Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM8L062 Auslesen STLink V2 HILFE


von Elias (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich brauche ein bisschen Hilfe beim auslesen eines STM8 Bit Rechenkeks,
dieser hat auf der Platine, auf der er sitzt, Lötaugen, ist schließlich 
auch von den Chinesen zu viel verlangt irgendwo eine vernünftige 
Schnittstelle einzubauen, nein, man muss die Lötaugen auf der Platine 
verteilen, und dann damit den in den Wahnsinn treiben, der versucht, 
rauszufinden, welches Auge nun für was ist. Ich versuche seit drei Tagen 
das blöde Teil mit dem STLink V2 auszulesen, aber das einzige was ich 
immer bekomme ist "Cannot connect to the Target" Auf dem Computer. Ich 
bin langsam mit dem Mistvieh echt am verzweifeln, und weiß leider auch 
nicht, an welchen Pin vom Prozessor die Leitungen vom Stlink 
angeschlossen gehören, da die Datenblätter mir leider alles sagen, nur 
das nicht. Ich hoffe, dass mir hier einer helfen kann, ich weiß auch 
nicht, kann es sein, dass der STLink V2 nicht für die 8Bit Dinger von ST 
geeignet ist, und es deshalb nicht geht?

MfG. Elias

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Schon wieder?
Das Datenblatt ist doch eindeutig.
Ich habe doch schon geschrieben wo NRST und SWIM sind.
Pin 1 und 2.
Wo liegt das Problem?

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Ach ja, es ist ein 8L052 nicht 62.

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Datenblatt
https://www.st.com/resource/en/datasheet/stm8l052c6.pdf

Kapitel 4 Seite 23 ist er aufgemalt. Punkt beachten!

NRST steht an Pin2, SWIM ganz unten in der Pin Tabelle als Pin1.

Spannung und Masse hast du gefunden, oder?

von pegel (Gast)


Lesenswert?


von Elias (Gast)


Lesenswert?

Eben das ist das Problem, der Stlink V2 gibt selbst keine Spannung her,
versorgt das Ziel also nicht selber, sondern braucht die Stromversorgung 
vom Ziel, also in dem Fall von dem Roller, um zu funktionieren. Leider 
weiß ich immer noch nciht, wo VCC und GND sind, die meisten Lötaugen 
führen Spannung. Das Blöde ist, dass ich diese Art Kontaktierung noch 
nicht gewöhnt bin. Bisher hatte alles, was ich in den Fingern hatte, 
eine Schnittstelle.

von A. B. (Gast)


Lesenswert?

Die normalen STLink V2 können das, allerdings gibt's neben der 
Pinbelegung noch zwei Fallstricke:

1) Ausleseschutz (aber wäre trotzdem noch per SWIM ansprechbar)

2) aus AN5065, 8.2:
"If the firmware does not implement this delay and immediately 
reconfigures some GPIOs on the pin 1 into output mode, it is then not 
possible to connect to the device through the SWIM interface (because 
this pin is now an putput). The device is locked permanently (because 
firmware cannot be changed)."

von Elias (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Also, habe nochmal versucht, das Teil auszulesen, keine Reaktion, SWIM, 
und SWIM RESET sind auf jeden Fall richtig angeschlossen, wies mit VCC 
und GND aussieht, weiß ich nicht, ob das richtig war, aber ich glaube 
langsam, dass die den SWIM Pin als Ausgang geschalten haben. Da hängt 
zwar außer einem Lötauge nichts dran, aber wenn die richtige Deppen 
waren (Was ich mir bei Chinesen durchaus vorstellen kann) dann haben die 
den Pin als Ausgang geschalten, was natürlich zur folge hat, dass sich 
Bastler, in diesem Fall ich zu Tode Sucht, um den Fehler in der 
Verdrahtung zu finden, aber natürlich nichts findet. Ich hab so ziemlich 
alles ausprobiert, es kommt nie auch nur die geringste Reaktion von dem 
Prozessor, immer die selbe Meldung "Cannot connect to Target" Hab den 
STLink an einem anderen Prozessor getestet, Verbindung steht beim ersten 
Versuch, also scheint sich das wohl erledigt zu haben...

von A. B. (Gast)


Lesenswert?

Elias schrieb:

> und GND aussieht, weiß ich nicht, ob das richtig war, aber ich glaube
> langsam, dass die den SWIM Pin als Ausgang geschalten haben. Da hängt
> zwar außer einem Lötauge nichts dran, aber wenn die richtige Deppen
> waren (Was ich mir bei Chinesen durchaus vorstellen kann) dann haben die
> den Pin als Ausgang geschalten, was natürlich zur folge hat, dass sich

Wenn das Gerät noch funktioniert, liegt das in der Tat nahe. Allerdings 
würde ich nicht "richtige Deppen" meinen, sondern "Kopier- bzw. 
Manipulationsschutz verinnerlicht".

von stm8 NOOB (Gast)


Lesenswert?

Elias schrieb:
> aber ich glaube
> langsam, dass die den SWIM Pin als Ausgang geschalten haben.

Heh?
Wenn Reset aktiv ist sollte doch die Programmierung egal sein - oder 
nicht?

von Elias (Gast)


Lesenswert?

Kopierschutz, schon klar, bei einer Software, die wahrscheinlich aus ein
Paar Zeilen besteht, in einem Roller der 25 läuft, auf einem Prozessor, 
gegen den schon ein 32 er STM ein Rechenriese ist. Normale würden halt 
die Lockbits reinhauen, dann sieht man das beim Ausleseversuch, und 
weiß, was Sache ist, richtige Deppen machen es so, damit man sich noch 
zu Tode zu suchen hat. Ja, ich hasse China und Chinesen wie die Pest, 
würdet ihr aber auch, wenn ihr bei einer Firma Praktikant wärt, die 
wegen Betrug von einer Chinesischen Firma beinahe an die Wand geklatscht 
wäre. Ich hätte gerne mal zum Spaß geschaut, was da als .HEX aus dem 
Ding raus kommt, aber gut, wenn ich mal Lust habe, frage ich die 
Softwareabteilung in der Firma einfach, ob die mir für die Kiste nicht 
eine alternative Software schreiben können, wenn man die CAN-Befehle 
kennt, und die Belegung der Pins, müsste das recht schnell gemacht sein, 
so viel kann dieses Display ja nun auch nicht, ich denke mal, wenn da 
einer dran hockt, der sich auskennt (Beruflicher Programmierer) halbe 
Stunde... Dann ist aber die Frage, wie man die Alternative Software in 
das Display rein kriegt, höchstwahrscheinlich nur über IR Lötstation -> 
Prozessor auslöten -> Neuer Prozessor vom selben Typ -> Einlöten -> 
Alternative Software drauf programmieren.

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Wenn das so einfach wäre!

In einem anderen Beitrag habe ich auch ein eFahrrad Problem.
Wie ich heraus gefunden habe, ist im Bedienteil der 78l05 
Spannungsregler defekt und hat den µC mit genommen.

Das Problem ist jetzt ohne Vorlage das Protokoll heraus zu finden, dass 
an den Controller gesendet wird.

Das ist auch dein Problem.

Ich habe mir für 45€ ein gebrauchtes Teil gekauft,das äusserlich so 
aussieht, aber natürlich innen mechanisch und Pinmäßig nicht passt.

Bin auch sehr begeistert von dieser Technik!

von gut isses (Gast)


Lesenswert?

SWIM GEHT NATÜRLICH DIREKT NACH DEM BOOTEN: ALSO CHIP AUS DEM ST-LINK 
VERSORGEN UND GUT ISSES:

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.