Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Qualität und Haltbarkeit von preiswerten DSOs


von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin am Überlegen ob ich mir endlich mal ein kleines DSO zulege. Da 
so was eigentlich eine Anschaffung für das restliche Bastlerleben sein 
sollte habe ich so ein bischen Zweifel was die preiswerten Asiengeräte 
wie OWON, Rigol, Keysight etc. betrifft.
Mein über 35J altes Hameg 705 funktioniert immer noch einwandfrei.

Wer hat denn so ein Gerät und kann Erfahrungswerte dazu geben.
Also:
Welches Gerät (Hersteller, Typ)?
Wie lange hat es er schon?
Wie oft benutzt?
Probleme?

Und sorry für den gefühlt 10000. Oszi Thread.

LG

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Ich habe mein Rigol DS1054Z noch nicht so lange, aber bei meinem alten 
Arbeitgeber ist eines seit 3 oder 4 Jahren im täglichen Gebrauch. Also 
ist es bestimmt 30 Stunden die Woche an. Und bislang zeigt es keine 
Ermüdungserscheinungen oder Ausfälle, die auf Alterung zurückzuführen 
sind.

Die Software hat ein oder zwei mal gehakt, aber nach einem Neustart war 
alles wieder gut.

von olibert (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Mein über 35J altes Hameg 705 funktioniert immer noch einwandfrei.
Mit dem Rigol DS1054Z und einem Impulsgenerator mit kurzen 
Anstiegszeiten kann man Reflexionen auf offenen Coaxleitungen schoen 
sehen und mit dem Cursor die Kabellaenge berechnen. Das war mit meinem 
alten Hameg nicht moeglich.

> Welches Gerät (Hersteller, Typ)?  Rigol DS1054Z
> Wie lange hat es er schon? 1 Monat
> Wie oft benutzt? Mehrmals jede Woche.
> Probleme?  Die billigeren DSOs koennen prinzipbedingt im x-y -Betrieb nicht mit 
analogen Geraeten mithalten. FFT ist bei diesem Geraet kein Ersatz fuer einen 
richtigen (aelteren) Spectrum Analyzer.

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Preiswertes Asiengerät "Keysight" .... hahaha.
(und Owon: bitte lass die Finger davon, die die ich kenne, sind wirklich 
unterirdisch).

Ich würde Dir nun wirklich zu einem Keysight raten, aber billig ist 
anders.
Wenn du günstig ein gebrauchtes DSOX3000 bekommst, dann reicht dir das 
noch viele Jahre. Gegenüber einem Rigol (selbst den neuen 5000er oder 
7000er) liegen da noch Welten. Das merkst Du aber erst, wenn Du mal mit 
beidem gearbeitet hast (und nicht nur auf einer Messe ein paar Knöpfe 
gedreht hast).
Notfalls das neue Keysight 4-Kanal DSOX1204A. Vor allem ist das auch 
noch nach ein paar Jahren für viel Geld zu verkaufen während die 
Chinamarken gebraucht nur noch bei Ebay verramscht werden können.

Beste Lösung (für die Händler allerdings eher weniger):
Bestelle Dir mehrere nach Hause und vergleiche sie in Ruhe 14 Tage lang. 
Dann behältst Du das für Dich beste und schick den Rest zurück.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> was die preiswerten Asiengeräte wie OWON, Rigol, Keysight

Keysight hieß früher "Agilent", und davor war das die Messgerätesparte 
von Hewlett-Packard.

Das ist also eher kein "preiswertes Asiengerät".

Du könntest "Siglent" meinen.

Wenn Du (vermutlich) europäische Ware haben möchtest, kannst Du bei 
Hameg bleiben. Die heißen jetzt zwar nicht mehr so, sind aber die 
Niedrigpreissparte von Rohde und Schwarz; die Geräte erkennt man am nach 
wie vor genutzten Präfix "HM".

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Gerd schrieb:
> Notfalls das neue Keysight 4-Kanal DSOX1204A.
für 830 €

und dazu:
"Bandbreiten-Upgrade, 70 MHz auf 200 MHz, 4-Kanal, dauerhafte Lizenz"
für zusätzliche 602 €

Also, wenn ich sowas beim Händler lese, dann kommt mir der Zorn hoch. 
Mag ja sein, daß dieser Oszi als solcher gut ist, aber so eine 
Lizenzfile-Politik bei Meßgeräten wie einem Oszi ist mir ein Ärgernis.

W.S.

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

> Mag ja sein, daß dieser Oszi als solcher gut ist, aber so eine
> Lizenzfile-Politik bei Meßgeräten wie einem Oszi ist mir ein Ärgernis.

Besser informieren und die Galle weniger schäumen lassen!

Du kaufst das Gerät mit 70 MHz und kannst es so lassen.
Wenn dir irgendwann einfällt, dass du doch mehr Bandbreite haben willst, 
kaufst du dir ein Upgrade auf 200 MHz dazu.
Diese Freischaltung für immer braucht eine Lizenzdatei.
Wo ist dein Problem?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Du könntest "Siglent" meinen.
Stimmt, war mein Fehler, sorry.

Also noch mal es geht hier um preiswerte Asien-Geräte in der Preislage 
um 300 - 600 Euro für Messungen an µC und analogen Schaltungen. Also 
würde (mir) ein Gerät mit 50MHz Bandbreite und 1GS reichen.
Die Alternative wäre dann ggf. ein gebrauchtes Markengerät.
Aber in diesem Thread würde ich gerne einfach mal Erfahrungswerte von 
Personen haben die diese preiswerten Asiengeräte gekauft und im Einsatz 
haben.

Bitte seht von Diskussionen über Lizenzpolitik hier in dem Thread ab.

Danke für alle bisherigen Antworten

LG

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Keysight hieß früher "Agilent", und davor war das die Messgerätesparte
> von Hewlett-Packard.

Ich habe gerade noch mal nachgeschaut. Keysight Geräte gibts schon ab 
450 Euro:
https://www.welectron.com/Keysight-EDUX1002A-Oszilloskop?utm_campaign=gs
Sind das keine "echten" DSOs?

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Aber in diesem Thread würde ich gerne einfach mal Erfahrungswerte von
> Personen haben die diese preiswerten Asiengeräte gekauft und im Einsatz
> haben.

Es gibt die günstigen DSOs von Hantek und auch unter anderem Namen 
(Voltcraft von Conrad...). Mit so einem Teil hab ich mich auf der Arbeit 
mal richtig angeschissen. Der Frequenzgang/Impulsverhalten war 
katastrophal schlecht. Sieht man hier in diesen Bildern (Ansteuerung mit 
praktisch idealem Rechtecksignal):
Beitrag "Re: VOLTCRAFT DSO-3062C 60 MHz = baugleich mit?"

Eigentlich müsste man so ein Oszi vor dem Kauf genau messen. Das 
angeblich ebenfalls baugleiche Voltcraft, das in dem Thread eigentlich 
behandelt wird, hatte viel bessere Eigenschaften, allerdings auch eine 
vollkommen unnötige Macke im Frequenzgang. Die wurde entfernt und das im 
Thread dokumentiert.

Zu hause habe ich ein Rigol DS2072A, das auf dem Papier gar nicht so 
schlecht dasteht. Real hat man aber einen extrem lauten Lüfter, äußerst 
starke Einschaltdrift in empfindlichen Bereichen, starkes Rauschen, so 
daß man die 500µV-Auflösung kaum benutzen kann, fuchtbar wackelige und 
unzuverlässige Gummitasten oben rechts, einige Bedienschwächen,... Ich 
würde das nicht wieder kaufen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe ein 300€ Gerät von Uni-Trend. Es ist bald 10 Jahre alt und 
läuft noch wie neu. Ich benutze es aber auch nur selten. Wenn da etwas 
ausfällt, wird es wohl zuerst der (laute) Lüfter sein.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Sind das keine "echten" DSOs?

