Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Summenstrom beim koppeln von LED- Leisten


von ernst.schaar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin zusammen, habe 5 Stück LED-Leisten die über Steckverbinder 
gekoppelt werden können. Eine Leiste nimmt bei 12V DC 0.9A auf. Sobald 
eine weitere Leist angekoppelt wird, steigt der Strom nur geringfügig 
an. Bei 3 Stück gekoppelten Leisten  liegt der gemessene Strom bei 1,4A, 
wobei die letzte Leist etwas dunkler leuchtet (was nicht stört). Kann 
ich die so betreiben und wieso steigt der Strom nicht porportional an? 
Bei drei Leisten hätte ich jetzt ca. 2,7A vermutet.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht bricht die Spannung ein. Miss doch mal am letzt möglichen 
Punkt. Das wäre die Erklärung warum die letzte Leiste dunkler wird.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Vielleicht bricht die Spannung ein.
Diese Chinaböller-DCDC-Module bringen oft nicht annähernd die Leistung, 
mit der sie beworben werden. Wie warm wird deine Spule? Ich hatte da mal 
ein solches Modul, das schon bei 10% der beworbenen "Maximalleistung" 
satte 170°C an der Spule zusammenbrachte. Siehe den 
Beitrag "Re: Spule bei Schaltregler wird heiß"

ernst.schaar schrieb:
> die letzte Leist etwas dunkler leuchtet
Wenn du das sogar mit den Augen siehst, dann leuchtet die in absoluten 
Zahlen tatsächlich erheblich dunkler und "braucht" dazu auch erheblich 
weniger Strom...

von Franziska Ner (Gast)


Lesenswert?

ernst.schaar schrieb:
> wobei die letzte Leist etwas dunkler leuchtet

Versuche mal, ob die Leisten gleichmäßiger leuchten, wenn du die +12V am 
Anfang der ersten Leiste und die 0V am Ende der letzten Leiste 
anklemmst.

Gruß Franziska

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

ernst.schaar schrieb:
> Bei 3 Stück gekoppelten Leisten  liegt der gemessene Strom bei 1,4A,
> wobei die letzte Leist etwas dunkler leuchtet (was nicht stört).

Damit die Leisten gleichmäßig leuchten, musst du wahrscheinlich dein 
Enispeisung ändern, damit jede LED die selbe Spannung bekommt (z.B. 
"+"-Pol am einen Ende und "-"-Pol am anderen anschließen, oder besser 
noch "+"-Pol in der Mitte und "-"-Pol über gleich lange Leitungen an den 
Enden.)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> oder besser
> noch "+"-Pol in der Mitte und "-"-Pol über gleich lange Leitungen an den
> Enden.)

Was für Plus gilt, gilt auch für Minus. Beide in der Mitte hat den 
selben Effekt, bzw. für die Stromverteilung in dem LED-Steifen, macht 
das keine Unterschied.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Entweder der DCDC Wandler ist an seiner Grenze, oder der Spannungsabfall 
ueber den Leitungsweg bis zur letzten Leiste.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.