Hallo zusammen, Ich habe ein schönes altes Hameg Oszilloskop welches ich dank eurer Hilfe auch wieder reparieren konnte Siehe diesen Beitrag Beitrag "Keine spannungsanzeige Oszilloskop Hameg 512-4" Jetzt habe ich es mal wieder rausgekramt angeschaltet und ausprobiert mit dem eigenen Rechteck Signal. Alles soweit in Ordnung. Nach ca 10min ohne etwas zu messen war dann plötzlich der strahl weg. Zuerst dachte ich das es jetzt endgültig defekt. Jetzt ist es so das wenn ich an der Volt Einstellungen drehe der Strahl kurz aufflackert, immer beim verstellen der Einstellungen dann ist der Strahl wieder weg. Vielleicht kennt jemand von euch so ein problem und kann mir dabei helfen. Schaltpläne und Multimeter sind vorhanden und kann ich bei Bedarf hier hoch laden sind nur zu viele seiten um die auf einmal hochzuladen Vielen Dank schon mal Gruß Boris
Boris B. schrieb: > Jetzt ist es so das wenn ich an der Volt Einstellungen drehe der Strahl > kurz aufflackert, immer beim verstellen der Einstellungen dann ist der > Strahl wieder weg Na, immerhin ist damit die Röhre nicht defekt und die Hochspannung noch da. Vielleicht ist gar nichts defekt, nur du hast den Trigger nicht richtig. Oder es ist ein Gleichspannungsbezug weg, d.h. irgendwo Widerstand defekt, Koppelkondensator noch da.
Boris B. schrieb: > Jetzt ist es so das wenn ich an der Volt Einstellungen drehe der Strahl > kurz aufflackert, immer beim verstellen der Einstellungen dann ist der > Strahl wieder weg. Was meinst du mit "Volt Einstellungen"? Es gibt Verstärkung, Offset, Triggerschwelle ...
Trigger auf Freilauf oder auf die Netzspannung triggern. Bei meinem Hameg kann ich das auswählen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.