Hallo Ich habe auf einem Flohmarkt ein paar Dioden gekauft! Zuhause laß ich dann die Bezeichnung: BBC-DSA 1,2-16A Anscheinend sind es Lawinendioden? Nun frage ich mich: Sind diese zu schade zum Einsatz als normale Diode? Wofür braucht ma diese genau? Bei Reichel kosten solche ja ca. 6 Euro? LG und Danke
Ok..danke erstmal Kann man sie auch als normale Dioden benutzen oder sind sie dafür zu schade? LG
Hermann Molchelgrader schrieb: > Kann man sie auch als normale Dioden benutzen oder sind sie dafür zu > schade? Nö nimm sie einfach. Der Unterschied zu "normalen" Dioden ist nur, dass sie bei überschreiten einer gewissen Sperrspannung in Rückwärtsrichtung leitend werden. (Okay das machen normale Dioden auch aber Lawinendioden überleben dass, wenn die Energie nicht zu groß war ;-) ) Verwende sie einfach nur für Spannungen unter der Sperrspannung
Laut Datenblatt ist das eine "normale" Gleichrichterdiode für 50Hz/60Hz Anwendungen. Die verträgt wohl 1600V Sperrspannung. https://bg-electronics.de/datenblaetter/Dioden/DS2-16A.pdf
Avalanche-Diode , stoßspannungsfeste Diode, eine pin-Diode , bei der durch eine besondere Schrägung des Sperrschichtrandes die Spannungsfestigkeit der Randzone gegenüber dem Volumen erhöht wird. Dadurch verteilt sich bei kurzzeitigen Überspannungen der reversible Lawinendurchbruch auf die ganze Fläche der Kontaktzone, so daß eine Zerstörung der Diode vermieden wird. pin-Diode , eine p-n-Diode mit jeweils stark dotierten n- und p-Zonen und einem dazwischenliegenden eigenleitenden (intrinsic) Gebiet. Durch die Intrinsic-Zone wird eine sehr hohe Sperrspannung erreicht. Die hoch dotierten n- und p-Zonen sorgen für ausreichend hohe Ströme in Durchlaßrichtung. Bei hohen Frequenzen stellt die Intrinsic-Zone einen regelbaren HF-Widerstand (Varistor-Diode) dar, dessen Größe von dem in Durchlaßrichtung fließenden Gleichstrom abhängt. Daher wird die p-i-n-Diode als Abschwächer, Schalter und Modulator im Hochfrequenz- und Mikrowellenbereich eingesetzt.
There's something strange in the neighborhood... Reichelt hat sie auch (noch), 6,50 €, der Hersteller heißt da aber nicht mehr Brown Boveri & Cie (dort habe ich mal mein Industriepraktikum gemacht vor dem Studium) sondern IXYS. https://de.wikipedia.org/wiki/Brown,_Boveri_%26_Cie https://de.wikipedia.org/wiki/IXYS "In Deutschland ist IXYS im südhessischen Lampertheim vertreten. Dort wurde 1990 die Leistungshalbleiter-Sparte der Asea Brown Boveri Gruppe übernommen".
Hermann Molchelgrader schrieb: > Hallo > Ich habe auf einem Flohmarkt ein paar Dioden gekauft! > Zuhause laß ich dann die Bezeichnung: > BBC-DSA 1,2-16A > > Nun frage ich mich: > Wofür braucht ma diese genau? www sagt: Applications ● Low power rectifiers ● Field supply for DC motors ● Power supplies ● High voltage rectifiers
...ain't afraid of no... auch wieder eine doppelte Verneinung Beitrag "Doppelte Verneinung in englisch"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.