Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik SCN8049H Prozessor


von F.Schrieber (Gast)


Lesenswert?

Hallo User, ich habe ein Problem mit ein Steuergerät AR-500X von der 
Firma HY-Gain wo ein Prozessor dieser Type SCN8049H verbaut ist,dieser 
Steuert einen kleinen Ant-Rotor mit max 50KG Gewicht.Soweit so gut, 
meine frage ! kann man der Baustein auslesen ? oder weis jemand wie man 
an die Hex Software herankommt. Wenn jemand unter euch sein sollte der 
das Grundschaltbild (Datenblatt Internet vorhanden)kennt oder sich mit 
auseinander setzen kann ! dann bitte ich um hilfe.

: Verschoben durch User
von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Ja, den 8049 kann man normalerweise auslesen und das Ergebnis in einen 
8749 brennen..so man einen hat.
Ich weiß nicht, ob ein SCN8049 sich hinsichtlich der 
Auslesemöglichkeiten von einem Intel 8049 unterscheidet und da ein 
Ausleseschutz nachgerüstet wurde..also bitte selbst nach dem Datenblatt 
suchen und dieses lesen, oder einfach probieren was passiert.

Gruß,
Holm

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?


von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Ja, den 8049 kann man normalerweise auslesen und das Ergebnis in einen
> 8749 brennen..so man einen hat.
> Ich weiß nicht, ob ein SCN8049 sich hinsichtlich der
> Auslesemöglichkeiten von einem Intel 8049 unterscheidet und da ein
> Ausleseschutz nachgerüstet wurde..also bitte selbst nach dem Datenblatt
> suchen und dieses lesen, oder einfach probieren was passiert.

GALEP III und IV von Conitec unterstützen diese Prozesoren, ALL07 von 
HILO auch.
>
> Gruß,
> Holm

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Der 8049 ist ein Familienmitglied der MCS-48-Reihe.

Dieser Baustein hat 2 kiB maskenprogrammiertes ROM.

https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_MCS-48

Das kann ausgelesen werden, nur frage ich mich ... was Du damit anfangen 
willst.

Hier gibt es eine Beschreibung dessen, was zum Auslesen nötig ist:

https://www.sbprojects.net/projects/8049spy/index.php

von F.Schrieber (Gast)


Lesenswert?

da es sich um ein von aussen frei programmierten Baustein handelt
und ich es auch kann, geht nach einiger Zeit!! trotz Pufferbatterie der
Speicherinhalt verloren....vermute einen def. des Bausteines.
durch Wärmeentwicklung ?. Daja die gesamte Steuerung über Tage nicht 
gebraucht wird, muss man sich wieder an die gesamte Eingabe der Daten 
heran
wagen und alles neu eingeben...von Hand anders nicht möglich , um die 
funktionen aufrecht zu erhalten. Ich bin nicht der geborene vollblut 
Elektroniker aber ich weiss damit umzugehen.  Gruß ............

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

F.Schrieber schrieb:
> da es sich um ein von aussen frei programmierten Baustein handelt
> und ich es auch kann, geht nach einiger Zeit!! trotz Pufferbatterie der
> Speicherinhalt verloren....vermute einen def. des Bausteines.
> durch Wärmeentwicklung ?. Daja die gesamte Steuerung über Tage nicht
> gebraucht wird, muss man sich wieder an die gesamte Eingabe der Daten
> heran
> wagen und alles neu eingeben...von Hand anders nicht möglich , um die
> funktionen aufrecht zu erhalten. Ich bin nicht der geborene vollblut
> Elektroniker aber ich weiss damit umzugehen.  Gruß ............

Kannst Du uns mal ein Foto der Elektronik machen? Ich vermute der 8049 
ist nicht Dein Problem.

Gruß,

Holm

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

F.Schrieber schrieb:
> da es sich um ein von aussen frei programmierten Baustein handelt und
> ich es auch kann, geht nach einiger Zeit!! trotz Pufferbatterie der
> Speicherinhalt verloren....vermute einen def. des Bausteines.

Der 8049 ist nicht "von aussen frei programmierbar", der ist 
maskenprogrammiert, d.h. der Inhalt seines ROMs ist bei der 
Herstellung im Halbleitwerk bereits festgelegt.

Wäre der Controller programmierbar, hieße er 8749 und wäre im 
Keramikgehäuse mit Fenster untergebracht.

Der Controller selbst hat 128 Bytes RAM, aber daß dieses RAM 
batteriegepuffert sein soll, halte ich für unwahrscheinlich.

Ich kann mich also nur Holm anschließen: Zeig' ein aussagekräftiges Bild 
von der Platine, auf der der Controller draufsitzt.

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Nach diesem Datenblatt gibt es einen Anschluss zur Versorgung des 
internen RAM im Standby: 
https://console5.com/techwiki/images/4/4a/MCS-48.pdf

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

karadur schrieb:
> Nach diesem Datenblatt gibt es einen Anschluss zur Versorgung des
> internen RAM im Standby:
> https://console5.com/techwiki/images/4/4a/MCS-48.pdf

Ja, es ist aber trotzdem nicht wahrscheinlich. Der 8049 hat IMHO 128 
Bytes RAM (256 zu faul nachzusehen) Das ist alles was auch den Registern 
und dem Stack zur Verfügung steht, deswegen vermute ich bei dieser 
beschriebenen Konfigurationsmöglichkeit eher externen RAM.

Gruß,

Holm

von karadur (Gast)


Lesenswert?


von karadur (Gast)


Lesenswert?

Kann natürlich sein das es noch ein externe RAM gibt.Sollte ein Bild 
aber zeigen.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo

F.Schrieber schrieb:
> ... geht nach einiger Zeit!! trotz Pufferbatterie der
> Speicherinhalt verloren....

Wie lange reicht eine Batterie bei einem Verbrauch von typ. 4mA ???

Gruss

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Das war NMOS-Technik, jede RAM-Zelle zog permanent Strom. Es gab schon 
damals CMOS-Speicher und wer persistenden Speicher benötigte, verwendete 
diesen.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Es gab schon damals CMOS-Speicher und wer persistenden Speicher
> benötigte, verwendete diesen.

PCF8571 128Byte I2C-Bus Ram.

Da sieht die Jugend von heute mal wie schwer wir es damals hatten. Einen 
eigenen Baustein damit der Mikrocontroller 128Byte Speicher hatte. :-)

Olaf

von dealer (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Wie lange reicht eine Batterie bei einem Verbrauch von typ. 4mA ???

Mit der Batterie
https://toom.de/p/autobatterie-12-v-s4-004-60-ah/1918257?gclid=EAIaIQobChMInbeerYeH4QIVDrHtCh0-NQoeEAYYASABEgLlO_D_BwE
fast 2 Jahre, also ne Menge Holz.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Der 8049 hat wie alle Intel controller einen EA Anschluss. Es ist sehr 
unwahrscheinlich dass das Teil maskenprogrammiert angesteuert wird. Das 
kann man am Pegel der EA Leitung erkennen. Es war durchaus üblich 
Romteile Romless zu betreiben. Da ist irgendwo ein EPROM auf der 
Platine. Es ist sehr schade aber es scheint solches Wissen geht 
zunehmend verloren.

Ein Foto würde da helfen.

Thomas

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Der 8049 hat wie alle Intel controller einen EA Anschluss. Es ist sehr
> unwahrscheinlich dass das Teil maskenprogrammiert angesteuert wird. Das
> kann man am Pegel der EA Leitung erkennen. Es war durchaus üblich
> Romteile Romless zu betreiben. Da ist irgendwo ein EPROM auf der
> Platine. Es ist sehr schade aber es scheint solches Wissen geht
> zunehmend verloren.
>
> Ein Foto würde da helfen.
>
> Thomas

Ich habe mit so einem Ding mal was gemacht und kenne es deshalb 
durchaus..ich wollte halt was damit machen. Die Dinger sind dumm wie ein 
Sack Holz, nochmal muß ich das deshalb nicht haben.
Das mit dem Foto war meine Meinung etliche Postings weiter oben, der TO 
zuckt sich nicht..das Thema ist also durch.

Gruß,

Holm

von Dummerle (Gast)


Lesenswert?

> Die Dinger sind dumm wie ein Sack Holz

Noch dümmer sind die ST62.
Auch das hat keinen abgehalten sie zu benutzen.
Für die ganz dummen gab es den ST62-Realizer.

von G. O. (aminox86)


Lesenswert?

Dummerle schrieb:
>> Die Dinger sind dumm wie ein Sack Holz

Also, ich halte diese Aussage für ziemlich übertrieben. In diesem Radio
Beitrag "Re: Zeigt her eure Kunstwerke (2017)"
werkelt ein 8049 und ich finde, er macht es gut.
Der Abstimmknopf wird von einem (Software)Schaltwerk ausgewertet, die 
Frequenzberechnung wird unter Berücksichtigung der ZF mit 32-Bit 
Integerarithmetik durchgeführt und die für die Bandauswahl notwendigen 
Daten wie Bandgrenzen, zugeordneten Tasten, aktive LED sind in 
Strukturen zusammengefasst, die über eine doppelt  verkettete Listen 
verbunden sind. Vier verschiedene serielle Protokolle stellen die 
Verbindung zur Peripherie her: I2C, serielles Eeprom, Max7219, AD9851. 
Das Ganze benötigt ca 1,5k Speicherplatz, der interne Ram des Prozessors 
ist zu ca 70% ausgelastet.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Dummerle schrieb:
>> Die Dinger sind dumm wie ein Sack Holz
>
> Noch dümmer sind die ST62.
> Auch das hat keinen abgehalten sie zu benutzen.
> Für die ganz dummen gab es den ST62-Realizer.

