Forum: Offtopic Banksys Shredder


von Michael W. (dbru61)


Lesenswert?

Warum Banksys Shredder-Aktion nicht von Erfolg gekrönt war, sieht man 
bei 0:16:

https://www.youtube.com/watch?v=vxkwRNIZgdY&feature=youtu.be

Dilettant.

: Verschoben durch User
von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Autsch. Ich verstehe, was du meinst...

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Langform: Autsch, bei 0:16 hat es beim Zugucken sogar etwas weh getan. 
Ob nun aber wirklich der Künstler ein Dilettant ist oder nur für das 
Video eine Szene mit einem Helfer falsch gestellt und nicht nochmal 
gedreht wurde, wage ich nicht zu beurteilen.

Das "Kunstwerk" selbst fand ich super.

von Michael W. (dbru61)


Lesenswert?

Ja, die Aktion an für sich fand ich auch geil. Der muß m.E.n. auch 
irgendwo im Raum gewesen sein, oder jemand der das dann per 
Fernbedienung gestartet hat. Ich tippe mal auf irgendwas mit BLE.

von M.M.M (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Daniel schrieb:
> Langform: Autsch, bei 0:16 hat es beim Zugucken sogar etwas weh getan.
> Ob nun aber wirklich der Künstler ein Dilettant ist oder nur für das
> Video eine Szene mit einem Helfer falsch gestellt und nicht nochmal
> gedreht wurde, wage ich nicht zu beurteilen.

Rein vom Gefühl her würde ich sagen, daß man in der ersten 20s 
mindestens 2, wenn nicht 3 verschiedene Bilderrahmen sieht: 
Unterschiedliche Antriebsriemen, unterschiedliche Gummiringe auf den 
Rollen usw. Laut Presse hat der Künstler den Rahmen "vor ein paar 
Jahren" präpariert. Da wird die Batterie wohl nicht mehr für's ganze 
Bild gereicht haben.

MfG

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Das Problem ist doch, dass die ganzen "Kunstkenner" diesen Scheiß auch 
noch glauben.
Sind ja noch peinlicher als die Audiophilen mit ihren "höhenzarten" 
Klängen...

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Ich fand es deshalb nicht geil, weil es 90% Fake ist.

Sotheby's nicht involviert? Hahaha.

Bild mit Rahmen von 2006, Elektronik 12 Jahre empfangsbereit für das 
Schredderkommando? Hahaha.

Ein 16:9 HD-Video mit der Codec-Qualität 2006 beim Rahmenbau mit 
Amateurequipment aufgenommen? Hahaha.

Im Video bei 0:14 der Minischraubendreher 
(https://de.aliexpress.com/item/High-Quality-Convenient-8-in-1-Aluminum-Precision-Multi-Tool-Screw-Driver-Portable-Tool-Silver-NG4S/2044361694.html) 
Die gibt es vielleicht seit 4 Jahren, nicht 12.

Nicht genug? 0:17 Die Handhabung des gelben Am-Tech Lötkolbens. Alter, 
Banksys, ALTER!?! Was ist falsch mit dir? Das ist nicht mehr lustig. 
FICK DICH für diese Verarsche!

Und natürlich ab 0:16 im Video. Hahahaha.

von Marc Horby (Gast)


Lesenswert?

Irgendwann stellt sich heraus, dass der Küntler in Wirklichkeit der 
Hausmeister ist und nur die "Kunstkenner" zum Narren halten wollte.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Bild mit Rahmen von 2006, Elektronik 12 Jahre empfangsbereit für das
> Schredderkommando? Hahaha.

Nur weil Deine Basteleien kein halbes Jahr halten...

Hannes J. schrieb:
> Die gibt es vielleicht seit 4 Jahren, nicht 12.

4mm-Schraubendreher gabs schon 2000. Das ist nicht der, den Du verlinkt 
hast.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Die gibt es vielleicht seit 4 Jahren, nicht 12.

Die Dinger hat "Pearl" schon vor deutlich längerer Zeit als nur vier 
Jahren verhökert.

Getaugt haben sie schon damals nicht viel.

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Sotheby's nicht involviert? Hahaha.

In irgendeinem Artikel steht, dass:
1.) es ein ungewöhnlicher Zufall war, dass dieses Bild als letztes 
Versteigert wird

2.) Bilder dieser Größe normalerweise nicht an der Wand hängen, sondern 
auf einer Staffelei stehen

3.) zur Qualitäts- und Echtheitsprüfung jedes Bild aus dem Rahmen 
genommen wird. Warum fällt da der Schredder nicht auf?

