparen mit der Reparatur ihrer Waschmaschine Miele 5801 Home care 
xl. Nach dem Waschen ging direkt nichts mehr alles tot. Türschalter ist 
i.O. Nun habe ich den Übeltäter gefunden und das TNY278GN inkl 
Schutzwiderstand getauscht. Nun meine Frage bevor ich alles einbaue wie 
kann ich die RK15 dioden messen um zu wissen das keine davon kaputt ist? 
Ich weiß leider nicht welche Werte die haben müssen? Wie viel Ohm müssen 
die haben? Oder kann man die nur in Volt messen? Es handelt sich um die 
dioden wie auf dem Bild zu sehen ist. Wäre super dankbar für jeden tip
Lg
Patrick Knoll

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Es sind Dioden, also nichts mit "Ohm" oder "Volt".

Am sinnvollsten ist es, wenn du sie vorher auslötest. Das geht durchaus, 
eine Seite heiß machen und vorsichtig ein bisschen hochbiegen, danach 
die andere Seite ablöten.

Vereinfacht kann man sie mit einem Ohmmeter schon testen, denn in den 
meisten Fällen haben sie bei einem Defekt einen Kurzschluss, den kann 
dir dein Ohmmeter anzeigen. Für einen vollständigen Test müsste man in 
Sperrrichtung eigentlich ein paar hundert Volt anlegen und dann den 
Sperrstrom messen, aber es macht nicht den Eindruck, dass du für sowas 
die Ausrüstung da hast.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> ein paar hundert Volt

In diesen Fall 800V!

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Jörg W. schrieb:
>> ein paar hundert Volt
>
> In diesen Fall 800V!

Wobei ich mich persönlich auch mit 500 V schon zufrieden geben würde, da 
es höher ist als die normal im Betrieb auftretende Sperrspannung. Gegen 
Spikes von ein paar kV ist ohnehin kaum ein Kraut gewachsen; eigentlich 
sollte der Varistor das schlucken, aber die gelegentlich explodierenden 
TNY278GN zeigen, dass das nicht immer so funktioniert wie gewollt.

von Patrick K. (knolli)


Lesenswert?

Hallo,
Danke für die Antwort.
Ich habe das TNY eingebaut und den Sicherungswiderstand und siehe da 
alles funktioniert wie vorher! Genau das wollte ich bezwecken 5 Euro 
Elemente und alles ist wieder top! Meine Eltern wollen schon den teuren 
service anrufen bzw. eine neue Maschine kaufen!
Danke :)
Lg
Patrick
Jörg W. schrieb:
> Es sind Dioden, also nichts mit "Ohm" oder "Volt".
>
> Am sinnvollsten ist es, wenn du sie vorher auslötest. Das geht durchaus,
> eine Seite heiß machen und vorsichtig ein bisschen hochbiegen, danach
> die andere Seite ablöten.
>
> Vereinfacht kann man sie mit einem Ohmmeter schon testen, denn in den
> meisten Fällen haben sie bei einem Defekt einen Kurzschluss, den kann
> dir dein Ohmmeter anzeigen. Für einen vollständigen Test müsste man in
> Sperrrichtung eigentlich ein paar hundert Volt anlegen und dann den
> Sperrstrom messen, aber es macht nicht den Eindruck, dass du für sowas
> die Ausrüstung da hast.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Glückwunsch! Bei mir hatte es noch den Trafo zerlegt …

Miss trotzdem nochmal die Dioden nach. Sie haben da zwei Stück in Reihe, 
um mehr Spannungsfestigkeit zu erreichen, mit einem reinen Funktionstest 
bekommst du nicht raus, ob vielleicht eine von beiden bereits kaputt ist 
und du nur noch "auf einem Zylinder fährst".

von Frank S. (hobbyist)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei mir genau das Gleiche. Die Miele W3371 (ca. 10 Jahre alt) stellte 
den Betrieb ein. Keine LED, gar nichts mehr.

Nach einiger Suche habe ich diesen Beitrag gefunden, gelesen, die 
Platine ausgebaut und das Kühlblech entfernt.

Optisch war rein gar nichts zu erkennen. Auch eine Messung der üblichen 
Verdächtigen (Elko, Gleichrichter, Widerstand, etc.) ergab nichts 
Auffälliges. Erst als ich am TNY278 Pin 4 zu Pin 5 gemessen habe und in 
beide Richtungen merkwürdige Werte sah, war ein Ansatz gefunden. Also 
kurzer Hand den TNY278 ausgetauscht.

Am ausgebauten Exemplar waren optisch keinerlei Beschädigungen zu 
erkennen. Keine Schmauchspuren (auf der Platine), keine Aufplatzungen, 
etc.

Neuen TNY278 eingelötet, alles eingebaut - läuft wieder.

Ich möchte euch für diesen hilfreichen Thread danken!!

von Kurt (groundcrew)


Lesenswert?

Helmut schrieb:
> Bei meiner Miele hat die Elektronik jetzt auch nach 6 Jahren schlapp
> gemacht.
>
> Alle rot makierten Bauteile waren defekt und die Leiterbahn vom Ladeelko
> zum Trafo war verdampft -> siehe Bilder.
>
> Der defekte Transistor in der Sekundär-Spannungsregelung verhinderte das
> die Schaltung wieder funktionierte, obwohl ich alle Teile im Primärkreis
> ersetzt hatte.
>
> Ausserdem fügte ich der Schaltung die in der Applikationschaltung
> angegebenen Snubber-Schaltung zu -> grün Markiert.
>
> Vielleicht hilft das den einen oder anderen weiter bei der Fehlersuche.
>
> MfG, Helmut

Hallo,
kann mir eventuell jemand sagen welche SMD Bauteile für "RK" und "SS" zu 
besorgen sind?
Finde im Netz dazu keine befriedigende Antwort.
Besten Dank und Gruß,
Kurt

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> kann mir eventuell jemand sagen welche SMD Bauteile für "RK" und "SS" zu
> besorgen sind?

