Forum: Offtopic RGB LED Beleuchtung mit RF Fernbedienung


von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Guten Tag zusammen,
ich wollte mich mal erkundigen ob es bei Funkfernbedienungen ein 
spezielles Protokoll wie bei den IR Fernbedienungen (RC5 etc.) gibt?

Das Ziel ist die Beleuchtung 
https://www.amazon.de/gp/product/B079HWC6HL/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04__o00_s00?ie=UTF8&th=1 
mit einem MC zu steuern.

Verbaut sein soll angeblich ein NRF 24L01+, leider ist weder die 
Fernbedienung noch die Leuchte zerstörungsfrei zu öffnen.

Das ganze einfach auf gut Glück, bei 125 Kanälen unterschiedlichen 
Payload Größen und den übermittelten Werten, auszuprobieren wird wohl 
nichts werden.

Diese RF Fernbedienungen scheinen ja Massenwahre zu sein, die 
Googlebegriffe sind mir mittlerweile ausgegangen aber evtl. kennt hier 
ja jemand so ein Projekt.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Holger L. schrieb:
> Diese RF Fernbedienungen scheinen

Die IR Fernbedienungen im gleichen Design jedenfalls senden so gut wie 
immer ein simples NEC Protokoll mit Adresse 0xFE00.
Die Kommandos sind:
1
#define IR_OFF 0x0002
2
#define IR_ON 0x0003
3
#define IR_RED 0x0004
4
#define IR_BLUE 0x0006
5
#define IR_WHITE 0x0007
 für die Grundfarben, an und aus.

von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Na super. Das wird also auf trial an error herauslaufen.
Bist du dir mit den 16 Bit eigentlich sicher?
8 Bit würden für die 24 Taster ja eigentlich mehr als genug sein.

Das Problem ist das ich nicht einfach alle Kombinationen auf jeder 
Frequenz senden kann. Ich bin mir nicht 100% sicher meine aber bei der 
Bundesnetzagentur mal gelesen zu haben das diese Art des Sendens 
verboten ist?! Riskieren möchte ich da nichts, selbst mit geringer 
Sendeleistung würde ich die nächste Polizeiwache erreichen.

Das bedeutet ich müßte einen Empfänger aufbauen, einen Taster auf der 
Fernbedienung betätigen und bei Mißerfolg den Empfänger 
umkonfigurieren...

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Holger L. schrieb:
> Na super. Das wird also auf trial an error herauslaufen. Bist du dir mit
> den 16 Bit eigentlich sicher?

https://www.mikrocontroller.net/articles/IRMP#NEC_.2B_extended_NEC

> 8 Bit würden für die 24 Taster ja eigentlich mehr als genug sein.

Sind es ja auch, der 8-Bit-Kommando-Code wird bei IR zwecks 
Fehlerprüfung einmal normal und einmal invertiert geschickt. Macht 16 
Bit fürs Kommando. IRMP staucht die aber (nach der Fehlerprüfung) 
auf 8 Bit zusammen. So kommen da Kommando-Codes von 0x00 - 0xFF raus.

Allerdings weiß ich nicht, ob die RF-FBs, die tatsächlich täuschend echt 
den chinesischen IR-FBs ähneln, tatsächlich auch NEC einsetzen. Wenn ja, 
könntest Du IRMP zur Dekodierung einsetzen.

von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Das würde ich mal stark bezweifeln, eine Fehlererkennung macht bei den 
Nrf24l01 keinen Sinn, die ist ja bereits enthalten. Wenn alle Stricke 
reißen muß ich die Fernbedienungen aufbrechen und ein paar kabel an die 
Taster löten.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Holger L. schrieb:
> Nrf24l01

Wie kommst Du auf die Idee, dass da ein NRF 24L01 drin ist?

von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Nur aufgrund der Produktbilder, ich hoffe das die nicht irgend ein Bild 
dort hineingeschnitten haben. Ich werde nachher versuchen das Ding 
irgendwie ohne zu zerstören zu öffnen.

von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Die Fernbedienung war dann doch leicht zu öffnen, für die die es auch 
mal machen müßen:

Die Folie an einer Ecke mit einem scharfen Messer hochhebeln und 
vorsichtig abziehen, sie klebt direkt auf dem PCB welches mit ein paar 
Schrauben gesichert ist. Die Knackfrösche bleiben fest auf der Folie.

Zum Vorschein kam ein unbedruckter IC und ein LR433T2...
Damit liegt das Projekt erst einmal auf Eis.

Ich hasse diese unzureichenden Produktbeschreibungen mit zusammen 
kopierten Bildern.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Holger L. schrieb:
> Zum Vorschein kam ein unbedruckter IC und ein LR433T2...
> Damit liegt das Projekt erst einmal auf Eis.

Ja wie jetzt? Damit ist die ganze Nummer doch erheblich einfacher 
geworden, denn mit einem simplen 433 Mhz Empfänger ist das Protokoll nun 
einfach zu erschnüffeln.
Falls die FB Platine schon Vorkehrungen für die IR-LED hat, liegt der 
Gedanke wirklich nahe, das sie das NEC Protokoll über Funk übertragen - 
wenn auch ohne 38kHz Modulation.

von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Ja einfacher ist es geworden, zum Glück, aber ich habe keine 433 MHz 
Empfänger oder Sender. Vier Wochen Wartezeit.

Das mit den Vorkehrungen für die IR-LED war ein sehr guter Tipp, ich 
habe mal ein Oszilloskop an die rote (Sendebestätigungs) Led gehängt und 
dort kam anscheinend wirklich was heraus ( Die ersten 16 immer gleichen 
Bit's fehlen in der nachfolgenden Aufzählung, insgesamt 25 Bit pro 
Sendung):

[c]
Taster  Code
00  0000 0101 0
01  0000 0110 0
02  0000 0111 0
03  0000 1000 0
04  0000 1001 0
07  0000 1100 0

20  0001 1001 0
23  0001 1100 0
[\c]

Eventuell auch invertiert.

von Holger L. (max5v)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So ich wollte mich noch mal kurz mit einer Erfolgsmeldung zurückmelden.
Hat dann doch ein wenig länger gedauert aber nun läuft es.
Wenn es jemand braucht, der Code ist angehängt.

In der Mainc liegt der 433 MHz Sender mit dem Data Pin an PD7, eine Led 
zur optischen Anzeige nach GND an PD6.
Die Pins können in der Headerfile geändert werden.

Sollten andere Sendezeiten oder andere Sendecodes benötigt werden lassen 
sich  diese in der Header ebenfalls komfortabel ändern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...