Wieso sollten das keine sein? Und was wären "unechte" DSOs?

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Sind das keine "echten" DSOs?

Warum sollten es keine echten DSOs sein?

Ich kann auch Keysight empfehlen. Hab selber ein Quasi Keysight (auf dem 
Gerät steht noch Agilent, im Bootscreen bereits Keysight ;)) und hab 
auch Zugriff auf Rigols, UNI-T und Co und finde auch, von der Bedienung 
und Menüführung gefällt mir das DSOX 2002A bei mir daheim am besten. 
Okey, das ist vielleicht für den Hobbykeller auch etwas oversized...ich 
hab da knapp 2k investiert ins Hobby (alle Funktionen freigeschaltet)...

Ich denke für den Hobbykeller täte es auch das EDUX 1002A denke ich. 
Nimm aber das mit der großen Speichertiefe. Hat u.a. Vorteile beim 
Reinzoomen und deinem altem HM wird es in jeder Hinsicht überlegen sein.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Rigol hat jahrelang die Einstiegsgeräte für Keysight (damals noch 
Agilent, ex HP) gebaut. Keysight hat Rigol dafür im Hinblick auf 
Qualität und Technologien fit gemacht. Heute ärgert sich Keysight dass 
sie sich damit einen Konkurrenten herangezüchtet haben. Soviel zur 
Qualität von Rigol.

Haltbarkeit ist etwas anderes. Egal ob Keysight oder Rigol, aktuelle 
Geräte werden nicht mehr so lange halten wie "gute alte" HP, Tektronix 
oder R&S Geräte. Der Sparzwang ist bei allen Herstellern einfach zu 
groß. Nur weil ein Gerät einer Marke in der Vergangenheit 50 Jahre 
gehalten hat heißt das nicht, dass Geräte aus aktueller Produktion das 
auch werden.


Heute ist übrigens der letzte Tag von Keysights jährlicher großer 
Messgeräte- und Oszilloskop- Verlosung. Wer es zeitlich noch schafft: 
https://www.wavekeysight.com/en

von QWERTY (Gast)


Lesenswert?

Ich habe privat ein Rigol (100MHz, zwei Kanäle, 
16-Kanal-Logic-Analyzer). An der Arbeit benutzen wir nur Tektronix und 
Agilent.

Aus Erfahrung kann ich sagen: In 99,9% aller Fälle reicht das günstige 
Rigol.

Man muss sich einfach die Frage stellen, wie oft man den 
Qualitätsunterschied zwischen einem Low-Budget-Oszi und einem 
High-End-Oszi braucht und vor allem für was. Um zu schauen, ob am AVR 
ein Rechteck mit ein paar khz anliegt oder ob ein Signal in einen 
Audiovertärker geht und dort irgendwo verschwindet, reicht sogar ein 
Oszilloskop-Bausatz für 50€.

von egberto (Gast)


Lesenswert?

Kauf dir so ein 50 Mhz Rigol - per Hack kann man dem 100 Mhz Bandbreite 
verpassen. Neuer Lüfter rein, dann ist auch Ruhe.

Grüße,

Egberto

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Also, wenn ich sowas beim Händler lese, dann kommt mir der Zorn hoch.
> Mag ja sein, daß dieser Oszi als solcher gut ist, aber so eine
> Lizenzfile-Politik bei Meßgeräten wie einem Oszi ist mir ein Ärgernis.

Hehe..ja kann ich verstehen.

Man kann aber interessanterweise beobachten das sich nun auch ehemals 
teure Luxusgeraetehersteller wie Keysight/Agilent genoetigt sehen 
billige Einsteigergeraete zu verkaufen. Wobei natuerlich billig nur 
billig im vergleich zu ihren sonstigen Geraeten bedeutet. <BG>
Man darf aber natuerlich hinterfragen ob man fuer billig noch Qualitaet 
bekommen kann. Da hab ich naemlich so meine Bedenken.

Das mit der Lizenzpolitik muss man nicht ernst nehmen. Ich hab hier z.B 
ein Hameg wo ich alle Lizenzen umsonst dabei bekommen habe. War 
angeblich ein Weihnachtssonderangebot. Aber waere das anders gewesen 
dann haette ich mir das sicher nicht gekauft. Genauer gesagt habe ich 
mich zum Kaufzeitpunkt bewusst gegen Agilent entschieden weil es da die 
Lizenzen eben nicht umsonst gab und noch weitere 2000Euro Aufpreis 
gekostet haetten. Aber auch Agilent macht ja inzwischen solche 
Sonderaktionen.

Und bei Rigol scheint es ja so zu sein das sie Wert darauf legen das man 
ihre Lizenzen einfach hacken kann. Damit schoepfen sie von Firmen und 
Behoerden trotzdem Extrakohle ab und Privatleute kaufen es weil sie im 
Internet einfach den Keygenerator runterladen koennen.

Vielleicht muss aber Keysight ihren Hack selber leaken damit sich die 
Kiste besser verkauft. :-)

Olaf

von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

QWERTY schrieb:

> Aus Erfahrung kann ich sagen: In 99,9% aller Fälle
> reicht das günstige Rigol.

Klar.

Deswegen ist Dosenfraß aus dem Supermarkt auch so
beliebt: Er macht satt und sichert das Überleben.
Dass Essen auch gut schmeckt und gesund ist, ist
nicht missionskritisch...


> Man muss sich einfach die Frage stellen, wie oft
> man den Qualitätsunterschied zwischen einem
> Low-Budget-Oszi und einem High-End-Oszi braucht
> und vor allem für was.

Man braucht weder Bildung noch Kultur noch Freude
am Leben.

Wenn ich allerdings die Wahl habe, entscheide ich
mich für hochwertiges Werkzeug, mit dem ich gern
arbeite.

von egberto (Gast)


Lesenswert?

Sehe ich genau so - diese "Hacks" scheinen für die Hersteller eher ein 
Verkaufsargument zu sein, die könnten das relativ leicht unterbinden.

Grüße,

Egberto

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Egon D. schrieb:
> Wenn ich allerdings die Wahl habe, entscheide ich
> mich für hochwertiges Werkzeug, mit dem ich gern
> arbeite.

Wenn du es Dir leisten kannst, ist ja alles Ok. Ich würde aber niemandem 
raten, sich dafür in Schulden zu stürzen. Dann lieber billigere Geräte.

von Klaus I. (klauspi)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Rigol hat jahrelang die Einstiegsgeräte für Keysight (damals noch
> Agilent, ex HP) gebaut. Keysight hat Rigol dafür im Hinblick auf
> Qualität und Technologien fit gemacht. Heute ärgert sich Keysight dass
> sie sich damit einen Konkurrenten herangezüchtet haben. Soviel zur
> Qualität von Rigol.

Rigol vertreibt jetzt auch Analysengeräte (HPLC) und wildert damit im 
Kerngebiet von noch-Agilent. Ob es hier eine Kooperation gab, weiß ich 
leider nicht. Agilent hatte auf jedem Fall auch in dem Bereich eine 
Billig-Linie für den asiatischen Raum.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Rigol hat jahrelang die Einstiegsgeräte für Keysight (damals noch
> Agilent, ex HP) gebaut. Keysight hat Rigol dafür im Hinblick auf
> Qualität und Technologien fit gemacht. Heute ärgert sich Keysight dass
> sie sich damit einen Konkurrenten herangezüchtet haben. Soviel zur
> Qualität von Rigol.