Nicht überall, wo man Controller einsetzt, benötigt man sprühende 
Intelligenz. Manchmal reicht auch "strohdumm aber spottbillig".

Freilich ist das ein Kriterium von Kundschaft, die Millionen davon 
einsetzt. Bastler mit Einzelstückbedarf, die sich bei der Auswahl der 
Architektur um Preisunterschiede im Cent-Bereich kümmern, sind auch 
nicht viel klüger als der Sack Holz.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

G. O. schrieb:
> Dummerle schrieb:
>>> Die Dinger sind dumm wie ein Sack Holz
>
> Also, ich halte diese Aussage für ziemlich übertrieben.

Ich auch. Die Intel 8048 µCs waren mit Kenntnis des Fairchild F8 
entwickelt worden, einem der ersten Mikrocontroller, damals immens 
erfolgreich. Freundlicherweise fielen dabei ein paar der dümmsten Fehler 
weg.

Aber Intel wäre nicht Intel, wenn sie nicht genug Fehler übrig gelassen 
hätten, um es beim 8051 nochmal besser machen zu können.

Aber natürlich liessen sie auch beim 8051 einige übrig. Ein weiterer 
Versuch seitens Intel, Mikrocontroller besser zu machen, scheiterte dann 
aber an der Kundschaft, die partout nicht vom 8051 ablassen wollte.

: Bearbeitet durch User
von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

G. O. schrieb:
> Dummerle schrieb:
>>> Die Dinger sind dumm wie ein Sack Holz
>
> Also, ich halte diese Aussage für ziemlich übertrieben. In diesem Radio
> Beitrag "Re: Zeigt her eure Kunstwerke (2017)"
> werkelt ein 8049 und ich finde, er macht es gut.

Es gibt auch Festplatten mit den Dingern und der übliche 
Tastaturcontroller in einer AT oder PS/2 Tastatur macht die Sache auch 
gut, obwohl er ein 8048 Nachkömmling ist.
Was bitte ändert das an der aussage das die Dinger dumm wie ein Sack 
Holz sind?

> Der Abstimmknopf wird von einem (Software)Schaltwerk ausgewertet, die
> Frequenzberechnung wird unter Berücksichtigung der ZF mit 32-Bit
> Integerarithmetik durchgeführt und die für die Bandauswahl notwendigen
> Daten wie Bandgrenzen, zugeordneten Tasten, aktive LED sind in
> Strukturen zusammengefasst, die über eine doppelt  verkettete Listen
> verbunden sind. Vier verschiedene serielle Protokolle stellen die
> Verbindung zur Peripherie her: I2C, serielles Eeprom, Max7219, AD9851.
> Das Ganze benötigt ca 1,5k Speicherplatz, der interne Ram des Prozessors
> ist zu ca 70% ausgelastet.

..na und? Das geht mit so gut wie jedem anderen Prozessor, sicher auch 
mit dem i8008 und etwas Gemüse.

Gruß,
Holm

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Dummerle schrieb:
>>> Die Dinger sind dumm wie ein Sack Holz
>>
>> Noch dümmer sind die ST62.
>> Auch das hat keinen abgehalten sie zu benutzen.
>> Für die ganz dummen gab es den ST62-Realizer.
>
> Nicht überall, wo man Controller einsetzt, benötigt man sprühende
> Intelligenz. Manchmal reicht auch "strohdumm aber spottbillig".

Sicher, nur das Teil beherrscht nicht mal den Vergleich des Akkus mit 
einem Festwert..ein mal SUB und wieder zurück bitte..
>
> Freilich ist das ein Kriterium von Kundschaft, die Millionen davon
> einsetzt. Bastler mit Einzelstückbedarf, die sich bei der Auswahl der
> Architektur um Preisunterschiede im Cent-Bereich kümmern, sind auch
> nicht viel klüger als der Sack Holz.

Darum geht es doch gar nicht. Auch heute noch werden PIC12 verwurstet, 
der Befehlssatz ist schlauer, aber die hornalte GeneralInstruments 
Architektur ist völlig vergriesgnaddelt. Vergleiche gehen immerhin, aber 
für die Konfiguration ein und des selben integrierten Peripherieelements 
Speicherbanken umschalten zu müssen weil die Register in 
unterschiedlichen Banken liegen ist schon reichlich krank. Nichts desto 
trotz werden die verwurstet, weil billig.

Gruß,

Holm

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> G. O. schrieb:
>> Dummerle schrieb:
>>>> Die Dinger sind dumm wie ein Sack Holz
>>
>> Also, ich halte diese Aussage für ziemlich übertrieben.

Ich nicht, denn das ist MEINE Beurteilung der Sachlage die aus MEINEN 
Erfahrungen resultiert. ICH schrieb ich muß die Teile nicht nochmal 
haben, obsolete sind sie sowieso.
>
> Ich auch. Die Intel 8048 µCs waren mit Kenntnis des Fairchild F8
> entwickelt worden, einem der ersten Mikrocontroller, damals immens
> erfolgreich. Freundlicherweise fielen dabei ein paar der dümmsten Fehler
> weg.
>
> Aber Intel wäre nicht Intel, wenn sie nicht genug Fehler übrig gelassen
> hätten, um es beim 8051 nochmal besser machen zu können.

Intel konnte es noch nie lassen komplizierte Assembler-Mnemonics 
verwenden zu müssen und ihre Architekturen mit allerlei 
Spezial-Registern auszustatten. Register mit denen nur eine Sache geht, 
Datapointer, Offsetregister, Counter, Akkus usw. usf..
Andere Hersteller setzten auf Universalregister die einem das hin und 
her schieben ein und der selben Daten im Registersatz ersparten und 
massiv Register integrierten.

Die haben gewonnen denn die heutige Intel-Architektur ist nichts weiter 
als eine "Personality" auf einer RISC Maschine die den Intel Code 
interpretiert..
>
> Aber natürlich liessen sie auch beim 8051 einige übrig. Ein weiterer
> Versuch seitens Intel, Mikrocontroller besser zu machen, scheiterte dann
> aber an der Kundschaft, die partout nicht vom 8051 ablassen wollte.

Warum auch, der war doch halbwegs brauchbar. Die AVRs sind auch nur so 
verbreitet weil der GCC kostenlos dafür verfügbar wurde, ohne den, wären 
sie einer unter Vielen. Die allermeiste Hardware ist sowieso langsam so 
das sie sich von einem 8051 locker bedienen läßt, mit den auf über 50Mhz 
gedrehten Versionen sowieso...

Gruß,
Holm

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> das Teil beherrscht nicht mal

Es ist wirklich traurig, dass die Geistesgrössen dieses Forums nicht 
Ende der 1970er aktiv waren, als die ersten Prozessoren entwickelt 
wurden.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Holm T. schrieb:
>> das Teil beherrscht nicht mal
>
> Es ist wirklich traurig, dass die Geistesgrössen dieses Forums nicht
> Ende der 1970er aktiv waren, als die ersten Prozessoren entwickelt
> wurden.

Ja und die damals aktiv waren sind heute verkalkt und geben dummes Zeug 
von sich, ist es das worauf Du hinaus wolltest?

Gruß,

Holm

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Andere Hersteller setzten auf Universalregister die einem das hin und
> her schieben ein und der selben Daten im Registersatz ersparten und
> massiv Register integrierten.

Aus damaligen Zeiten kenne ich in dieser Richtung allerdings nur Zilogs 
Z8. Hübsches Teil, damals. Die Eleganz liess beim eZ8 für mehr RAM 
deutlich nach.

> Warum auch, der war doch halbwegs brauchbar.

Bis 256 Bytes RAM. Jenseits davon knarzt es mächtig im Gebälk. Ein guter 
C Compiler versteckt das zwar, aber schön siehts untenrum nicht aus. War 
beim Z8 nicht anders. Diese Architekturen waren einfach nicht für die 
Ewigkeit entworfen.

Mit einem anständigen C Compiler geht freilich alles, ob dumm wie Holz 
oder nicht. So lange man nicht (wie ich) unter den Teppich schaut.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #5774173 wurde von einem Moderator gelöscht.
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Es ist wirklich traurig, dass die Geistesgrössen dieses Forums nicht
> Ende der 1970er aktiv waren, als die ersten Prozessoren entwickelt
> wurden.

Bissel früher, der F8 wurde 1974 vorgestellt, wenn du mit "Prozessoren" 
spezialisierte Mikrocontroller meinst. Der war in seinem vorgesehenen 
Einsatzbereich durchaus verwendbar. Man lernte natürlich noch, zudem war 
kein Platz für viele Register. Anfangs waren es mindestens 2 40-Pinner, 
also keine Einchip-Lösung.

: Bearbeitet durch User
von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Bis 256 Bytes RAM

Bedenke bitte, dass damals Strukturen mit 1µm Stand der Technik waren. 
Die Wafer waren winzig, die Ausbeuten unterirdisch.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Bedenke bitte, dass damals Strukturen mit 1µm Stand der Technik waren.
> Die Wafer waren winzig, die Ausbeuten unterirdisch.

Natürlich, die waren für exakt diese Zeit entworfen. Intel kann nichts 
dafür, wenn sie auf ewig verwendet werden. Intel wollte ja auch x86 
längst loswerden, ohne Erfolg, weil AMD reingrätschte.

