Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungswuelle mit ca.500W-Selberbauen


von Felix (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe mir ein kleines Projekt ausgedacht.
An sich geht es darum einen Heitz Draht zu erhitzen. (Bis dieser beginnt 
zu glühen)

Wusch: 230VNetzspannung --> 12V CA.500W

Ist:
momentan betreibe ich die Schaltung mir einem Umgebauten PC Netzteil.
Dabei Nutze ich den 12V Anschluss da ich dort ca. 38A Ziehen kann.

Soll:
Ich möchte die Spannungsversorgung am liebsten über eine eigene Platine 
laufen lassen.
Leider fehlt mir die Schaltung dazu.
Am liebsten würde ich das ganze ohne Trafo machen da dieser ja für 
diesen Strom recht schwer und teuer wird oder?
hat jemand eine Idee wie man das Lösen kann?

!An sich ist mir egal ob der Output AC oder DC ist!
!All i need is LEISTUNG! und Schutzklasse 3


Was auch super wäre, wenn jemand eine Lösung hat wie man das eventuell 
sogar Akkubetrieben machen kann. Aber das hat keine Prio :D

Danke im Voraus
Felix

: Verschoben durch Moderator
von absd (Gast)


Lesenswert?

Tausende Rechtschreibfehler, liest sich wie ein 13 jähriges Kind auf 
einem Ritalin Trip.

Was ist das Ergebnis deiner bisherigen Recherche?

Welche Application Notes hast du bisher gelesen?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Felix schrieb:
> wie man das eventuell sogar Akkubetrieben machen kann.
Nimm eine Autobatterie.

Felix schrieb:
> Am liebsten würde ich das ganze ohne Trafo machen da dieser ja für
> diesen Strom recht schwer und teuer wird oder?
Definiere "schwer" und "teuer".

> hat jemand eine Idee wie man das Lösen kann?
Kauf dir ein fertiges Industrienetzteil von der Stange mit 500W 
aufwärts. Google hilft da weiter: 
https://www.google.com/search?q=netzteil+12V+500W

> Soll:
> Ich möchte die Spannungsversorgung am liebsten über eine eigene Platine
> laufen lassen.
Und was soll diese nicht näher definierte "Platine" machen?
> Leider fehlt mir die Schaltung dazu.
Da wird nicht viel zu schalten sein, oder?

BTW: nachdem diese Geschichte nichts mit Mikrocontrollern und nicht mit 
digitaler Elektronik zu tun hat, habe ich für dich mal das richtige 
Forum ausgewählt.

: Bearbeitet durch Moderator
von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Felix schrieb:
> Ich habe mir ein kleines Projekt ausgedacht.
> An sich geht es darum einen Heit*z Draht zu erhitzen. (Bis dieser beginnt
> zu glühen)
>
> Wu*sch: 230V*Netzspannung --> 12V CA.*500W
>
> Ist:
> momentan betreibe ich die Schaltung mir einem *Umgebauten PC*Netzteil.
> Dabei *Nutze ich den 12V*Anschluss* da ich dort ca. 38A *Ziehen kann.
>
> Soll:
> Ich möchte die Spannungsversorgung am liebsten über eine eigene Platine
> laufen lassen.
> Leider fehlt mir die Schaltung dazu.
> Am liebsten würde ich das ganze ohne Trafo machen* da dieser ja für
> diesen Strom recht schwer und teuer wird oder?
> *hat jemand eine Idee wie man das *Lösen kann?
>
> !An sich ist mir egal* ob der Output AC oder DC ist!
> !All i need is LEISTUNG! und Schutzklasse 3*
>
> Was auch super wäre, wenn jemand eine Lösung hat* wie man das eventuell
> sogar *Akkubetrieben machen kann. Aber das hat keine Prio :D
>
> Danke im Voraus
> Felix

Du brauchst nur einen passenden 12V-Akku und ein Stück Konstantandraht.
Zwei Formeln solltest Du verstehen: I=U/R und P=U*I.
Wenn Du einen Akku gedanklich durch eine Spannungsquelle mit 
Vorwiderstand ersetzt, kannst Du z.B. durch Vergleich verschiedener 
Beispiele mit unterschiedlichen Drahtwiderständen ermitteln, wann Du dem 
Akku die maximale Leistung entnimmst.

