Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ledkette mit umgebauter Zeitschaltuhr(230VAC->XVDC)


von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Beitrag "Led-Kerzen mit umgebauter Zeitschaltuhr (230VAC->X VDC) schalten"

Zur Zeit betreibe ich erfolgreich in dem obengenannten verlinkten 
Beitrag meine Ledkerzen.

Nun wollte ich eine 10er Ledkette mit der Zeitschaltuhr ohne 
Dämmerungschalter betreiben.

Siehe Schaltplan. Die 10er Kette wird mit 4,5 V betrieben.

Laut Bild habe ich 2 Anschlüsse rausgeführt.
Einen Anschluss für die Kette sowie einen für die Batteriebox.

 Die Kette von der Batteriebox getrennt, so kann ich gegebenenfalls eine 
andere Kette an der Uhr anschließen.

Die Kette allein mit der Batteriebox hat 75mA.

Nun meine Problem schließe ich die Kette an der Uhr an habe ich nur 44mA
mir zu dunkel.

Die Uhr schaltet auch wie sie soll.

Was müsste ich verändern?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:

> Was müsste ich verändern?

Den Fehler finden. Ausserdem vermisse ich
den Vorwiderstand für die LEDs.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Nun meine Problem schließe ich die Kette an der Uhr an habe ich nur 44mA
> mir zu dunkel.
>
> Die Uhr schaltet auch wie sie soll.
>
> Was müsste ich verändern?

R1 kleiner. Evtl. anderer Transistor.

PS: Den alten Thread kenne ich noch..?


Harald W. schrieb:
> Ingrid S. schrieb:
>
>> Was müsste ich verändern?
>
> Den Fehler finden.

Super Antwort! Genau deshalb fragt Ingrid hier an.


Ausserdem vermisse ich
> den Vorwiderstand für die LEDs.

Der ist im Batteriekasten vorhanden.

@Ingrid
Den Widerstand im Batteriefach kannst du etwas erhöhen. Deutlich weniger 
Stromverbrauch bei trotzdem vollkommen ausreichender Helligkeit.

: Bearbeitet durch User
von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Den Fehler finden. Ausserdem vermisse ich
> den Vorwiderstand für die LEDs.

Sehr witzig. Das ist eine fertige Ledkette. Batteriebox von 
Ledkette,siehe Bild.

Widerstand auf dem Bild zu sehen: Messergebnis 6,6 Ohm

Jörg R. schrieb:
> R1 kleiner. Evtl. anderer Transistor.

Hallo Jörg, freut mich, das du sofort reagierst und mich nicht vergessen 
hast. ;)

R1 habe schon mit 1K probiert, komischerweise werden die Led´s noch 
dunkler.

Vielleicht hast du noch eine Idee.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:

>>> Was müsste ich verändern?
>>
>> Den Fehler finden.
>
> Super Antwort! Genau deshalb fragt Ingrid hier an.

Bei Schaltungen mit vier Bauelementen ist der Fehler
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein
falscher Aufbau. Da findet man den Fehler nicht durch
Ferndiagnose, sondern nur durrch systematische Suche
mit dem Multimeter. Als erstes sollte man z.B. die
Betriebsspannung messen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>
>>>> Was müsste ich verändern?
>>>
>>> Den Fehler finden.
>>
>> Super Antwort! Genau deshalb fragt Ingrid hier an.
>
> Bei Schaltungen mit vier Bauelementen ist der Fehler
> mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein
> falscher Aufbau. Da findet man den Fehler nicht durch
> Ferndiagnose, sondern nur durrch systematische Suche
> mit dem Multimeter.


> Als erstes sollte man z.B. die Betriebsspannung messen.

Um die 4,5 Volt, bzw. ca. 3,6 Volt bei Verwendung von Akkus.

Ich würde Uce am Transistor messen weil hier vermutlich zuviel Spannung 
abfällt.

Ic ist zu klein weil Ib zu klein ist, meine Vermutung?
Ja, das ist eine Ferndiagnose, aber so viele Ursachen kann es nicht 
geben.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> R1 kleiner. Evtl. anderer Transistor.
>
> Hallo Jörg, freut mich, das du sofort reagierst und mich nicht vergessen
> hast. ;)

...und ich bin Dir noch eine verbesserte Schaltung schuldig?


> R1 habe schon mit 1K probiert, komischerweise werden die Led´s noch
> dunkler.
>
> Vielleicht hast du noch eine Idee.

Hatte R1 vorher wirklich 2K2?
In dem anderen Thread hast Du schöne Schaltbilder mit Messwerten 
gepostet. Kannst Du das hier auch machen?

von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Hatte R1 vorher wirklich 2K2?
> In dem anderen Thread hast Du schöne Schaltbilder mit Messwerten
> gepostet. Kannst Du das hier auch machen?

Ach ja die Uhr hat natürlich ihre eigene Versorgung mit 1,5V.

R1 war wirklich 2K2.

Messergebnisse, zur Orientierung , siehe Bild

U1:
an= 1,2V
aus =0

U2:
an=0,650V
aus= 0

U3:
an=2,18V
aus=0

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> U1:
> an= 1,2V
> aus =0

Is ja nich mehr viel über, wenn man noch Ube ~0,7V abzieht.
Mach mal R1 ~200-330 Ohm und hoffe das die Uhr 1-2mA liefern kann.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Hatte R1 vorher wirklich 2K2?
>> In dem anderen Thread hast Du schöne Schaltbilder mit Messwerten
>> gepostet. Kannst Du das hier auch machen?
>
> Ach ja die Uhr hat natürlich ihre eigene Versorgung mit 1,5V.
>
> R1 war wirklich 2K2.
>
> Messergebnisse, zur Orientierung , siehe Bild
>
> U1:
> an= 1,2V
> aus =0

Liefert die Uhr ohne Last 1,5 Volt am Ausgang wenn sie ON ist?
Wird die Uhr über einen Akku oder eine Batterie versorgt?


> U2:
> an=0,650V
> aus= 0

Ok, aber Ib ist zu gering, deshalb ist U3 zu hoch.
Befolge mal die Empfehlung von Teo.


> U3:
> an=2,18V
> aus=0

Das ist natürlich viel zu viel. Diese Spannung fehlt an den Leds.
Ideal wären 0 Volt, das ist aber Theorie. Der Wert sollte aber deutlich 
unter 1 Volt liegen.

Hast Du noch ein Foto vom Aufbau in der Uhr?

: Bearbeitet durch User
von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Is ja nich mehr viel über, wenn man noch Ube ~0,7V abzieht.
> Mach mal R1 ~200-330 Ohm und hoffe das die Uhr 1-2mA liefern kann.



