Moin, ich war vorhin Zeuge eines interessanten Problems. Jemand hat sich eine kleine Lampe gekauft, die über USB aufgeladen wird. Daran befindet sich eine winzige LED, die beim laden rot leuchtet. Nach Ladeende schaltet die auf grün. Es ist jemand mit einer Rot/Grün Blindheit, der mich gleich beim ersten Anschluss der Lampe ans Ladekabel fragte ob das jetzt rot ist. Vermutlich wird er nicht erkennen wenn die LED auf grün schaltet. Kann man irgend ein Farbfilter davor kleben um die Farben für ihn unterscheidbar zu machen? Wer dieses Problem nicht hat, kann es nicht so einfach nachvollziehen. Öffnen der Lampe und LED Wechsel ist schwierig, da sehr kompakt.
pegel schrieb: > Kann man irgend ein Farbfilter davor kleben um die Farben für ihn > unterscheidbar zu machen? Rote Filterscheibe - dann kommt die grüne Led kaum oder gar nicht durch. Der Akku ist also voll wenn nichts oder fast nichts von der Led zu sehen ist. Unabhängig davon ist dies für mich der erste Freitagstrollthread für diese Woche?
:
Bearbeitet durch User
Alternativ kann man auch eine grüne Filterscheibe nutzen, dann ist das rot fast nicht zu sehen, aber bei grün leuchtet es dann schön durch...
Jörg R. schrieb: > pegel schrieb: >> Kann man irgend ein Farbfilter davor kleben um die Farben für ihn >> unterscheidbar zu machen? > > Rote Filterscheibe - dann kommt die grüne Led kaum oder gar nicht durch. > Der Akku ist also voll wenn nichts oder fast nichts von der Led zu sehen > ist. > > Unabhängig davon ist dies für mich der erste Freitagstrollthread für > diese Woche? Ist es nicht. Habe selber eine rot/grün Schwäche und kann das Problem gut nachvollziehen. Walta
@ Walta Stimmt, ist es wirklich nicht. Es ist so, dass man sich das nicht vorstellen kann, wenn man es nicht hat. Deshalb meine Frage. Tatsächlich hat er den kleinen roten Punkt erst bemerkt, nachdem ich mit dem Finger darauf gezeigt habe. Dann kam ein "Jetzt sehe ich es auch". Deshalb frage ich mich natürlich, wie das dann bei Grün ist. Sieht man mehr oder weniger Grau, oder wie wirkt sich das aus?
Jetzt hatte ich selbst gerade eine Blitzidee. Ich gebe ihm einfach so ein USB Stom- und Spannungsmesser mit blauer 7-Segment Anzeige. Dann hat er es Blau auf Schwarz, ob eine Ladung erfolgt. Das geht dann auch für andere USB Akku Kleinkram. Damit sollte das Problem umgangen sein. Danke.
Hat man solche Probleme denn nicht ständig mit allen möglichen Geräten? Die kann man ja nicht alle umbauen. Wäre es nicht einfacher, immer rote und grüne Filterscheiben zur Hand zu haben, die kann man dann abwechselnd davor halten um die Farbe zu bestimmen... pegel schrieb: > Es ist so, dass man sich das nicht vorstellen kann, wenn man es nicht > hat. Ist für Nicht-Farbenblinde vermutlich so ähnlich wie wenn man versucht, Nachts Farben zu unterscheiden...
:
Bearbeitet durch User
Walta S. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> pegel schrieb: >>> Kann man irgend ein Farbfilter davor kleben um die >>> Farben für ihn unterscheidbar zu machen? >> >> Rote Filterscheibe - dann kommt die grüne Led kaum oder >> gar nicht durch. Der Akku ist also voll wenn nichts >> oder fast nichts von der Led zu sehen ist. >> >> Unabhängig davon ist dies für mich der erste >> Freitagstrollthread für diese Woche? > > Ist es nicht. Habe selber eine rot/grün Schwäche und > kann das Problem gut nachvollziehen. Hmm. Was wäre denn mit einer Brille, die ein rotes und ein grünes Glas enthält? Dann könnte man durch Augenzukneifen bestimmen, welche Farbe die LED hat...