A. K. schrieb:
> Diese Architekturen waren einfach nicht für die Ewigkeit entworfen.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> der F8 wurde 1974 vorgestellt

1978 musste ich für eine Massenanwendung den passenden Prozessor 
aussuchen. Der Chef wollte den F8, wohl, weil der "vor Ort" entstanden 
war (Olympia Büromaschinen, Fairchild hat das Design übernommen). Ich 
konnte mich aber mit dem 8048 durchsetzen. Mit externem 4k Eprom hat das 
Gerät dann bis Mitte der 1980er überlebt. Die Hardware Kosten sind in 
dem Zeitraum um 90% geschrumpft.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Holm T. schrieb:
>> Andere Hersteller setzten auf Universalregister die einem das hin und
>> her schieben ein und der selben Daten im Registersatz ersparten und
>> massiv Register integrierten.
>
> Aus damaligen Zeiten kenne ich in dieser Richtung allerdings nur Zilogs
> Z8. Hübsches Teil, damals. Die Eleganz liess beim eZ8 für mehr RAM
> deutlich nach.
>
>> Warum auch, der war doch halbwegs brauchbar.
>
> Bis 256 Bytes RAM. Jenseits davon knarzt es mächtig im Gebälk. Ein guter
> C Compiler versteckt das zwar, aber schön siehts untenrum nicht aus. War
> beim Z8 nicht anders. Diese Architekturen waren einfach nicht für die
> Ewigkeit entworfen.
>
> Mit einem anständigen C Compiler geht freilich alles, ob dumm wie Holz
> oder nicht. So lange man nicht (wie ich) unter den Teppich schaut.

..die Frage ist was "anständig" auch immer bedeuten mag und C für 
embedded war damals noch recht ungebräuchlich.. eher verschiedene Pascal 
Versionen,
Fortran und auch Cobol.

Ein 6809 ist ne feine Sache.."finally done right, but to late.." (ganz 
zu schweigen von seinem offensichtlich nicht recht lizensierten Nachbau 
HD63C09)

abgesehen davon wollte ich bei Intel eher auf spätere Implementationen 
hinaus, 8086 ist eine Krankheit im Vergleich zu MC68K. Entwicklungen wie 
SPARK oder MIPS zeigten in die richtige Richtung.

Ich habe so ca. 30 Stück U320C20 vom ZFTM Dresden, ein TI 
Signalprozessor im Wesentlichen..nur CMOS. Auch mit den Dingern will ich 
mal spielen und habe deswegen u.A. den Autor des DDR Buches "der 
Seignalprozessor U320C20" mal kontaktiert, weil da in dem Buch die Rede 
von C-Compilern war.
Der U320C20 hat einen minimalen internen Hardware-Stack..was die 
Verwendbarkeit von Hochsprachen stark einschränkt. Eine Frau hatte einen 
Compiler geschrieben (Cross auf DOS) ist aber mittlerweile leider 
verstorben, ein _Jahr bevor ich nachgeforscht hatte..schade.
Bei dem TI Kram bin ich mir nicht sicher ob da überhaupt was verwendbar 
ist, deren Bezeichnungen neigen dazu kaum nachvollziehbar zu sein..

Gruß,
Holm

Beitrag #5774223 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> A. K. schrieb:
>> der F8 wurde 1974 vorgestellt
>
> 1978 musste ich für eine Massenanwendung den passenden Prozessor
> aussuchen. Der Chef wollte den F8, wohl, weil der "vor Ort" entstanden
> war (Olympia Büromaschinen, Fairchild hat das Design übernommen). Ich
> konnte mich aber mit dem 8048 durchsetzen. Mit externem 4k Eprom hat das
> Gerät dann bis Mitte der 1980er überlebt. Die Hardware Kosten sind in
> dem Zeitraum um 90% geschrumpft.

Na sicher, zu dem Ding gibts ja auch endlos 2nd Sources.

Gegen den F8 mit seinen Registern im RAM wird der 8048 sogar noch recht 
schnell gewesen sein, aber es ändert nicht wirklich was daran das den 
wohl Niemand heute zu Tage noch freiwillig ausgraben wollen wird, es sei 
denn aus sportlichen Gründen wie ich seinerzeit.

Gruß,

Holm

Beitrag #5774260 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5774264 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5774369 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Die Dinger sind dumm wie ein Sack Holz, nochmal muß ich das deshalb nicht haben.

Es gibt keinen Grund, Holz zu beleidigen:
https://www.youtube.com/watch?v=wjXUBG15eZ8

Beitrag #5774523 wurde von einem Moderator gelöscht.
von F.Schrieber (Gast)


Lesenswert?

hallo, danke für das lesen der Message, ich bin nicht der geeignete 
Elektroniker in sachen IC`s !! mein Problem ist, das der Baustei nicht 
Ordnungsgemäß funktioniert...warum verliert er sein Gedächtnis ...obwohl 
die
Pufferbatterie 3,6 Volt am Pin 26(VDD)seine Spannung Messbar ist, kurzum
so kann ich nicht weiter mit dem Baustein Leben.Eine Lösung muss her, 
und zwar in absehbarer Zeit.

                  mfg.........

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Ist auf der Platine noch ein Eprom?
Wie ist die Spannung am Pin 7 des Prozessors?

Wenn du diese beiden Fragen beantwortet hast, können wir dir sagen, 
welche Art Ersatzprozessor genommen werden kann.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

F.Schrieber schrieb:

> da es sich um ein von aussen frei programmierten Baustein handelt
> und ich es auch kann, geht nach einiger Zeit!! trotz Pufferbatterie der
> Speicherinhalt verloren.

Hat der denn ein Glasfenster? Eine Pufferbatterie brauchte der 8049 
jedenfalls nicht. Aber vielleicht gibt es ja noch ein RAM auf der
Platine, welches seinen Inhalt verloren hat.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Eine Pufferbatterie brauchte der 8049 jedenfalls nicht.

Doch, wenn man den Inhalt seines RAMs puffern will, dann braucht er die.

von F.Schrieber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

.............hallo,danke für die Antwort hier ist nur das eine große IC 
zu sehen ausser der 5 Volt Regler...ist ja auch ein IC. diese kann von 
aussen
über die eingebauten Tasten speziell nur für eine Motorsteuerung
und dafür vorgesehene Software (Hersteller FA. HY-Gain USA) verwendet 
werden.
Ich will damit einen Antennenrotor Steuern, was ich auch schon mal 
beschrieben habe !! das nicht Programmierte IC habe ich, allerdings 
nicht den Quellcode der dafür passt um die ganze Steuerung zu 
vervollständigen.
Ich kenne das Datenblatt und die zusammenhänge nicht, deshalb meine 
anfrage hier im Forum.

von F.Schrieber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

das IC hat kein Fenster zum Löschen irgend welcher Daten z.b (7864 
Eprom)

von F.Schrieber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

das ist das innenleben des AR-500X Ant. Steuergerät !! Eprom Ram ??

von F.Schrieber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

das ist das innenleben des AR-500X Ant. Steuergerät !! Eprom Ram
hallo Georg, könnten wir mal Tel. ?? du kannst mir ja deine Tel. per 
Mail zu kommen lassen 73 de df6oe

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

F.Schrieber schrieb:
> anfrage hier im Forum

Soweit OK. Dann wäre es sinnvoll, wenn du auf die Rückfragen hier 
antworten würdest. Man könnte dir besser helfen.

Wenn tatsächlich der Prozessor einen Fehler hat, kannst du nichts 
machen. Er wird mit hoher Wahrscheinlichkeit den Kopierschutz aktiviert 
haben. Den kann man umgehen, dafür gibt es in Fernost Spezialisten. Die 
sind aber nicht gerade billig. Und du brauchst dazu spezielle Hardware.

Andererseits ist der von dir beschriebene Fehler recht exotisch. Ich 
vermute die Ursache an anderer Stelle (Batterie und Versorgung).


> das nicht Programmierte IC habe ich
Den 8749 in HMOS gibt es iirc nicht. Der "normale" 8749 ist langsam und 
ein Stromfresser. Was hast du denn da schönes?

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Du hast Da einen vom Hersteller maskenprogrammierten Mikrocontroller. 
Das Ding ist ein Kundenspezifisches Produkt, deshalb stehen da noch 
andere längliche Zahlen über dem SCN8049.

Diesen Prozessor kann man auslöten (ok der steckt auf einer Fassung), 
auslesen und einen 8749 damit programmieren, der dann identisch 
funktionieren sollte. Ein anderer 8049 geht nicht, weil er simpel nicht 
durch den Nutzer programmierbar ist.

Einen Ausleseschutz gibt es normalerweise bei der MCS48 Serie nicht.

Es bleibt Diebstahl von intelctual Propery der Firma Jebsee Electronics.

Gruß,

Holm

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

F.Schrieber schrieb:
> könnten wir mal Tel

Leider kann man einem Gast keine Mail schreiben :-(

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Es bleibt Diebstahl von intelctual Propery der Firma Jebsee Electronics.

Nö, sofern man damit nur das Gerät repariert, und nicht Kopien des 
Gerätes anfertigt oder Kopien des Controllers anfertigt und verkauft.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Einen Ausleseschutz gibt es normalerweise bei der MCS48 Serie nicht.

Richtig. Intel hat das erst ab dem MCS51. Aber Signetics = Philips hatte 
da auf Wunsch einen Ausleseschutz. Der konnte Brute Force umgangen 
werden, weil Verify immer noch möglich war.

von F.Schrieber (Gast)


Lesenswert?

ich habe den 40er schon ausgelötet und einen Sockel verpasst.... nun 
soll es auch weiter gehen. Was soll ich denn als nächsten schritt 
machen, die Hardware zum auslesen beschaffen ?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

F.Schrieber schrieb:
> Was soll ich denn als nächsten schritt machen, die Hardware zum
> auslesen beschaffen ?

