Ein Gerät soll auf Grund der Einbauposition mittels Wireless Charging mit Strom versorgt werden. Da das Gerät teilweise grössere Ströme benötigt, soll die kabellose Energieübertragung nur einen Akku nachlade. Hier reichen 50mA verfügbarerer Ladestrom völlig aus. Die Distanz zwischen den beiden Spulen wird 20-30mm Betragen, inkl. 2x1.5mm ABS Gehäuseverkleidung. Kenn jemand ein Tool oder ähnliches wie ausgerechnet werden kann wie die Spulen benötigt werden, und wie die theoretische Effizienz ist (z.b. Empfänger benötigt 50mA = Sender muss X Watt aussenden) Des weiteren suche ich nach einer möglichkeit beim Laden eine Datenpaket vom Empfänger der Energie an den Sender zu schicken, und von dortaus weiter zu verarbeiten. Für Kabelgebundene Systeme gibt es ja Bus-Arten welche die selben Leiter wie die Spannungsversorgung benutzen. Geht dies auch bei Wireless Charging?
:
Bearbeitet durch User
Johnny S. schrieb: > Ein Gerät soll auf Grund der Einbauposition mittels Wireless > Charging > mit Strom versorgt werden. Da das Gerät teilweise grössere Ströme > benötigt, soll die kabellose Energieübertragung nur einen Akku nachlade. > Hier reichen 50mA verfügbarerer Ladestrom völlig aus. > > Die Distanz zwischen den beiden Spulen wird 20-30mm Betragen, inkl. > 2x1.5mm ABS Gehäuseverkleidung. > > Kenn jemand ein Tool oder ähnliches wie ausgerechnet werden kann wie die > Spulen benötigt werden, und wie die theoretische Effizienz ist (z.b. > Empfänger benötigt 50mA = Sender muss X Watt aussenden) > > Des weiteren suche ich nach einer möglichkeit beim Laden eine Datenpaket > vom Empfänger der Energie an den Sender zu schicken, und von dortaus > weiter zu verarbeiten. Für Kabelgebundene Systeme gibt es ja Bus-Arten > welche die selben Leiter wie die Spannungsversorgung benutzen. Geht dies > auch bei Wireless Charging? TI bietet so etwas an, mit Datenaustausch. mfg Klaus
Johnny S. schrieb: > Hier reichen 50mA verfügbarerer Ladestrom völlig aus. > > Die Distanz zwischen den beiden Spulen wird 20-30mm Betragen, inkl. > 2x1.5mm ABS Gehäuseverkleidung. Wieviel Querschnitt ist verfügbar? Pi mal Daumen sollte man den Abstand zwischen den Spulen nicht größer als den halben Durchmesser machen, sonst sinkt der Koppelfaktor erheblich. Man kann den aber durch Kompensationskondensatoren wieder etwas erhöhen, wenn die Einbaulage der Spulen mechanisch konstant ist. Siehe Royer Converter. > Des weiteren suche ich nach einer möglichkeit beim Laden eine Datenpaket > vom Empfänger der Energie an den Sender zu schicken, und von dortaus De QI-Standard kann das.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.