So nun neue Ergebnisse  mit Widerstand 330 Ohm

U1 = 0.660V
U2 = 0.878V
U3= 2.086V

Ledkette 3,9mA


Versuch mit Widerstand 4k5
U1=1,4 V mit und ohne Last
U2= 0,635V
U3= 2,2V

Ledkette 0,92mA

Original hat sie 75mA

Habe mal meinen fliegenden Aufbau hochgeladen.

von Teo D. (teoderix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> So nun neue Ergebnisse  mit Widerstand 330 Ohm
>
> U1 = 0.660V

OK, die Uhr kann den BC547c nicht treiben, zu wenig Strom (0,1mA max.?).
Da muss noch ne Verstärkerstufe dran.
(Bildquelle:http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Der%20Transistor%20-%20Ein%20Tausendsassa.htm)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Teo D. schrieb:
>> Is ja nich mehr viel über, wenn man noch Ube ~0,7V abzieht.
>> Mach mal R1 ~200-330 Ohm und hoffe das die Uhr 1-2mA liefern kann.
>
> So nun neue Ergebnisse  mit Widerstand 330 Ohm
>
> U1 = 0.660V
> U2 = 0.878V
> U3= 2.086V
>
> Ledkette 3,9mA

Das U2 größer als U1 ist ist merkwürdig.
Aber, die Uhr kann den notwendigen Basisstrom nicht liefern.

Oh, Teo war schneller....


Gibt es einen Mosfet der bei einer Ugs Spannung < 1,2 Volt schaltet, in 
Bauform TO92?

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Gibt es einen Mosfet der bei einer Ugs Spannung < 1,2 Volt schaltet, in
> Bauform TO92?

Jo, kenn aber keinen der da nicht ebenso viel Uds hat, wie hier der 
BC547 Uce. :´(
(Uhr funst sicher auch noch mit 1V!)

: Bearbeitet durch User
von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe diese Schaltung mit einen NPN 547C und PNP 557C nachgebaut.
Basiswiderstand 1k.

Freu:), funktioniert soweit. Ledkette hat jetzt 88mA. Original 75mA.

Ob der Basiswiderstand richtig ist, weiß ich nicht, könnt ihr mit 
bestimmt sagen.
Die Transistoren habe ich gewählt, da keine anderen vorrätig sind. ;)

Bei den Messergebnissen, ist mir aufgefallen, das am PNP-Emitter 3,0V 
anfallen obwohl ich eine 4,5V Box (keine Akkus)angeschlossen habe.

Die Uhr hat ihre eigene Versorgung mit 1,5V. Gibt es dafür eine 
Erklärung?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Bei den Messergebnissen, ist mir aufgefallen, das am PNP-Emitter 3,0V
> anfallen obwohl ich eine 4,5V Box (keine Akkus)angeschlossen habe.

Deine Zeichnung ist falsch. So speist du die 4,5V der LED-Batterie 
(abzüglich Ube) in die Uhr ein! Und das Ganze invertiert auch noch.

Falls du den von mir geposteten aufgebaut hast.

[EDIT] Völliger Quatsch!
Da hängt doch direkt plus von der 4,5V Batterie(?).
[/EDIT]
Bricht die Spannung bereits bei dieser ein? Wenn nicht miss wo die 
Spannung unterwegs verloren geht (Spannbusabfall über den Leitungen 
messen).
Als Basiswiderstand sollten da auch 5-10k gut fuzen.

: Bearbeitet durch User
von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mal den Plan hochgeladen wie ich es jetzt aufgebaut habe.
Da siehst noch einmal wo der Minus von der Batteriebox hinführt.

U1 hat jetzt 1,5V
U2= 0,614V

Widerstand 10K eingesetzt

Ledkette jetzt 82mA

Hm, wenn in der Schaltung ein Fehler ist, sag mir bitte wie ich es 
richtig machen muss. Bin doch keine Elektronikern. ;)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Hm, wenn in der Schaltung ein Fehler ist, sag mir bitte wie ich es
> richtig machen muss. Bin doch keine Elektronikern. ;)

Hast doch nur falsch gezeichnet!
Vergleich selber, so passt das doch prima. :)

von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe Zeichnung korrigiert, hatte den minus von der Uhr vergessen.
Spielt glaube keine Rolle mehr.;)

Trotzdem noch eine Frage U3 fallen 0,814 V ab, ist das richtig?

Teo D. schrieb:
> Hast doch nur falsch gezeichnet!
> Vergleich selber, so passt das doch prima. :

War schon ein bisschen enttäuscht, da die Uhr geschaltet und die Kette 
wie gewünscht geleuchtet hat. Scheint ja alles im grünen Bereich zu 
sein. ;)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Trotzdem noch eine Frage U3 fallen 0,814 V ab, ist das richtig?

Etwas viel, für die Schaltung und einem BC557*C*?, aber noch OK 
(0,2-0,6V normal).
Du bist mit den ~85mA schon na an seinen Grenzen (100mA) da sind die 
Werte dann meist nicht mehr so dolle.
Abhilfe würde ein Transistor mit mehr Ic max. (500mA) bringen, der hat 
dann bei 85mA kein so hohen Uce (~0,3V).

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Ich habe mal den Plan hochgeladen wie ich es jetzt aufgebaut habe.
> Da siehst noch einmal wo der Minus von der Batteriebox hinführt.
>
> U1 hat jetzt 1,5V
> U2= 0,614V
>
> Widerstand 10K eingesetzt
>
> Ledkette jetzt 82mA

Hallo Ingrid,

du schreibst weiter oben das die Kette Original 75mA aufnimmt. Ist das 
dann direkt gemessen, ohne die Elektronik drumherum?

Ich frage weil du bei der letzten Messung 82mA angibst, und das obwohl 
U3 ca. 0,8 Volt beträgt. Der Strom wäre also noch höher wenn U3 kleiner 
wird. Welches Messgerät (Typ) verwendest du? Welcher Messbereich? Hast 
du bei den Messungen immer im selben Bereich gemessen?

Anders ausgedrückt ist der Strom mit Transistoren größer als ohne. Das 
kann eigentlich nicht sein.

Beitrag "Re: Ledkette mit umgebauter Zeitschaltuhr(230VAC->XVDC)"


Du könntest den hohen Wert von U3 ausgleichen indem Du eine Batterie 
mehr nimmst. Dann müsste der Vorwiderstand im Batteriekasten aber 
geändert werden.
Zudem ist der BC557 jetzt schon fast an seiner Grenze, so wie Teo das 
auch geschrieben hat.

Morgen schaue ich mal nach alternativen Transistoren. Teo sicher auch???

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Morgen schaue ich mal nach alternativen Transistoren. Teo sicher
> auch???

Nö, machst du ja schon. ;P

Beitrag #5331108 wurde vom Autor gelöscht.
von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> du schreibst weiter oben das die Kette Original 75mA aufnimmt. Ist das
> dann direkt gemessen, ohne die Elektronik drumherum?
>
> Ich frage weil du bei der letzten Messung 82mA angibst, und das obwohl
> U3 ca. 0,8 Volt beträgt. Der Strom wäre also noch höher wenn U3 kleiner
> wird. Welches Messgerät (Typ) verwendest du? Welcher Messbereich? Hast
> du bei den Messungen immer im selben Bereich gemessen?


Wenn ich den Basiswiderstand verändert habe, gab es immer andere Werte 
bei der Ledkette.
Also die mA-Angaben sind jetzt immer mit Elektronik.

Die 75mA sind ohne Elektronik gemessen, also Originalzustand.

Messgerät von Pollin Extech MN16.

Habe mal ein Bild Hochgeladen und den Bezugspunkt der Messung 
eingezeichnet.

Jörg R. schrieb:
> Morgen schaue ich mal nach alternativen Transistoren. Teo sicher
> auch???

Au ja, das wäre gut. :):):) Freu

von HildeK (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Habe mal ein Bild Hochgeladen und den Bezugspunkt der Messung
> eingezeichnet.