Gegen die Qualität will ich nix sagen. Mir gefällt nur die Menüführung 
bei Rigol nicht wirklich. Die finde ich bei Keysight 
intuitiver/durchdachter.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Egon D. schrieb:
> Wenn ich allerdings die Wahl habe, entscheide ich
> mich für hochwertiges Werkzeug, mit dem ich gern
> arbeite.

Ich arbeite gerne mit meinem Rigol. Und nun?

Es ist ja nicht so, dass man für 400€ einen überteuerten Klapperkasten 
bekommt, mit dem man gerade so arbeiten kann, wenn man sich mal nicht 
über irgendwas aufregt.

Es ist ein Gerät, welches genau das tut, was es soll. Es funktioniert 
und die Ergebnisse sind brauchbar. Dementsprechend sehe ich keinen 
Grund, für die gleichen Funktionen und Spezifikationen das Doppelte oder 
Dreifache auszugeben, wenn ich dadurch keine Vorteile habe.

Und auf meiner Arbeit arbeite ich mit den High-End-Geräten von Keysight, 
R&S und LeCroy. Und auch mit dem unteren Spektrum von Keysight. Und bei 
keinem meiner privaten Arbeiten mit dem Rigol habe ich mir noch nicht 
gewünscht, dass ich mir doch lieber ein Keysight gekauft hätte.

Also ich habe den Vergleich zwischen Billig-DSO, günstigen Marken-DSOs 
und den High-End-DSOs. Und das Rigol tut es einfach.

Und ich bin auch auf das R&S RTO1014 nicht scharf, das alleine 7 oder 8 
Minuten zum Starten braucht :D

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Haltbarkeit ist etwas anderes.

Das hat aber Hameg schon bei Röhrenoszilloskopen vorexerziert, indem sie 
im HM507 Drehgeber verbaut haben, die ... sagen wir mal, nicht so toll 
waren.

von Manfred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

zum Basteln habe ich auch zu einem Siglent gegriffen und würde auch 
Rigol/Siglent für Bastler empfehlen. Preis-Leistung ist aus meiner Sicht 
da eben deutlich besser als bei den altbekannten Marken. Zumal es bei 
den Einsteigergeräten der bekannten Marken durchaus sein kann, dass es 
auch OEM-Geräte von den asiatischen Herstellern sind. Nur eben mit 
Aufpreis für den Markenname.

Rigol hat wie gesagt damals die günstigen Serien von Agilent 
hergestellt. Oder schau dir mal die zwei Bilder im Anhang an. Da sieht 
man wo die Einsteigergeräte von Teledyne LeCroy her kommen.

Gruß, Manfred

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Und bei
> keinem meiner privaten Arbeiten mit dem Rigol habe ich mir noch nicht
> gewünscht

Ähm. Die doppelte Verneinung  war ein Hirnfurz und soll kein Freud'scher 
Versprecher oder Anspielung sein.

Ich mag das Rigol und vermisse bei der Arbeit damit nichts, was ein 
Keysight könnte ;)

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Gerade den folgenden Beitrag von heute in einem engl. Forum gelesen und 
dachte ich kopiere/poste das mal hier.

I own the EDUX1002G, then purchased MSO5074 from Rigol... for me, it is 
not near the usability of the Keysight... it can be hacked to have tons 
of features, but it is slow and the serial protocol decoding a toy.  I 
am about to return it

The EDUX1002G hacked and with some hardware mods can have 2.5 channels 
and it is a pleasure and fun to use.  The Rigol is giving me headaches, 
you don't know what you are getting from the scope, you are always 
wondering if what is showing is accurate or not.

Es ist tatsächlich so, dass man mal mit beidem, Asienspielzeugen und 
richtigen Scopes gearbeitet haben muss .... dann will man nie wieder den 
Schritt zurückmachen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht und mich in 
den letzten 20 Jahren über verschiedene Scopes 'hochgearbeitet' (Hameg 
irgendwas -20Mhz, anderes 60 Mhz Analogscope, Rigol DS1062c, Hantek 
DSO5062B, Rigol DS2000, Agilent DSOX2014a, Agilent DSOX3014a, R&S 
RTB2004, Keysight DOSX4024a). Den Irrweg Tektronix bin ich zum Glück 
nicht gegangen.

Das RTB von R&S war nur eine sehr kurze Episode. Sieht auf den ersten 
Blick toll aus ... viel Klicki-Bunti .... aber durch das komplizierte 
Userinterface zum schnellen Arbeiten nicht optimal. Die 
Smartphone-Fraktion findet es anfangs allerdings toll.
Ich bin dann reumütig zurück zu Keysight. Das 4000er ist ein Traum. Das 
habe ich schon 2 Jahre und gebe ich die nächsten Jahre auch nicht mehr 
her. Aber selbst die kleinen 1000er von Keysight haben die gleiche 
Technologie drin und sind daher ihr Geld auf alle Fälle wert -vor allem 
das neue 4-Kanal-Gerät.

Deswegen meine ausdrückliche Empfehlung, so ein Einsteiger-Keysight 
auszuprobieren und damit ernsthaft zu arbeiten (nicht nur ein bisschen 
rumdrücken/rumklicken). Danach will man nie wieder freiwillig und nur 
noch ungern mit Siglent/Rigol-Scopes arbeiten.
Dafür gibt es doch das Fernabsatzgesetz. Man darf nicht nur unpassende 
Schuhe zurücksenden.

Aber zugegeben: hätte mir damals einer gesagt: lass das und kaufe direkt 
ein Agilent - ich hätte es wohl auch nicht gemacht weil vermeintlich zu 
teuer. Im Nachhinein muss ich sagen: ich hätte mir viel viel Zeit und 
Ärger ersparen können, wenn ich zumindest vor 15 Jahren direkt was 
vernünftiges gekauft hätte. Zum Glück habe ich immer geschickt und 
günstig gekauft und verkauft (d.h. mindestens den Kaufpreis wieder 
rausbekommen), so dass ich auf dem Weg keine Verluste hatte.... im 
Gegenteil.

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Ähm. Die doppelte Verneinung  war ein Hirnfurz und soll kein Freud'scher
> Versprecher oder Anspielung sein.

Dachten wir uns schon.   :)

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

olibert schrieb:
> FFT ist bei diesem Geraet kein Ersatz fuer einen richtigen (aelteren)
> Spectrum Analyzer.

FFT war noch nie ein vernünftiger Ersatz für einen echten Spectrum 
Analyzer. Die Dynamik eines 8 oder 10 Bit ADC ist vergleichsweise ein 
Witz.

von gauna (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

meine Erfahrung zu dem Thema:

Schwächen gibt es bei allen Geräten unabhängig von der Anzahl der Nullen 
am Kaufpreis. Keysight/Agilent sind sicherlich eine sehr gute Wahl was 
Benutzbarkeit und Leistung angeht. Ab und an ist der Trigger etwas 
hakelig. Geräte von Teks fasse ich nicht mehr an. LeCroy habe ich nur 
kurz probiert. Das war aber nicht überragend. Rhode & Schwarz 
(Handheld-Gerät eingesetzt über mehrere Stunden) ist definitiv raus.