Du könntest das zumindest ausprobieren. Einen Link auf eine 
Selbstbaulösung habe ich Dir hier 
Beitrag "Re: SCN8049H Prozessor" gegeben.

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

.danke das geht ja flott von statten..........werde mich bemühen mfg.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

F.Schrieber schrieb:
> die Hardware zum auslesen beschaffen

Viel Spass beim Basteln. Du brauchst entweder einen sündhaft teuren 
DataIO mit passendem Adapter oder du musst selbst Hand anlegen.

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

so ich habe mich in der zwischenzeit angemeldet !! jetzt klappt es auch 
mit der E-Mail Georg

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Friedhelm S. schrieb:
> so ich habe mich in der zwischenzeit angemeldet !! jetzt klappt es auch
> mit der E-Mail Georg

Schicke den 8049 zu mir, wenn ich was brauchbar aussehendes auslesen 
kann, darfst Du Dich um einen 8749 kümmern und den auch her schicken.
Ich habe mehrere Programmer die das können sollten (DataIO und auch 
HILO), kostet Dich as Porto hin und zurück.

Gruß,

Holm

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Du brauchst entweder einen sündhaft teuren DataIO mit passendem Adapter
> oder du musst selbst Hand anlegen.

Und letzteres ist ziemlich trivial; ich verweise nochmal auf den von mir 
verlinkten Artikel.

Ein Sockel, eine 12V-Versorgung und ein Arduino o.ä. reicht aus, wenn 
der 21 I/O-Leitungen zusammenbekommt (12 für die Adresse, 1 für das 
Reset-Signal und 8 zum Lesen des Datenbusses).

> Reading a byte from ROM on an 8048 is only a matter of taking its EA
> line high up to 12V, keep RESET low and apply a 12 bit address.
> Then you must release the RESET (making it high), and the ROM byte
> will be presented on the DB port of the processor.

Die 12 Adressleitungen kann man natürlich auch mit einem 
Schieberegister, einem Zähler oder irgendeinem I/O-Expander erzeugen, 
das spart dann I/O-Leitungen am Arduino.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Georg G. schrieb:
>> Du brauchst entweder einen sündhaft teuren DataIO mit passendem Adapter
>> oder du musst selbst Hand anlegen.
>
> Und letzteres ist ziemlich trivial; ich verweise nochmal auf den von mir
> verlinkten Artikel.
>
> Ein Sockel, eine 12V-Versorgung und ein Arduino o.ä. reicht aus, wenn
> der 21 I/O-Leitungen zusammenbekommt (12 für die Adresse, 1 für das
> Reset-Signal und 8 zum Lesen des Datenbusses).
>
>> Reading a byte from ROM on an 8048 is only a matter of taking its EA
>> line high up to 12V, keep RESET low and apply a 12 bit address.
>> Then you must release the RESET (making it high), and the ROM byte
>> will be presented on the DB port of the processor.
>
> Die 12 Adressleitungen kann man natürlich auch mit einem
> Schieberegister, einem Zähler oder irgendeinem I/O-Expander erzeugen,
> das spart dann I/O-Leitungen am Arduino.

..und? ..dann baut man noch ein Ding um einen anderen Proz zu 
programmieren..
Mir solls egal sein.

Gruß,
Holm

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Schicke den 8049 zu mir, wenn ich was brauchbar aussehendes auslesen
> kann, darfst Du Dich um einen 8749 kümmern und den auch her schicken.

Was gibt es da noch zu diskutieren? Billiger und einfacher geht nicht!

Und hey, dafür hat Holm sogar meinen allerersten Pluspunkt verdient! ;-)

: Bearbeitet durch User
von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Und letzteres ist ziemlich trivial

Für jemanden, der NULL Erfahrung mit Prozessoren und Programmieren hat, 
ist das keineswegs trivial.

Wir haben etwas länger telefoniert und einen gangbaren Weg gefunden.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Ich hab eden SCN8049H jetzt hier auf dem Tisch. Ich habe es mit dem 
GALEP IV und einem Labtool48 probiert das Ding auszulesen, der GALEP 
liefert nur Nullen, der Labtools beschwert sich das ich das Ding 
verkehrt herum eingesteckt hätte, oder das Teil bereits defekt ist (ich 
denke Letzteres, der wird wohl an einem Blitzschlag gestorben sein). Der 
Vollständigkeit halber werde ich dem Teil morgen nochmal mit einem ALL07 
auf den Zahl fühlen.

Ich habe probiert andere Prozessoren dieser Serie auszulesen 
(Ramschkiste), alle gaben was Sinnvolles von sich, sogar ein eigentlich 
per Definition Romloser 8039 lieferte prompt die Daten des internen 
ROMs, ein leerer 8749 auch Nullen, allerdings beschwerte sich da der 
Labtool Programmer nicht das das Teil defekt wäre.

Ich vermute mal ohne funktionierendes Original sieht es hier ziemlich 
finster aus, es sei denn Jemand erklärt sich bereit die Schaltung 
reverse zu engeneeren und den 8049 oder einen adaptierten neueren 
Controller entsprechend zu programmieren..

Ein zum AR-500X kompatibles oder baugleiches Teil gibts wohl von RCA 
unter dem Namen VH126R, Hy-Gain ist neben RCA nur ein weiterer Händler, 
der orginale Produzent scheint Jebsee Electronics in Taiwan zu sein wie 
es auch auf der Platine steht. ( (c) 1989..der Programmierer ist auch 
dort schon lange tot....)(

Der Prozessor enthält 128 Bytes RAM und 2K ROM. Die Stützbatterie hält 
wohl den RAM Inhalt der 128 Bytes aufrecht und speichert darin 12 
Antennenpositionen über Reset hinweg. Außerdem hat das Teil noch einen 
Infrarotempfänger nebst IR Fernbedienung, ..würde ich nicht auf einem 
8049 programmieren wollen...

Gruß,
Holm

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> sogar ein eigentlich per Definition Romloser 8039 lieferte prompt die
> Daten des internen ROMs,

Das würde mich nachdenklich machen.

von Ralf H. (ralf_h131)


Lesenswert?

Nein, es war damals durchaus üblich, übrig gebliebene Rechner mit ROM 
(Überproduktion, Logikfehler im Programm, etc.) als romless zu 
verkaufen. Die Ausbeute war noch recht überschaubar und warum sollte man 
funktionierendes Silizium wegwerfen?

Ralf

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Das würde mich nachdenklich machen.

Ob es damals echte 8039er überhaupt gab? Also welche, die auf dem Chip 
nicht einmal Platz fürs Masken-ROM vorsahen. Was es jedoch auch damals 
schon gab, waren zu spät erkannte Programmfehler im nicht änderbaren 
ROM, und eine sich anbahnende Lieferung von zigtausend Einheiten Müll.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Holm T. schrieb:
>> sogar ein eigentlich per Definition Romloser 8039 lieferte prompt die
>> Daten des internen ROMs,
>
> Das würde mich nachdenklich machen.

Mich nicht.

Gruß,
Holm

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich hatte auch mal einige 8031 ausgelesen, da war ein Programmcode 
erkennbar. Früher hat man sich noch nicht so ins Hemd gemacht wegen 
Ausleseschutz.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Ich hatte auch mal einige 8031 ausgelesen, da war ein Programmcode
> erkennbar. Früher hat man sich noch nicht so ins Hemd gemacht wegen
> Ausleseschutz.

..sicher, allerdings hat der 8048/9 gar keine Möglichkeit des 
Ausleseschutzes, es gibt da gar keine Fuses... beim 8051 (8031) ist das 
anderes, dort wurde das nachgerüstet.

Gruß,

Holm

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Ich hab eden SCN8049H jetzt hier auf dem Tisch.

Bei mir hat er sich ähnlich verhalten, ROM lesen liefert nur Nullen. In 
einer Prüffassung zeigt er aber sinnvolle Aktivität an ALE und anderen 
Pins. Auch die Stromaufnahme lag im erwarteten Bereich. Ganz defekt kann 
er also nicht sein. Ich erinnere mich dunkel, dass Signetics mal einen 
primitiven Ausleseschutz gemacht hatte, finde im Datenblatt aber nichts 
dazu.
Wenn Friedhelm ein Original findet, kann es dupliziert werden. Ich habe 
ihm einen 8749 in H-Mos geschickt.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Ja, der 8749H ist auch hier.
Ich habe mich bisher nicht um die Stromaufnahme des 8049 gekümmert, man 
müßte ihn mal mit aktivem EA und externem Programm testen um heraus zu 
bekommen ob der Prozessorkern noch tut. Ich habe zwar irgendwo Platinen 
für eine DCF Uhr mit 8048 oder 8049 liegen, hab das aber wohl nie zu 
Ende gebastelt, mal sehen ob ich das Zeug finde.

Gegen die Annahme das der Prozessor in Ordnung ist spricht aber wohl 
auch das er in der Originalschaltung nicht funktioniert. Ich müßte mal 
im Datenblatt nachsehen welcher Befehl "00" ist, es ist ja durchaus 
möglich das die CPU einen leeren ROM abarbeitet und das das nach außen 
hin aussieht als ob das Ding korrekt arbeiten würde.