Die Version gefällt mir noch immer nicht.
Ich habe dir mal den Vergleich zwischen deiner und meiner Version 
hochgeladen. In deinem Vorschlag wird der PNP nie voll durchgesteuert, 
es fallen dort mindestens 0.7V ab. Gerade bei weißen LEDs und nur 4.5V 
Batterieversorgung ist das zu viel, weil schon ein geringes Nachlassen 
der Batteriespannung den Strom drastisch reduziert.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Ist auch besser so, bei so einer Murksschaltung mit lose parallelen LED 
an einem einzigen Rv. Je mehr Strom, desto früher brennt die erste 
durch.

Mußte da schon einige tote abkneifen.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

batman schrieb:
> bei so einer Murksschaltung mit lose parallelen LED
> an einem einzigen Rv

Ja gut, daran hat meine Variante auch nichts geändert. Das bleibt Murks. 
Ich habe nur die Ansteuerung der geposteten Schaltung verbessert. Aber 
offenbar werden solche Ketten ja verkauft.

Bei normalen Dioden hab ich das Verhalten bei Parallelschaltung an einem 
Beispiel mal gemessen. Kann man schon verantworten, wenn die Dioden 
entweder auf dem selben Chip sind (Doppeldiode) oder wenigstens aus dem 
selben Gurt und thermisch gut gekoppelt montiert sind.
Bei der Doppeldiode waren das nur 10% Abweichung der Teilströme, bei den 
Einzeldioden so etwa 20%...25%. Die Messströme lagen bei einigen Ampere. 
Wenn man mit dem Gesamtstrom nur wenig über dem Grenzwert einer Diode 
liegt, halte ich die Parallelschaltung für akzeptabel. Im Hobbybereich 
auf jeden Fall.
So, wie bei der oben genannte Kette allerdings trotzdem nicht.

von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Die Version gefällt mir noch immer nicht.
> Ich habe dir mal den Vergleich zwischen deiner und meiner Version
> hochgeladen. In deinem Vorschlag wird der PNP nie voll durchgesteuert,
> es fallen dort mindestens 0.7V ab. Gerade bei weißen LEDs und nur 4.5V
> Batterieversorgung ist das zu viel, weil schon ein geringes Nachlassen
> der Batteriespannung den Strom drastisch reduziert.

So habe den Plan von HildeK nachgebaut. Bis auf den PNP, habe nur 557C

Hm, die Ledkette hat jetzt nur 19mA, original 75mA.

U1= 1,6V
U2= 0,980V

Was müsste verändert werden? Die Variante von Theo hat es ja 
funktioniert.
habe aber noch nicht die modifizierte nachgebaut. Also nur Deine.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

R5 ist viel zu groß, um genügen Basisstrom für den BC327 durch zu 
lassen.
Mach den mal auf 720 Ohm (200-800 Ohm sind OK).

EDIT: Kleiner Rechenfehler.
R5 bis 1K sollte auch noch bei 4V LED-Batteriespannung ausreichen.

: Bearbeitet durch User
von Ingrid S. (i-s)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> R5 ist viel zu groß, um genügen Basisstrom für den BC327 durch zu
> lassen.

Habe einen BC557C verbaut, kein BC327 vorräitg

Teo D. schrieb:
> EDIT: Kleiner Rechenfehler.
> R5 bis 1K sollte auch noch bei 4V LED-Batteriespannung ausreichen.

habe 820Ohm eingesetzt.

Werte haben sich garnicht verändert.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> habe 820Ohm eingesetzt.
>
> Werte haben sich garnicht verändert.

Merkwürdig!...?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> U2= 0,980V

Kann nicht sein. Das dürfen nicht mal 700mV sein.

Ingrid S. schrieb:
> Habe einen BC557C verbaut, kein BC327 vorräitg

Solange du unter 100mA bleibst: kein Problem.

Teo D. schrieb:
> R5 ist viel zu groß, um genügen Basisstrom für den BC327 durch zu
> lassen.

Jetzt übertreibe mal nicht. Der -40 hat Bmin ca. 160 (meine Erinnerung). 
Ist beim 557C auch kaum anders. Mit Übersteuerung braucht er nicht mehr 
als 1mA Basisstrom. R5 kann man natürlich verkleinern, aber 1k oder 
weniger ist nicht notwendig. Wenn es nicht geht: an R5 mit 4k7 liegt es 
sicher nicht!

Teo D. schrieb:
> R5 bis 1K sollte auch noch bei 4V LED-Batteriespannung ausreichen.

Ok, wenn man noch mit geringeren Spannungen rechnet: nehmt 1k.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Ok, wenn man noch mit geringeren Spannungen rechnet: nehmt 1k.

Sind halt Batterien, die schnell leergelutsch werden...

HildeK schrieb:
> Jetzt übertreibe mal nicht.

Ich kämpfe halt um jede 100mV. ;)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Ingrid S. schrieb:
>> habe 820Ohm eingesetzt.
>>
>> Werte haben sich garnicht verändert.
>
> Merkwürdig!...?

Wirklich merkwürdig. Eine Änderung sollte schon eintreten wenn der Wert 
geändert wird. Fehler im Aufbau?

von Ingrid S. (i-s)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Wirklich merkwürdig. Eine Änderung sollte schon eintreten wenn der Wert
> geändert wird. Fehler im Aufbau?

Prüfe ich noch einmal, melde mich wieder.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ich habe die Schaltung von HildeK auf dem Steckbrett aufgebaut.

https://www.mikrocontroller.net/attachment/358293/Plan_HildeK.jpg

Meine Werte weichen von Ingrid's ab.
Sie sind aber so wie sie sein sollten;-)

- für R5 habe ich 820R eingesetzt
- Versorgungsspannung (V1) 4 Volt
- Messwerte für BC557B und BC327-16 (die hatte ich zur Verfügung)
- Spannungen von der Uhr (V2): 1 Volt, 1,1 Volt und 1,4 Volt

Als Ersatz für die LED-Kette habe ich 56R eingebaut.


Messwerte BC557B

Uuhr      Uce      Ib
1 Volt    200mV    7uA
1,1 Volt  182mV    9,2uA
1,4 Volt  173mV    15,5uA



Messwerte BC327-16

Uuhr      Uce      Ib
1 Volt    68,5mV   7uA
1,1 Volt  63,5mV   9,2uA
1,4 Volt  60,0mV   15,5uA

Für die LED-Kette bleiben Minimum 3,8 Volt übrig.
Die Uhr wird nur unwesentlich belastet < 16uA.

@Ingrid
Du hast vermutlich einen Fehler im Aufbau, ggf. auch ein defektes 
Bauteil.

Widerstandswerte OK?
GND Uhr mit GND Schaltung verbunden?
Transistoren korrekt beschaltet?

Für Beide gilt C B E - wenn man auf die Beschriftung sieht und die 
Rundung hinten ist.


Ich meine Du hast in der ersten Schaltung Collector und Emitter 
vertauscht. Der BC547 hat den Collector auch links und den Emitter 
rechts, wenn man auf die Beschriftung sieht. (Vielleicht bin ich auch zu 
müde)

Beitrag "Re: Ledkette mit umgebauter Zeitschaltuhr(230VAC->XVDC)"

https://www.mikrocontroller.net/attachment/358174/transistor_bild1.JPG

https://www.mikrocontroller.net/attachment/358175/uhr_gesamt.JPG

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:

> Ich meine Du hast in der ersten Schaltung Collector und Emitter
> vertauscht.