Aber auch nach hunderten Stunden an größeren MSOs von Keysight auf der 
Arbeit kann ich an einem Rigol nichts erkennen, was gegen einen 
Hobby-Einsatz spricht. Klar, gegen ein Keysight ist es eher von der 
trägen Sorte. Aber an ein Tek kommt die Geschwindigkeit schon ran ;-) Im 
Gegenteil: das ein oder andere Feature vermisse ich direkt an den 
Keysights in der Arbeit (z.B. die fest zugeordneten Knöpfe auf der 
linken Seite für Messaufgaben) Und bezüglich Dekodierung von 
Digitalsignalen: klar, das Keysight ist überlegen. Sobald aber mehr als 
10 Bytes analysiert werden sollen stinkt auch das Keysight gegen einen 
6€ Digital-Analyzer aus der Bucht + Pulseview für die allermeisten 
Aufgaben ab. Letztere Kombination hat wohl mit Abstand das beste 
Preis-Leistungs-Verhältnis.

von E-Gast (Gast)


Lesenswert?

ja, das kann man so sehen

von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:

> Egon D. schrieb:
>> Wenn ich allerdings die Wahl habe, entscheide ich
>> mich für hochwertiges Werkzeug, mit dem ich gern
>> arbeite.
>
> Wenn du es Dir leisten kannst, ist ja alles Ok. Ich
> würde aber niemandem raten, sich dafür in Schulden
> zu stürzen.

Das würde ich auch nicht.


> Dann lieber billigere Geräte.

Klar -- aber da gibt es mindestens zwei Möglichkeiten:
Billigerer Hersteller -- oder kleineres Modell desselben
Herstellers.

Ich muss immer etwas schmunzeln, wenn Leute, die noch
nie einen diskreten 100MHz-Oszillator erfolgreich
aufgebaut haben, darüber debattieren, ob man mit einem
100MHz-Oszi auskommt, oder ob es unbedingt 200MHz sein
müssen.

von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:

> Egon D. schrieb:
>> Wenn ich allerdings die Wahl habe, entscheide ich
>> mich für hochwertiges Werkzeug, mit dem ich gern
>> arbeite.
>
> Ich arbeite gerne mit meinem Rigol. Und nun?

Nichts "und". Ist doch in Ordnung.


> Dementsprechend sehe ich keinen Grund, für die gleichen
> Funktionen und Spezifikationen das Doppelte oder
> Dreifache auszugeben, wenn ich dadurch keine Vorteile
> habe.

Das verlangt ja niemand von Dir.

Aber genauso, wie sich die ALLERWENIGSTEN ihre Freundin
ausschließlich nach Spezifikationen aussuchen, die sich
in Zahlen fassen lassen, genauso gibt es Leute, die
durchaus einen GROSSEN Vorteil darin sehen, wenn ihr Oszi
nicht erst minutenlang booten muss und keine hakelige
Menüstruktur hat.
Bei einem Gerät, mit dem ich u.U. viele Stunden am Tag
arbeite, sind mir solche Dinge wichtig.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Egon D. schrieb:
> genauso gibt es Leute, die
> durchaus einen GROSSEN Vorteil darin sehen, wenn ihr Oszi
> nicht erst minutenlang booten muss und keine hakelige
> Menüstruktur hat.
> Bei einem Gerät, mit dem ich u.U. viele Stunden am Tag
> arbeite, sind mir solche Dinge wichtig.

Natürlich ist das wichtig, aber das ist kein Alleinstellungsmerkmal von 
Markengeräten.

Wie gesagt, z.B. das Rohde & Schwarz RTO 1014 als Negativbeispiel ist 
nahezu unbenutzbar. 8 Minuten oder so zum Starten und eine dermaßen 
chaotische Menüstruktur... für... 15k€?

Noch einmal: Nur weil ein Oszilloskop 400€ kostet, heißt das nicht, dass 
man automatisch unbenutzbaren Kernschrott bekommt, nur, weil es teurere 
und namhaftere Modelle gibt.

von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:

> Egon D. schrieb:
>> genauso gibt es Leute, die durchaus einen GROSSEN
>> Vorteil darin sehen, wenn ihr Oszi nicht erst
>> minutenlang booten muss und keine hakelige
>> Menüstruktur hat.
>> Bei einem Gerät, mit dem ich u.U. viele Stunden
>> am Tag arbeite, sind mir solche Dinge wichtig.
>
> Natürlich ist das wichtig, aber das ist kein
> Alleinstellungsmerkmal von Markengeräten.

Das habe ich ja nie behauptet -- nur werden die
Eigenschaften von DSOs in den Diskussionen häufig
auf Megasamples, Megaherz und Megabyte reduziert.
Ach so... vier Kanäle müssen es angeblich unbedingt
sein.

Das ist aber völliger Schwachsinn.

Ich habe viel HF-Analogzeug gemacht und z.B. die FFT
von meinem TDS2022 viel und gern benutzt. Als ich mal
ein Rigol (sehr kurz) in der Hand hatte, fand ich
dessen FFT eher... wenig überzeugend.


> Wie gesagt, z.B. das Rohde & Schwarz RTO 1014 als
> Negativbeispiel ist nahezu unbenutzbar. 8 Minuten
> oder so zum Starten und eine dermaßen chaotische
> Menüstruktur... für... 15k€?

Naja, bei uns ist LeCroy mal durchgefallen. Wir
wollten keinen Windows-Kompakt-PC, der auch
Wellenformen anzeigen kann, sondern ein Oszi.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Egon D. schrieb:
> vier Kanäle müssen es angeblich unbedingt
> sein.
>
> Das ist aber völliger Schwachsinn.

Das ist kein Schwachsinn und auch kein Muss.

Ich finde 4 Kanäle sehr praktisch, da ich dadurch in der Lage bin, z.B. 
eine SPI-Kommunikation (CLK, MOSI, MISO) auf Bitebene zu debuggen und 
ich nicht unbedingt auf den Logic Analyzer wechseln muss, wo ich das 
Scope eh schon für das Projekt nutze.

Dass das FFT eines DSOs keinen Spectrum Analyzer und die 4 Kanäle und 
Protokoll-Decoder keinen Logic Analyzer ersetzen, dürfte jedem klar 
sein. Wer auf diese Funktionen wirklich angewiesen ist, setzt auf 
dedizierte Geräte genau dafür. Ich bin trotzdem froh, dass mein 
Oszilloskop sie beherrscht und mir eine schnelle Einschätzung bieten. 
Wenn ich merke, dass das Oszilloskop an seine Grenzen stößt, kann ich 
immer noch SA oder LA auspacken.

Man sollte sich den Grenzen eines Gerätes bewusst sein und es kann sehr 
gut sein, dass jemand mit zwei Kanälen auskommt oder ein hochwertigeres 
FFT benötigt und dementsprechend zu einem anderen Hersteller oder Modell 
greifen wird.

Und es ist völlig in Ordnung, dass für deine Anwendungen und dein Gefühl 
ein Rigol nicht ausreicht, das heißt aber eben definitiv nicht, dass 
Rigol pauschal schlechte Geräte produziert. Es ist eine Meinung, 
basierend auf subjektiven Anforderungen und Erfahrungen.

Und überraschenderweise gibt es andere Menschen, die andere 
Anforderungen und Erfahrungen haben. Ich zum Beispiel. Und mein Rigol 
raubt mir nicht die Freude am Leben, macht mich zum Masochisten oder 
einem Scheuklappen-Denker, der keine anderen Hersteller kennt.

Für mich und meine Anwendungen (Viel digital, viele Protokolle und 
Timing) ist das Rigol absolut perfekt und ich bereue kein Stück, es 
gekauft zu haben.

Auf der Arbeit befasse ich mich viel mit analogen Signalen, vielen 
differentiellen Signalen,... Da habe ich dann nichts gegen ein Keysight 
MSO-X, ein LeCroy WaveSurfer,...

Und das sind meine persönlichen Erfahrungen. Das, wonach der TO gefragt 
hat.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für die rege Teilnahme.

