Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik SATA zu USB Bridge IC


von Simon T. (narfinus)


Lesenswert?

Hi,

angelehnt an einen Thread von vor 2 Jahren:
Beitrag "Suche USB->SATA Brücken IC"

Kennt jemand einen SATA<->USB Chip der halbwegs sauber dokumentiert und 
bei westlichen Distributoren verfügbar ist?

Mouser, Digikey und Farnell spucken nur den TUSB9261 aus. Bei dem stört 
mich aber, dass die Firmware erst ins extern angeschlossene Flash 
gebrannt werden muss und im TI-Forum gibt es einige Probleme mit dem 
bereitgestellten Tool.

Wieso sind diese Chips so rar? Ist die Umsetzung von SATA nach USB so 
selten erforderlich?

Hintergrund:
Ich hab' vier 2,5-Zoll HDDs bekommen und wollte sie an meinen Raspberry 
anschließen. Dachte mir eigentlich das wäre ein schönes Projekt um ins 
High-Speed Layouting einzusteigen.

Grüße

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Nicht alle Chips können über USB auch die SMART-Werte der Platte lesen, 
was über die originale Schnittstelle geht. Es gibt Tabellen, vor allem 
für Linux, in denen diese Fähigkeit aufgelistet ist.
Mein Adapter konnte es jedenfalls nicht, da ging es aber noch um IDE zu 
USB für CompactFlash.

von soso... (Gast)


Lesenswert?

Simon T. schrieb:
> Wieso sind diese Chips so rar? Ist die Umsetzung von SATA nach USB so
> selten erforderlich?

Den hätt ich auf die Schnelle aufgetrieben:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tusb9261.pdf

Preis ist heftig, aber ist halt TI.

Allgemein hast du hier das Consumer-Problem.
Der Markt für solche IT-Hardware ist mit Billigkram aus China so 
überschwemmt, dass die klassischen Hersteller nicht soviel davon im 
Programm haben.

Gleiches Thema bei Videochips. Da triffts mich immer. Finde mal, so als 
Beispiel, einen HDMI-Receiver mit Framebuffer, der Bilder skalieren 
kann.

Gibts alles ganz billig. Vom Chinesen. Wenn du was in USA oder Europa 
brauchst, bist du arm dran.

von Thomas W. (diddl)


Lesenswert?

Simon T. schrieb:
> Wieso sind diese Chips so rar? Ist die Umsetzung von SATA nach USB so
> selten erforderlich?

Naja, wenn ein fertiges Kabel nur 9,9€ kostet, dann läßt sich so ein 
Chip vermutlich nur schwer verkaufen …

https://www.amazon.de/Inateck-Adapter-SATA-Kabel-Festplatte/dp/B01E3QSG3Y/

von Stefan P. (form)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Nicht alle Chips können über USB auch die SMART-Werte der Platte lesen,
> was über die originale Schnittstelle geht. Es gibt Tabellen, vor allem
> für Linux, in denen diese Fähigkeit aufgelistet ist.

https://www.smartmontools.org/wiki/Supported_USB-Devices

von soso... (Gast)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Naja, wenn ein fertiges Kabel nur 9,9€ kostet, dann läßt sich so ein
> Chip vermutlich nur schwer verkaufen …

Der Markt ist kleiner, und das spiegelt sich in der Auswahl wieder. Aber 
es gibt ihn, und es sind nicht die Bastler ;-)

Es gibt eben Fälle, wo man den Consumerkram nicht verwenden kann.

Zum Beispiel wenn man EMV-Grenzwerte einhalten muss.
Oder wenn man ein Seriengerät baut, das man länger als 2 Jahre lifern 
will.
Oder wenn man einen industriellen Temperaturbereich abdecken muss.
Oder wenn man 10000 Stück benötigt.
Oder wenn man eine Dokumentation benötigt. Oder Support.

Und so weiter.

Chips wie der TUSB9261 können das, im Gegensatz zum Amazon-Müll. Mit dem 
richtigen Layout bekommt man die mit dem TUSB9261  die EMV gebacken, er 
kann 85°C und man bekommt auch 10000 Stück, wenn man will. Diese Woche 
noch, wenn es sein muss.
Das kostet halt ein bischen extra.

Ich suche eigentlich dauernd nach solchen Dingen, weil wir -40°C 
abdecken müssen.

von Julian W. (julian-w) Benutzerseite


Lesenswert?

Simon T. schrieb:
> Kennt jemand einen SATA<->USB Chip der halbwegs sauber dokumentiert und
> bei westlichen Distributoren verfügbar ist?

Ich hatte das gleiche Problem wie du und mich auf die Suche begeben. 
Meine Ergebnisse hab ich hier festgehalten:

https://www.ioblogger.de/2019/02/uebersicht-usb-zu-sata-bridge-ic/

Kurzfazit:

Der Texas Instruments TUSB9261 ist, wie schon erwähnt, sehr gut 
dokumentiert. Aber es gibt auch Alternativen, die Chips von Prolific 
haben ebenfalls sehr brauchbare Datenblätter und etliches an Material 
bezüglich Referenz-Design und Layout. Der PL2571 und PL2771 könnte für 
dich interessant sein.

Simon T. schrieb:
> Ich hab' vier 2,5-Zoll HDDs

Es gibt auch ICs die machen aus einem USB-Port gleich zwei SATA-Ports, 
könnte praktisch sein für dich, wie z.B. der PL2775 ;-)

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.