Hallo liebe Leute,
ich möchte ein Netzteil (12V 3A) verwenden um meine Motor-Steuerung mit
Versorgungsspannungen von 12V, 5V und 3.3V (siehe Skizze) zu betrieben.
Beim Einstecken des Netzteiles schießt die Spannung kurz auf über 17V,
was ich auch unterdrücken möchte.
Folgende Ströme werden fließen:
Bei 12V: 0.5A (max 1A)
Bei 5V: ~400mA (hier lasse ich etwas Puffer falls ich mal was
am Arduino betrieben möchte)
Bei 3.3V: 150mA (max 0.5A)
Nun habe ich in den letzten Tagen schon allerhand über Schaltregler,
lineare Spannungsregler, DC/DC Wandler und Ähnliches gelesen und bin
etwas überfordert.
Am liebsten würde ich für 5V & 3.3V lineare Spannungsregler verwenden,
da diese günstig und leicht zu verstehen sind. Allerdings komme ich bei
den 3.3V auf eine Verlustleistung von (12V - 3.3V)*0.5A = 4.35 Watt, was
der wahrscheinlich trotz aufgestecktem Kühlkörper (TO-220) nicht packen
wird (zB der LD1117V33). Die Maximalströme mit riesen Elkos zu
überbrücken erscheint mir auch nicht sinnvoll, da die ja auch aufgeladen
werden möchten.
DC/DC Wandler wie der TSR 1-2433 sind mit 8€/Stk leider nicht im Budget.
Ich habe auch einiges von Zehner-Dioden gelesen, um die Spannung zu
reduzieren etc. Aber hier stehe ich mit meiner Fachkenntnis an. Wie ich
die Spannungsspitze abfangen soll, weiß ich auch nicht.
Ich würde einfach gerne wissen, welche Bauteilart für meine Anwendung am
Besten geeignet ist, damit ich in die richtige Richtung
weiterrecherchieren kann. Eventuell gibt es sowas auch schon fix&fertig
für kleines Geld, was natürlich auch interessant wäre.
Philipp