Hallo Kann mir jemand sagen wo ich so eine Spule noch her bekomme?
Das ist ein ganzer Trafo, vermutlich kundenspezifisch gefertigt von http://www.hahn-trafo.com/ Bist du ganz sicher, dass der defekt ist? Das sieht doch verdächtig nach einem kleinen Netzteil in einem größeren Gerät aus, die sind oft mit Schaltregler-ICs bestückt, die gerne mal kaputt gehen. Sinnvoll wäre bestimmt, die Gerätebezeichnung und Symptome sowie evtl. schon gemessenes hier zu posten. Gerne auch ein Übersichtsbild. Thematisch verwandt: Beitrag "Miele W5901 geht nach 5J. nicht mehr an ELP 165 SW defekt"
:
Bearbeitet durch User
Kann mir jemand sagen was das rote Bauteil sein soll? Kann es überhaupt nicht zuordnen.
Sieht aus wie die Netzteilplatine einer Miele Waschmaschine. Ist wahrscheinlich eine Induktivität laut polnischem Forum mit folgenden Werten: 700 uH / 0.16Ω. Was ist denn genau dein Problem? Was funktioniert denn nicht?
Björn M. schrieb: > Kann mir jemand sagen was das rote Bauteil sein soll? Das ist ein stromkompensierte Drossel zur Gleichtaktunterdrückung. Eher unwahrscheinlich, dass die defekt ist. Sonst mit dem Durchgangsprüfer je die zwei Beinchen, die näher aneinander sind, durchpiepsen. Vielleicht kommst du aber schneller voran, wenn du das Problem mit der Stuerung hier kurz beschreiben würdest ;-)
:
Bearbeitet durch User
Bei Betrieb der Maschine ist alles ok aber nach unterschiedlichen Zeiten geht diese einfach aus, gerade wenn ich wärme zugebe (per Föhn). Nach etwas Wartezeit kann ich die Maschine wieder anschalten. Auf der Platine und an den Lötstellen ist nichts zusehen. Wahrscheinlich gehe ich davon aus das dass Trafo kaputt ist, messen muss ich noch
Björn M. schrieb: > Wahrscheinlich gehe ich davon aus das dass Trafo kaputt ist An dem Ding ist eigentlich nichts, was kaputt gehen könnte : Kupferdraht und 4 Lötstellen. Aber du kannst das Ding ja einfach mal auslöten und von unten anschauen. Vermutlich wirst du dann das relevante simple Innenleben und den Irrweg erkennen. > gerade wenn ich wärme zugebe (per Föhn). Gib die Wärme mal gezielt mit der Lötkolbenspitze auf die Halbleiter... Hast du auch Kältespray? Das lässt sich wesentlich gezielter aufbringen als Wärme mit dem Föhn.
:
Bearbeitet durch Moderator
Hallo Ich suche folgendes IC auf dem Foto, hat jemand eine Quelle wo man dieses bekommen kann?
:
Verschoben durch Moderator
Thomas schrieb: > Google TNY278GN. Einen der ersten 10 links anklicken. Das erkennt der TO auf seinem eigenen unscharfen Foto nicht;-)
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Das erkennt der TO auf seinem eigenen unscharfen Foto nicht;-) Jetzt habe ich die ganzen Nörgler ausgebremst die ein schärferes Foto fordern nur um dann zum eh schon offensichtlichen Ergebnis zu kommen ;)
Thomas schrieb: > Jetzt habe ich die ganzen Nörgler ausgebremst Vergiss es. Gegen Naturgesetze hast auch Du keine Chance.
Bei Elektronik-Händler deines Vertrauens. ;) Farnell / Mouser bietet diesen an.
Hallo Björn, bist du Psychologiestudent und machst einen Feldversuch? Oder hast du einen besonderen Fetisch, damit du dich gerne beschimpfen lässt? Ganz im Ernst, mich interessiert wirklich was dich zum Eröffnen dieses Threads bewogen hat? Gruß Daniel
Vielleicht ist der Clou, das das gesuchte IC garnicht auf dem Foto ist. ;-) Sonst hätte der TO es ja selbst gefunden ?
Björn M. schrieb: > Weiß jemand wo ist dieses Teil bekomme? Beitrag "Suche IC Bauteil" Einmal fragen hätte auch gereicht. Das ist wie schon geschrieben ein TNY278GN. Den bekommst du bei vielen gängigen Bauteileversendern. Da die Teile aber in weißer Ware immer Ärger machen, gibt es auch bei eBay schon Verkäufer, die genau das anbieten. Woran du denken solltest: Wenn der TNY278GN durchlegiert geht in der Regel auch ein Sicherungswiderstand defekt, der in der Zuleitung zum TNY278GN sitzt. Wenn du sowieso Bauteile besorgen musst, identifiziere und bestelle den gleich mit.