Walta S. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> pegel schrieb: >>> Kann man irgend ein Farbfilter davor kleben um die Farben für ihn >>> unterscheidbar zu machen? >> >> Rote Filterscheibe - dann kommt die grüne Led kaum oder gar nicht durch. >> Der Akku ist also voll wenn nichts oder fast nichts von der Led zu sehen >> ist. >> >> Unabhängig davon ist dies für mich der erste Freitagstrollthread für >> diese Woche? > > Ist es nicht. Habe selber eine rot/grün Schwäche und kann das Problem > gut nachvollziehen. Doch, das Problem kann ich nachvollziehen. Nur würde ich mir dann nach Möglichkeit kein Produkt kaufen welches mir in dieser Hinsicht Probleme bereitet. Abgesehen davon habe ich einen Lösungsvorschlag gemacht. Aber auf Lösungsvorschläge geht der TO nicht ein;-(
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Abgesehen davon habe ich einen Lösungsvorschlag gemacht. Stimmt, habe ich in meiner Überlegung auch einbezogen. Weiß aber eben nicht wie derjenige das überhaupt wahrnimmt. Und wenn mich im nächsten Satz jemand als Troll bezeichnet .....
Egon D. schrieb: > Was wäre denn mit einer Brille, die ein rotes und ein > grünes Glas enthält? Dann könnte man durch Augenzukneifen > bestimmen, welche Farbe die LED hat... Solche Brillen gibts sogar fertig.
pegel schrieb: > Weiß aber eben nicht wie derjenige das überhaupt wahrnimmt. Hilft ihm nicht viel weiter, es ist ja eine Rot-Grün-Schwäche. Sehr gut erkennen und unterscheiden könnte er Blau und Gelb.
Die LED gegen eine Duoled grün blau oder gleb blau tauschen. Vorher probieren, welche Farben gut gehen. Vorher nachsehen, welcher Typ LED verbaut ist.
Egon D. schrieb: > Dann könnte man durch Augenzukneifen > bestimmen, welche Farbe die LED hat... Es gab doch damals diese 3D Effekt-Brillen, die kann man auch selber basteln. Karl K. schrieb: > Die LED gegen eine Duoled grün blau oder gelb blau tauschen. Es gibt leider nur rot/grüne Duo-LED's oder RGB-LED's (roten Anschluss abknipsen). Wenn jemand einen Link zu einer reinen grün/blau Duo-LED nennen könnte, das wäre nett.
Hab' gerade selber welche gefunden: https://www.leds24.com/25-x-superbright-3mm-DUO-LEDs-2-Farb-LED-gruen-blau sogar nur mit 3mm Durchmesser.
Siehste, geht doch. Wenn Du Glück hast, sind zwei einfarbige SMD LED nebeneinander verbaut. Dann isses noch einfacher.
Das Ganze geht nicht mit einem Filter! Da hilft nur der Austausch der LEDs bzw. Farben. LEDs haben ein relativ reines Farbspektrum. Wird z.B. bei einer roten LED der Rotanteil weggefiltert, so bleibt praktisch nichts mehr über. Gleiches gilt für die grünen Teile.
pegel schrieb: > Öffnen der Lampe und LED Wechsel ist schwierig, da sehr kompakt. Nun ja, siehe oben. Von meiner Seite aus, ist das Problem gelöst. (USB Tester) Danke an alle.