Um nochmal auf den Kernpunkt meiner Frage zurückzukommen. Mir ging es in 
erster Linie nicht welches Skop jetzt die bessere Menüführung hat, 
sondern eher darum, ob die Dinger 1-3 Jahre nach der Garantie mit 
defektem Schaltnetzteil oder kalten Lötstellen oder selbstentlöteten 
BGAs ausfallen.
Oder ob sie eigentlich nicht benutzbar sind weil sie rauschen ohne Ende.

Kann ich also an den Beiträgen darauf schließen, daß es keine 
reihenweise Ausfälle nach einigen Jahren gibt, sonder man die Geräte mit 
einer halbwegs großen Wahrscheinlichkait 10 Jahre oder länger nutzen 
kann. (Zumindest nach bisherigen Erfahrungen).

@Egon: Ich bin durchaus auch Fan guten Werkzeugs. Was nützt mir ein 
Billiggabelschlüssel wenn er bei der ersten festsitzenden Schraube das 
Maul sperrt und der Schraubenkopf vermurkst ist.
Aber hier ging es mir wirklich um eine deutlich kleinere Preisklasse, es 
ist nämlich genauso unsinnig jemandem der 3 mal im Jahr ein 6er Loch in 
eine Ziegelwand bohrt eine 1000 Euro Hilti zu empfehlen.
Wobei wenn derjenige Spass an einer Hilti hat und Geld keine Rolle 
spielt, kann er sie sich natürlich gerne kaufen.
Mir reicht aber - um bei der Analogie zu bleiben - eine kleine 
Black-Decker, nur sollte es keine Schlagbohrmaschine sondern ein echter 
Bohrhammer sein.
Ich werde mit dem DSO keine 100MHz Oszillatoren vermessen wollen und 
auch nicht regelmäßig viele Stunden arbeiten, sonst würde ich nach etwas 
anderem suchen.

Rufus Τ. F. schrieb:
> Wieso sollten das keine sein? Und was wären "unechte" DSOs?
Ich habe wohl die Zeile:
"Kanäle: 2 analog, 1 digital"
in dem Link
https://www.welectron.com/Keysight-EDUX1002A-Oszilloskop
missverstanden.

Also vielen Dank an alle, und wenn noch andere Forenteilnehmer 
Erfahrungswerte mit diesen Billig-Oszis haben dann gerne her damit.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Dass das FFT eines DSOs keinen Spectrum Analyzer (...) ersetzen,

Für quantitative Aussagen kann so etwas schon reichen, wenn man sich die 
eevblog-Episode 1188 ansieht (und davor vielleicht noch 1178).

Das ist eindeutig besser als nichts.

von N. B. (charlie_russell)


Lesenswert?

Mit preiswerten Asia Geräten ist sowas wie ein 480€ 4 Kanal Siglent 
SDS1104X-E gemeint? Dürfte wohl aktuell das beste 
Preisleistungsverhältnis überhaupt bieten.
Bis auf paar bugs funktioniert es und kann sehr leicht auf 200 MHz 
geupdated werden.
Function gen hab ich nicht soll aber vermurkst sein, MSO dürfte unnütz 
sein da das Display zu klein ist und der VNC server nur native Oszi 
Auflösung liefert, WLAN sollte man soweiseo nur in einem getrennt Netz 
halten und schön dran denken das SCPI ein shellcmd hat, CSV export ist 
lahm stört jedoch nicht da CSV Konverter mitgeliefert wird und das 
Binäre Dateiformat bekannt ist.

Oberfläche ist Siglent typisch naja. So fehlt die Möglichkeit Signale zu 
stacken ohne Auflösung zu verlieren und Lesbarkeit der Texte ist 
manchmal schlecht (je nach aktiven Kanal (Farbe)). Alles in allem 
verschmerzbar in anbetracht des Preises.
Support Email geht in das Sale department wird jedoch bei Bedarf an die 
Ingenieure weitergeleitet.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Um nochmal auf den Kernpunkt meiner Frage zurückzukommen. Mir ging es in
> erster Linie nicht welches Skop jetzt die bessere Menüführung hat,

Das Problem ist aber das Oszilloskope heute erheblich mehr Funktionen 
haben als eine analoge Kiste von 1980 und dabei noch viel kleiner ist. 
Damit haben die Hersteller alle grosse Probleme diese ganzen Funktionen 
auch fuer den Anwender bereitzustellen. Daher ist gerade die 
Menuefuehrung ein SEHR wichtiger Faktor geworden. Ich hab z.B keine 
technische Kritik an den grossen Tektroniks, aber wuerde sie trotzdem 
nicht kaufen weil ihre Bedienung Murks ist.

> sondern eher darum, ob die Dinger 1-3 Jahre nach der Garantie mit
> defektem Schaltnetzteil oder kalten Lötstellen oder selbstentlöteten
> BGAs ausfallen.

Jemand der ein Oszi nicht nur zum angeben braucht sondern auch 
entsprechende Etechnikkenntnisse hat, der sollte ein Schaltnetzteil 
immer wieder hin bekommen. :-)
Mach dir eher Sorgen um Schalter und Knoepfe. Die mechanische Qualitaet 
ist bei keinem der aktuellen Hersteller mehr so wie 1980.

Ein Punkt den du noch nicht bedacht hast sind die Luefter. So manche 
Billigheimer (und auch die Ghz-Boliden der grossen Hersteller) lassen 
sich nur mit Gehoerschnutz dauerhaft bedienen.

> Oder ob sie eigentlich nicht benutzbar sind weil sie rauschen ohne Ende.

Die kleinen Hamegs (heute R&S) heben sich da positiv von der Konkurenz 
ab.

Olaf

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
> Ein Punkt den du noch nicht bedacht hast sind die Luefter. So manche
> Billigheimer (und auch die Ghz-Boliden der grossen Hersteller) lassen
> sich nur mit Gehoerschnutz dauerhaft bedienen.

Das ist ein ganz entscheidener Punkt. Wenn es darauf ankommt, habe ich 
ein HP 54645D, was sich sehr gut bedienen läßt. ABER: der Lüfter nervt, 
wenn man dabei noch denken muß!

Seit genau sieben Jahren habe ich ein Voltcraft DSO-3062C, was sofort 
nach dem Kauf den Lüfter gedrosselt bekam, und seitdem stundenlang, 
flüsterleise auf dem Tisch seine Arbeit verrichtet.
Hinundwieder steigt es mal aus, die Reaktion auf die Drehgeber ist lahm 
(zu schnelles Drehen wird nicht bemerkt, für eff. Zoom bräuchte man 
einen Motorantrieb) und diverse andere Sachen sind nicht optimal. Aber, 
um zu sehen, ob ein Signal vorhanden ist und eine grobe Orientierung zu 
bekommen, reicht es völlig aus. Der Bildinhalt auf einen USB-Stick zu 
schieben, ist äußerst hilfreich.
Es ist nicht zu erkennen, daß es irgendwann an Altersschwäche sterben 
sollte, denn schädliche Abwärme ist kaum vorhanden.
Damals für € 299 angeschafft, hat sich der Kauf sehr gelohnt.

Noch etwas zur Bandbreite: selbst 'billige', aktuelle µCs (z.B. 
STM32Fxxx) laufen im >= 100 MHz Bereich und haben Anstiegszeiten von 
wenigen ns an ihren Ausgängen. Wenn man diese Flanken genau sehen 
möchte, wird es richtig teuer. Schaltet man den Kopf ein, reicht es aber 
meistens aus, Flanken wahrzunehmen ohne sie exakt zu vermessen. Meistens 
reicht es aus, die Phasenverschiebung zwischen zwei Signalen zu sehen.
Wenn man diesen Kompromiss machen kann, spart man eine Menge Geld.

von Äxl (Gast)


Lesenswert?