Auch wenn ich allen Kritiken zwecks "Kaptial- und Kunstkritik" zustimmen 
muss und kann, finde ich das ganze eine witzige Aktion und künstlerisch 
durchaus interessant.

von Bernd H. (geeky)


Lesenswert?

Dave hat dazu auch Videos gemacht ^^
https://www.youtube.com/watch?v=8dbYGefDdWo

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Erinnert ihr euch noch an Parker Warner Wright?
Den Typen, der mit einer mittelalterlichen Pestmaske verkleidet, 
misteriöse Videos produziert hat mit in den Tonspektren verstecken 
Botschaften?

Beitrag "Mysteriöses Video per Post"
https://www.reddit.com/r/11bx1371/
https://en.wikipedia.org/wiki/11B-X-1371
https://www.youtube.com/channel/UCS94HPu1qU1kOv8-BN9RlSA
https://twitter.com/parkerwrightxx?lang=de

Insgesamt gab es drei dieser Videos.

Es wurden ja sogar Abwerbungsversuche von Geheimdiensten vermutet und 
rausgestellt hat sich das dann als "Kunstprojekt" eines Trolls.

Von daher vermute ich hier etwas ähnliches. Dieser "Pranksy" will uns 
doch nur alle trollen und die Leute sind so blöd und fallen auch noch 
auf den Scheiß rein und klicken das auch noch an.
Für mich fällt das eher in die Kategorie "Max und Moritz". Die 
Belustigung einer naiven Masse, angesiedelt irgendwo zwischen "Katja 
Krasavice" und "Feuchtgebiete". Eine Mischung aus voeuristischem 
Exhibitionismus. Mehr nicht!

Wenn es hier tatsächlich um die vorsätzliche Sachbeschädigung eines 
Kunstwerkes ginge, hätte die Staatsanwaltschaft längst die Beweisstücke 
beschlagnahmt und eine Autopsie veranlasst. Darüber hört man 
erstaunlicherweise nichts.

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Wenn es hier tatsächlich um die vorsätzliche Sachbeschädigung eines
> Kunstwerkes ginge, hätte die Staatsanwaltschaft längst die Beweisstücke
> beschlagnahmt

Die Staatsanwaltschaft wird nur auf Aufforderung tätig, und nachdem die 
neue Eigentümerin das nicht getan hat (kein Wunder, vermutlich ist das 
Bild jetzt noch mehr wert, zumindest aber nicht weniger), gibt es keinen 
Grund dafür.

Marek N. schrieb:
> Autopsie

Ähm ja. Autopsie. Bei einem Bild.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Von daher vermute ich hier etwas ähnliches. Dieser "Pranksy" will uns
> doch nur alle trollen und die Leute sind so blöd und fallen auch noch
> auf den Scheiß rein und klicken das auch noch an.
> Für mich fällt das eher in die Kategorie "Max und Moritz". Die
> Belustigung einer naiven Masse, angesiedelt irgendwo zwischen "Katja
> Krasavice" und "Feuchtgebiete". Eine Mischung aus voeuristischem
> Exhibitionismus. Mehr nicht!

Wie du zu der Aktion stehst, ob du sie für echt oder gefaked, für gut 
oder für schlecht hälst spielt keine Rolle.
Du machst dir Gedanken, sprichst und diskutierst über die Aktion, du 
wirst sogar emotional dabei.
Du denkst du hebst dich von der "blöden, getrollten Masse" ab, merkst 
aber garnicht dass du durch deine Beiträge und deiner Teilnahme an der 
Kontroverse selber Teil dieser Masse (und damit Teil der Inszenierung) 
geworden bist.
Der Künstler hat sein Ziel erreicht.

: Bearbeitet durch User
von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

vn n. schrieb:
>> Autopsie
>
> Ähm ja. Autopsie. Bei einem Bild.

Dann halt eben kriminaltechnische Untersuchung oder meinetwegen 
neudeutsch Teardown. Ich meine, so einen Bilderrahmen hat man in einer 
Stunde zerlegt. David L. Jones hat ja deutlich komplexere Geräte 
auseinaner genommen und die Funktion aufgeklärt.

Le X. schrieb:
> Der Künstler hat sein Ziel erreicht.

Ja, leider. Alle reden drüber, obwohl keiner ne Ahnung hat.