Der SCN8049H ist aber definitiv der einzige Prozessor von dem der 
Labtool Programmer behauptet er würde verkehrt herum stecken oder wäre 
defekt. Hier liegen noch ca. 10 andere 8048/49 herum und auch 
ausnahmslos alle ROM Versionen lieferten beim Auslesen als 874x 
plausibel aussehende Inhalte.
Die 874x liefern Nullen wenn sie gelöscht sind, ein 8748 mit noch irgend 
einem Aufkleber drauf liefert ROM Inhalt...

Mal Anfrage an Friedhelm: Was konkret macht der Prozessor noch in der 
Originalhardware? Geht die LED Anzeigerei noch? Reagiert der auf die 
Fernbedienung in irgend einer Weise?

Bisher habe ich kein Signetics Datenblatt zum SCN8049H finden können, 
das sich beim Öffnen nicht als die Philips Version zum MAB8049 
entpuppte. Ja, Philips hat Signetics gekauft, das bedeutet aber nicht, 
dass die nicht irgendeine Bastelei in ihren CPUs hatten.

Gruß,

Holm

von Ingo W. (uebrig) Benutzerseite


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> von dem der
> Labtool Programmer behauptet er würde verkehrt herum stecken oder wäre
> defekt.

Klingt irgendwie nach einer untypisch (hohen?) Stromaufnahme.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Ingo W. schrieb:
> Holm T. schrieb:
>> von dem der
>> Labtool Programmer behauptet er würde verkehrt herum stecken oder wäre
>> defekt.
>
> Klingt irgendwie nach einer untypisch (hohen?) Stromaufnahme.

..vermute ich auch, nur steht dem das gegenüber was df2au oben schrieb.

Ich habe noch mal im Datenblatt nachgesehen, Opcode 0x00 ist NOP..hatte 
das schon vermutet. Der Proz wird also mit einem solchen Programm 
gemütlich den Adreßbereich durcharbeiten...

Gruß,

Holm

von Ingo W. (uebrig) Benutzerseite


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Opcode 0x00

Mal die Betriebsspannung über dem Baustein im Programmer gemessen?
Wenn der den Saft abgedreht hat, dann würde mich die "00" an den 
Datenausgängen nicht wundern ;-)

von GEKU (Gast)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> eher externen RAM

Der 8048/49 hat keinen Adress- und Datenbus herausgeführt.
Ich befürchte der SCN8049H ist maskenprogrammiert und kann nicht 
ausgelesen werden.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Ingo W. schrieb:
> Holm T. schrieb:
>> Opcode 0x00
>
> Mal die Betriebsspannung über dem Baustein im Programmer gemessen?
> Wenn der den Saft abgedreht hat, dann würde mich die "00" an den
> Datenausgängen nicht wundern ;-)

Nein. Ich hatte nicht vor mit dem Ding auf einer "Testbench" zu spielen, 
das hat IMHO Georg schon getan. Ich probiere das auf 3 verschiedenen 
(alten, rennomierten) Programmern aus, andere MCS48 lassen sich auslesen 
so wie das auch von anderen Leuten hier erzählt wird.

Gruß,
Holm

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

GEKU schrieb:
> Holm T. schrieb:
>> eher externen RAM
>
> Der 8048/49 hat keinen Adress- und Datenbus herausgeführt.
> Ich befürchte der SCN8049H ist maskenprogrammiert und kann nicht
> ausgelesen werden.

Ja, er ist maskenprogrammiert (in so fern es kein 8749 in 
Plastikverkappung ist). Nochmal: Mit anderen MCS48 geht das. Philips hat 
nicht dokumentiert das das nicht geht und das wäre ein nicht zu 
unterschätzender Marktvorteil gewesen.

Irgendwie habe ich das Gefühl mich ständig zu wiederholen. Liest hier 
evtl. auch ab und an mal Jemand was schon geschrieben wurde?

Gruß,
Holm

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

F.Schrieber schrieb:
> vermute einen def. des Bausteines

Unsinnige Vermutung.

Eher ist irgendwas anderes kaputt,
wenn das bisher nicht so war.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:

> Ich hab eden SCN8049H jetzt hier auf dem Tisch. Ich habe es mit dem
> GALEP IV und einem Labtool48 probiert das Ding auszulesen, der GALEP
> liefert nur Nullen, der Labtools beschwert sich das ich das Ding
> verkehrt herum eingesteckt hätte, oder das Teil bereits defekt ist

Die meisten "8049" sind in Wahrheit 8749, also OTPs basierend auf 
EPROM-Technologie. Die lassen sich auslesen. Es gibt aber hin und wieder 
auch echte ROM-Masken, und denen fehlt die komplette Programmierlogik. 
Solche Teile machen dann Unsinn im Programmer, da sie mangels 
Programmier-Mode ihr reguläres Programm ausführen.


> Ich habe probiert andere Prozessoren dieser Serie auszulesen
> (Ramschkiste), alle gaben was Sinnvolles von sich, sogar ein eigentlich
> per Definition Romloser 8039 lieferte prompt die Daten des internen
> ROMs, ein leerer 8749 auch Nullen, allerdings beschwerte sich da der
> Labtool Programmer nicht das das Teil defekt wäre.

Beides ist plausibel. Gelöschte EPROM-Zellen haben den Wert Null, und 
die "ROM-losen" Varianten sind entweder Masken- oder EPROM-Typen, deren 
Speicherinhalt undefiniert ist. Damals wurde halt nichts weggeschmissen, 
war bei Euren U881 ja genauso.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

soul e. schrieb:
> Holm T. schrieb:
>
>> Ich hab eden SCN8049H jetzt hier auf dem Tisch. Ich habe es mit dem
>> GALEP IV und einem Labtool48 probiert das Ding auszulesen, der GALEP
>> liefert nur Nullen, der Labtools beschwert sich das ich das Ding
>> verkehrt herum eingesteckt hätte, oder das Teil bereits defekt ist
>
> Die meisten "8049" sind in Wahrheit 8749, also OTPs basierend auf
> EPROM-Technologie. Die lassen sich auslesen. Es gibt aber hin und wieder
> auch echte ROM-Masken, und denen fehlt die komplette Programmierlogik.
> Solche Teile machen dann Unsinn im Programmer, da sie mangels
> Programmier-Mode ihr reguläres Programm ausführen.

Hmm..ich würde das für "die meisten" nicht unbedingt unterschreiben 
wollen, aber unwahrscheinlich ist das nicht (hatte ich ja schon 
angedeutet).
Dem widerspricht aber die Tatsache das mir von der MCS48 Serie 
eigentlich keine OTPs bekannt sind, deren Existenz wäre doch naheliegend 
gewesen wenn viele der 804x in Wirklichkeit 874x waren.

Für die Funktion des Programmiermodes ist aber eben auch relevant, ob 
die dafür wesentlichen Pins wie EA,T0,Reset und Prog noch funktionieren.
Bei einem Pin wie T0 kann ich mir vorstellen das das mehr oder weniger 
an der Strippe hängt die vom Rotor kommt und da die gefahrenen Impulse 
einfädeln soll, wenn da ein Blitz reingeleuchtet hat (Antennenrotor) 
macht das Ding aus Sicht des Programmers auch Unfug.

>
>
>> Ich habe probiert andere Prozessoren dieser Serie auszulesen
>> (Ramschkiste), alle gaben was Sinnvolles von sich, sogar ein eigentlich
>> per Definition Romloser 8039 lieferte prompt die Daten des internen
>> ROMs, ein leerer 8749 auch Nullen, allerdings beschwerte sich da der
>> Labtool Programmer nicht das das Teil defekt wäre.
>
> Beides ist plausibel. Gelöschte EPROM-Zellen haben den Wert Null, und
> die "ROM-losen" Varianten sind entweder Masken- oder EPROM-Typen, deren
> Speicherinhalt undefiniert ist. Damals wurde halt nichts weggeschmissen,
> war bei Euren U881 ja genauso.

Sicher doch. Ich halte das ja auch keineswegs für unvernünftig. Das 
einzige Problem damit ist, das man aus der DDR Bezeichnung zum U881.. 
eindeutig ableiten konnte was man vor sich hat, das scheint hier aber 
nicht der Fall zu sein.

Friedhelm bitte mach noch ein Foto von der Unterseite der Platine und 
erzähle uns an welchen Stecker der Infratorsensor und auch die Leitungen 
zum Rotor gehen.

Gruß,

Holm

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Beides ist plausibel. Gelöschte EPROM-Zellen haben den Wert Null, und

Hm..also geloeschte EPROMs waren bei mir immer 0xff.

Beim 8049 weiss ich es nicht mehr so genau, ist ja was her, aber ich 
meine das waere auch 0xff gewesen.

Olaf

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
>> Beides ist plausibel. Gelöschte EPROM-Zellen haben den Wert Null, und
>
> Hm..also geloeschte EPROMs waren bei mir immer 0xff.

..dann hattest Du noch keine 1702A in den Fingern.
>
> Beim 8049 weiss ich es nicht mehr so genau, ist ja was her, aber ich
> meine das waere auch 0xff gewesen.
>
> Olaf

..Du täuscht Dich, außerdem ist das Sache des Herstellers wie herum
er die Zelle ausliest und nach draußen bringt, ob nun negiert oder 
nicht.
Du hast aber in sofern Recht das bei halbwegs modernen Eproms eine 
gelöschte Zelle 0xff enthält.

Gruß,

Holm

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
>> Beides ist plausibel. Gelöschte EPROM-Zellen haben den Wert Null, und
>
> Hm..also geloeschte EPROMs waren bei mir immer 0xff.