Hmm, bei inversem Betrieb sollte die Restspannung eigentlich
kleiner werden, aber das gilt wohl nur für (sehr) kleine Ströme.

von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hm, ich weiß jetzt nicht weiter.

Aufbau geprüft. Finde den Fehler nicht.

U1 1,5V
U2 0,695V

Ledkette = 18V

R5= 800Ohm

Habe mal Bilder hochgeladen, irgendwo, ist bestimmt ein Fehler.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Hm, ich weiß jetzt nicht weiter.
>
> Aufbau geprüft. Finde den Fehler nicht.
>
> U1 1,5V
> U2 0,695V
>
> Ledkette = 18V
>
> R5= 800Ohm
>
> Habe mal Bilder hochgeladen, irgendwo, ist bestimmt ein Fehler.

Der Fehler muss im Aufbau liegen. Die Schaltung von HildeK funktioniert.

Beitrag "Re: Ledkette mit umgebauter Zeitschaltuhr(230VAC->XVDC)"

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Der Emitter von Q1 sollte doch auf Masse liegen!

von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Der Emitter von Q1 sollte doch auf Masse liegen!

Korrigiert. R1 habe ich weggelassen.

LEDkette ohne R1 28mA, mit 0,22mA(glimmen nur)

Neue Bilder hochgeladen.

Zusätzlich ein Bild: Werte der Ledkette ist an der Zuleitung zur Box 
dran.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Teo D. schrieb:
>> Der Emitter von Q1 sollte doch auf Masse liegen!
>
> Korrigiert. R1 habe ich weggelassen.
>
> LEDkette ohne R1 28mA, mit 0,22mA(glimmen nur)
>
> Neue Bilder hochgeladen.
>
> Zusätzlich ein Bild: Werte der Ledkette ist an der Zuleitung zur Box
> dran.

Hallo Ingrid,

die Schaltung ist falsch zusammengelötet.

Der von Teo beschriebene Fehler besteht nach wie vor. Der Emitter von Q1 
muss auf GND. Bei Dir geht er über einen Widerstand an die Basis von Q2. 
Den Rest habe ich nicht kontrolliert.
Ich hatte weiter oben schin einmal darauf hingewiesen das vermutlich 
Fehler im Aufbau bestehen. Wie gesagt habe ich die Schaltung von HildeK 
aufgebaut. Die Schaltung funktioniert.
Ich hatte auch die Anschlussbekegung der Transistoren beschrieben.

Beitrag "Re: Ledkette mit umgebauter Zeitschaltuhr(230VAC->XVDC)"

Am besten baust Du alles noch mal neu auf, mit neuen Transistoren. 
Versuche etwas besser zu löten, schon um die Bauteile thermisch nicht zu 
beschädigen?

Versuche auch da ganze etwas kompakter zu bauen, am besten auf ein Stück 
Lochrasterplatine.

Du kannst es besser?

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Teo D. schrieb:
>> Der Emitter von Q1 sollte doch auf Masse liegen!
>
> Korrigiert. R1 habe ich weggelassen.

Was? R1 is doch der Vorwiderstand der LEDs!

Bei Q1 Emitter mit Kollektor verwechselt!
Sicher das R6 100k sind?

Das wars jetz aber mit 'Suche den Fehler im Kabelknäuel'!


PS: Oh, etwas zu langsam. :)

: Bearbeitet durch User
Beitrag #5333778 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #5333803 wurde vom Autor gelöscht.
von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Ingrid S. schrieb:
>> Teo D. schrieb:
>>> Der Emitter von Q1 sollte doch auf Masse liegen!
>>
>> Korrigiert. R1 habe ich weggelassen.
>
> Was? R1 is doch der Vorwiderstand der LEDs!
>
> Bei Q1 Emitter mit Kollektor verwechselt!
> Sicher das R6 100k sind?
>
> Das wars jetz aber mit 'Suche den Fehler im Kabelknäuel'!
>
> PS: Oh, etwas zu langsam. :)


@Ingrid
Liest Du unsere Beiträge noch??

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Liest Du unsere Beiträge noch??

Nur Geduld, das ging bisher ja auch nicht immer flott.
Nich Jeder hat Zeit ständig rum zu löten. :)

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Liest Du unsere Beiträge noch??
>
> Nur Geduld, das ging bisher ja auch nicht immer flott.
> Nich Jeder hat Zeit ständig rum zu löten. :)

So meinte ich das nicht. Meine Frage ging dahin ob Ingrid unsere 
Korrekturen beachtet. Drängeln wollte ich nicht. Ich „kenne“ Ingrid ja 
schon länger, aus einem anderen Thread.

Anbei noch eine Zeichnung, ich hoffe fehlerfrei?

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> So meinte ich das nicht. Meine Frage ging dahin ob Ingrid unsere
> Korrekturen beachtet.

Oh, da ging was durcheinander. Dachte du wiederholst die Aufforderung, 
war wohl einer der gelöschten.
Mein Tempi passt Heut aber so garnicht, Sorry. :)

Noch was für den/der/die/das TO:
Die Pinbelegung von Transistoren etc. kann völlig unterschiedlich sein, 
auch bei gleicher Bauform!
Im Dabla ist's auch mal von Unten, mal von Oben gesehen oder einfach 
wild durchnummeriert!

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Oh, da ging was durcheinander. Dachte du wiederholst die Aufforderung,
> war wohl einer der gelöschten.
> Mein Tempi passt Heut aber so garnicht, Sorry. :)

Kein Problem.

Ich habe den Thread 2 mal gelöscht weil das Bild > 3Mb war. Nur das Bild 
löschen ging leider nicht.

: Bearbeitet durch User
von Ingrid S. (i-s)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> @Ingrid
> Liest Du unsere Beiträge noch??

Ja, ich lese die Beträge noch, nebenbei muss ich noch andere Tätigkeiten 
ausüben;)

Jörg R. schrieb:
> Anbei noch eine Zeichnung, ich hoffe fehlerfrei?

Ich versuche eure Hinweise schon umzusetzen. Mit dieser Zeichnung kann 
ich, glaube was anfangen,:)

Erkenne endlich mein Fehler.

Weißt du noch Jörg, hast mir doch schon mal so etwas gezeichnet, dann 
hatte ich es endlich verstanden.

Hatte ja in dem anderen Thread mehrfach erwähnt, brauche das einfach.

So, melde mich wieder, muss mich jetzt anderen Tätigkeiten widmen. :)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Weißt du noch Jörg, hast mir doch schon mal so etwas gezeichnet, dann
> hatte ich es endlich verstanden.

Bringt dich das eventuell auf ne Idee?
Hast du Papier und Bleistift o. was ähnliches? ;)

von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Anbei noch eine Zeichnung, ich hoffe fehlerfrei?

So, Rückmeldung. Es funtioniert.:):)Freu :)

U1=1,5V
U2=0,552 V
Lekkette= 72mA

Dennnoch habe ich fragen, habe mal den gezeichneten Plan (so jetzt 
umgesetzt)von Jörg hochgeladen und mit HildeK verglichen.

