Hallo alle zusammen, aktuell suche ich eine Möglichkeit ein Ventil mit zwei Spulen mit nur einem +24V Signal zu betrieben. Die Spulen müssen wechselseitig bestromt werden daher könnte man ein Umschalt Relais/Wechsel Relais verwenden. Leider sind Relais langsam daher suche ich ein Halbleiterschalter wie Mosfet/SSR mit Ruhekontakt. Gibt es ein fertiges Bauteil mit dem ich einen 24V invertieren kann? Wo kann ich SSR mit Ruhekontakt kaufen, gibt es sowas überhaupt? Ist es möglich einen Transistor oder Mosfet als Ausschalter zu verwenden, ich würde so eine der Spulen abschalten. Im Notfall muss ich basteln mit 74HC04 und Optokoppler, nur das an 24V ist etwas lästig. Ich Freue mich über jeden Input :-/ Gruß Stumpf
Ein n-Kanal-MOSFET (Anreicherungstyp) + ein Drain-Widerstand = einfacher Invertierer. Das ist eine Grundschaltung, kannst du googeln.
Ah danke wäre ich jetzt so schnell nicht drauf gekommen... sowas wie hier im Anhang! :-P
Hier wurde ebenfalls eine Ventilansteuerung besprochen: Beitrag "Vorteil von Halbbrücke zum einfachen Transistor?"
Danke für den Tip, dort geht es aber um PWM also Pulsansteuerung. Ich möchte nur einmal schnell wechseln, also Schaltvorgang ist sofort beendet und nur das Ventil bewegt sich noch 30ms oder 40ms vor sich hin.... Bei mir findet sich einmal als bastelkiste: 1x IRF3205 N Kanal 1x IRF4905 P Kanal Wie berechnet man die Widerstände, wenn ich mein Last tausche? Nach der Schaltung oben wird das Ventil teil der Schaltung in Form des Widerstand der Spule. Gruß Eugen
EuStumpf schrieb: > Wie berechnet man die Widerstände, wenn ich mein Last tausche? Ich verstehe die Frage nicht. Zeichen es auf, gebe den Bauteilen Namen (R1, R2, ...) und dann frage nochmal. Für die Spulen brauchst du auf jeden Fall Freilaufdioden. Wegen der PWM: Mir ist noch nicht klar, von welcher Frequenz wir da reden. Geht es darum, die Spulen wechselweise 100ms (oder länger) anzusteuern, oder geht es um fortlaufende Impulse die viel kürzer sind?
Das Bild oben stamm ursprünglich über Google Bildersuche.. Thread dazu hier (Achtung externer Link): https://electronics.stackexchange.com/questions/59141/any-way-to-use-n-channel-mosfet-in-p-channel-configuration leider sind da keine Formeln bei :-/...
Guck mal hier http://stefanfrings.de/mikrocontroller_buch/Einstieg%20in%20die%20Elektronik%20mit%20Mikrocontrollern%20-%20Band%202.pdf in Kapitel 3.4.2 und 3.4.4. Am besten liest du die Kapitel 2.2 und 3.4 ganz, da du diese Schaltungen offenbar noch nicht kennst.
Spulen umschalten also einmal umschalten mit Mosfet, +24V: Spule1 AUS Spule2 AN 10 Sekunden bis 5Min keine ansteuerung (24V weg) 0V: Spule1 AN Spule2 AUS Damit eher Wechseler als PWM dachte ich :-) DANKE FÜR DIE HILFE
Ja, mit PWM hat das nichts zu tun. Dann mach das mal so, wie in diesem Buch Kapitel 3.4.2 und 3.4.4. beschrieben. Für so niedrige Schaltfrequenzen passen die dortigen Beispiele.
EuStumpf schrieb: > 10 Sekunden bis 5Min keine ansteuerung > (24V weg) > 0V: Wo ist der Unterschied zwischen "keine Ansteuerung (24V weg)" und "OV:"? Nach Deiner Beschreibung gibt es scheinbar DREI logische Zustände? Technik kann nicht in Deinen Kopf blicken! Du musst da schon etwas entwerfen, das einen "offenen" Eingang erkennt und dementsprechend keinen Mist mit den Ventilen macht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.