Thomas schrieb: > Google TNY278GN. Einen der ersten 10 links anklicken. immer diese Schlaueimer, na dann versuch es mal!
Du solltest auch nochmal hier schauen: Beitrag "Miele W5901 geht nach 5J. nicht mehr an ELP 165 SW defekt" Wie sieht bei dir die dünne Leiterbahn rechts im Bild aus? https://www.mikrocontroller.net/attachment/356662/IMG_0419.jpg Dann auch noch die rote runde Sicherung unten links im Bild überprüfen (Durchgang messen): https://www.mikrocontroller.net/attachment/356640/11.jpg Und auch den grünen Sicherungswiderstand oben links durchmessen und optisch überprüfen, ob er aufgeplatzt ist.
:
Bearbeitet durch User
Thomas R. schrieb: > immer diese Schlaueimer, na dann versuch es mal! Nicht alles ist lustig, auch wenn du dir Mühe gegeben hast.
Thomas R. schrieb: > immer diese Schlaueimer, na dann versuch es mal! Bei Google sind alle gleich, aber manche sind gleicher.
Thomas R. schrieb: > Thomas schrieb: >> Google TNY278GN. Einen der ersten 10 links anklicken. > > immer diese Schlaueimer, na dann versuch es mal! Du bist sogar als Troll noch schlecht. Kannst keine 8 Zeichen abtippen.
Thomas R. schrieb: > immer diese Schlaueimer, na dann versuch es mal! Kopier doch den Rest des Suchergebnisses auch. Den mit den Vorschlägen, was vielleicht trotzdem passen würde... Und wer dann nach dem ersten Treffer nicht selber auf den richtigen Draht kommt, der sollte das sowieso besser einen machen lassen, der es kann.
Gebt ihr mal wieder einem blutigen Laien Tipps seine Hausgeräte zu terminieren? Ob der TO überhaupt Löten kann, weiß auch keiner, aber immer schön Tipps schwadronieren. ;)
Thomas R. schrieb: > Thomas schrieb: >> Google TNY278GN. Einen der ersten 10 links anklicken. > > immer diese Schlaueimer, na dann versuch es mal! lesen kann er nicht, abtippen auch nicht, und das trollen ist auch etwas offensichtlich. Ich geb 1/5 Trollsternen. Dr.Who schrieb: > Gebt ihr mal wieder einem blutigen Laien Tipps seine Hausgeräte > zu terminieren? da wird nichts terminiert, und dank der 7 Beine kann man den IC nur mühsam verkehrt einlöten.
http://www.farnell.com/datasheets/4563.pdf Interessantes Datenblatt. Sehr lesenswerte Informationen enthalten.
Schwarzer Wolf schrieb: > Interessantes Datenblatt. Sehr lesenswerte Informationen enthalten. Ist sich ja auch nix Datasheet, ist sich Doku von Prototyp-Vermessung? Dr.Who schrieb: > ... Tipps seine Hausgeräte zu terminieren? Plan ist "Reparatur totes Gerät". Schon tot, kann nur besser werden.
SCNR K. S. schrieb: > da wird nichts terminiert, und dank der 7 Beine kann man den IC nur > mühsam verkehrt einlöten. Diese wohlgemeinte Formulierung muss ich aufnehmen! Aus Erfahrung: Mühe wird einen Unsinn nicht wirklich sicher verhindern können, stattdessen eher fördern :D
2 Cent schrieb: > Aus Erfahrung: Mühe > wird einen Unsinn nicht wirklich sicher verhindern können, stattdessen > eher fördern :D Yeah! Einer meiner Chefs sagte mal, die faulen Mitarbeiter sind ihm die liebsten.
Sven S. schrieb: > Einer meiner Chefs sagte mal, die faulen Mitarbeiter sind ihm die > liebsten. Weil die weniger Schäden anrichten? Transparentes Schaf schrieb: > Schon tot, kann nur besser werden. Erzähle das mal der Feuerwehr. Hier in der Nähe ist kürzlich ein Wohnhaus wegen einem vermuteten Elektroschaden abgebrannt. Ist gar nicht so selten.
Dr.Who schrieb: > Weil die weniger Schäden anrichten? Ja, denn der Faule denkt über seine Arbeit nach, weil er es sich möglichst einfach machen will, und ist dadurch u.U. sogar schneller fertig.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.