Ich möchte nun mein erstes grosses / professionelles Board erstellen und es ist eigentlich alles fertig bis auf die Stromversorgung. Das Bauteil wird später mal in ein Auto eingebaut, deshalb ein Schaltregler der eine Spannung von 5 V und ca. 1A bringen kann (geplant LT 1073 CN8-5). So weit so gut. Nun geht es aber an die Wahl der Spule und des Kondensator zur Spannungsglättung. In den Datenblättern stehen einige Beispiele und es ist auch eine Grafik drin die angibt wie viele uH die Spule haben sollte - allerdings geht diese Grafik nur bis 5V Eingangsspannung. Beim Kondensator das gleiche: Ich habe einen ungefähren Wert, kann aber nicht genau sagen das es der Richtige ist (100uF, bei der Spule 330uH geplant bei 5V/800ma). Wie genau sollten diese Angaben stimmen? Reicht es ungefähr ?(+/- 200uH bzw. 200uF) Ich vermute das sollte schon recht gut stimmen um dann auch die andere Elektronik im Auto nicht zu stören - zudem ist auf dem gleichen Board ein Audiomodul. Gibt es evtl. Erfahrungswerte?
Achja: Habe schon einiges zum Thema durchgelesen, unter anderem dieser Beitrag auf mikrocontroller.net zum Thema Spule. https://www.mikrocontroller.net/articles/Spule Hat mich aber auch noch nicht weiter gebracht.
Jemand schrieb: > Das Bauteil wird später mal in ein Auto eingebaut, deshalb ein > Schaltregler der eine Spannung von 5 V und ca. 1A bringen kann (geplant > LT 1073 CN8-5). So weit so gut. Nö, das ist eine Fehlwahl.
Das ist ein Aufwärtswandler, du brauchst einen Abwärtswandler. Verwendet besser ein fertiges Modul wie das "TMR 6-2412WI".
Mal ehrlich, das Teil unten kostet 1,25 hat ne Sicherung und verkraftet bis 24 Volt am Eingang. Ähnliches gibts sicher auch im 1-Euro-Shop um die Ecke. Ich bastele ja auch wirklich gern, aber da lohnt sichs wirklich nicht den Lötkolben anzuwerfen. https://www.pollin.de/p/mini-usb-ladeadapter-enercell-351456 Selbst wenn unbedingt selbst gebaut werden soll. Das Ding enthält alle benötigten Bauelemente, optimal aufeinander abgestimmt zum auslöten, inklusive Spule. Billiger und passender gibts das nirgendwo.
Stefanus F. schrieb: > Das ist ein Aufwärtswandler, du brauchst einen Abwärtswandler. > > Verwendet besser ein fertiges Modul wie das "TMR 6-2412WI". Hmm... das gibt jetzt mehr Fragen als es löst. Vielen Dank erstmal für die Antwort. Laut conrad sollte das Ding auch abwärts wandeln können, siehe dazu hier etwas unten rechts bei "Technische Daten" https://www.conrad.ch/de/spannungsregler-dcdc-schaltregler-linear-technology-lt1073cn8-5pbf-pdip-8-positiv-fest-15-a-171573.html Ein fertiges Modul wäre eine gute Alternative, ich hätte aber schon mehr Interesse an einem eigenbau - erstens um den ganzen Aufbau zu verstehen und zweitens als persönliche Herausforderung. Zudem bin ich so mehr frei und günstiger ist es auch.
Wobei... fertige Module kosten sogar eher weniger als alle Bauteile einzeln. Wird vielleicht wirklich eine gute Alternative bis ich das ganze Thema mal richtig verstanden habe.
Jemand schrieb: > Das Bauteil wird später mal in ein Auto eingebaut Dann sollte es die Spannungen im Auto überleben. 30V ist knapp, braucht vorhrschalteten Schutz. http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23 Im Prinzip darf die Spule und der Kondensator grösser als berechnet sein. Bei massiv grösseren Werten ist mit trägerer Regelung zu rechnen.
MaWin schrieb: > Jemand schrieb: >> Das Bauteil wird später mal in ein Auto eingebaut > > Dann sollte es die Spannungen im Auto überleben. 30V ist knapp, braucht > vorhrschalteten Schutz. > > http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23 > > Im Prinzip darf die Spule und der Kondensator grösser als berechnet > sein. Bei massiv grösseren Werten ist mit trägerer Regelung zu rechnen. Vielen Dank auch dir noch. Ich habe jetzt mehr an die EMV gedacht als an Schutzmassnahmen gegen Überspannung.
Falls du wirklich noch selberbauen willst, das Stichwort für die 'Spule' heisst 'Speicherdrossel' und diese sollte den Strom gut vertragen, den der Wandler liefern soll. Für die Kondensatoren bieten sich Low ESR Elkos oder auch MLCC Keramiks an, wobei letztere mich nicht so überzeugen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.