Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Power Flat Alloy Resistor


von Nico (Gast)


Lesenswert?

Kann mir jemand sagen was "Power Flat Alloy Resistors" für spezielle 
Widerstände sind?

Danke, Nico

: Verschoben durch Moderator
von Nico (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Niemand eine Idee? Im Anhang ist ein Datenblatt eines solchen 
Widerstands!

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

flache Metall (-Legierung) Leistungs-Widerstände?

von void (Gast)


Lesenswert?

Nico schrieb:
> "Power Flat Alloy Resistors" für spezielle
> Widerstände sind?

Wie der Name schon sagt;
Metallschicht-Widerstand hergestellt aus einer Metall-Legierung
und gebaut als Leistungs-Widerstand (mit bis zu 10 Watt).
Das Gehäuse ist flach bzw. dünn und zierlich gebaut.
Was der Name nicht sagt, aber das Datenblatt;
Die angedachte Anwendung dürfte Shunt-Widerstand sein, weil es nur Werte 
im Bereich 0,01 - 3,3 Ohm gibt.
Und der Widerstand ist schwer entflammbar[1] was für eine 
sicherheitskritischen Verbau von Leistungswiderständen vorteilhaft ist.

[1] Im DB fehlt ein 'p', sonst ist der Widerstand mit einem brennenden 
Dach ausgestattet...

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Das scheint chinesisches Englisch eines einzigen Herstellers zu sein, 
Uniroyal oder Uniohm oder Royalohm, alles derselbe Laden. 
Leistungswiderstände 2-10W.

Highlights laut Datenblatt
"low inductance" (trotz der mäandernden Drahtführung), "Safety 
flameproof construction", Automatically insertable, Reihe E24, ab 5% 
Toleranz. Dielectric withstanding voltage 2000V.

Andere Hersteller nenne sie wohl anders, deshalb findet sich keine 
weitere Info.

von äxl (Gast)


Lesenswert?

void schrieb:
> [1] Im DB fehlt ein 'p', sonst ist der Widerstand mit einem brennenden
> Dach ausgestattet...

;)

von Nico (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielen Dank schonmal an alle!
Also nicht besonderes.

Was soll diese Darstellung (siehe Anhang rot eingekreist) zeigen?

von Dieter R. (drei)


Lesenswert?

void schrieb:

> [1] Im DB fehlt ein 'p', sonst ist der Widerstand mit einem brennenden
> Dach ausgestattet...

Gibt's auch mit 'p', für sicherheitskritische Anwendungen:

http://www.laube.com/pdfs/electronic/resistors/resistor_power_flat_alloy.pdf

Allen scheint gemeinsam zu sein, dass die "low inductance" zwar 
hervorgehoben wird, aber unspezifiziert bleibt.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Nico schrieb:

>
> Was soll diese Darstellung (siehe Anhang rot eingekreist) zeigen?

Guckst Du hier:

http://www.royalohm.com/contact.html

von oglek (Gast)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> "low inductance" (trotz der mäandernden Drahtführung)
s/trotz/wegen/

Wesenlich für die, im Gegensatz zu üblichen Draht- bzw. 
Zement-widerständen, reduzierte Induktivität ist die flache, also in 
einer Ebene liegede "Wicklung".
1
Other techniques [to reduce inductance] employ bifilar winding, or a flat thin former (to reduce cross-section area of the coil)
https://en.wikipedia.org/wiki/Resistor

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://en.wikipedia.org/wiki/Resistor#Wire_wound
jetzt habe ich die Stelle gefunden.
Ein flat former ist übrigens kein früheres Häuschen sondern ein 
Flachtransformator. Und die beiden Professoren "Ayrton–Perry" haben ein 
elektrisches Dreirad erfunden und darin anscheinend die gezeigte 
Windungstechnik benutzt.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

void schrieb:

> Wie der Name schon sagt;
> Metallschicht-Widerstand hergestellt aus einer Metall-Legierung
> und gebaut als Leistungs-Widerstand (mit bis zu 10 Watt).
> Das Gehäuse ist flach bzw. dünn und zierlich gebaut.

Hier hat mal jemand eins aufgeknackt: 
Beitrag "Re: Suche Datenblatt (Widerstand)"



BTW: Das deutsche Wort für "former" ist (in diesem Kontext) 
"Spulenkörper" bzw "Wickelkörper".

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.