Du meinst wahrscheinlich EPROM-Bausteine, also 27xxx. Die haben gelöscht 
0xFF, das ist richtig. Die EPROM-Zellen in den 87xx-Controllern liefern 
aber 0x00 zurück. Letztendlich ist das nur eine Frage der internen 
Verschaltung, welchen elektrischen Zustand man als Eins oder Null 
interpretiert.


Holm T. schrieb:

>> Die meisten "8049" sind in Wahrheit 8749, also OTPs basierend auf
>> EPROM-Technologie. (...)
>
> Hmm..ich würde das für "die meisten" nicht unbedingt unterschreiben
> wollen, aber unwahrscheinlich ist das nicht (hatte ich ja schon
> angedeutet).
> Dem widerspricht aber die Tatsache das mir von der MCS48 Serie
> eigentlich keine OTPs bekannt sind, deren Existenz wäre doch naheliegend
> gewesen wenn viele der 804x in Wirklichkeit 874x waren.

Nach meiner persönlichen (nicht repräsentativen) Statistik waren ca 95% 
der 8048/49 und 8041/42 EPROM-basiert und damit auslesbar und ca 5% 
waren Alumasken-basiert und hatten keine Programmierlogik auf dem Chip.

Ich weiss nicht ob blanke OTP-Chips (also P8749) an Endkunden verkauft 
wurden. Es war aber üblich, Kleinserien als EPROM zu fertigen und erst 
ab einer gewissen Stückzahl auf Alumaske umzustellen. Für den Kunden war 
das transparent, d.h. Du hast Dein ROM Request Form und Deine Diskette 
hingeschickt und die ersten paar tausend Käfer hatten EPROM-Technologie 
und irgendwann wurden dann (unter der gleichen Sachnummer) Masken-ROMs 
geliefert.

von F.Schrieber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hier ist die mühevolle Schaltung die ich mit einen Freund aus der 
Platine heraus entflechtet habe, es gibt bisher noch keine Schaltung 
darüber....
diese besteht aus 2 Teilen und ist (C) geschützt

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

soul e. schrieb:
> ca 5%
> waren Alumasken-basiert und hatten keine Programmierlogik auf dem Chip.

Wie willst du dann sicherstellen, dass die Maske in Ordnung ist? Das 
Auslesen ist auch für die Maskenversion im Intel Handbuch beschrieben.
Es wäre übrigens eine Vergeudung von Chipfläche, statt ROM Maske in 
OTP-Eprom zu fertigen. Damals waren die Ausbeuten noch deutlich 
schlechter als heute und Chipfläche war teuer.
Wir haben damals einige Millionen von den Dingern verbaut und mit Tränen 
in den Augen externe Eproms verwendet, weil weder Intel noch Philips 
OTPs liefern konnten und die Eprom Versionen unbezahlbar waren. Maske 
war zu unflexibel, gefragt war eine Band-Ende Programmierung.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
>> waren Alumasken-basiert und hatten keine Programmierlogik auf dem Chip.
>
> Wie willst du dann sicherstellen, dass die Maske in Ordnung ist?

Es wird im Rahmen der Fertigung sicherlich nicht nur das ROM getestet, 
sondern auch der Rest vom IC. Dafür wird also ohnehin Testlogik 
vorhanden sein.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Der Proz wird also mit einem solchen Programm
> gemütlich den Adreßbereich durcharbeiten...

Wimre muss der 8048 explizit über eine Pagegrenze per JMP springen, 
sonst arbeitet er nur die erste Page (256 Bytes) ohne Ende ab.
Ob es sinnvoll ist, das originale System so zu erhalten, ist eine andere 
Frage. Ich würde vermutlich einen modernen MC per Adapterplatine 
implantieren. Schaltplan gibts ja.
Der Rotor scheint keinerlei Rückmeldung zu liefern, so das das alles 
eine Frage der Zeiteinheiten ist.

: Bearbeitet durch User
von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Wimre muss der 8048 explizit über eine Pagegrenze per JMP springen,

Falsch. Das macht er ganz allein. Du denkst vermutlich an die "select 
memory bank" Befehle. Die greifen aber erst bei mehr als 2kBytes.

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Die greifen aber erst bei mehr als 2kBytes.

Ah, ok, danke für die Info. Dann würde das ja nur auf den (exotischen) 
8050 zutreffen.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

F.Schrieber schrieb:
> hier ist die mühevolle Schaltung

Das Schaltbild erklärt einiges. Die Reset Schaltung ist unbrauchbar. 
Reset greift erst, wenn der Eingang des Spannungsreglers 1.4V unter der 
Ausgangsspannung liegt. Dann ist er Prozessor aber schon tief im Wald 
und kann sein RAM mit den letzten Zuckungen ändern.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Dann würde das ja nur auf den (exotischen)
> 8050 zutreffen.

Mit externem Eprom kann auch der 8049 4kBytes verwalten. Darüber wird es 
tricky.

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

..........hallo, ich hatte jemanden per E-Bay kontaktet der dieses 
besagte Steuergerät als def. verkauft !! da bekomme ich ja fast ein 
neues. Der kontakt war ..........saumäßig auf meine mehrmaligen anfragen 
0 Reaktion
also verworfen, meine geziehlten Fragen die ich mir zurecht gelegt hatte
verschwaden dann im Papierkorb........Pech für mich.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Friedhelm S. schrieb:

> ..........hallo, ich hatte jemanden per E-Bay kontaktet (...)

Ebay erlaubt nicht wirklich viel Kommunikation zwischen Verkäufern und 
potentiellen Käufern. Insbesondere der Austausch von Kontaktdaten 
(Telefonnummer, Mailadresse) stellt einen Verstoß gegen die AGB dar und 
wird sanktioniert. Man könnte ja vereinbaren, den Artikel ausserhalb von 
Ebay und unter Umgehung derer 10% Provision zu verkaufen.

D.h. es könnte sein dass Deine Anfragen den Verkäufer gar nicht erreicht 
hat.

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

..........ohja gut zu wissen, da habe ich wohl das kleingedruckte !!
übersehen, was ja auch sehr wichtig ist. Vielen dank mfg..........

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

.............hallo ihr, es tut sich was.........bekomme ein Steuergerät 
aus dem verborgenen, und hoffe nur !! das es funktioniert (ist das 
gleiche mit dem selben Prozessor)ich werde es ja sehen und auch Testen 
was ich ja schon im Schlaf kann (die Programmierung meine ich), werde 
Bericht erstatten
bis dahin bitte Geduld.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

..hast Du das Gerät bei Ebay auftun können das Du vorher erwähntest?

Gruß,
Holm

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

nein nicht über E-Bay, ich habe einen Funk-kollegen der genau dieses 
besagte Steuergerät nicht mehr benötigt, und es mir überlassen hat. Es 
ist ein Päckchen unterwegs zu meinen Standort. Was ich befürchte ist: 
der Stütz Akku
ist warscheinlich auf grund der Jahre nicht mehr funktionfähig, den 
werde ich gleich austauschen und einen neuen spendieren...das weiss ich 
aus erfahrung
mit anderen Gerätschaften.

       mfg  ...........

von Friedhelm S. (fs2019)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

so hier bin ich wieder, versifftes Steuergerät erhalten für null 
Teuronen...
aber jetzt kommt es: der Baustein (CPU oder auch Prozessor wie auch 
immer)
ist nicht der gleiche, sondern ein C32221AE....so abgelesen und ein 
93C46N
letzterer ist ein 8 Beiner. Schaltung wie immer keine dabei, aber das 
dingen
macht zwar seine dienste eingeschrängt! mit der alphanummerischen 
Reihenfolge tut sich das Bauteil schwer (z.b beim eingeben der Daten auf 
Taste A kommt dann eine ziffer 4, bei B dann eine 3 u.s.w die Kabelbäume 
sind auch nicht verdreht jedes an seinen Steckplatz. Um es für mich zu 
gebrauchen muss ich das Tastenfeld siehe "Foto" umbeschriften..aber nur 
wenn alle Stricke reißen.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Friedhelm S. schrieb:
> ist nicht der gleiche, sondern ein C32221AE....so abgelesen und ein
> 93C46N

Der 93C46 ist ein nichtflüchtiger Speicher. Damit brauchst du keinen 
Stützakku mehr. Da hat der Hersteller wohl gemerkt, dass seine Schaltung 
suboptimal war.

Der C32221AE wird ein maskenprogrammierter 80C49 sein. Wegen des 93C46 
ist das Programm aber bestimmt anders als in deinem ursprünglichen 
Steuergerät.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Friedhelm S. schrieb:
>> ist nicht der gleiche, sondern ein C32221AE....so abgelesen und ein
>> 93C46N
>
> Der 93C46 ist ein nichtflüchtiger Speicher. Damit brauchst du keinen
> Stützakku mehr. Da hat der Hersteller wohl gemerkt, dass seine Schaltung
> suboptimal war.
>
> Der C32221AE wird ein maskenprogrammierter 80C49 sein. Wegen des 93C46
> ist das Programm aber bestimmt anders als in deinem ursprünglichen
> Steuergerät.

Ja das C32331AE ist auch keine übliche Bezeichnung für einen Prozessor,
wird wohl auch ein Custom Chip sein. Kennt Jemand das Herstellerlogo 
[IC] ..sagt mir Nichts...

Du hast es wohl mit einem Redesign zu tun und bei der Bedienung stellt 
sich die Frage nach der Anleitung des Gerätes das Du bekommen hast. Das 
kann durchaus normal und anders als beim 1. Gerät sein.

