Hallo, Huawei darf ja jetzt (oder demnächst) kein Android mehr installieren. Aber das ist doch open source oder? Darf man es einfach so verbieten?
:
Gesperrt durch Moderator
Android ist ein Betriebssystem von google. Das ist keineswegs noch das Ursprüngliche Linux, auf welchem es wohl basiert. Außerdem verbietet Google nicht die Nutzung per se sondern, soweit ich das heute gehört habe, wird der Zugang zum Play store gekappt. D.h. solange Huawei keinen eigenen Store aufbaut ist das Betriebssystem ziemlich nutzlos. Sollte dieser aber kommen spielt es keine Rolle mehr. Ob es für Huawei langfristig eine gute Wahl ist, weiter auf dieses Betriebssystem zu setzen bezweifle ich aber, zumindest, solange Trump noch an der Macht ist.
Christian B. schrieb: > D.h. solange Huawei keinen > eigenen Store aufbaut ist das Betriebssystem ziemlich nutzlos. Naja.. Alternative Stores gäbe es ja z.b. mit F-Droid. Google hat da allerdings wohl auch noch auf mehreren anderen Komponenten die Closed-Source-Hand drauf, die wohl Android nicht unbenutzbar, aber irgendwie nutzlos machen. Aber verzichtet nicht z.b. CyanogenMod auch auf viele dieser Komponenten? Mit etwas Glück könnte diese Aktion den Markt für Smartphonebetriebssysteme durchschütteln. Erstens ist jetzt Huawei auch kein kleiner Fisch im Teich, zweitens gibt es weitere nicht so kleine Fische, die sicherlich auch keinen Bock haben aus politischen Gründen in ähnliche Situationen zu kommen.
Cyanogen gibts schon eine Weile nicht mehr, der Nachfolger ist Lineage OS. Ich habe das gerade erst auf ein S5 gezogen und experimentiere damit wie man möglichst ohne Google klar kommt, das hat seine Ecken und Kanten. Aktuelle Version ist 16.0, entspricht einem Android 9. Gruß, Holm
Dazu gibt es mit Beitrag "Gebt ihr Eure Huawei - Smartphones jetzt zurück?" schon den thematisch passenden Thread. Ich mache hier mal dicht.