Hallo zusammen, folgende Bezeichnung ist auf dem IC zu lesen: A3 2765 Was bedeutet das A3? Hat ein Bauteil mit der Bezeichnung XN 2765 die gleiche Funktionalität und ist demnach im Austausch einsetzbar? Vielen Dank im Voraus!
> Was bedeutet das A3? Das ist ein Auto von der Marke Audi :-) SCNR > Hat ein Bauteil mit der Bezeichnung XN 2765 die gleiche > Funktionalität und ist demnach im Austausch einsetzbar? Also das ist soweit her geholt, dass ich gleich die Frage in den Raum werfen muss, wie du gerade auf diese Nummer gekommen bist.
Hilfreich wäre ein Foto des IC, notfalls eine Beschreibung des Gehäuses.
Mirco schrieb: > Was bedeutet das A3? Hat dein Bauteil 4 Räder und ist über eine Tonne schwer? Dann könnte es ein Fahrzeug von Audi sein. Du gibst weder einen Anhaltspunkt über Größe, Pinzahl, Bauform noch wo es verbaut wird - wie soll man dir bloß helfen? Wenn es ein 8-Pin DIP ist, könnte es ein B2765 aus DDR-Produktion sein. Der entspricht dem TAA2765 von Siemens. A3 ist der Datecode, d.h. das Herstellungsdatum.
:
Bearbeitet durch User
Stefanus F. schrieb: >> Was bedeutet das A3? > > Das ist ein Auto von der Marke Audi :-) > > SCNR Quatsch! Es ist ein Bogen Papier, der doppelt so groß ist, wie ein Bogen Papier der Größe DIN A4.
Mirco schrieb: > Hallo zusammen, > > folgende Bezeichnung ist auf dem IC zu lesen: > A3 2765 > > Was bedeutet das A3? A3 bezeichnet einen Mittelklassewagen der VW-Tocher Audi. Wikipedia bietet noch einen ganzen Sack weiterer Expansionen: https://de.wikipedia.org/wiki/A3 Viel interessanter wäre, was das "2765" bedeuten soll. Womöglich haben ja beide Beschriftungen gar nichts mit dem Typ des IC zu tun. Und selbst wenn; eine einschlägige Datenblattsuchmaschine liefert Hundert Treffer für Bauteile, die "2765" enthalten: http://www.alldatasheet.com/view_datasheet.jsp?Searchword=2765&sField=1 > Hat ein Bauteil mit der Bezeichnung XN 2765 die gleiche Funktionalität > und ist demnach im Austausch einsetzbar? Kann sein, kann nicht sein. Aber falls das "2765" tatsächlich für den Typ des IC stehen sollte, dann könnte das "A3" bzw. "XN" den Herstellungszeitraum codieren.
Mirco schrieb: > Hat ein Bauteil mit der Bezeichnung XN 2765 die gleiche Funktionalität > und ist demnach im Austausch einsetzbar? Nein. Zwar gibt es viele Bauteile, bei denen Konkurrenten für dieselbe Funktion dieselbe Nummer verwenden, und nur ihren Prefix davorstellen, aber das gilt bei weitem nicht bei allen. Mirco schrieb: > Was bedeutet das A3? Eventuell die Modellbezeichnung, eventuell der Herstellungszeitraum.
:
Bearbeitet durch User
Mirco schrieb: > Was bedeutet das A3? Bei SMD Bauteilen kann es sich um den Device Marking Code handeln. Der ist jeweils im Datenblatt angegeben.
Ich würde sagen: Hier macht der TO seinem Namen alle Ehre! @Micro: Ein paar Zahlen bar jeder, hilfreichen Erläuterung dahin geworfen, ist wirklich Micro. Also dann lasst schon mal eure Glaskugeln warmlaufen. Oder holt die Würfel raus.
Mirco schrieb: > Hat ein Bauteil mit der Bezeichnung XN 2765 die gleiche Funktionalität > und ist demnach im Austausch einsetzbar? Wenn dein IC genauso aussieht wie der im Bild und nur A3 durch XN ersetzt ist, dann ja. A3 und XN sind das Herstellungsdatum. 3=März, N=November, X und A sind das Jahr, so etwa um 1988-1990, genaue Werte hab ich vergessen, müsste nachschauen. Bildquelle: ebay.de
ArnoR schrieb: > Wenn dein IC genauso aussieht wie der im Bild und nur A3 durch XN > ersetzt ist, dann ja. Das ist vom Gehäuse her und von der Schriftart eindeutig ein B2765 aus DDR-Produktion. Das ist ein Doppel-OPV mit offenem Kollektorausgang.
:
Bearbeitet durch User
Route 6. schrieb: > ArnoR schrieb: >> Wenn dein IC genauso aussieht wie der im Bild und nur A3 durch XN >> ersetzt ist, dann ja. > > Das ist vom Gehäuse her und von der Schriftart eindeutig ein B2765 aus > DDR-Produktion. > Das ist ein Doppel-OPV mit offenem Kollektorausgang. Absolut richtig. Hier ist wieder jede Menge Futter für die Ausblendfunktion enthalten... Rein da mit den Vollpfosten! Beitrag "Re: User ausblenden"
ArnoR schrieb: > Mirco schrieb: >> Hat ein Bauteil mit der Bezeichnung XN 2765 die gleiche Funktionalität >> und ist demnach im Austausch einsetzbar? > > Wenn dein IC genauso aussieht wie der im Bild und nur A3 durch XN > ersetzt ist, dann ja. Beneidenswert, deine Glaskugel. Weniger schön finde ich, daß du den TE mit seiner Faulheit durchkommen läßt. Wenigstens ein Bild von seinem IC hätte er schon machen können. > A3 und XN sind das Herstellungsdatum. 3=März, N=November, X und A sind > das Jahr, so etwa um 1988-1990, genaue Werte hab ich vergessen, müsste > nachschauen. http://www.elektron-bbs.de/elektronik/tabellen/datum.htm
Route 6. schrieb: > ArnoR schrieb: >> Wenn dein IC genauso aussieht wie der im Bild und nur A3 durch XN >> ersetzt ist, dann ja. > > Das ist vom Gehäuse her und von der Schriftart eindeutig ein B2765 aus > DDR-Produktion. Dieser hier ja. Was der TE hat, wissen wir nach wie vor nicht.
Hallo zusammen, @ArnoR: Mein defekter IC sieht exakt so aus, wie der auf dem Foto. Nur das eben anstelle von XN A3 drauf steht. Vielen Dank für Deine Recherche und freundliche Antwort! Ich bin bei meiner Suche nach Ersatz für meinen defekten IC A3 2765 genau auf dieses Angebot bei eBay gestoßen. Zu dem mit der Bezeichnung A3 konnte ich leider nichts finden. @Axel S. : Mir ist schleierhaft, was Dich dazu bewegt auf meine Frage zu antworten, wenn Dich offensichtlich so viel an meiner Formulierung stört. Es muss wohl die Lust am pöbeln sein. Ich als nicht Elektroniker bin leichtsinnigerweise davon ausgegangen, dass es sich bei der Bezeichnung um eine Normbezeichnung handelt. Wäre es nicht einfach möglich gewesen, mir nett zu schreiben, dass es mehr Informationen bedarf, um meine Frage zu beantworten? Gruß Mirco
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.