Welches davon das neuere Gerät ist läßt sich so einfach nicht 
feststellen, auf beiden Platinen steht 1989..

Gruß,

Holm

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Herstellerlogo

das (C) Intel verrät eigentlich genug. Dazu der Resonator (sieht nicht 
nach Quarz aus) nahe den Pins, wo bei MCS48 der Oszillator sitzt. Der 
Protz ist 28. Woche 93, fast noch jugendlich :-)

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

.........rogor roger, das mit dem 8 Beiner habe ich schon gemerkt das 
bei wegnahme der Versorgungsspannung die Speicherung erhalten blieb 
(große Freude) was mir mehr kummer macht ist die nicht einhaltung der 
Buchstabenreihen (Tastertur) aber wie gesagt da kann ich mir eine eigene
Bezeichnung herstellen.......geht in der Not auch.
ich werde mal Testen ob ich damit zurrecht komme, hauptsache die 
funktion
ist gegeben.

                      mfg..............

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Friedhelm S. schrieb:

> (große Freude) was mir mehr kummer macht ist die nicht einhaltung der
> Buchstabenreihen (Tastertur) aber wie gesagt da kann ich mir eine eigene
> Bezeichnung herstellen.......geht in der Not auch.

Wenn da wirklich ganze Reihen oder Spalten vertauscht sind (oder beides, 
wie beim Zauberwürfel), dann zieh die Kabel aus dem Stecker und steck 
sie in der passenden Reihenfolge wieder rein.

Hinten in dem weissen Plastik ist jeweils ein Schlitz. Wenn man da mit 
einem Schraubendreher vorsichtig rein- und so den Widerhaken 
runterdrückt kann man das Kabel rausziehen.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Holm T. schrieb:
>> Herstellerlogo
>
> das (C) Intel verrät eigentlich genug. Dazu der Resonator (sieht nicht
> nach Quarz aus) nahe den Pins, wo bei MCS48 der Oszillator sitzt. Der
> Protz ist 28. Woche 93, fast noch jugendlich :-)

Ich weiß, ich bin aber nach wie vor einem Datenblatt hinterher in dem 
evtl. was vom Ausleseschutz erwähnt ist. Deshalb fragte ich auch nach 
dem Logo
 "[IC]".

Gruß,
Holm

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Friedhelm S. schrieb:
> .........rogor roger, das mit dem 8 Beiner habe ich schon gemerkt das
> bei wegnahme der Versorgungsspannung die Speicherung erhalten blieb
> (große Freude) was mir mehr kummer macht ist die nicht einhaltung der
> Buchstabenreihen (Tastertur) aber wie gesagt da kann ich mir eine eigene
> Bezeichnung herstellen.......geht in der Not auch.
> ich werde mal Testen ob ich damit zurrecht komme, hauptsache die
> funktion
> ist gegeben.
>
>                       mfg..............

Sind da evtl. nur Reihen vertauscht? Tastaturen sind oft Matrizen aus 
Schaltern, nicht das da nur aus irgendwelchen Layoutgründen was 
vertauscht ist...

Gruß,

Holm

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

......guten Tag, Holm also die Steckverbindungen haben Kerben.....und 
diese sind untereinander nicht vertauschbar. Ein Telefonat des 
erstbesitzer ergab
!! er könne sich nicht erinnern ob das von Anfang an so war oder auch 
nicht.
Also ich kann mit dem zweiten Steuerteil Leben sind halt nicht die 
gegebenheiten die man erwartet, wenn also Speicherplatz A eingegeben 
wird
und dann eine Ziffer 4 erscheint .....ist schon merkwürdig. Georg Giese 
hat
sich ja angeboten nach Tel. Absprache mit mir mal darüber zu sprechen
was man noch unternehmen kann (könnte). Ich würde dann die Module gerne
wieder zurück haben, denn wir kommen ja nicht weiter in dieser Richtung.

           mfg................

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Friedhelm S. schrieb:
> Holm also die Steckverbindungen haben Kerben

Du kannst aber aus den Verbindern die Kontakte rausziehen, wenn du sie 
vorher (z.B. mit einem spitzen Gegenstand) entriegelst. Das wars, was 
Holm meinte. Dazu ist im Verbinder eine kleine Lasche, die man etwas 
hochbiegt, um dann den Kontakt rauszuziehen.
Kontakt:
https://www.reichelt.de/jst-crimpkontakt-buchse-xh-jst-xh-ckb-p185091.html?&trstct=pos_0
Gehäuse:
https://www.reichelt.de/jst-buchsengehaeuse-1x6-polig-xh-jst-xh6p-bu-p185089.html?&trstct=pos_5

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Friedhelm S. schrieb:
> ......guten Tag, Holm also die Steckverbindungen haben Kerben.....und
> diese sind untereinander nicht vertauschbar. Ein Telefonat des
> erstbesitzer ergab
> !! er könne sich nicht erinnern ob das von Anfang an so war oder auch
> nicht.
> Also ich kann mit dem zweiten Steuerteil Leben sind halt nicht die
> gegebenheiten die man erwartet, wenn also Speicherplatz A eingegeben
> wird
> und dann eine Ziffer 4 erscheint .....ist schon merkwürdig. Georg Giese
> hat
> sich ja angeboten nach Tel. Absprache mit mir mal darüber zu sprechen
> was man noch unternehmen kann (könnte). Ich würde dann die Module gerne
> wieder zurück haben, denn wir kommen ja nicht weiter in dieser Richtung.
>
>            mfg................

Ja klar schicke ich Dir da gerne zurück Das Porto spendiere ich Dir 
sogar,
aber höre auf die Teile Speichermodule zu nennen, das sind 
Mikrocontroller oder altdeutsch Einchipmikrorechner.

Bei mir bleibt der etwas fade Nachgeschmack das ich Dich mehrmals 
gebeten hatte Fotos von der Unterseite der Platinen oder besser noch der 
restlichen Elektronik zu machen..hast Du bis jetzt erfolgreich 
ignoriert. Daher ist es auch nicht verwunderlich das es hier kein Stück 
weiter geht. Schade um die Zeit.

Gruß,

Holm

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

.............roger iss untergegangen die Message, wird nachgehohlt wenn 
es
noch nicht zu spät ist.....

von Friedhelm S. (fs2019)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

so hier die Bilder wie gewünscht..........

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Sehe ich nicht richtig oder fehlen da tatsächlich Lötpunkte an einigen 
Stellen?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Sehe ich nicht richtig

Doch, du siehst richtig. Allerdings sind am MC einige Pins freigelassen 
und die müssen auch nicht gelötet werden. Aber da gibt es trotzdem 
einige Lötstellen am Sockel, die dringend mal nachgelötet werden 
sollten.
Weiterhin macht die Klammer des 7805 Kühlkörpers fast einen Kurzschluss 
am Ausgang des Reglers. Kann man mal ein wenig wegbiegen.

: Bearbeitet durch User
von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

.............danke für die hinweise, da ist bein Löten kein Pin 
vergessen worden.....denn es fehlen ja die verbindungswege !! und sind 
leer
und der 7805 ist von der Platine abgesetzt worden, größerer Kühlkörper
wegen der Temp. (Eing. 14 V Ausg. 5V) denn der wurde sehr heiss.
kann man sich ja denken die Verlustleistung die da in Wärme umgesetzt 
wird.

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

für alle Interessierten: da ich absolut kein Datenblatt über den MC 
C32221AE
habe, würde ich gerne wissen wie hoch der Ruhestrom ist. Denn folgendes
habe ich beobachtet, der wird ganz schön warm (MC)und der 7805 als 
Spannungsregler wird heiss im AR-500, was ja mein Sorgenkind ist....habe 
darüber ja schon berichtet. Also für die Spezialisten !! gedacht, ne
Antwort wäre schön.

            mfg..............

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Friedhelm S. schrieb:
> der wird ganz schön warm (MC)

Wenn man dann deine Beobachtung mit den falschen Anzeigen bedenkt, liegt 
die Vermutung nahe, dass extern ein oder mehrere Pins einen Kurzschluss 
(nach Masse) haben.

Die typische Stromaufnahme liegt bei 35mA,maximal sind es 70mA.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Übrigens ist C5 der einzige Stützkondensator nach dem 7805 Regler und 
das ist ausgerechnet einer unserer alten Tantalpillen Freunde. Da kann 
man ruhig mal den vom Hersteller empfohlenen 100nF an den Regler hängen 
und C5 durch einen Elko ersetzen.
Und bitte mal die Lötstellen am Sockel des MC verbessern (Pin 27, 28, 
33, 34, 37).

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

............hallo, deine Angaben in die Tat umgesetzt...........und der 
fehlerzustand der gleiche ich tippe auf den MC warum wird dieser so 
warm,
laut Aussage von Georg dürfte die Stromaufnahme nur !! ca 30 ma sein únd 
ich messe einvielfaches mehr (180ma) gemessen nach dem 8705 und 
abgezogenen
Anzeigen das verwundert mich, und genau da liegt das System im Argen.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Wenn es keine C-MOS Version ist, dann ist die Stromaufnahme normal.
Liegt bei solchen Steinen bei 120 - 250mA.

http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets2/10/1046235_1.pdf

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Wenn es keine C-MOS Version ist, dann ist die Stromaufnahme normal.
> Liegt bei solchen Steinen bei 120 - 250mA.
>
> http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets2/10/1046235_1.pdf

tut mir leid, finde das Datenblatt nicht in der angegebenen Seite

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Stromaufnahme normal
> Liegt bei solchen Steinen bei 120 - 250mA.

