Hallo Leute, Entschuldigt für die recht einfache Frage -vermute ich zumindest-. Ich möchte ganz einfach ein 5v Signal auf 12V Signal umwandeln. Ich habe meine Schaltung hochgeladen sowie 2 oszilloskop Bilder. Wenn ich an V1 messe(mit Leitungsunterbrechung) bekomme ich das unsaubere 12V Signal, mit dem ich garnicht zufrieden bin. Was mir auch den Kopf zerbricht, dass die signalerzeugung genau falsch herum ist, dass der Signalausgang an v2 sein sollte und nicht an v1. Wenn ich jedoch an v2 messe(mit Leitungsunterbrechung) bekomme ich das saubere 5V Signal. Als Signalerzeuger arbeitet ein Digispark. Hat jemand einen Tipp für mich?
:
Verschoben durch Moderator
einen Basiswiderstand und einen Kollektorwiderstand einfügen...
simuliere es doch nit LTspice ... hier die Vorlage muß aber noch angepasst werden ...
Michel M. schrieb: > simuliere es doch nit LTspice > ... hier die Vorlage muß aber noch angepasst werden ... So viele Teile. :-( Mit einem NPN in Basisschaltung sind gerade mal vier.
hinz schrieb: > Mit einem NPN in Basisschaltung sind gerade mal vier. Genau, Hinz hat recht. Wenn der Ausgang nicht zu stark belastet wird, ist das auch völlig ausreichend.
Soll der Transistor als Schaltverstärker oder als analoger Linearverstärker arbeiten? Als Analogverstärker muß die Betriebsspannung erhöht werden, mindestens 30V. Die Wechselspannung die so ein analoger Verstärker liefern kann ist immer kleiner als halbe Betriebsspannung. Als Analogverstärker benötigt die Schaltung an Ein- und Ausgang noch Koppelkondensatoren.
Günter Lenz schrieb: > Soll der Transistor als Schaltverstärker oder > als analoger Linearverstärker arbeiten? Schau dir doch sein 5V-Signal an, mittleres Foto.
OK, als Schaltverstärker, dann würde ich es auch so machen wie "Ach Du grüne Neune" es vorgeschlagen hat.
Kann mir jemand die Schaltung von ach du grüne Neune erklären? Sie funktioniert, jedoch verstehe ich sie nicht ...
Vorallem wieso dieses jetzt ein so gutes signal ist und meins so schlecht war. Woran liegt das?
Andreas schrieb: > Kann mir jemand die Schaltung von ach du grüne Neune erklären? > Sie funktioniert, jedoch verstehe ich sie nicht ... Basisschaltung: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0205081.htm Andreas schrieb: > Vorallem wieso dieses jetzt ein so gutes signal ist und meins so > schlecht war. Woran liegt das? War kompletter Murks.
Andreas schrieb >Kann mir jemand die Schaltung von ach du grüne Neune erklären? >Sie funktioniert, jedoch verstehe ich sie nicht ... Du musst erst mal die grundsätzliche funktionsweise des Transistors verstanden haben, dann verstehst du die Schaltung auch. Und auch das ohmsche Gesetz musst du vollständig verstanden haben, dann verstehst du auch den Sinn der Widerstände in der Schaltung. Siehe hier: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm
Wenn der Transistor als Schalter arbeiten soll, wird er absichtlich übersteuert. Siehe hier: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1506161.htm
> Vorallem wieso dieses jetzt ein so gutes signal ist und meins so > schlecht war. Woran liegt das? Weil Du keinen Kollektor-R hattest. Denn die kleine Ripplespannung entspricht genau den 50Hz der Netzfrequenz, was eben so einstreut, wenn da kein R zwischen Meßspitze und Masseleitung ist. Auch sieht es so aus, als ob Du Masse des Oszis am Kollektor, und Oszi-Eingang auf Plus gehabt hast.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.