An Q1 v. Jörg geht der R5 an Collektor und von HildeK an Emitter, das 
war mein Fehler, hätte ich nie rausgefunden.
Auf den Bildern kann man ja sehen, dass die Transistoren so eingelötet 
sind, wenn man auf die Schrift sieht. Den Plan habe ich so gelesen. Nach 
Jörg hätte ich den Transistor drehen müssen und auch so 
umgesetzt.(Funktioniert) :) :):)

Vielleicht gibt es dafür eine einfache Erklärung. Bestimmt den Plan 
falsch gelesen.

Die nächste Frage: Könnte man auch eine 20er Ledkette ranhängen
Sie hat 97,5 mA?, Daten mit Bild angehängt.

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Die nächste Frage: Könnte man auch eine 20er Ledkette ranhängen
> Sie hat 97,5 mA?, Daten mit Bild angehängt.

OK, kleine Aufgabe:
Gug dir mal das Dabla des BC557 an (den haste doch als PNP Q2 
eingesetzt?).
https://www.onsemi.com/pub/Collateral/BC556B-D.PDF
Eigentlich solltest du dir damit diese Frage, größtenteils mittlerweile 
selbst beantworten können, glaub mir! :)

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Die nächste Frage: Könnte man auch eine 20er Ledkette ranhängen
> Sie hat 97,5 mA?,

Ja, aber dann solltest du den BC557 durch den schon genannten BC327-40 
ersetzen. Der darf nämlich ab 100mA kaputt gehen (Absolute Maximum 
Ratings!) und wenn deine Batterien ganz neu sind, dann könnte das 
schnell überschritten werden.
Der 327 kann bis zu 800mA und die -40 kennzeichnet einen hohen 
Stromverstärkunsfaktor, zu Gunsten einen nicht ganz so kleinen R5.
Und auch der BC547 sollte ein C-Typ sein (hohe Stromverstärkung), damit 
kannst du den Basisstrom geringer wählen, sprich: R2 ggf. sogar größer 
machen. Das war ja eines der Probleme, da die Uhr nicht viel liefern 
kann.

Ingrid S. schrieb:
> An Q1 v. Jörg geht der R5 an Collektor und von HildeK an Emitter

Bei mir ging er auch an den Kollektor von Q1 :-).

von ~Mercedes~ (Gast)


Lesenswert?

Ingrid S. meinte:

> Sie hat 97,5 mA?, Daten mit Bild angehängt.

Dein Transi "kann" aber nur 100 Milliampere!
Du würdes einen Grenzfall bei der Belastung haben.
Ich würde dann aber BD - Typen nehmen,
der Basiswiderstand muß dann aber neu dimensioniert werden.

mfg

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Dennnoch habe ich fragen, habe mal den gezeichneten Plan (so jetzt
> umgesetzt)von Jörg hochgeladen und mit HildeK verglichen.
>
> An Q1 v. Jörg geht der R5 an Collektor und von HildeK an Emitter, das
> war mein Fehler, hätte ich nie rausgefunden.

Hallo Ingrid,

HildeK hat es schon geschrieben, Teo hat es angedeutet. Sowohl im Plan 
von HildeK wie auch in meiner Zeichnung geht R5 an den Collektor von T1. 
Das muss auch so sein weil ich den Aufbau und die Zeichnung nach dem 
Plan von HildeK übernommen habe.


> Auf den Bildern kann man ja sehen, dass die Transistoren so eingelötet
> sind, wenn man auf die Schrift sieht. Den Plan habe ich so gelesen. Nach
> Jörg hätte ich den Transistor drehen müssen und auch so
> umgesetzt.(Funktioniert) :) :):)

Ja, Du hattest Emitter und Collektor vertauscht.


> Vielleicht gibt es dafür eine einfache Erklärung. Bestimmt den Plan
> falsch gelesen.

Vermutlich hast Du die Symbole falsch gedeutet.

Der Emmiter ist der Anschluss mit dem Pfeil. Beim PNP zeigt er zur 
Basis, beim NPN davon weg.

https://cdn.sparkfun.com/assets/learn_tutorials/1/9/3/npn-pnp-symbols.png


> Die nächste Frage: Könnte man auch eine 20er Ledkette ranhängen
> Sie hat 97,5 mA?, Daten mit Bild angehängt.

Wurde auch schon geschrieben. Nein, der BC557 wäre damit an der Grenze. 
Der Strom ist vermutlich sogar noch etwas höher als der von Dir 
gemessene. Ursache ist Dein Messgerät. An dem fällt beim messen auch 
etwas Spannung ab, was den Messwert etwas verfälschen kann. Leider finde 
ich keine Spezifikation für das Messgerät.

Also, besser Du nimmst den BC327-40. Den würde ich auch für die kleine 
Kette nehmen. Mit dem liege ich selbst bei nur 1 Volt von der Uhr
bei 0,069 Volt Uce.


Ingrid S. schrieb:
> U1=1,5V
> U2=0,552 V
> Lekkette= 72mA

U2 ist noch recht hoch, aber ok.


Hier nochmals meine Werte:

Messwerte BC557B

Uuhr      Uce      Ib
1 Volt    200mV    7uA
1,1 Volt  182mV    9,2uA
1,4 Volt  173mV    15,5uA (ungefähr 3 mal kleiner wie bei Dir)

Messwerte BC327-16

Uuhr      Uce      Ib
1 Volt    68,5mV   7uA
1,1 Volt  63,5mV   9,2uA
1,4 Volt  60,0mV   15,5uA

#######
#######

~Mercedes~ schrieb:
> Ich würde dann aber BD - Typen nehmen..

Der BC327 reicht vollkommen.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:

>> Ich würde dann aber BD - Typen nehmen..
>
> Der BC327 reicht vollkommen.

...und hat vermutlich eine deutlich höhere Stromverstärkung
als irgendwelche BD-Typen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> ...und hat vermutlich eine deutlich höhere Stromverstärkung
> als irgendwelche BD-Typen.

VERMUTLICH?

Solange es kein Darlington ist wird übel. :)
Apropos, BD645 gab's bei mir 10St. für P&P. :D

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Harald W. schrieb:
>> ...und hat vermutlich eine deutlich höhere Stromverstärkung
>> als irgendwelche BD-Typen.
>
> VERMUTLICH?
>
> Solange es kein Darlington ist wird übel. :)
> Apropos, BD645 gab's bei mir 10St. für P&P. :D

Und ich hätte für Ingrid 2 oder auch 3 BC327 und ein Stück 
Lochrasterplatine. Drahtigel ade....

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Drahtigel ade....

1,5V Batteriespannung und Darlington.... ADE.... :)

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Drahtigel ade....
>
> 1,5V Batteriespannung und Darlington.... ADE.... :)

1,5 Volt auch nur wenn die Batterie frisch ist....

Gute Nacht?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> 1,5 Volt auch nur wenn die Batterie frisch ist....

Deshalb "Batteriespannung" ~0,9-1,6V.


PS: Jörg, das war jetzt nich für dich..... Ääää dein Post wohl auch nich 
für mich. :)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> 1,5 Volt auch nur wenn die Batterie frisch ist....
>
> Deshalb "Batteriespannung" ~0,9-1,6V.
>
> PS: Jörg, das war jetzt nich für dich..... Ääää dein Post wohl auch nich
> für mich. :)

Richtig?