Die Werte habe ich aus dem Intel Datenbuch. Die sollten sich eigentlich 
damit auskennen.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Der von NEC hat etwa 100mA.

http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets2/91/917956_1.pdf

Georg G. schrieb:
> Die Werte habe ich aus dem Intel Datenbuch. Die sollten sich eigentlich
> damit auskennen.

Es ist aber kein Intel.

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

............hallo, deine Angaben in die Tat umgesetzt...........und der
fehlerzustand der gleiche ich tippe auf den MC warum wird dieser so
warm,laut Aussage von Georg dürfte die Stromaufnahme nur !! ca 30 ma 
sein únd
ich messe einvielfaches mehr (180ma) gemessen nach dem 8705 und
abgezogenen Steckverb zu den 7 Segment Anzeigen das verwundert mich, und 
genau da liegt das System im Argen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wenn man nach SCN8049H sucht, landet man stets bei MAB8049H. Und bei ca 
100mA Idd+Icc.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Wenn man nach SCN8049H sucht, landet man stets bei MAB8049H. Und bei ca
> 100mA Idd+Icc.

Offensichtlich ist das Ding in den USA als SCN8049 und in Europa als 
MAB8049 gelabelt verkauft worden. (Sowas in der Art stand in einem 
Datenblatt) Philips hat wohl Signetics gekauft und das Label dort 
belassen wie es war..

Gruß,
Holm

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Es ist aber kein Intel.

Genau deshalb steht auch (C) Intel auf dem Gehäuse.
Das Ding wurde von x Firmen in Lizenz nachgebaut. Die Unterschiede sind 
marginal.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> michael_ schrieb:
>> Es ist aber kein Intel.
>
> Genau deshalb steht auch (C) Intel auf dem Gehäuse.
> Das Ding wurde von x Firmen in Lizenz nachgebaut. Die Unterschiede sind
> marginal.

Vorsicht, das muß nicht beinhalten das die CPU mit dem selben 
Halbleiterprozeß wie bei Intel gefertigt wurde, kann aber muß nicht.


@Friedhelm: Die Chips sind seit gestern wieder unterwegs zu Dir.

Gruß,

Holm

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Noch ein Gedanke zu solchen alten Chip.
Ich glaub mich zu erinnern bei den 8031/32.

Die C-MOS Variante (80C32) darf man nicht in eine Schaltung einsetzen, 
welche für den alten H-MOS 8032 gemacht ist.
Oder umgekehrt???

Der ginge dann kaputt.
Gilt vielleicht auch für den 8049.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Die C-MOS Variante (80C32) darf man nicht in eine Schaltung einsetzen,
> welche für den alten H-MOS 8032 gemacht ist. Oder umgekehrt???

Was für Käse....
Das galt nur für den 80535 von Siemens

Thomas

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Was für Käse....
> Das galt nur für den 80535 von Siemens

Nö, das stand in der Beschreibung für ein Testbord von ELEKTOR, ELV, 
Elrad, ...???
Das nachgebaute bestückte Platinchen habe ich. Aber wo ist die 
Beschreibung?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Thomas schrieb:
>> Was für Käse....
>> Das galt nur für den 80535 von Siemens
>
> Nö, das stand in der Beschreibung für ein Testbord von ELEKTOR, ELV,
> Elrad, ...???
> Das nachgebaute bestückte Platinchen habe ich. Aber wo ist die
> Beschreibung?

Nun dann kannst du mir ja sicher sagen welcher der 40 Pins bei der CMOS 
Version des 8032 anders beschaltet werden muss.

Thomas

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Nö, such selber!
War nur ein Hinweis.

Vor 20 Jahren wollte ich mal die Intel MC begreifen.
Hab mir das Buch "Das 8051er Lehrbuch" gekauft und war geheilt.
Bin beim AVR geblieben.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Ich verfolge mit Interesse Euren Faden. Beim Ansehen des Schaltbildes 
fiel mir auf, daß kein Iststellungssensor vorhanden ist. Ich vermute 
also, daß beim ersten Mal Einschalten der Rotor in eine vorgesehene 
Endstellung gefahren wird, bis der Endstopschalter reagiert und dann 
durch berechnete Timing in die gewünschte Richtung gefahren wird. Ich 
nehme auch an, daß der Motor deswegen ein Synchronläufer ohne Schlupf 
ist. Deshalb ist die BU Batterie wichtig, damit beim Einschalten das 
System mechanisch nicht jedesmal initialisiert werden muß.

Wie sehr ihr das? Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Viel Glück noch bei der Reparatur. Wenn es nicht anders geht könnte man 
notfalls selber was auf einem moderneren uC in C programmieren.
Auch ein Arduino würde das gut machen können. Obwohl es natürlich nett 
wäre das Gerät im Originalzustand lassen können, wäre eine Processsor 
Modernisierung andrerseits vorteilhaft weil man dann z.B. Noch eine USB 
oder Serial Schnittstelle hat. Auch könnten Usereinstellungen  im EEPROM 
ohne RAM gemacht werden. Was mich betrifft, würde ich auf einen 
moderneren FLASH uC umrüsten wollen.
Hängt halt davon ab ob das Gerät im Originalzustand belassen werden 
soll.

Ich habe übrigens einen 8048 oder 8049 erfolgreich ausgelesen und 
programmiert. Es handelt sich um ein GL9540 Präzisions Thermometer von 
Guildline. Interessanteweise las ich beim ersten Mal nur Nullen. Ein 
paar Monate später versuchte ich es wieder und dann ging es. Bestellte 
mir über eBay ein paar neue uC und programmierte einen davon zum Testen 
und das Instrument lief dann ordnungsgemäß. Mein Programmiergerät war 
übrigens ein älterer Xeltek Superpro III mit LPT Steuerung vom PC.

OK. Möchte mich dann aber nicht weiter einmischen.

Gruß,
Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Nö, such selber!
> War nur ein Hinweis.

Hast du gemerkt, dass dein Hinweis falsch ist? Nur eine alte Version des 
80515 braucht diesen Kondensator am Substrat Anschluss.

von Friedhelm S. (fs2019)


Lesenswert?

.........so melde mich mal wieder, mit einen kleinen Erfolg. Das zu 
letzt
erstandene Steuergerät des AR-500X was ich bekam funktioniert so weit 
für meine Bedürfnisse recht gut, werde auf der Hamradio nach einen 
zweiten
Steuergerät suchen.....ich weiss ja was ich brauche und worauf es 
ankommt
mit der Programmierung u.s.w alle die mir helfen wollten und auch zu 
teil geholfen haben sei hiermit gedankt, ich werde dieses Ziel nicht 
weiter verfolgen, das Thema ist Out. Sollte ich wieder einmal eure hilfe 
benötigen
so werde ich mich hier melden, alles gute

       mfg..........

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Wo bekommst du bloß die vielen Punkte her? Flensburg?

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Ich habe so ca. 30 Stück U320C20 vom ZFTM Dresden, ein TI
> Signalprozessor im Wesentlichen..nur CMOS. Auch mit den Dingern will ich
> mal spielen und habe deswegen u.A. den Autor des DDR Buches "der
> Seignalprozessor U320C20" mal kontaktiert, weil da in dem Buch die Rede
> von C-Compilern war.
> Der U320C20 hat einen minimalen internen Hardware-Stack..was die
> Verwendbarkeit von Hochsprachen stark einschränkt. Eine Frau hatte einen
> Compiler geschrieben (Cross auf DOS) ist aber mittlerweile leider
> verstorben, ein _Jahr bevor ich nachgeforscht hatte..schade.
> Bei dem TI Kram bin ich mir nicht sicher ob da überhaupt was verwendbar
> ist, deren Bezeichnungen neigen dazu kaum nachvollziehbar zu sein..

Hallo Holm,

ich weis, der Thread ist schon etwas betagt, aber bist Du irgendwie mit 
dem U320C20 weiter gekommen?
Wäre ebenso interessiert, mit diesem weiter zu kommen.

LG

Stefan

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

@Holm
P.S. Was wäre Deiner Ansicht nach ein möglicher, gangbarer Weg, der 
Anwendung bzw. Verwendung des U320C20 auf die Schliche zu kommen?

LG

Stefan

von holm (Gast)


Lesenswert?

Nein..die U320C20 liegen nach wie vor auf Eis.

Der Anwendung des Prozessors muß man nicht auf die Schliche kommen, das 
ist ein Signalprozessor der zum TMS32020 kompatibel ist. Vorzugsweise 
wird das Ding in Assembler programmiert. Der Prozessor enthält eine 
"serielle Schnittstelle" die im konkreten Fall aber eher als SPI zu 
bezeichnen wäre und offensichtlich zum Anschluß von A/D oder D/A 
Wandlern vorgesehen ist.
Ursprünglich hatte ich vor eine Art Minimalsystem aufzubauen und darauf 
eine simple Art Monitor laufen zu lassen, das würde aber einen UART 
voraussetzten. Ein anderer Ansatz wäre, wie es auch schon hier mit 
anderen CPUs gemacht wurde, einen Monitor in einem AVR laufen zu lassen 
der den Speicher des U320C20 lesen und schreiben kann und den Laden auch 
darüber zu starten. Das erübrigt dann das Brennen von 2 Eproms für jede 
Softwareänderung, der AVR ist faktisch der Bootlader.

Momentan habe ich nicht viel Zeit, wir haben ein altes Haus gekauft und 
sind in der Freizeit mit Sanierung befaßt...

Gruß,

Holm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.