Hallo allerseits, ich bin Softwareentwickler/Admin und suche hier bei
euch Elektronikern um Rat bzw. Empfehlung.
Vorgeschichte:
Ich habe mir einen Großrechner zugelegt, und die Elektrik vom
Hochspannungs-Transformator bis zu den einzelnen Rechnermodulen selbst
installiert. Ich würde sogar behaupten das ich das fachmännisch
ausgeführt habe. Die Maschine läuft mit 130kW rund um die Uhr. Alles OK
soweit.
Problem:
Das Stromnetz ist leider nicht das Beste (aber das Guenstigste) und ab
und an kommt es zu ausfällen. Ein Ausfall an sich ist nicht schlimm,
aber wenn der Netzbetreiber das Netz hochfährt, schafft er es manchmal
nicht im ersten Versuch und probiert es mehrere Male. Dann kann es sein
das ein Netzteil eines Rechnermoduls des Großrechners durchbrennt.
Lösungvorschlag:
Ich möchte ein Schütz einbauen das von einem externen Rechner geschaltet
wird. Dieser externe Rechner hängt an einer USV-Batterie und managed den
Großrechner. Kommt es zu Spannungsabfall soll das Schütz die Leitung zum
Großrechner unterbrechen. Kommt der Strom zurück, soll das Schütz
weiterhin die Leitung unterbrechen. Nach einiger Zeit (ca. 10 Min.
ununterbrochener Netzspannung) soll der externe Rechner (der mittels USV
über die Netzspannung informiert ist) das Schütz bzw. die Leitung zum
Großrechner durchschalten.
Das Schütz selbst soll mit einem Relais geschaltet werden was per RS232
angesprochen wird. Fällt die Spannung ab, muss das Relais ausschalten.
Das liegt daran das das Schütz bei wiederkommender Spannung nich
durchschalten soll.
Frage 1:
Ich habe mir dieses Schütz angesehen:
https://de.traconelectric.com/product/TR1E620V7/Schutze-fur-Hochstrome-660V--50Hz--620A--335kW--400V-AC--3%D7NO-1%D7NO
Was meint ihr zu diesem Gerät, passt das?
Frage 2:
Welches Relais kann ich nehmen? Am besten wäre für die Hutschiene. Da
finde ich einfach nichts, was RS232 und resetted/ausschaltet bei
Spannungsabfall.
Danke für jedwede Hinweise.
Besten Gruß
Goran