Die Uhr würde ich über die 3 Batterien mitversorgen. Ein MCP1702 in der 
1,5 Volt Variante, gepuffert über eine Diode und einen kleinen Goldcap. 
Diode und Goldcap um die Batterien wechseln zu können - ohne die Uhr neu 
stellen zu müssen.

http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/22008E.pdf

Aber, so würde ich es machen....nur so ein Gedanke...

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Die Uhr würde ich über die 3 Batterien mitversorgen.

Gute Idee. :)
Da die Uhr und Treiber bei 1V gut zu funktionieren scheint, würde ich 
den LDO weglassen und eine Batterie vom den 4,5V für die LEDs anzapfen.

Nun bin ich am überlegen, ob ich überlegen könnte den VR des 
LED-Streifens, mit einer einfachen KSQ zu ersetzen...... Oje ich muss 
wech, in die Gesc... Ääää USA, dringende Geschäfte. :D

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Die Uhr würde ich über die 3 Batterien mitversorgen.
>
> Gute Idee. :)
> Da die Uhr und Treiber bei 1V gut zu funktionieren scheint, würde ich
> den LDO weglassen und eine Batterie vom den 4,5V für die LEDs anzapfen.

Ok, wenn man es einfach und ohne Aufwand machen will?
Hast natürlich recht, so hatte ich es Ingrid auch in dem anderen Thread 
empfohlen.

https://www.mikrocontroller.net/attachment/331817/IMG_0716.PNG

Der kleine Goldcap müsste aber trotzdem rein, sonst geht die Uhr beim 
Batteriewechsel aus und muss neu gestellt werden. Den habe ich damals 
nicht vorgesehen.

> Nun bin ich am überlegen, ob ich überlegen könnte den VR des
> LED-Streifens, mit einer einfachen KSQ zu ersetzen...... Oje ich muss
> wech, in die Gesc... Ääää USA, dringende Geschäfte. :D

Nix da, das wird jetzt noch zu Ende gedacht...heute gehen eh keine 
Flieger mehr.

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Der kleine Goldcap müsste aber trotzdem rein,

Sach ich doch: GUTE IDEE :)

__________
Nachtrag: Mir ist allerdings schon lange keine Uhr mit Batterie 
begegnet, die nicht ~1-2Minuten überbrücken kann?! Außer Funkuhren.
_________

Jörg R. schrieb:
> Nix da, das wird jetzt noch zu Ende gedacht...heute gehen eh keine
> Flieger mehr.

Ein Taxi nach Haar fährt immer. :D
(Wer in Umgebung von MÜ wohnt, weiß was gemeint ist.
https://www.google.de/search?ei=BJeYWouhH8qnsgHW1YiYAg&q=haar%20m%C3%BCnchen%20psychiatrie&oq=haar+m%C3%BCnchen&gs_l=psy-ab.1.0.0i71k1l8.0.0.0.3948.0.0.0.0.0.0.0.0..0.0....0...1c..64.psy-ab..0.0.0....0.iMwKm-XBVX4&npsic=0&rflfq=1&rlha=0&rllag=48117190,11745358,145&tbm=lcl&rldimm=6766217276140118562&ved=0ahUKEwjj3NnErczZAhWD2SwKHe6qDZQQvS4IODAA&rldoc=1&tbs=lrf:!2m1!1e2!3sIAE,lf:1,lf_ui:2#rlfi=hd:;si:6766217276140118562;mv:!1m3!1d4481.372920481233!2d11.73532205!3d48.11312470000001!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i627!2i323!4f13.1;tbs:lrf:!2m1!1e2!3sIAE,lf:1,lf_ui:2)

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> so hatte ich es Ingrid auch in dem anderen Thread
> empfohlen.
>
> https://www.mikrocontroller.net/attachment/331817/IMG_0716.PNG

Wat??? hier gibt's zwei zu? }|-[

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> so hatte ich es Ingrid auch in dem anderen Thread
>> empfohlen.
>>
>> https://www.mikrocontroller.net/attachment/331817/...
>
> Wat??? hier gibt's zwei zu? }|-[

Nein, älter und etwas andere Baustelle;-)

Beitrag "Led-Kerzen mit umgebauter Zeitschaltuhr (230VAC->X VDC) schalten"

Beitrag "Re: Led-Kerzen mit umgebauter Zeitschaltuhr (230VAC->X VDC) schalten"

LED-Kerzen mit Timer und Dämerungschalter.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Oben schreibst du:
Teo D. schrieb:
> Ich kämpfe halt um jede 100mV. ;)

und hier:

Teo D. schrieb:
> Solange es kein Darlington ist wird übel. :)
> Apropos, BD645 gab's bei mir 10St. für P&P. :D

Fällt dir was auf?

.
.
.
.
.
.
.
.
.

Lösung:
Der Darlington hat mindestens 700mV als U_CE, egal wie kräftig du seine 
Basis ansteuerst ....

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Fällt dir was auf?

Ja, das ich das nich ernst genommen, abgetan und für unwichtig erachtete 
und ich ne Flasche Wein intus hatte.



PS: Schlecht gefrühstückt o. warum so Schulmeisterlich?
Falls ich hier in fremden Gewässern fische, sag bescheint!

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Fällt dir was auf?
>
> .
> .
> .
> .
> .
> .
> .
> .
> .

Deine . Taste klemmt;-)

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> PS: Schlecht gefrühstückt o. warum so Schulmeisterlich?
> Falls ich hier in fremden Gewässern fische, sag bescheint!

Nee, sollte gar nicht schulmeisterlich sein, aber ich muss ddoch den 
Ball mit den paar mV zurückgeben. Ich habe höchstens ein Smiley 
vergessen ... :-)

Jörg R. schrieb:
> Deine . Taste klemmt;-)
Nein, dann hätte es so ausgesehen: .........
:-)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Nee, sollte gar nicht schulmeisterlich sein, aber ich muss ddoch den
> Ball mit den paar mV zurückgeben. Ich habe höchstens ein Smiley
> vergessen ... :-)

Ich wusste doch das da was falsch läuft. :)
Ja der hat gefehlt, ich hatte nämlich noch garnicht Gefrühstückt. :-/

von Ingrid S. (i-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rückmeldung:

So, nun habe ich den Plan von HildeK mit den PNP BC327-40 umgesezt.

Sogar auf einer Platine;)

https://www.mikrocontroller.net/attachment/358442/205C866F-96FA-4D66-B05A-6562F75CC444.jpeg

Funktioniert auch mit einer 20er Kette super. :):):)

Danke nochmal an alle.

Dennoch eine kleine Frage zur Uhr. Wo müsste der Kondensator bei der Uhr 
hin, um einen Puffer für einen Batteriewechsel zu haben, um nicht jedes 
Mal die Uhr neu stellen zu müssen

Hier noch einmal der Link, worauf sich mein Aufbau mit der Uhr bezieht.

https://www.mikrocontroller.net/attachment/206093/Schaltplan.PNG

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Einfach parallel zur Batterie.
Bei geschätzt 250µA die die Uhr zieht und einem Puffer von geschätzt 
0,2V, bei leerer Batterie, bis die Uhr wirklich ausgeht. Würden 100mF 
für ~80s ausreichen.
Ein Gold o. Supercap mit 0,47F hat normal soviel Innenwiderstand das man 
ihn getrost direkt an eine Batterie legen kann.
Ein normaler Elko kümmert sich da nich um das bisschen Strom, die 
Batterie eh nich. Goldcaps mit sehr geringem Innenwiderstand, können 
einem das durchaus übel nehmen.

