Hallo Leute, ich hoffe das ich das richtige Forum erwischt habe :) Ich habe eine Orion TV CLB42B4000s dort tauschte ich das Mainboard aus. Danach unternahm ich ein Software Update und nun habe ich nur noch Weißes Rauschen. Das Update hat nen Fehler verursacht. Kann ich irgendwie vom Alten Mainboard (HDMI Eingänge defekt) über den SPI-debug anschluß die Software runterkopieren und auf das andere MAinboard aufspielen? Möchte ungerne den 2 1/2 Jahre alten 4K TV in die TOnne hauen. Das Austauschmainboard war schon teuer genug :) Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen Lg Benny
:
Verschoben durch User
Hallo Leute, ich hoffe das ich das richtige Forum erwischt habe :) Ich habe eine Orion TV CLB42B4000s dort tauschte ich das Mainboard aus. Danach unternahm ich ein Software Update und nun habe ich nur noch Weißes Rauschen. Das Update hat nen Fehler verursacht. Kann ich irgendwie vom Alten Mainboard (HDMI Eingänge defekt) über den SPI-debug anschluß die Software runterkopieren und auf das andere MAinboard aufspielen? Möchte ungerne den 2 1/2 Jahre alten 4K TV in die TOnne hauen. Das Austauschmainboard war schon teuer genug :) Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Da wird der Tuner nut nicht passen. Evtl. vom alten Bord den Tuner ausloeten und transplantieren.
Was muss ich denn da umlöten? Weil ich habe glaube 4 identische Speicherchips gefunden (2 auf der vorder und rückseite) einer ist direkt beim SPI.
$$$ schrieb: > Ansonsten ja, klar kann man den SPI-Flash kopieren. Kannst du mir zufällig sagen wie das geht und was ich benötige?
Benjamin W. schrieb: > Was muss ich denn da umlöten? Weil ich habe glaube 4 identische > Speicherchips gefunden (2 auf der vorder und rückseite) einer ist direkt > beim SPI. Die ICs auf der Rückseite sind das Flash und das EEPROM (mit dem roten Strich), vorne sind nur RAM Speicher. Der Austausch ist allerdings nichts für einen Gelegenheitslöter. Benjamin W. schrieb: > $$$ schrieb: >> Ansonsten ja, klar kann man den SPI-Flash kopieren. > > Kannst du mir zufällig sagen wie das geht und was ich benötige? Ein passendes Programmiergerät und Werkzeug zum zerstörungsfreien ein- und auslöten.
Ich hätte einfach den Flash sowie EEPROM vom alten Mainboard aufs neue gelötet. Kann ich die SPI nicht auch über den Anschluß SPI-Debug anzapfen ohne es auszulöten? Wenn ja kannst du mir vllt Geräte und ein zur Not ein Auslötwerkzeug empfehlen?
Benjamin W. schrieb: > Kann ich die SPI nicht auch über den Anschluß SPI-Debug anzapfen ohne es > auszulöten? Der EEPROM und Flash hängen mit größter Wahrscheinlichkeit nicht am SPI Bus, sondern kommunizieren per I2C bzw. Parallel mit der CPU. Eine Möglichkeit wäre eine JTAG Schnittstellen, aber dazu musst du dich tief in die Materie einarbeiten. Benjamin W. schrieb: > Wenn ja kannst du mir vllt Geräte und ein zur Not ein > Auslötwerkzeug empfehlen? Heißluftstation, Flussmittelgel und viel Geduld.
