Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Brücke zur Umschaltung E-Magnet


von Thilo H. (thaala)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte einen E-Magnet zwischen Abstossung und Anziehung umschalten.
Der Magnet hat bei 24V - Nominalspannung einen Strombedarf von ca. 50 
mA.

Die H-Brücke dazu würde ich gerne mit diskreten Transistoren (BC-Typen) 
aufbauen.

Gibt es dafür ein zuverlässiges Design?

Danke und Gruß,
Thilo

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Thilo H. schrieb:

> ich möchte einen E-Magnet zwischen Abstossung und Anziehung umschalten.

So etwas ist unüblich und wenig effektiv. Was willst Du denn bauen
(mechanische Skizze)?

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Thilo H. schrieb:
> ich möchte einen E-Magnet zwischen Abstossung und Anziehung umschalten.
> Der Magnet hat bei 24V - Nominalspannung einen Strombedarf von ca. 50
> mA.

Sehr wahrscheinlich schaltest du damit nur um zwischen Anziehung und 
Anziehung.
Bevor du das also weiter experimentierst klemme den E-Magnet einfach mal 
"mit der Hand" um und schaue ob er dann "abstösst".

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

BC Typen gibt es viele, u.a. auch solche, die dafür viel zu klein sind. 
Hier ist im ersten Beitrag im PDF eine Schaltung, die für deine 
Anwendung klappen könnte:
Beitrag "FF-Schaltungs Lösung"

Es kommt natürlich drauf an, was du für Strom schalten möchtest, danach 
richtet sich die Auswahl der Treibertransistoren.

von Thilo H. (thaala)


Lesenswert?

Hi,

ich habe das Versucht. Ein Eisenmetall wird für beide Strom-Richtungen 
angezogen. Aber ein Permanent - Magnet wird je nach Stromrichtung 
abgestossen.
In Meinem Fall dreht es sich um das "parken" eines Extruders von meinem 
3D - Drucker rechts und links.

Gehalten wird der Extruder an einer Grundplatte über Permanent-Magnete. 
Ich benötige aber ein aktives Teil, welches über "parken" und "koppeln" 
entscheidet.

https://www.youtube.com/watch?v=FiTmRHkiEUg

Gruß,
Thilo

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Ein L293D ist nicht diskret, aber einfach und billig und kann zwei 
Magnete betreiben.

von Thilo H. (thaala)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Ein L293D ist nicht diskret, aber einfach und billig und kann zwei
> Magnete betreiben.

Ich denke Du hast recht. So mache ich es.

Danke un Gruß,
Thilo

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.