Hallo, in einem Schaltplan habe ich eine Indutkivität mit der Bezeichnung „600/100“ Alle anderen Bauelemente sind eindeutig. Sicher dienen die Induktivitäten zur Störungs-Unterdrückung an einem Verstärker-Eingang. Was sollen die Zahlen „600/100“ bedeuten? - 600nH 100MΩ ?
600 Ohm bei 100 MHz vielleicht? https://katalog.we-online.de/de/pbs/WE-CBF-HF Z @ 100 MHz (Ω) 600 https://katalog.we-online.de/pbs/datasheet/742841160.pdf
Ein Foto wird nix bringen, es ist ja nur die Beschriftung von zwei Induktivitäten L in einem Schaltplan.
Matthias K. schrieb: > 600nH 100MΩ ? Vielleicht 600mH/100 Ohm oder 600uH/100mOhm. Aber Ferritperle klingt auch sinnvoll
Matthias K. schrieb: > Ein Foto wird nix bringen, es ist ja nur die Beschriftung von zwei > Induktivitäten L in einem Schaltplan. Ein Foto des Schaltplans?
Matthias K. schrieb: > - 600nH 100MΩ ? Bestimmt nicht, oder wo erwartest du bei einer Induktivität einen derart großen Widerstand?
Wolfgang schrieb: > Matthias K. schrieb: >> - 600nH 100MΩ ? > > Bestimmt nicht, oder wo erwartest du bei einer Induktivität einen derart > großen Widerstand? Geht noch viel hochohmiger: statt CuL Glasfaser nehmen. ;-)
Zumindest bei Würth werden solche breitbandigen Drosseln, also Induktivitäten niedriger Güte, immer mit den beiden Kennwerten angegeben. Ansonsten müssten sie eine ganze Sollkurve zeichnen.
Matthias K. schrieb: > Ein Foto wird nix bringen, es ist ja nur die Beschriftung von zwei > Induktivitäten L in einem Schaltplan. Ein gut gemachtes Foto würde die Spule in ihrem Kontext zeigen, woraus man oft eine Menge ableiten kann. Oft reicht schon ein Blick ins Datenblatt des Chips, für den diese Spule eingeplant wurde.
Matthias K. schrieb: > Ein Foto wird nix bringen, es ist ja nur die Beschriftung von zwei > Induktivitäten L in einem Schaltplan. Salamitaktik?
Wenn er uns nicht den Schaltplan zeigen will, dann holen wir ihn uns: Beitrag "Eingang mit OpAmp schwingt bei größerem DC-Signal"
Jens G. schrieb: > Wenn er uns nicht den Schaltplan zeigen will, dann holen wir ihn > uns: > > Beitrag "Eingang mit OpAmp schwingt bei größerem DC-Signal" Aha, also Z = 600 Ohm @ 100 MHz.
hinz schrieb: > Jens G. schrieb: >> Wenn er uns nicht den Schaltplan zeigen will, dann holen wir ihn >> uns: >> >> Beitrag "Eingang mit OpAmp schwingt bei größerem DC-Signal" > > Aha, also Z = 600 Ohm @ 100 MHz. Gut aufgepaßt! Christoph db1uq K. schrieb: > 600 Ohm bei 100 MHz vielleicht? > https://katalog.we-online.de/de/pbs/WE-CBF-HF hatte ich bereits am 22.09.2019 12:59 für zutreffend befunden (mOhm - mit kleinem „m” - wäre als Möglichkeit natürlich richtig gewesen) Danke.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.