Ich habe noch eine Frage zum Thema. Wie nimmt jemand mit einer Rot/Grün Schwäche eine leuchtende LED wahr (also Rot/Grün). Erkennt er dass sie zwar leuchten, aber nicht in welcher Farbe oder erkennt er gar kein Leuchten? Vielleicht mag Walta S. etwas dazu sagen. Es interessiert mich bloss für zukünftige Projekte. Grüsse, René
>Wie nimmt jemand mit einer Rot/Grün Schwäche eine leuchtende LED wahr (also Rot/Grün)? Er sieht, das die LED rot oder grün leuchtet, also nicht blau oder weiss. Er kann aber nicht erkennen, ob es rot oder grün ist, da diese Farben für ihn gleich aussehen. Was er nun wirklich sieht, lässt sich m.E. nicht feststellen.
Ach Du grüne Neune schrieb: > Es gibt RGB-LED's. Wenn man bei RGB-LEDs Rot und Grün gleichzeitig leuchten lässt, sieht ein Normalsichtiger die Mischfarbe gelb. Gelb und Blau ergeben dann auch einen guten Kontrast. Der Kontrast ist jedenfalls deutlich besser als ein Grün-Blau-Kontrast. Wie sieht denn ein "RotGrünBlinder" diesen Kontrast?
ein Betroffener schrieb: > Was er nun wirklich sieht, lässt sich m.E. nicht feststellen. Für einen Farbenblinden sehen beide Bilder gleich aus.
Ach Du grüne Neune schrieb: >> Was er nun wirklich sieht, lässt sich m.E. nicht feststellen. > Für einen Farbenblinden sehen beide Bilder gleich aus. Du meinst, rotes Licht wird überhaupt nicht gesehen, grünes aber schon? Ich dachte immer, Farbblinde sehen zwar Rot und Grün, sehen aber keinen Unterschied zwischen diesen Farben? So ähnlich steht es auch im Startposting. Auch die bekannten Farbseh-Testtafeln lassen das vermuten.
Harald W. schrieb: > Du meinst, rotes Licht wird überhaupt nicht gesehen, grünes > aber schon? Ich dachte immer, Farbblinde sehen zwar Rot und > Grün, sehen aber keinen Unterschied zwischen diesen Farben? So hab ich das jetzt auch verstanden. Weil, das erkärt auch dass sie Autofahren können. Ich weiss aber nicht ob es da Unterscheidungen gibt. Das Thema ist aber sehr interessant. Grüsse, René
pegel schrieb: > Ich gebe ihm einfach so ein USB Stom- und Spannungsmesser mit blauer > 7-Segment Anzeige. Dann hat er es Blau auf Schwarz, ob eine Ladung > erfolgt. Die hätte er mit einer roten Filterscheibe auch. Rot sichtbar = laden. Ganz ohne zusätzliche Hardware/Stromverbrauch. pegel schrieb: > Und wenn mich im nächsten Satz jemand als Troll bezeichnet ..... Entschuldigung:-)
@ Jörg R. Na gut, vergessen. Ich habe ihm den USB Tester eben gebracht. Nun gibt es keine Probleme mehr. Alles gut.
Amateur schrieb: > Das Ganze geht nicht mit einem Filter! Nicht mit einem, aber mit zwei, die jeweils die LED zur Hälfte abdecken. Man muss dann allerdings sehr genau gucken, welche Hälfte man leuchten sieht.
pegel schrieb: > Alles gut. Nun, es wäre schon gut, wenn die aufgeworfenen Fragen geklärt werden könnten. Dann könnte man bei ähnlichenh Problemen anderen Personen besser helfen. Interessant wäre vor allen, wie ein "RotGrünBlinder" die Mischfarbe Gelb aus Rot und Grün gegenüber den anderen Farben empfindet.
