Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 230V Relaisalternative / Binäreingang / Stromstossschalter


von Piero F. (snoboy)


Lesenswert?

Guten Tag zusammen

Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Schaltung, welche folgende 
Anforderungen erfüllt:

- Beim Anlegen von 230V soll einfach ein Schalter geschlossen werden (es 
soll dabei kein Relais verwendet werden)
- am Schalter liegen später max. 30V an
- die Schaltung soll von den Massen möglichst klein sein
- der Stromverbrauch soll tief sein

Nett wäre ein Link direkt auf die fertige Schaltung. Danke.

Viele Grüsse
Piero

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von Piero F. (snoboy)


Lesenswert?

Genau so was habe ich gesucht.

Habe mal bei Reichelt eine Stückliste für die abgebildetet Schaltung 
zusammengestellt. Könnte man für C2 anstelle 16V auch die 50V Variante 
nehmen? Habe da nichts passendes gefunden.

- METALL 3,30K  :: Widerstand, Metallschicht, 3,30 kOhm, 0207, 0,6 W, 1%
- METALL 2,20K  :: Widerstand, Metallschicht, 2,20 kOhm, 0207, 0,6 W, 1%
- METALL 470K  :: Widerstand, Metallschicht, 470 kOhm, 0207, 0,6 W, 1%
- METALL 4,70K  :: Widerstand, Metallschicht, 4,70 kOhm, 0207, 0,6 W, 1%
- Folienkondensator, 22nF, 630V, 105°C
- Elko radial, 4,7 uF, 50 V, 105°C, low ESR, AEC-Q200
- LTV 814  :: OPTOKOPPLER

Wäre nett, wenn jemand da mal kurz drüber schauen könnte. Besten Dank.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Piero F. schrieb:
> - am Schalter liegen später max. 30V an

Und welchen STROM soll er schalten können bei welchem maximalen 
Spannugsverlust am Kontakt ?

von Piero F. (snoboy)


Lesenswert?

Also dran kommen soll z.Bsp. eine ABB KNX Universal-Schnittstelle, US/U 
2.2

Anbei die Werte aus der Doku.

Eingang
– Abfragespannung 20V DC
– Eingangsstrom 0.5 mA

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Piero F. schrieb:

> - Beim Anlegen von 230V soll einfach ein Schalter geschlossen werden (es
> soll dabei kein Relais verwendet werden)

Gibt es dafür einen besonderen Grund? Wenn man nicht gerade jede
Minute schalten will, sind mechanische Relais gerade für Anfänger
die beste Lösung.

> - die Schaltung soll von den Massen möglichst klein sein

Wieviel Gramm dürfen es denn sein?

> - der Stromverbrauch soll tief sein

Das kann man z.B. mit einem bistabilen Relais schaffen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Piero F. schrieb:
> Eingang
> – Abfragespannung 20V DC
> – Eingangsstrom 0.5 mA

Klingt wie passend für den schon genannten Optokoppler.

von Piero F. (snoboy)


Lesenswert?

Besten Dank für die raschen Antworten.

@wilhelms Lösung mit einem bistabilen Relais schaue ich auch noch an. 
Danke

Die Stückliste würde so passen?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Piero F. schrieb:
> - Folienkondensator, 22nF, 630V, 105°C

Lieber einen spannungsfesteren nehmen (X1/X2... 
https://www.reichelt.de/Funkentstoer-Kondensatoren/PHE840-22N-275/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=206739&GROUPID=3157&artnr=PHE840+22N+275&trstct=pol_54).
https://www.reichelt.de/Funkentstoer-Kondensatoren/PHE840-22N-275/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=206739&GROUPID=3157&artnr=PHE840+22N+275&trstct=pol_54

> - Elko radial, 4,7 uF, 50 V, 105°C, low ESR, AEC-Q200
Low-ESR ist hier fehl am Platz, mir gefällt das sowie so nicht. Der OK 
muss da 4,7µF,20V entladen/kurzschließen!
Weglassen und lieber einen Filter&|Schmitt Trigger dran bauen?!
Ohne flackert der OK mit 50Hz.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.