Beitrag "Re: Miele W5901 geht nach 5J. nicht mehr an ELP 165 SW defekt"

von Thilo (drloet)


Lesenswert?

Hallo Kurt,

da diese Frage auch im Verlauf dieses Threads nicht so ganz leicht zu 
durchschauend beantwortet wurde, versuche ich mich an einer 
Zusammenfassung:

Hersteller ist Vishay, daher sind nur die beiden Buchstaben und nicht 
die beiden darauf folgenden Zahlen zu berücksichtigen.

Eine Vishay-Diode mit dem Aufdruck z.B. "RK14" ist also eine "RK", was 
bei diesem Hersteller aber laut Datenblättern z.B. eine RS2K (800v/1,5A) 
oder auch eine SMAJ60A (60V/1A) sein könnte.
=> Also muss man die Gehäusebauform berücksichtigen:

Eine Vishay "RK" im SMA-Gehäuse ist eine SMAJ60A, im SMB-Gehäuse eine 
RS2K und im SMC-Gehäuse, wäre es eine RS3K.

Nachdem es sich hier offensichtlich um eine Vishay "RK" im SMB-Gehäuse 
handelt, kann es nur eine RS2K sein.

Die "SS" ist eine Vishay im SMA-Gehäuse, also kann es nur eine SMAJ188A 
sein.


Im Falle dieser Maschine lauten die Ersatztypen also:

"RK14", "RK15", etc.
=> RS2K, alternativ z.B. auch ER2K, US2K, FR2K


"SS14", "SS15", etc.
=>  SMAJ188A


Habe ich das jetzt so richtig zusammengefasst?

lG

Thilo

: Bearbeitet durch User
von Kurt (groundcrew)


Lesenswert?

Lieber Thilo,
ja super! Damit kann ich jetzt etwas anfangen.
Vielen Dank und Gruß,
Kurt

von Maxi T. (maxi_t)


Lesenswert?

Hallo zusammen!

Meine ELP165 ist auch vor kurzen kaputt geworden. Der TNY278 war kuputt 
und der Schutzwiderstand, ebenso ein paar Leiterbahnen durchgebrannt. 
Alles Kaputte Teile getausch und die Leiterbahnen verbunden. Nun geht 
die Waschmaschine beim einstecken ans Netz sofort an, ohne des 
einschalters zu drücken, und man kann sie nicht mehr abschalten. Der 
Schalter funktioniert hab ich durchgemessen. Der rest der Maschine 
funktioniert alles.

Danke
Max

von Christian L. (christian_l961)


Lesenswert?

Ich habe eine Miele 5820 WPS ..ohne Funktion gar keine ...120 Ohm 
Widerstand ok ..Tny278GN wurde getauscht ..Dioden wurden gemessen..ok 
Spannung am Hauptelko vorhanden und am Gleichrichter ... aber keine 12 
Volt bzw 5 Volt vorhanden nur 1,7 Volt und 0,8 Volt
Trafo ist auch Ok 1,4 Ohm direkt am Trafo ..keinen Kurzschluss auf 5 
Volt 12 Volt Festgestellt ....hat noch jemand eine Idee ??
und ist der Hauptschalter für Power von der 5820 nur ein Taster ?
Danke Chris

Ps: es sind keine leiterbahnen defekt ..hat alles ganz normal 
ausgeschaut

: Bearbeitet durch User
von Michael W. (miks)


Lesenswert?

Christian L. schrieb:
> ....hat noch jemand eine Idee ??

Ja - das Weglassen von völlig überflüssigen & nutzlosen Punkten an 
Stellen, wo sie garantiert nicht sinnvoll sind!

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Es kann auch noch ein Transistor defekt sein, wahrscheinlich der auf der 
Stirnseite des TNY.

von Christian L. (christian_l961)


Lesenswert?

Ich habe eine Miele 5820 WPS ohne Funktion gar keine .Der 120 Ohm
Widerstand ist ok .der Tny278GN wurde getauscht .Dioden wurden gemessen 
ok
Spannung am Hauptelko vorhanden und am Gleichrichter aber keine 12
Volt bzw 5 Volt vorhanden nur 1,7 Volt und 0,8 Volt
Trafo ist auch Ok 1,4 Ohm direkt am Trafo .keinen Kurzschluss auf 5
Volt 12 Volt Festgestellt .hat noch jemand eine Idee ??
und ist der Hauptschalter für Power von der 5820 nur ein Taster ?
Danke Chris

Ps: es sind keine leiterbahnen defekt

: Bearbeitet durch User
von Christian L. (christian_l961)


Lesenswert?

du meinst einer der 3 stk was sek seitig verbaut sind am TNY oder der 
KF50

: Bearbeitet durch User
von Hubert G. (hubertg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Den gekennzeichneten meinte ich.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian L. schrieb:
> hat noch jemand eine Idee ?

Schaltung an einen Trenntrafo und mit dem Oszilloskop den Schaltregler 
ansehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.