Rigol DS1102D
Neupreis war (damals) 1016€ (kam ganz neu raus)
Viele der Drehgeber sind nun komplett bzw teilweise hinüber, Knöpfe 
platzen an der Achse einfach auf.
Die Position der CH1/CH2 Anzeige wanderte Anfangs, lässt sich nun 
garnicht mehr bedienen, Zeitablenkung geht nur noch rechts herum zu 
kleineren Werten,
Tastendrücke werden nun häufiger als "Langer Testendruck" erkannt, was 
die Kontexthilfe auf den Schirm ruft.
Ach: ich mach kaum etwas mit dem Teil.
Alles insgesamt sehr ärgerlich.
Den Logikanalysator habe ich schon n paarmal ganz gut einsetzen können, 
hier fehlt mir allerdings die Möglichkeit der Decodierung serieller 
Signale.
(LIN-Bus: Lichtschalter am Ford Mondeo BA7)
Gut, jetzt ist der DS1102D auch schon n paar Jahre alt. Sollte doch aber 
laufen, solch ein Teil... /scheisse.
Was ich befürchte:
selbst wenn man 4.000€ ausgibt, werden da (zB.) keine anderen 
Drehencoder verbaut sein!

LG
Äxl

von Wolfgang R. (Gast)


Lesenswert?

Gerade folgendes gelesen und wollte es euch nicht vorenthalten.

>Quote: 'The Rigol is giving me headaches, you don't know what you are
>getting from the scope, you are always wondering if what is showing is
>accurate or not.'

I said that shortly after rigol cheapies flooded the market and 
contaminated brains on this forum. And i provided hands  on evidence in 
my "Project Yaigol" forensic post (which can be found by searching this 
forum). I said people will be puppy happy until this rigol junk will 
start affecting their performance by dragging them back, when instead of 
working on the projects they will be working on fighting their rigol 
junk scope. For which i was beaten by rigol fan boys. I am glad my 
predictions were correct.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Was für ein Bullshit ohne Futter.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Gerade folgendes gelesen und wollte es euch nicht vorenthalten.

Gibt mal bitte eine Quelle dazu an.

Ohne Kontext ist es auch erst nur einmal eine inhaltslose Aussage. 
Vielleicht wird in dem weiteren Text irgendwo erklärt, was genau ihn 
stört oder was genau er damit meint. So ist es nur kontextloses Gemotze.

von N. B. (charlie_russell)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> you are always wondering if what is showing is
>>accurate or not.'

Ist doch immer so egal was man für ein Gerät hat.
Immerhin wirkt jedes Oszi auch auf das DUT ein.

von egonotto (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

das englische Zeugs könnte von 
https://www.eevblog.com/forum/projects/project-yaigol-fixing-rigol-scope-design-problems/
kommen.

MfG
egonotto

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Gerade folgendes gelesen und wollte es euch nicht vorenthalten.
> ...

Es ist in diesem Forum nicht erlaubt, pro Thread zwei verschiedene Nicks 
zu verwenden.

Damit die Mitlesenden das einordnen können:

"Wolfgang R." ist identisch mit "Gerd", der am  15.03.2019 um 10:53 
diesen Beitrag hier schrieb:

Beitrag "Re: Qualität und Haltbarkeit von preiswerten DSOs"

---

Davon abgesehen bin ich mit dem Siglent SDS1104-E durchaus zufrieden. 
Für das Geld ist es wirklich ok, hier insbesondere wegen der Decoder.

von egonotto (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

das englische Zeugs stammt vom Reply #98:

https://www.eevblog.com/forum/testgear/4-channel-keysight-1000x-series-scope/msg2269972/#new

MfG
egonotto

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Damit die Mitlesenden das einordnen können:

Danke Chris, das hilft wirklich das einzuordnen.

Olaf schrieb:
> Daher ist gerade die
> Menuefuehrung ein SEHR wichtiger Faktor geworden. Ich hab z.B keine
> technische Kritik an den grossen Tektroniks, aber wuerde sie trotzdem
> nicht kaufen weil ihre Bedienung Murks ist.

Danke, da hast du durchaus recht. Da ich die Diskussion aber nicht zu 
weit spannen wollte ging es mir (als TO) in erster Linie um die 
Haltbarkeit wenn man sich aus den technischen Daten und den 
Erfahrungsberichten zu der Bedienbarkeit dann mal für eins entschieden 
hat. Ich wollte wissen ob ich das Teil in 3-4 jahren in die Tonne treten 
kann oder ob ich zumindest mit etwa 10 Jahren rechnen kann. Das es nicht 
>30 wie beim Hameg werden ist mir klar, aber dann kann ich 
wahrscheinlich nicht mal mehr Wasserleitungen löten :-)

Vieleicht kann Äxl ja mal das Alter seines Rigols genauer angeben.

Chris D. schrieb:
> Davon abgesehen bin ich mit dem Siglent SDS1104-E durchaus zufrieden.
> Für das Geld ist es wirklich ok, hier insbesondere wegen der Decoder.

Genau das wäre auch mein primäres Einsatzgebiet. Kleine 8 Bit µCs für 
einfachere Sensorik oder Steuerungen ohne große Rechnungen oder viele 
schnelle Daten.

Danke an alle für die nette fachliche Diskussion und sorry, wenn ich die 
letzten Tage hier nicht aktiv reingeschaut hatte.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Stefanus F. schrieb:
> Was für ein Bullshit ohne Futter.

Das Futter ist hier verlinkt: (PDFs ab dem 2. Post)

egonotto schrieb:
> Hallo,
>
> das englische Zeugs könnte von
> 
https://www.eevblog.com/forum/projects/project-yaigol-fixing-rigol-scope-design-problems/
> kommen.
>
> MfG
> egonotto

Ich dachte ja bisher daß ein Rigol ein preiswertes Einsteigerscope ist.
Aber wenn man den Link verfolgt und dann liest was alles am Rigol an 
Design-Fehlern allein schon in der PLL für die Zeitbasis verbaut ist 
wird mir schon etwas anders.


Gruß Anja

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Anja schrieb:
> Ich dachte ja bisher daß ein Rigol ein preiswertes Einsteigerscope ist.

Ist es auch. Wer will, kann jedes Gerät schlecht reden. Womöglich steckt 
da ein Konkurrent hinter, der Rigol den Erfolg nicht gönnt.

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Mein Rigol ist jetzt knapp >3J alt, er tut weitgehend, was er soll, und 
die ganzen Freischalt-Codes haben den vor 3J für mich zum 
Preis/Leistungssieger gemacht.

Ob ich den Heute kaufen würde (im Jahr 2019)?

Nein - nicht weil er Mängel hätte, sondern weil die aktuellen 
Siglent-Scopes in der Preisklasse die Nase von haben.

Das kann "morgen" -wenn Rigol den Nachfolger präsentiert- wieder genau 
umgekehrt sein.

just my2cent

: Bearbeitet durch User
von dummschwaetzer (Gast)


Lesenswert?

>LeCroy
Solitare auf dem Oszi zocken hat doch was!

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Anja schrieb:
> und dann liest was alles am Rigol an Design-Fehlern allein schon in der
> PLL für die Zeitbasis verbaut

Das war vor ein paar Jahren, das Problem haben sie wohl zwischenzeitlich 
in den Griff bekommen.

Richtig schick wäre es, wenn es jemand hinbekäme, alternative Software 
für so ein Rigol-Gerät ans Laufen zu bekommen, analog zum Wittig DSO 
W20xxA.

Dann dürften sich die Rigol-Geräte noch besser verkaufen, weil man ja 
für den Preis des günstigsten Gerätes aus der Serie effektiv das 
jeweilige Spitzenmodell erhält (was mit verschiedenen Tricks ja jetzt 
schon der Fall ist).

von Jam (Gast)


Lesenswert?

