Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Datenblätter gesucht


von Horst V. (hoschti)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,
ich habe einen alten Zähler (70er Jahre) mit Nixie-Anzeige bekommen. Da 
ich keinerlei Unterlagen von dem Teil auftreiben konnte, möchte ich mir 
vor der ersten Inbetriebnahme aus der Schaltung den Stromlaufplan 
erstellen. Dabei bin ich bisher auf zwei Bauteile gestoßen, von denen 
ich keine Unterlagen im Netz finde. Ich hoffe, jemand kann mir da 
weiterhelfen und die entsprechenden Datenblätter (oder einen Link) 
schicken. Ich bin bei der Suche im großen Netz gescheitert.

Bild 1:
Sorry, ist leider nicht besonders scharf! Aber mit meinem Handy ging's 
nicht besser.
Es handelt sich wohl um zwei Transistoren (3 "Beinchen"). Ich möchte die 
aber wenn es geht nicht auslöten. Beschriftung: SGS C2368. Hier würden 
mir auch grobe Daten reichen.

Bild 2:
14-pol IC, Hersteller wohl Motorola, Typ MC890P, F-Datum 7006
Soweit alles klar. Den Käfer scheint man auch noch kaufen zu können, nur 
ein Datenblatt spuckt das Netz nicht aus. (Am Rand sind nochmal die 
beiden Transistoren aus Bild 1  von oben zu sehen.)

Wer also zu einem (oder beiden) Teilen Infos hat, bitte her damit. Würde 
mir sehr weiterhelfen.

Danke!
Hoschti

PS:
Es handelt sich bei dem Zähler um den Typ: Fzn 192, Hersteller Hartmann 
& Braun
Vielleicht hat ja jemand Unterlagen zu dem Teil, möglicher Weise sogar 
Schaltungsunterlagen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

Beim Transistor handelt es sich vermutlich um einen 2SC2368, Hersteller 
war damals SGS, heute ST.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Horst V. schrieb:
> 14-pol IC, Hersteller wohl Motorola, Typ MC890P, F-Datum 7006

Hat einen guten Platz bei
Beitrag "Gesucht: Ältester IC im Forum"

B e r n d W. schrieb:
> Beim Transistor handelt es sich vermutlich um einen 2SC2368, Hersteller
> war damals SGS, heute ST.

Natürlich NICHT wie ein einfacher Blick auf's Datenblatt zeigt
https://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/108551/NEC/2SC2368.html

SGS (ST) war nie eine japanische Firma und hat daher mit JEIDA-Nummern 
nichts am Hut.

Das war auch kein BC2368 und kein Consumer 2368.
Der eine hat 2368 der andere 468 wie man vielelicht erahnen kann wenn 
man endlich diesen Scheiss-Monitor auf die Seite gekippt hat, das wird 
die Jahrszahl 1968 und Woche sein, und die Typennumer steht woanders.

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Der eine hat 2368 der andere 468 wie man vielelicht erahnen kann wenn
> man endlich diesen Scheiss-Monitor auf die Seite gekippt hat,

Damit plage ich mich nicht mehr. Mein Monitor hat inzwischen ein 
Drehgelenkt, damit man sich hier im Forum bei der Betrachtung der Bilder 
nicht ewig den Hals verrenkt.

von Horst V. (hoschti)


Lesenswert?

Schon mal vielen Dank an alle!

@Hinz:
Vielen Dank für den Link. Damit ist schon mal ein großer Teil meiner 
Fragen geklärt und die Funktion der Schaltung nicht mehr so nebulös.

Michael B. schrieb:
> Hat einen guten Platz bei
> Beitrag "Gesucht: Ältester IC im Forum"

Den Beitrag kannte ich noch nicht. Werde mich bei Gelegenheit da auch 
mal eintragen.

Michael B. schrieb:
> Das war auch kein BC2368 und kein Consumer 2368.
> Der eine hat 2368 der andere 468 wie man vielelicht erahnen kann wenn
> man endlich diesen Scheiss-Monitor auf die Seite gekippt hat, das wird
> die Jahrszahl 1968 und Woche sein, und die Typennumer steht woanders.

Ich kann zwar den Ärger über das gedrehte Bild sehr oft nachvollziehen. 
Hier aber leider nicht ganz. Ich habe allerdings leider nicht die 
komplette Beschriftung in meinem Anfangspost angegeben. Asche auf mein 
ergrautes Haupt!! Aber die Typenbezeichnung war doch schon mal da.

Hier nochmal der komplette Text des Transistors von Bild 2 (es sind zwei 
gleiche):
SGS C2368  4688

Es muss sich um einen einfachen Transistor handeln, der eine Gruppe der 
Kathoden-Treiber (BC174) der Nixie-Röhre ein- oder ausschaltet. Ich bin 
mittlerweile schon ein wenig weiter mit dem Stromlaufplan.

Ich werde morgen mal ein Foto der Platine machen (Tageslicht) Mit 
Kunstlicht wird da leider nix.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?


von Horst V. (hoschti)


Lesenswert?

Hallo Michael,

vielen Dank für die Suche. Das scheint aber auch nicht zu passen.

Michael B. schrieb:
> 1988 haben sie einen 2N2368 gebaut, in TO18
> 
http://www.bitsavers.org/components/sgs/_dataBooks/1989_SGS_Small_Signal_Transistors_1ed.pdf

Erstens ist der Transistor viel älter (die ICs auf Bild ein - von der 
gleichen Platine - sind von 1970), zweitens ist das Gehäuse kein TO18 
"Metall-Töpfchen", sondern so eine grau-braune Vergussmasse.

Die versprochenen Fotos gibt's heute Abend. Jetzt darf ich erst mal zur 
Arbeit fahren.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Horst V. schrieb:
> zweitens ist das Gehäuse kein TO18

Daher erwähnte ich das Gehäuse - alle gefundenen passen nicht.

SGS hat damals einige Transistoren in TO-106 hergestellt

https://www.ebay.co.uk/itm/BC113-SGS-NPN-TO-106-TRANSISTOR/311614316284
https://www.ebay.co.uk/itm/BC153-SGS-ATES-NPN-TRANSISTOR-x2PCS/273131697393

Gab es auch von anderen Herstellern

http://www.smallbear-electronics.mybigcommerce.com/to-106-to-109-and-to-110-dots-1/

aber keinen mit der Nummer.

Der sieht gut aus:
https://alltransistors.com/transistor.php?transistor=31593
Nummer passt, Gehäuse passt, und CS steht für Consumer Series, dafür 
kann SGS surchaus C verwendet haben.

von tom tomato (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Horst V. schrieb:

> Erstens ist der Transistor viel älter (die ICs auf Bild ein - von der
> gleichen Platine - sind von 1970), zweitens ist das Gehäuse kein TO18
> "Metall-Töpfchen", sondern so eine grau-braune Vergussmasse.

von Hoschti (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bin ja noch die Fotos der Leiterplatte schuldig.

von Flow (Gast)


Lesenswert?

laberkopp:
 > Das war auch kein BC2368 und ...

Aus Platzmangel wurde das "B" weggelassen, dann ist es
eben ein BC 236 B.

Einen BC 236 gibt es in der ECA-Liste tdv1,
Hersteller damals sind Mistral u. Sescosem.
Anwendung: Nixie-Treiber
TO-106

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.