Eigentlich brauchst Du auch noch ein Buch über deutsche Rechtschreibung 
und Zeichensetzung. Für jeden Fehler habe ich Dir ein Sternchen in 
Deinen Text gemalt, 17 insgesamt. Dein Text sieht aus wie hingekotzt und 
ist eine Zumutung für jeden Leser.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Felix schrieb:

> Ich habe mir ein kleines Projekt ausgedacht.
> An sich geht es darum einen Heitz Draht zu erhitzen. (Bis dieser beginnt
> zu glühen)

Da wäre es wohl das einfachste, direkt einen für 230V geeigneten
Draht zu nehmen. Z.B. aus einem alten Haartrockner oder Toaster.
Du musst dann natürlich Dein Projekt gegen Berührung schützen.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Ich möchte mir demnächst eine kombinierte Spannungs- und Stromwulle 
bauen.
Eine Anwendung dafür habe ich noch nicht. Aber fürs Prestige brauche ich 
das. Bin für Anregungen jeder Art offen ;-)

von Servo (Gast)


Lesenswert?

Ja,

ich bin dabei. Aber unbedingt eine, bei der man die Amper hochskillen 
kann. Wie hier:
Beitrag "Amper hoch skillen?"

Viele Grüße,
Servo

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Hallo Christian S.,

Christian S. schrieb:
> Ich möchte mir demnächst eine kombinierte Spannungs- und Stromwulle
> bauen.
> Eine Anwendung dafür habe ich noch nicht. Aber fürs Prestige brauche ich
> das. Bin für Anregungen jeder Art offen ;-)

für eine echte Stromwulle brauchst Du Isoliermaterial von 
Latrino-Schafen, weil es sonst zu einem Ohm-Überschlag kommen kann.
Sekundärseitig würde ich nicht unter 16mm^2 Rölbach-Kabel gehen. Ohne 
dreifach gewendetes isochromatisches Kupfer stehen Dir sonst die Haare 
zu Berge wegen dem Skin-Shaping.

: Bearbeitet durch User
von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:

>
> für eine echte Stromwulle brauchst Du Isoliermaterial von
> Latrino-Schafen, weil es sonst zu einem Ohm-Überschlag kommen kann.


Wo müßte ich denn diese Schafe jagen gehen mit meinem Lasso? Mindert es 
die Qualität, wenn sie sich beim Einfangen überschlagen?

Bin nach wie vor den inneren Werten der Stromwulle auf der Spur.

MfG

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Bin nach wie vor den inneren Werten der Stromwulle auf der Spur.

https://www.youtube.com/watch?v=6ehcytFUV38

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Nunja, falls die Latrino-Schafe so selten geworden sein sollten wie die 
Steinlaus, müßte man eben Kontakt aufnehmen mit dieser in Schottland 
ansässigen biologopädomotorischen Forschergruppe, die sich in der Nähe 
von Loch Ness der Kultur und dem Erhalt vorzivilisatorischer 
Lebensformen widmet, und dort um eine Portion Isoliermaterial anfragen. 
Sie stellen dort bestimmt noch andere nützliche Naturprodukte her...

mfG

von Bastlerheinz (Gast)


Lesenswert?

Felix schrieb:
> Am liebsten würde ich das ganze ohne Trafo machen

Felix schrieb:
> 500W

Felix schrieb:
> Akkubetrieben

Autobatterie - 35-40 Ampere = in 1 Stunde leer

Ansonsten wie schon geschrieben; Schäl einen alten Heizdrahttoaster oder 
Heizlüfter, dort ist alles drin was Du brauchst.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bastlerheinz schrieb:
> dort ist alles drin was Du brauchst.
Es funktioniert m.A. doch schon alles,
denn Felix schrieb:
> Ist:
> momentan betreibe ich die Schaltung mir einem Umgebauten PC Netzteil.
> Dabei Nutze ich den 12V Anschluss da ich dort ca. 38A Ziehen kann.
Und jetzt geht es nur noch darum, das Ganze "über eine eigene Platine" 
zu machen und/oder aus einem Akku zu versorgen.

Und letztendlich ist eigentlich alles, was Felix braucht:
> !All i need is LEISTUNG!
Mit dem geeigneten Netzteil kein Problem.
> und Schutzklasse 3
Mit dem geeigneten Netzteil kein Problem.
Und beide Anforderung sind mit einem Akku sowieso kein Problem...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:

> Mit dem geeigneten Netzteil kein Problem.
> Und beide Anforderung sind mit einem Akku sowieso kein Problem...

Falls die Heizung nicht dauernd eingeschaltet wird, wäre auch die
Kombination Autoakku mit dauernd angeschlossenem Ladegerät sinnvoll.

von Peter M. (r2d3)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stromwüllen mit 500W sind was für Schwachstromelektriker.
Nur die Leistung zählt. :)

Der folgende Autobatterietester brennt einfach durch, wenn man ihn nicht 
eine Konservendose mit Wasser stellt.

Der Strom beträgt geschätzt etwa 200A, je nach Akku und Zustand.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.