Bürovorsteher schrieb:
> Du kaufst das Gerät mit 70 MHz und kannst es so lassen.

Nein. Ich kaufe ein Gerät mit 200 MHz, welches künstlich auf 70 MHz 
gedrosselt wurde um an ein- und demselben Gerät zweimal Geld zu 
verdienen.

Bürovorsteher schrieb:
> Wo ist dein Problem?

Das Problem ist, dass ich sowas als Beschiss am Kunden ansehe. Sollen 
sie halt zwei Versionen bauen, wo sich die niedrigere Bandbreite auch in 
minderwertigeren Bauteilen wiederspiegelt. Aber nicht diese künstlichen 
Einschränkungen.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Jam schrieb:
> Sollen
> sie halt zwei Versionen bauen, wo sich die niedrigere Bandbreite auch in
> minderwertigeren Bauteilen wiederspiegelt.

Was am Ende den Preis erhöht, da man zwei Modelle fertigen muß. Das kost 
mehr als der kleinere Preis für die "minderwertigeren Bauteile" 
ausmacht.

Für dich müssten sie ein vergossenes Aufsteckmodul erfinden, das das 
Gerät zu dem besseren Modell macht. Da packen sie dann den Schrott aus 
dem Lager rein, damit Klugscheißer beim Röntgen etwas sehen, schließen 
es aber nicht an.

MfG Klaus

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Sie koennten natuerlich auch das schnellere Modell zum Preis des 
kleineren verkaufen weil sie daran offensichtlich auch schon verdienen. 
Das gefaellt den Gierigen Verkaeufern natuerlich nicht so. Aber in einer 
funktionierenden Marktwirtschaft werden sie irgendwann dazu gezwungen. 
Und wenn man sieht wie freigiebig man Lizenzen hinterhergeworfen bekommt 
dann ist das offensichtlich auch so.

Olaf

von soso... (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Wer hat denn so ein Gerät und kann Erfahrungswerte dazu geben.
> Also:
Welches Gerät (Hersteller, Typ)  : Rigol, DS1052E
Wie lange hat es er schon : ungefähr 5 Jahre
Wie oft benutzt : Relativ häufig für Basteleien (vielleicht 1x pro Woche 
oder so)
Probleme : Encoder für Zeitachse ist harkelig. Lüfter laut.

Es wurde schon wegen des Encoderproblems schon mal auf Garantie 
repariert, was gut geklappt hat. Ich habs hier gekauft:
https://www.pinsonne-elektronik.de/
Ist aber 3 Jahre später wieder aufgetreten. Das ist ein bekanntes 
Problem des DS1052, die Encoder sind schlecht, aber ich werde sie 
demnächst ersetzen.

Das Gerät ist für den Preis trotzdem in Ordnung. Bin eigentlich recht 
zufrieden damit. Nur ein paar mehr Kanäle wären schön.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Jam schrieb:
> Das Problem ist, dass ich sowas als Beschiss am Kunden ansehe.

Das machen andere auch.

Die Firma ST verkauft zum Beispiel ein und den selben Mikrocontroller 
mit drei unterschiedlichen Beschriftungen:

STM32F101CBT6  (128kB ohne USB)
STM32F103C8T6  ( 64kB mit USB)
STM32F103CBT6  (128kB mit USB)

In Wirklichkeit steckt in allen dreien der selbe Chip. Es würde mich 
nicht wundern, wenn noch viel mehr Modelle das gleiche Innenleben haben. 
Ehrlich gesagt finde ich deren enorme Produktvielfalt mit den feinen 
Abstufungen auch irrsinnig.

von soso... (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> In Wirklichkeit steckt in allen dreien der selbe Chip. Es würde mich
> nicht wundern, wenn noch viel mehr Modelle das gleiche Innenleben haben.
> Ehrlich gesagt finde ich deren enorme Produktvielfalt mit den feinen
> Abstufungen auch irrsinnig.

Da kann man nur zustimmen.

Das Problem sind Marketing- und BWL-Fritzen und sonstige Abarten von 
Erbsenzählern..
"Können wir den nicht billiger haben, mit weniger Flash? Wir brauchen 
nur 64k!"
"Wir brauchen kein USB und wollen das nicht bezahlen".

ST ist sowieso gerade dabei, sich gewaltig zu verzetteln. Mir wurde 
neulich gesagt, dass die STM32 Familie mit allen Derivaten und Packages 
auf über 1000 einzelne Devices käme.
Ich habs nicht überprüft, aber die Aussage kam von einem ST-FAE.

von Base64 U. (6964fcd710b8d77)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Die Firma ST verkauft zum Beispiel ein und den selben Mikrocontroller
> mit drei unterschiedlichen Beschriftungen:
>
> STM32F101CBT6  (128kB ohne USB)
> STM32F103C8T6  ( 64kB mit USB)
> STM32F103CBT6  (128kB mit USB)

Kann natürlich reine Marketing Sache sein.

Aber es gibt auch die Möglichkeit das der Chip beim binning einfach 
nicht alle Test besteht (angenommen es wird alles durchgetestet, die 
FPGAs gibts ja auch mit unterschiedlichen speed grades)

* irgendwas ist an der USB-Sektion kaputt -> USB deaktiviert, ohne USB 
verkauft
* gewisser Speicherbereich ist defekt -> wird als 64k verkauft

Ums einzeln testen kommen die eh nicht herum.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe einige davon in Betrieb, mit 128kB und USB - laufen tadellos.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Stefanus F. schrieb:
> Die Firma ST verkauft zum Beispiel ein und den selben Mikrocontroller
> mit drei unterschiedlichen Beschriftungen:
>
> STM32F101CBT6  (128kB ohne USB)
> STM32F103C8T6  ( 64kB mit USB)
> STM32F103CBT6  (128kB mit USB)

Testzeit auf der Fertigungslinie ist teuer. (so hat mir das ein FAE 
erklärt).
Wenn weniger Flash getestet werden muß spart das Zeit und man kann 
denselben Chip billiger anbieten.

Stefanus F. schrieb:
> Ich habe einige davon in Betrieb, mit 128kB und USB - laufen tadellos.
Ist jedoch ungetestet und funktioniert evtl. nicht an den 
Versorgungsspannungs/Temperaturgrenzen.

Gruß Anja

von Raph (Gast)


Lesenswert?

Wie schaut das eigentlich rechtlich aus?

Ich kauf mir ein billiges DSO von dem ich weis dass es mit Code zum 
Spitzenmodell der Serie wird und generiere mir den Freischaltcode.

Die Hardware gehört dann doch mir und ich hab was dazugebastelt. Auch 
wenn es Bytekombinationen sind?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Raph schrieb:
> Die Hardware gehört dann doch mir

So sehe ich das auch. Du kauft ein Gerät - keine Dienstleistung.

Schwierig wird das aber bei Spielkonsolen, Windows, Amazon Fire Stick, 
etc. Da scheint es an rechtlichen Grundlagen zu fehlen.

von Mark U. (residuum)


Lesenswert?

Meine Erfahrung:
Auf der Arbeit haben wir Geräte von Agilent und jetzt Keysight, die sind 
schon super aber für den Hobby-Bereich einfach zu teuer.

Vor ca. 5 Jahren habe ich mir ein Owon gekauft. Wenn ich das mit den 
o.g. Geräten vergleiche ist das etwa so, wie wenn ich nach der Fahrt mit 
einem Luxus-Fahrzeug in einen 2CV umsteige.