oh weh das klingt kompliziert. das heißt über ein USB zu USB Kabel würde da ein reinkommen auch sicherlich erschweren oder? Wenn das überhaupt geht. Ich habe jetzt gerade die Namen am SPI Anshluß nicht im kopf. Vielleicht hätte das weiter geholfen. Ich hatte irgendwo gelesen das man über SPI-debug wohl die speicher auslesen und beschreiben kann. WO könnte ich die Boards denn hinbringen die mir sowas umlöten können? gibt es da spezielle Händler für? Gabriel M. schrieb: > Benjamin W. schrieb: >> Kann ich die SPI nicht auch über den Anschluß SPI-Debug anzapfen ohne es >> auszulöten? > > Der EEPROM und Flash hängen mit größter Wahrscheinlichkeit nicht am SPI > Bus, sondern kommunizieren per I2C bzw. Parallel mit der CPU. Eine > Möglichkeit wäre eine JTAG Schnittstellen, aber dazu musst du dich tief > in die Materie einarbeiten. > > Benjamin W. schrieb: >> Wenn ja kannst du mir vllt Geräte und ein zur Not ein >> Auslötwerkzeug empfehlen? > > Heißluftstation, Flussmittelgel und viel Geduld.
Hallo, weißes Rauschen kannst du ja eigentlich nur bei Analog TV als Signalquelle haben. Geht denn sonst noch was? Ob man die Software auslesen kann hängt vom Chip ab - den hier mangels Informationen (noch) keiner kennt. Könnte mir vorstellen das da ein extra Flashchip vorhanden ist. Sascha
Er macht dieses Bild nur noch, auf Fernbedienung reagiert er aber leider sieht man ja nicht wirklich viel. Der Bildschirm ist aber komplett weiß gräulich, also wie eine Art weißes rauschen. Wenn du mir sagst wonach ich suchen soll kann icj gerne weitere Fragen beantworten bezüglich das boards
Wenn das Gerät ein sog. FEL Modus hat, dann kannst du das Img so neu flashen. Die Android-Geräte (Smartphones und auch TV-Sets) haben es meistens. Man muss beim Einschalten des Gerätes bestimmte Tasten gedrückt halten. Hier ein Demo: https://www.youtube.com/watch?v=gYA3ZMlDO3Q
Dazu benötige ich ja die Firmware vom alten Mainboard um sie dann auf das andere Mainboard zu übertragen. Ob es da diesen FEL Modus gibt, keine Ahnung ?♂️ leider ist die Firma pleite
Benjamin W. schrieb: > Dazu benötige ich ja die Firmware vom alten Mainboard um sie dann auf > das andere Mainboard zu übertragen. > > Ob es da diesen FEL Modus gibt, keine Ahnung ?♂️ leider ist die Firma > pleite Mein Beileid :-) Ja, die Firmware muss man zur Hand haben, dann würde es im FEL-Mode über USB draufgespielt werden. Musst du recherchieren im Web ob beides gegeben ist. Schau mal hier nach: https://forum.iwenzo.de/orion-clb42b4000--t64850.html Da ist auch eine Update-Anleitung: https://forum.iwenzo.de/attachment_processor.php?mode=download_file&id=17796 Hier auch eine Anleitung: https://forum.iwenzo.de/orion-clb42b4000--t64850-pg-2.html#real335972
:
Bearbeitet durch User
Die links die du mir geschickt hast, darüber habe ich das Update gemacht und auch die Datei habe ich dort der. Der User bennyhbs bin ich der dort schreibt ? Ich bin echt am verzweifeln :( wo bekomme ich die Software her oder wer kann sowas umlöten aus der Nähe von Frankfurt? Oder wer kann die Software vom alten Board raus kopieren? Lg Mutluit M. schrieb: > Benjamin W. schrieb: >> Dazu benötige ich ja die Firmware vom alten Mainboard um sie dann auf >> das andere Mainboard zu übertragen. >> >> Ob es da diesen FEL Modus gibt, keine Ahnung ?♂️ leider ist die Firma >> pleite > > Mein Beileid :-) > > Ja, die Firmware muss man zur Hand haben, dann würde es im FEL-Mode über > USB draufgespielt werden. > Musst du recherchieren im Web ob beides gegeben ist. > > Schau mal hier nach: > https://forum.iwenzo.de/orion-clb42b4000--t64850.html > > Da ist auch eine Update-Anleitung: > https://forum.iwenzo.de/attachment_processor.php?mode=download_file&id=17796 > > Hier auch eine Anleitung: > https://forum.iwenzo.de/orion-clb42b4000--t64850-pg-2.html#real335972
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.