In der Regel ist bei der Ampel oben rot und unten grün. (%
Harald W. schrieb: > pegel schrieb: > > Alles gut. > > Nun, es wäre schon gut, wenn die aufgeworfenen Fragen geklärt > werden könnten. Dann könnte man bei ähnlichenh Problemen > anderen Personen besser helfen. Interessant wäre vor allen, > wie ein "RotGrünBlinder" die Mischfarbe Gelb aus Rot und > Grün gegenüber den anderen Farben empfindet. https://de.wikipedia.org/wiki/Rot-Gr%C3%BCn-Sehschw%C3%A4che#Simulation_der_Rot-Gr%C3%BCn-Sehschw%C3%A4che_f%C3%BCr_Trichromaten
Max D. schrieb: > https://de.wikipedia.org/wiki/Rot-Gr%C3%BCn-Sehschw%C3%A4che#Simulation_der_Rot-Gr%C3%BCn-Sehschw%C3%A4che_f%C3%BCr_Trichromaten Den Link kannte ich noch nicht. Er erklärt die Sache recht gut. Vielen Dank.
Andreas M. schrieb: > In der Regel ist bei der Ampel oben rot und unten grün. > > (% Ja, natürlich. Was dann aber erklärt dass das Leuchten wahr genommen wird und „lediglich“ die Farbe nicht. Grüsse, René
René H. schrieb: > Ja, natürlich. Was dann aber erklärt dass das Leuchten wahr genommen > wird und „lediglich“ die Farbe nicht. Farbeblinde sind ja nicht bilnd für die Farbe, sondern können sie nur nicht als Farbe sehen. Ich kannte mal einen komplett Farbenblinden. Mit dem haben wir auch Brettspiele gespielt. Die Figuren hat er natürlich gesehen, aber er konnte zum Beispiel blau und grün oder gelb und orange fast nicht auseinanderhalten, weil das für ihn das gleiche Grau war. Blau von gelb ging aber, weil die sich in ihrer Helligkeit merklich unterscheiden. Das mit dem Filter wäre vielleicht gar nicht schlecht, so dass die LED in unterschiedlichen Helligkeiten wahrgenommen wird.
ich hab keine Ahnung wie bei euch die Farbe Rot aussieht. Oder Grün. Ich weiss nur, das andere die Farbe anders beschreiben. Irgendwie sehen andere Leute rot und grün in mehr Schattierungen als ich. Oft brauche ich auch einfach mehr Licht um zu erkennen dass es rot ist - scheint auch hier das Problem zu sein. Sobald die Led stärker leuchtet erkenne ich auch die Farbe. Wenn es aber darum geht ob das Weinrot oder dunkles Orange ist - da steige ich meist aus. Ist halt ein helles oder dunkles Rot. Wenn ich es genau wissen will nehme ich einen Farbfächer und vergleiche die Farbe direkt. Da erkenne ich schon ob es die gleiche Farbe ist. Walta
Bei einer reinen Rot-Grün-Schwäche (nicht Blindheit) hilft sicher eine Spezialbrille: Beitrag "Farbenblinde aufgepasst - die Lösung, doch Farben vollständig zu sehen"
Ist Quatsch. Bist du im Auftrag des Herstellers unterwegs oder einfach nur auf ihn hereingefallen? https://phys.org/news/2018-10-scientists-debunk-effectiveness-enchroma-glasses.html
J. S. schrieb: > Bei einer reinen Rot-Grün-Schwäche (nicht Blindheit) hilft sicher > eine > Spezialbrille: > > Beitrag "Farbenblinde aufgepasst - die Lösung, doch Farben vollständig > zu sehen" Versuche erst mal zu verstehen, worin der Mechanismus einer Rot-Grün-Blindheit, oder von mir aus auch Blau-Gelb, besteht, dann solltest Du den Quatsch in Deinem Post bzw. in dem verlinkten Werbeartikel (auch ohne Farbtüchtigkeit) sehen können ...
Wer hat nach mir auch keine Lust darauf, das in zwei Threads parallel aus zu klamüsern? Das Ausgraben alter Threads ist Leichenschändung.
:
Bearbeitet durch User
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Das Ausgraben alter Threads ist Leichenschändung. Hier ist weniger die Leichenschändung das Problem als das Promoting für ein sehr zweifelhaftes Produkt, das halte ich für verwerflicher.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.