Hallo zusammen, bei der angefügten Schaltung ist die Rückkopplung des OPA227 über den R9 zurück geführt. Leider macht LTSpice das nicht, sondern denkt der OPA227 ist im OpenGain. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie funktionieren muss. Kann mir jemand dabei helfen? Beste Grüße Joris
Joris H. schrieb: > Leider macht LTSpice das nicht, sondern denkt der OPA227 > ist im OpenGain. woraus schließt du das, was genau zeigt die Simu? Mit dem angehängten .asc kann ich es leider nicht nachvollziehen, da die Modelle und Symbole fehlen (und das PWL-File für die Quelle ebenfalls). Was aber auf jeden Fall schon bei der jpg-Grafik auffällt: - der untere OPA549 ist falsch angeschlossen: du wolltest wohl einen Inverter bauen, es ist aber ein Komparator mit Hysterese geworden. - es wird ggf. nicht ganz leicht sein, einen OPV, bei dem die Rückkopplung über zwei langsamere Verstärkerstufen führt, stabil zu bekommen.
Hallo, da fehlen 3 Symboldateien(.asy) und 3 Modelldateien. Pack die mal in einen zip-file und hänge den an. Einen Fehler sehe ich schon. Siehe die korrigierte Schaltung. Ändere das mal und berichte. Nachtrag Die .asc Datei habe ich fälschlicherweise angehängt. Bitte ignorieren. Beim Nachladen der Zeichnung habe ich mich dann auch nochmals vertan und doppelt angehängt.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Ihr zwei, erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich bin recht neu auf dem Gebiet, deshalb entschuldigt die fehlenden Dateien. Die Simulation zeigt, dass der OPA227 komplett ausgesteuert ist. Also egal bei welchem Eingangssignal auf +13V bzw. -13V geht. Ich habe mal ein Bild davon mit hochgeladen. Laut der Schaltung die ich als Vorlage bekommen habe, soll die OPA549 Schaltung als Push-Pull (master/slave) Konfiguration funktionieren. Und deshalb soll der so angeschlossen sein (kann aber auch einfach von meinem Prof falsch gemacht worden sein. Die Schaltung ist etwas älter und nie so umgesetzt worden). Die Änderung auf einen invertierenden Verstärker hat nur insofern was gebracht, dass ich nun die doppelte Spannungsamplitude habe, allerdings immer noch das gleiche Problem mit der Aussteuerung. Eigentlich sollte das ganze so funktionieren, dass über den OPA227 der Ausgangsstrom präziser gesteuert wird. Das ist richtig, dafür ist das RC-Netzwerk. Ich würde die Simulation gerne zu diesem Zweck verwenden, oder zumindest als erste Näherung an die eigentlichen Werte. Grüße Joris
Hallo Joris, als erstes gibt es Schläge wegen dem anhängen der 133MB .raw Datei. Diese Datei braucht niemand! Die ensteht bei der Simulation von allein. Hallo Moderatoren ihr könnt den raw-file aus GPA2.zip dort herauslöschen. Das spart 94MB von 94,1MB. Es waren viele Fehler in deinem Schaltplan: zwei falsche Schaltungen, fehlende Bauteile und auch falsche Werte drin. Ich habe alle Stellen eingekreist. Da kannst du jetzt mit deinen Kollegen darüber nachdenken warum ich da Dinge geändert habe. Modifiziere einfach die Werte und schau dir die Auswirkung auf I(L1) an. Mit der jetzt funktionierenden Schaltung kann man jetzt die Bauteilewerte optimieren. Die korrigierte Schaltung im Anhang läuft auf jedem PC ohne Anpassung nur eventuell nicht bei dir, falls du die Symbole im Ordner Autogenerated oder im Installationspfad von LTspice hast, weil ich in den Symbolen nur noch den Filenamen ohne Pfad habe. Den zip-file einfach auspacken, Schaltplan öffnen und RUN drücken. Die Schaltung läuft ausnahmsweise mit dem Alternate Solver schneller. Control Panel -> Solver: Alternate Tipp: Nichts im Ordner Autogenerated lassen. Die Symbole in den Ordner des Schaltplanes schieben und dabei auch gleich noch statt dem ganzen Pfad nur noch den Filenamen im Symbol stehen lassen.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Helmut, vielen Dank für deine schnelle Hilfe! Ich versteh zwar nicht jede Änderung die du vorgenommen hast. Aber das bekomme ich noch hin. Sehr komisch, dass der Ersteller der Schaltung so viele Fehler gemacht hat. Ein Problem bleibt. Wenn ich meine Schaltung exakt so ändere, dass sie so aussieht wie deine, ist sie trotzdem deutlich langsamer. Hast du Einstellungen vorgenommen, die nicht direkt ersichtlich sind? Habe die Dateien, wie du vorgeschlagen hast, aus dem AutoGenerated Ordner herausgenommen. Beste Grüße Joris
> Ein Problem bleibt. Wenn ich meine Schaltung exakt so ändere, dass sie
so aussieht wie deine, ist sie trotzdem deutlich langsamer. Hast du
Einstellungen vorgenommen, die nicht direkt ersichtlich sind?
Dann mach doch mal einen zip von deinem Ordner (ohne .raw File) und häng
den an oder schick ihn mir.
Man kann übrigens einstellen, dass LTspice beim Schließen des Programms
den raw-file automatisch löscht. Das ist sehr sinnvoll.
Control Panel -> Operation: "Automatically delete raw files"
Hallo Joris, du hast den 2Ohm Widerstand in Reihe zu L1 vergessen. Mach den mal rein. Dann klappt es. Dieser Widerstand hilft dem OPA549, dass die Belastung nicht zu rein induktiv ist. Diese RC(1Ohm+1u)-Glieder verhindern, dass der OP549 bei induktiven Lasten schwingt. Eventuell steht im Datenblatt etwas zur richtigen Dimensionierung. Der Rückkopplungskondensator (xnF) am OP227 reduziert die Reglerverstärkung bei höheren Frequenzen, da die nachfolgenden Stufen eine große Verzögerung bewirken. Nachtrag: Ich speichere die .lib files immer im Verzeichnis des Schaltplanes. In den Symbolen schreibe ich dann nur den Filenamen in das Attribut Modelfile. Modelfile: OPA549.LIB
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.