Ich möchte nur ein bisschen Kritik am System äußern dürfen.
Wir als Elektroniker haben das Video spätestens ab der 16. Sekunde als 
Fake entlarvt. Aber viele andere "Experten" lassen sich trotzdem an der 
Nase rumführen und merken es nicht mal.
Wie einfach ist es dann doch, uns alle bei hochkomplexen Themen, wie 
Klimawandel, Diesel-Affäre, Renten- oder Flüchtlingspolitk zu täuschen 
und uns das glauben zu lassen, was wir glauben sollen, was aber nicht 
unbedingt der Realität entspricht!?

Wenn dieser Banksy dem Kommerz doch angeblich so abgeneigt ist, wieso 
verbrennt er seine Kunstwerke nicht gleich nach der Fertigstellung 
wieder, damit ja keiner Profit draus schlagen kann? Statt dessen postet 
er ein inszeniertes Video auf einer der weltweit größten Werbeplattform 
und kassiert Millionen von Klicks.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Ja, leider. Alle reden drüber, obwohl keiner ne Ahnung hat.

Ist das nicht meistens so? Und bilden die Teilnehmer dieses Forums dabei 
eine Ausnahme? Also jetzt nicht (nur) auf diesen Fall bezogen.

Merke: Es für jeden eine Menge Themen, von denen man er Ahnung hat. Und 
es gibt viele, die trotzdem darüber reden.

: Bearbeitet durch User
von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Kunst ist das was der Künstler produziert. Im Museum für moderne Kunst 
in Frankfurt gibt (gab?) es eine Installation, die aus drei rohen Eiern 
besteht, welche der Künstler an die Wand geworfen hat. Also Flecken und 
Schalen. Andere dort ausgestellte Kunstwerke bestehen aus einfarbig 
bemalten Leinwänden mit einem Datum drauf. Unter der Farbe befinden sich 
(für uns nicht nachprüfbar) eine Zeitung und Erinnerungsstücke aus der 
Stadt, in der der Künstler da Bild produziert hat. Im Vergleich zu sowas 
fällt die Shredder-Installation eigentlich nicht weiter auf.

Ob der Schredder nun wirklich geschreddert hat oder nicht ist unter dem 
künstlerischen Aspekt völlig wurst. Den Sammler interessiert das 
Ergebnis, denn das ist was der Künstler mit seiner Tätigkeit schaffen 
wollte.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

soul e. schrieb:
> Ob der Schredder nun wirklich geschreddert hat oder nicht ist unter dem
> künstlerischen Aspekt völlig wurst. Den Sammler interessiert das
> Ergebnis, denn das ist was der Künstler mit seiner Tätigkeit schaffen
> wollte.

Einmal das, und, jedenfalls bei manchen Inszenierungen, das mediale Echo 
(Stichwort Provokation) oder die entstehende Debatte.
Bei Banksy dürfte die Reaktion des Publikums mindestens so wichtig sein 
wie das entstandene (und wieder vernichtete) Objekt selbst.

Demententsprechend gehören auch wir alle die hier diskutieren, ob wir 
wollen oder nicht, zu diesem Gesamtkunstwerk.
Auch ein Marek N. ist hier keine Ausnahme:
> Ja, leider. Alle reden drüber...
Ja, auch du redest drüber und trägst deinen Teil zur Inszenierung bei. 
Genau so wie ich.
Allerdings ist dein Beitrag kunsttechnisch wertvoller, enthält er doch 
eine entlarvende Bigotterie und dadurch interessante Einblicke in deine 
Gedankenwelt.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Herrlich, diese Diskussion!
Ich fand es schon schade, dass damals niemand nach der Qualität des 
Mangels von Beltracchis Deutero-Campendonk gefragt hat. Abgeplatzte 
Farbe wird es wohl nicht gewesen sein.
Und heute erklärt uns ein Mädchen mit Ballon "vita brevis, ars etiam". 
Und weil diese eingebaute Obsoleszenz von Banksy stammt, wird sie gleich 
selbst als Schrott noch für wertvoller gehalten als beständigere Werke.

Köstlich!

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Pfauen bilden einen monströsen Schwanz aus, der sie beim Fliegen 
behindert und menschliche Obergockel geben Unsummen für völlig Sinnloses 
aus und freuen sich auch noch, wenn es sich beim Erwerb gleich selbst 
zerlegt.

Bei beiden gehts nur darum, wer "den Größeren" hat…

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.