Mit dem Owon bin ich für meine Zwecke zwar immer ans Ziel gekommen, auch 
wenn der Weg dahin oft holprig war. In letzter Zeit fangen die 
Drehknöpfe an, dass sie sich nicht mehr richtig bedienen lassen: Man 
dreht die Zeitbasis hoch, der Wert geht aber runter oder es passiert gar 
nichts. Da braucht es dann etwas Geduld...

Unterm Strich finde ich das günstige Oszilloskop für gelegentliche 
Arbeiten ausreichtend (Note 4). Wenn man mehr Komfort, Zuverlässigkeit 
etc. will, muss man dann mehr ausgeben. Wie bei den Autos auch.

von janvi (Gast)


Lesenswert?

nachdem es die Tek nicht mehr bei den Händlern gegeben hat, habe ich mir 
ein HMO2024 gekauft. Mit vierstelligem Preis sicher kein 
Einstiegsmodell. Einige Lizenzen gabs als angebliche Aktion dazu aber 
alleine der digital-Tastkopf hat schon soviel wie ein Rigol & Co 
gekostet. Bis heute würde ich das Teil jedesmal gern in die Ecke 
schmeissen und nach dem x-ten Firmware update habe ich aufgegeben.

1) Die Tastköpfe kann man von der Qualität in der Pfeiffe rauchen. 
Reklamationen sind sinnlos da diese angeblich "Verbrauchsmaterial" sind. 
Meine Tek Kabel vom THS710 tuns seit dem Erscheinen dieses Modells 
hingegen noch immer. Einzige Probleme sind def. Akku, abgebrochener 
Aufstellriegel und in der Tragetasche löst sich der Schaumstoff auf.

2) Das HMO2024 hat kein Holdoff. Eine angeblich über Trigger-Ebenen 
programmierbare äquivalente Funktion habe ich nie hingekriegt. Auch 
ansonsten sind die Triggereigenschaften derart mies, daß ich immer 
wieder mein Tek raushole und damit problemlos zuverlässig triggern kann

3) Der Eingangsverstärker rauscht zwischenzeitlich so stark, daß der 
Strich viermal so dick wie im Neuzustand ist.

4) Der alte Hartmann würde sich im Grab rumdrehen, wenn er das mit den 
Lizenzen mitkriegen würde. Es ist etwa so, wie wenn ich ein neues Auto 
kaufe und das auf 25 oder 50 km/h abgeregelt ist. Wer extra zahlt kriegt 
120 oder 160 km/h "freigeschaltet". Wo soll schliesslich das Problem 
sein ?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Mit Einheitspreis eines Gerätes statt mehrerer abgestufter Geräte 
gleichen Innenlebens wirds teurer für Heimwerker, billiger für die 
Profis. Ergebnis: Die Firma mit den billigeren Einstiegsmodellen kennt 
bald jeder, die Firma mit dem Einheitsmodell allenfalls die alternden 
Profis.

Klar kann man das auf geldgeile BWLer abschieben. Aber zu den 
wichtigsten Unterschieden zwischen der Technik-Elite und den gemeinen 
Verkäufern gehört die nur bei Letzteren durchweg verbreitete Erkenntnis, 
dass etwas, was sich nicht ausreichend verkauft, und zwar zum summarum 
Gewinn bringenden Preis, vom Markt verschwindet. Mitsamt der 
Arbeitsplätze der Ings.

Vorwärts kaufen, nicht rückwärts: Man kriegt das, was man haben will, 
egal ob das ein gedrosseltes Gerät gösseren Potentials ist, oder ein 
(scheinbar) exakt passendes Gerät. Wie der Anbieter das macht, kann dem 
Käufer doch egal sein. Man kauft eine Gesamtlösung anhand einer 
Spezifikation, nicht eine Sammlung ICs plus Aufschlag fürs verlöten.

Ist bei Software doch auch nicht anders. Auch da wird die gleiche 
Software mit verschiedenem Funktionsumfang angeboten. Windows Home ist 
billiger als Windows Enterprise. Ebenso wird die gleiche 
Entwicklungsumgebung für Privatleute und Lernende billiger angeboten als 
für professionelle Entwickler.

: Bearbeitet durch User
von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> nachdem es die Tek nicht mehr bei den Händlern gegeben hat, habe ich mir
> ein HMO2024 gekauft. Mit vierstelligem Preis sicher kein
> Einstiegsmodell.

Ich hab das 2024 in der Firma und das 2022 privat. Etwas geaergert habe 
ich mich darueber das ich privat etwas geizig war. Ich haette mir auch 
4Kanaele goennen sollen.

> Einige Lizenzen gabs als angebliche Aktion dazu aber

Klar. Sonst haette ich das auch nicht gekauft.

> alleine der digital-Tastkopf hat schon soviel wie ein Rigol & Co
> gekostet.

Das ist richtig, allerdings da man auch mit den analog Kanaelen digital 
triggern und dekodieren kann braucht man den digitalen Tastkopf 
eigentlich nur seltenst. Ich besitze den zwar, aber 4Kanaele stattdessen 
waeren sinnvoller.

> 1) Die Tastköpfe kann man von der Qualität in der Pfeiffe rauchen.

Das ist allgemein uebliche einsteigerqualitaet. Bei mir sind sie noch 
nicht kaputt, aber ich nutze meiste welche von PMT weil die kleiner sind 
und eine gefederte Spitze haben. Die Hameg Tastkoepfe sind aber deutlich 
besser als das Zeug von Rigol!

> 2) Das HMO2024 hat kein Holdoff. Eine angeblich über Trigger-Ebenen
> programmierbare äquivalente Funktion habe ich nie hingekriegt.

Das verstehe ich nicht. Da gibt es doch extra ein Menue wo du die Zeit 
einstellen kannst.

> ansonsten sind die Triggereigenschaften derart mies, daß ich immer
> wieder mein Tek raushole und damit problemlos zuverlässig triggern kann
> 3) Der Eingangsverstärker rauscht zwischenzeitlich so stark, daß der
> Strich viermal so dick wie im Neuzustand ist.

Also ich habe kein Problem mit dem Triggern. Kann es sein das deine 
Kiste einfach defekt ist? Wenn du ein fettes Rauschen auf den Kanal hast 
dann koennte das ja auch der Grund sein warum er nicht mehr triggert.
BTW: Die hatten mal ein Serienproblem mit den Teilen. Wir mussten in der 
Firma alle 2024 wieder zurueck schicken weil Hameg/RS da eine Platine 
drin ausgetauscht hat. Ich weiss leider nicht mehr genau was das war. 
Der 2022 war davon nicht betroffen.

Ich bin mit dem Geraet zufrieden und wuerde es wieder kaufen. Mich nervt 
eigentlich nur das die Knoepfe rechts vom Bildschirm sind. Eigentlich 
muesste es sich doch langsam mal rumgesprochen haben das alle 
intelligenten und kreativen Entwickler Linkshaender sind und da nervt es 
immer ueber den Bildschirm greifen zu muessen.

Olaf

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Die Hameg Tastkoepfe sind aber deutlich
> besser als das Zeug von Rigol!

Noch was zu den Tastkoepfen. Meine Originalteile von Hameg haben auch 
schon einige Stunden im Klimaschrank bei -40 bis +80Grad verbracht ohne 
das es ihnen geschadet haette. Da haette ich einen Ausfall durchaus 
erwartet oder akzeptiert. Genauer gesagt habe ich da die Hamegs genommen 
weil ich die PMTs nicht riskieren wollte. :-)
Von der Groesse mal abgesehen sind sie also garnicht so schlecht.

Oh..und du kannst dir ja einen aktuellen 200Mhz Einsteigertastkopf von 
Tektroniks kaufen oder auch nur ein Ersatzteil dafuer. Da gibt es bei 
Rigol auch schon vier Tastkoepfe mit Oszi fuer. :-D

Olaf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.