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0208301.htm
(Lieber selber rechnen, das is Heute alles Zäh wie Honig bei mir)

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0208301.htm
> (Lieber selber rechnen, das is Heute alles Zäh wie Honig bei mir)

Die Berechnung passt schon, trotz zähen Honig?


> Einfach parallel zur Batterie.
> Bei geschätzt 250µA die die Uhr zieht und einem Puffer von geschätzt
> 0,2V, bei leerer Batterie, bis die Uhr wirklich ausgeht. Würden 100mF
> für ~80s ausreichen.
> Ein Gold o. Supercap mit 0,47F hat normal soviel Innenwiderstand das man
> ihn getrost direkt an eine Batterie legen kann.
> Ein normaler Elko kümmert sich da nich um das bisschen Strom, die
> Batterie eh nich. Goldcaps mit sehr geringem Innenwiderstand, können
> einem das durchaus übel nehmen.

Das evtl. Problem mit dem Innenwiderstand würde ich von vornherein mit 
einem zusätzlichen kleinen Widerstand umgehen, 47R in Reihe zum C.

Beispiel für einen Goldcap.
https://www.reichelt.de/Speicher-Elkos/SPK-220-000-F-V/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=49568&GROUPID=3148&artnr=SPK+220.000µF-V&trstct=pol_0

Überbrückungsdauer ca. 3 Minuten, mit der von Teo geschätzten 
Stromaufnahe der Uhr und 0,2 Volt Spannungsdifferenz.


@Ingrid
Der neue Aufbau sieht schon deutlich besser aus?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Das evtl. Problem mit dem Innenwiderstand würde ich von vornherein mit
> einem zusätzlichen kleinen Widerstand umgehen, 47R in Reihe zum C.

Bei dem von dir verlinkten GoldCap brauchst du die 47Ω definitv nicht. 
Wenn er komplett leer ist, zieht er nicht mehr als 50mA, zügig 
abnehmend.
Der R hat aber auch keine negativen Auswirkungen ...

von Ingrid S. (i-s)



Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Das evtl. Problem mit dem Innenwiderstand würde ich von vornherein mit
> einem zusätzlichen kleinen Widerstand umgehen, 47R in Reihe zum C.
>
> Beispiel für einen Goldcap.
> 
https://www.reichelt.de/Speicher-Elkos/SPK-220-000-F-V/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=49568&GROUPID=3148&artnr=SPK+220.000µF-V&trstct=pol_0
>
> Überbrückungsdauer ca. 3 Minuten, mit der von Teo geschätzten
> Stromaufnahe der Uhr und 0,2 Volt Spannungsdifferenz.

Konnte ich noch nicht ausprobieren, der Goldcap ist aber schon bestellt.

Man ist ja eigentlich nie zufrieden,mit dem was man hat, kennt ihr 
bestimmt auch.;)

Also die Schaltung funktioniert so wie soll.

Hatte ja mal einen Beitrag "Led-Kerzen mit umgebauter Zeitschaltuhr (230VAC->X VDC) schalten"

Diese Schaltung, macht nach wie vor ihren Dienst wunderbar.

Hier war die Besonderheit, dass ich noch einen Dämmeungsschalter 
dazwischen hatte.

Könnte man das auch bei dieser Schaltung realisieren?

Möchte aber unbedingt, so wie es jetzt bei dieser Schaltung ist, Uhr 
eigene Versorgung sowie die Led-Kette eigene Versorgung.

Habe nochmal eine Bild anghängt, wie der Aufbau bei den Kerzen war.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Hier war die Besonderheit, dass ich noch einen Dämmeungsschalter
> dazwischen hatte.
>
> Könnte man das auch bei dieser Schaltung realisieren?

Du kannst die Led-Kette anstelle der Led-Kerzen anschließen. Aber nur 
die kleine weil der BC547C nur 100mA schalten kann. Probiere es einfach 
mal aus und miss Uce an Q2.

von Ingrid S. (i-s)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Du kannst die Led-Kette anstelle der Led-Kerzen anschließen. Aber nur
> die kleine weil der BC547C nur 100mA schalten kann. Probiere es einfach
> mal aus und miss Uce an Q2.

Hm, die kleine Kette schafft diese Schaltung nicht.

Ledkette nur 31mA

Q2 am Kollektor 1,145V

Transistor vor Widerstand 0,950V, nach Widerstand 0,722V

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Sorry, damit solltest du mittlerweile klarkommen, zumindest etwas mehr 
Eigenleistung zeigen.
Ich bin erstmal raus.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Hm, die kleine Kette schafft diese Schaltung nicht.
>
> Ledkette nur 31mA
>
> Q2 am Kollektor 1,145V
>
> Transistor vor Widerstand 0,950V, nach Widerstand 0,722V

Ist der LDR bei der Messung komplett abgedunkelt? Wenn nicht und Q1 
etwas leitend wird fehlt Basistrom für Q2.

Unabhängig davon kannst du R3 kleiner machen um den Basistrom für Q2 
etwas zu erhöhen. Viel wird dabei nicht herauskommen, aber einen Versuch 
ist es wert.


Teo D. schrieb:
> Sorry, damit solltest du mittlerweile klarkommen..

Das sehe ich bei Ingrid ausnahmsweise etwas anders. Ich vmermute für sie 
ist die Elektronik Mittel zum Zweck und nicht unbedingt Hobby. Also 
notwendiges - aber lästiges Übel. Und dafür macht sie das gut. Im 
Gegensatz zu vielen anderen geht sie auf Vorschläge ein und liefert 
Informationen, wenn man danach fragt.

: Bearbeitet durch User
von Ingrid S. (i-s)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Das sehe ich bei Ingrid ausnahmsweise etwas anders. Ich vmermute für sie
> ist die Elektronik Mittel zum Zweck und nicht unbedingt Hobby. Also
> notwendiges - aber lästiges Übel. Und dafür macht sie das gut. Im
> Gegensatz zu vielen anderen geht sie auf Vorschläge ein und liefert
> Informationen, wenn man danach fragt.

Danke Jörg, du hast es richtig erkannt. Ich habe absolut keine Ahnung 
von Elektronik!!! Mein Hobby liegt eher in der Holzbearbeitung.
Wahrscheinlich hast du es an meiner Fragestellung gemerkt. Verstanden 
habe ich es oft erst nach deinen Skizzen. Irgendwie hat es dann 
funktioniert und freute mich sehr, dass ich es geschafft habe, ohne 
Kenntnisse was zusammen zulöten. Vielen Dank noch einmal für deine 
Geduld.

Da die Lichterketten oft keinen Timer haben oder wenn, eben nur 6Stunden 
an, 18 Stunden aus, da ist schon eine feine Sache, das man sich etwas 
nach seinen Bedürfnissen zusammen basteln kann. Wie du schon sagtest die 
Elektronik Mittel zum Zweck und ein lästiges Übel. Aber ich schaff das 
irgenwie.;)
Elektronik wird auch nicht mein Hobby.

Jörg R. schrieb:
> Ist der LDR bei der Messung komplett abgedunkelt? Wenn nicht und Q1
> etwas leitend wird fehlt Basistrom für Q2.
>
> Unabhängig davon kannst du R3 kleiner machen um den Basistrom für Q2
> etwas zu erhöhen. Viel wird dabei nicht herauskommen, aber einen Versuch
> ist es wert.

