Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Oszillator mit OPV


von Bernhard F. (1atmel2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe den Oszillator nachgebaut, funktioniert soweit auf ca 75 Khz/1,5 V 
und schwingt sofort an. (beim an- oder abstecken auf dem Steckbrett)


Ich hatte allerdings nur eine Spule mit ca 150 mH zur Hand.
Nun zu meiner Frage:

Sobald ich einen Kondenstator C1 (1uF) anstecke stoppt die Schwingung, 
warum ?

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hallo,

weil die Verstärkung nicht mehr ausreicht und die Phasenlage nicht 360 
Grad beträgt.

Welchen Dämpfungsfaktor hat Dein Kondensator?

MfG

von Bernhard F. (1atmel2)


Lesenswert?

Habe ein LCR131, dieses zeigt 1uF und D 0,005.

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Bernhard F. schrieb:

> Habe den Oszillator nachgebaut,

Sind irgendwo USB-Mikroskope im Angebot? Ich nehme
eins.

von sumo (Gast)


Lesenswert?

Possetitjel schrieb:
> Bernhard F. schrieb:
>
>> Habe den Oszillator nachgebaut,
>
> Sind irgendwo USB-Mikroskope im Angebot? Ich nehme
> eins.

Wenn das Bild beim Anklicken noch kleiner wird als es ohnehin schon ist, 
erschließt sich mir der Sinn nicht so ganz...

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Vielleicht mal einen lesbaren Schaltplan und/oder beser gleich die 
.asc-Datei anhängen. Der 2MB screenshot vom Oszi hikft da nicht weiter.

: Bearbeitet durch User
von Bernhard F. (1atmel2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Tut mir leid dass das Bild so klein ist, habe jetzt das Bild gescannt, 
weil die SD Karte der Kamera gerade ein Problem hat.

von sumo (Gast)


Lesenswert?

Stell doch bitte die .asc-Datei rein.
So wie es Helmut schon vorgeschlagen hat.

Und für die Leute, die den Schaltplan als Bild haben wollen, mach einen 
Screenshot.

Aber nicht mit der Digitalkamera, sondern mit dem Rechner. Damit können 
dann alle etwas anfangen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

sumo schrieb:
> Aber nicht mit der Digitalkamera, sondern mit dem Rechner.

Auch nicht den Monitor auf den Scanner legen!

von Bernhard F. (1atmel2)


Lesenswert?

Habe den Plan bei der Suche nach einem Sinusoszillator gefunden, leider 
finde ich den Beitrag im Forum nicht mehr.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> sumo schrieb:
>> Aber nicht mit der Digitalkamera, sondern mit dem Rechner.
>
> Auch nicht den Monitor auf den Scanner legen!

Auf die Idee muss man erst mal kommen. Guter Tipp.
Dafür bekommst du gleich ein gute Bewertung von mir. :-)

von guest...Rainer (Gast)


Lesenswert?

Possetitjel schrieb:
> Sind irgendwo USB-Mikroskope im Angebot? Ich nehme
> eins.

Mit oder ohne Mikroskop, das ist kein Sinusgenerator...
Gruß Rainer

von Bernhard F. (1atmel2)


Lesenswert?

Hier ist der link 2011 von helmuts


Beitrag "LC-Sinus-Generator mit OP"

laut meinem DS1052E schwingt die Schaltung auf ca 37 Khz, jedoch ohne C 
1uF.
Der Sinus ist nicht besonders schön.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Den Mitkopplungswiderstand R3 auf z. B. 1kOhm reduzieren. Das sollte 
helfen. In der Simulation schwingt der Oszillator dann auch mit 10uF.

LC-OSC_OP.asc
Beitrag "LC-Sinus-Generator mit OP"

: Bearbeitet durch User
von Bernhard F. (1atmel2)


Lesenswert?

Vielen Dank an helmuts,

Das hat das Problem geloest, ca 700 Hz bei 6 Volt.

von Bernhard F. (1atmel2)


Lesenswert?

Bleibt nur noch die ursprüngliche Frage warum die Oszillation durch 
Einbau eines Kondensators stoppt?

Gibt es LT-Spice für Linux und wie lange dauert es ca bis man eine 
Schaltung simulieren kann?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Bernhard F. schrieb:
> Bleibt nur noch die ursprüngliche Frage warum die Oszillation durch
> Einbau eines Kondensators stoppt?
>
> Gibt es LT-Spice für Linux und wie lange dauert es ca bis man eine
> Schaltung simulieren kann?

LTspice kann man in WINE unter Linux installieren und dann dort laufen 
lassen.
Link zu LTspiceXVII
http://ltspice.linear-tech.com/software/LTspiceXVII.exe


Die .asc-Datei aus diesem Therad  herunterladen. SChaltung mit LTspice 
öffnen  und dann RUN drücken.

LC-OSC_OP.asc
Beitrag "LC-Sinus-Generator mit OP"


Gruß
Helmut

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

guest...Rainer schrieb:
> Mit oder ohne Mikroskop, das ist kein Sinusgenerator...

Weil: .  .  .  .  .  .  .  .  !
?

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Bernhard F schrieb:
>Bleibt nur noch die ursprüngliche Frage warum die Oszillation durch
>Einbau eines Kondensators stoppt?

Weil die Güte des Schwingkreises dann schlechter wird, oder auch
anders gesagt, die Verluste werden größer, also muß mehr Leistung
rückgekoppelt werden um die Verluste wieder auszugleichen.
Wenn das nicht passieren soll, müste der ohmische Widerstand
der Spule verringert werden, dann hat man mit vergrößern des
Kondensators wieder die selbe Güte. Die Spulengüte ist also
von der Frequenz und ohmischen Widerstand abhängig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Spuleng%C3%BCte

von guest...Rainer (Gast)


Lesenswert?

M.A. S. schrieb:
> Weil: .  .  .  .  .  .  .  .  !

ja, sorry, es erzeugt sowas wie eine Schwingung und je besser die 
frequenzbestimmenden Bauteile aufeinander abgestimmt sind, um so 
"besser" wird es dann auch ein Sinus. Da der TO aber natürlich nur von 
einem Oszillator gesprochen hat, sind Überlegungen wie im Beitrag 
"LC-Sinus-Generator mit OP" angestellt natürlich Blödsinn.
Gruß Rainer

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.