Dazu melde ich.

von Ingrid S. (i-s)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Unabhängig davon kannst du R3 kleiner machen um den Basistrom für Q2
> etwas zu erhöhen. Viel wird dabei nicht herauskommen, aber einen Versuch
> ist es wert.

Hat leider garnichts gebracht, immer noch halbe Kraft,
wäre zu schön gewesen.

Hätte eine Zeitschaltuhr für die Ledketten mit und ohne 
Dämmerungsschalter
zur Auswahl gehabt aber leider ist dem nicht so.

Naja, man kann eben nicht alles haben;)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Hat leider garnichts gebracht, immer noch halbe Kraft,
> wäre zu schön gewesen.

Ich hbe es

Ingrid S. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Unabhängig davon kannst du R3 kleiner machen um den Basistrom für Q2
>> etwas zu erhöhen. Viel wird dabei nicht herauskommen, aber einen Versuch
>> ist es wert.
>
> Hat leider garnichts gebracht, immer noch halbe Kraft,
> wäre zu schön gewesen.
>
> Hätte eine Zeitschaltuhr für die Ledketten mit und ohne
> Dämmerungsschalter
> zur Auswahl gehabt aber leider ist dem nicht so.
>
> Naja, man kann eben nicht alles haben;)

Dann brauchen wir einen komplett neuen Ansatz. Problem ist die geringe 
Spannung die von de Uhr kommt und der BC547 als Schaltransistor.
Die Batteriespannung zu erhöhen wäre eine Möglichkeit, aber keine gute.

Für Q2 müsste eigentlich ein Mosfet her, einer der mit relativ geringer 
Spannung am Gate sauber schaltet. Vorteil wäre das die Spannung die am 
Transistor abfällt sehr klein wäre, nur wenige Millivolt. Es gibt einen 
der in Frage kommt, den IRLML2502. Der ist aber nur in SMD erhältlich, 
also nicht so leicht zu löten. Eine Alternative in „normaler“ Bauform 
(TO92) ist mir nicht bekannt.

Aber, wir geben nicht auf. Das Problem ist lösbar?
Bist Du für einen neuen, evtl. komplett anderen Ansatz offen?

von Ingrid S. (i-s)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Für Q2 müsste eigentlich ein Mosfet her, einer der mit relativ geringer
> Spannung am Gate sauber schaltet. Vorteil wäre das die Spannung die am
> Transistor abfällt sehr klein wäre, nur wenige Millivolt. Es gibt einen
> der in Frage kommt, den IRLML2502. Der ist aber nur in SMD erhältlich,
> also nicht so leicht zu löten. Eine Alternative in „normaler“ Bauform
> (TO92) ist mir nicht bekannt.
>
> Aber, wir geben nicht auf. Das Problem ist lösbar?
> Bist Du für einen neuen, evtl. komplett anderen Ansatz offen?

OK, hatte eigentlich abgeschlossen. Hm, habe mir den Mosfet angesehen, 
schon klein;), aber ich stelle mich der Herausforderung.

Müsste mir dann die Bauteile, dann nach dem Plan besorgen, hattest du ja 
richtig erkannt ,bin keine Hobby-Elektronikerin, demzufolge sind die 
benötigen Bauteile nicht vorrätig. Sollte aber kein Problem sein.

Ich hoffe du hast sehr viel Geduld mit mir, kennst mich mittlerweile 
schon.;):) Hartnäckig bist du schon;) Find ich gut:)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> OK, hatte eigentlich abgeschlossen.

> Ich hoffe du hast sehr viel Geduld mit mir, kennst mich mittlerweile
> schon.;):) Hartnäckig bist du schon;) Find ich gut:)

Na, so schnell geben wir nicht auf?

In den nächsten Tagen versuche ich es mal mit anderen Bauteilen.


Hier 2 Links, vielleicht interessant für Dich:

https://www.amazon.de/Kohree-Lichterkette-Batteriebetrieben-String-Lights/dp/B01M7RP8VJ/ref=redir_mobile_desktop?_encoding=UTF8&psc=1&ref_=ox_sc_act_image_32&smid=A3NVPMNVXRWWAI

https://www.amazon.de/Kohree-Kupferdraht-Lichterkette-Schnur-Licht-batteriebetrieben/dp/B01MXDNYJ8/ref=pd_sim_201_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=Q3BA0B2QZMJ7A4W6R39T

Die Batteriekästchen haben wir auch im Einsatz, allerdings mit anderen 
Led-Ketten. Die funktionieren ganz gut. Die haben einen 6h Timer. Man 
muss das Teil zu der Zeit aktivieren wenn die Leds leuchten sollen. Die 
leuchten dann 6 Stunden und sind dann 18 Stunden aus. D.h. am nächsten 
Tag gehen sie um die Uhrzeit an an der man sie am Vortag eingeschaltet 
hat. Einen Dämmerungssensor haben sie leider nicht.

Wir betreiben die Teile mit Akkus.


Ingrid S. schrieb:
> Hm, habe mir den Mosfet angesehen, schon klein;), aber ich stelle mich der
> Herausforderung.

Es gibt sogenannte Breakouts. Das sind kleine Platinen auf die z.B. so 
ein Transistor aufgelötet werden kann. Die Platine wird dann noch mit 
Stiftleisten versehen und kann dann wie ein 6-poliges IC verwendet 
werden.

Hier nur mal ein Beispiel:

https://www.sparkfun.com/products/717

Ich weiß jetzt nicht ob es diese Konstellation Breakout/IRLML2502 schon 
fertig zu kaufen gibt.

: Bearbeitet durch User
von Ingrid S. (i-s)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Die Batteriekästchen haben wir auch im Einsatz, allerdings mit anderen
> Led-Ketten. Die funktionieren ganz gut. Die haben einen 6h Timer. Man
> muss das Teil zu der Zeit aktivieren wenn die Leds leuchten sollen. Die
> leuchten dann 6 Stunden und sind dann 18 Stunden aus. D.h. am nächsten
> Tag gehen sie um die Uhrzeit an an der man sie am Vortag eingeschaltet
> hat. Einen Dämmerungssensor haben sie leider nicht.


Der Timer der Ketten ist mir zu unflexibel,kann halt nur ein Zeit 
wählen. Daher fand ich die umgebaute Zeitschaltuhr vom Baumarkt so gut.
Bei dieser habe ich die Möglichkeit verschiedene Zeiten zu wählen, wie 
z.B. für früh 3 Stunden, abends 7 Stunden u.s.w.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ingrid S. schrieb:
> Der Timer der Ketten ist mir zu unflexibel...

Ok, flexibel sind die natürlich nicht. Wir haben sie nur abends 
eingeschaltet, da hat dass mit den 6 Stunden gepasst.

Käme als Bauteil der IRLML2502 auf der Adapterplatine in Frage?

Ist die Dämmerungsfunktion ein muss?

von Ingrid S. (i-s)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Käme als Bauteil der IRLML2502 auf der Adapterplatine in Frage?

Ja, krieg ich bestimmt hin.

Jörg R. schrieb:
> Ist die Dämmerungsfunktion ein muss?

Wäre schon schön. Ohne, habe ich ja den Plan von HildeK. Teste gerade, 
wie lange die Batterien halten

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.