Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LCD Displays, die Qual der Wahl :-(


von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Moin,

alle Jahre wieder.... ich möchte ein Display verwenden. Quasi statische 
Darstellung, nix schnelles, keine Filme. Und größer als 2.4z mit nur 
320x240 Px sollte es auch sein. Und das Ganze bitte an einen STM32F1xxx 
Bluepill Board.  Also 800 x 400 wäre schon prima.... normalerweise sind 
solche Displays aber in den RAM des uC eingebaut, kriegen ihre Daten per 
DMA aus einem externen RAM. F429 Disco Board halt. Grafiken.... 
unheimlich aufwendig! Einmal gemacht sowas, schon ein Slider oder 
Bargraph waren 1 Tag Arbeit.
Eine SPI auf Lochraster kann bei mir bis 12 Mhz tickern, damit ginge 
schon was.

Gibt es nicht etwas, was einfach zu bedienen ist, mindestens 640x480px 
hat, farbig ist, eigenes Grafikram hat, nicht mehr als 8 Leitungen 
braucht, wo man auf Baukasten zurück greifen kann und wo der uC nur 
geringe Ressourcen braucht um etwas dar zu stellen? SPI oder Uart, ginge 
beides.
Ach ja, die eDIPtft sind mit 200 Euro zu teuer, maximal 50-80 Euro.

Gruss,
Christian

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Nextion ?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Die Firma Nextion hat einige Produkte, die Dir gefallen könnten: 
https://nextion.tech/

Kaufen kannst du sie z.B. über Amazon und Mouser

Nachtrag: Arduino Fanboy hat mich beim Schreiben überholt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Christian J. schrieb:
> Gibt es nicht etwas, was einfach zu bedienen ist, mindestens 640x480px
> hat, farbig ist, eigenes Grafikram hat, nicht mehr als 8 Leitungen
> braucht

Natürlich nicht.
Rechne es einfach mal mit deinen Rahmendingungen selber aus, damit du 
den Unsinn deiner Forderung erkennst.
Niemand braucht ein Display, was alleine 0.8 Sekunden bräuchte um 
gelöscht zu werden.
Ein einfacher VGA Monitor kommt zwar mit 8 Leitungen aus, aber da muss 
dein uC auch den Bildspeicher bereitstellen und im Pixeltakt liefern 
können.

von Sven K. (quotschmacher)


Lesenswert?

nice to know: das "d" in "lcd" steht bereits für "display" - hier wird 
also nach einem "liquid crystal display display" gefragt...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Sven K. schrieb:
> hier wird also nach einem "liquid crystal display display" gefragt...

Du gehörst wohl zu den Leuten, die SM verschicken.

von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Natürlich nicht.
> Rechne es einfach mal mit deinen Rahmendingungen selber aus, damit du
> den Unsinn deiner Forderung erkennst.

Soso, Unsinn also..... MaWin mal wieder. Schon mal dran gedacht, dass 
Displays ihren eigenen Controller haben könnten, der von außen nur noch 
Makros entgegen nimmt, die alles schnell regeln? Und wo vieles schon 
drin gespeichert sein könnte oder von außen zugeladen werden kann?

von OMG (Gast)


Lesenswert?

Christian J. schrieb:
> Gibt es nicht etwas, was einfach zu bedienen ist, mindestens 640x480px
> hat, farbig ist, eigenes Grafikram hat, nicht mehr als 8 Leitungen
> braucht, wo man auf Baukasten zurück greifen kann und wo der uC nur
> geringe Ressourcen braucht um etwas dar zu stellen?

Christian J. schrieb:
> LCD Displays, die Qual der Wahl :-(

Mit diesen Forderungen hast du eben genau nicht die Qual der
Wahl da du nichts auswählen kannst.

Völlig verqueres Thema - Diskrepanz Thread-Thema vs. Fragestellung.

von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Die Firma Nextion hat einige Produkte, die Dir gefallen könnten:
> https://nextion.tech/

Das sieht ja interessant aus!! Kannte ich noch nicht. Über PC 
konfigurierbar und dann nur die Daten in die Objekte laden, die man 
erzeugt hat? Kosten gehen auch, 80 Euro für ein 7z ......

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

OMG schrieb:
> Mit diesen Forderungen hast du eben genau nicht die Qual der
> Wahl da du nichts auswählen kannst.

Blödsinn. Produkte von Nextion sind schon eine Option. Es gibt noch 
mehr.

von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Blödsinn. Produkte von Nextion sind schon eine Option. Es gibt noch
> mehr.

ja, die hier aber zum saftigen Preis!

4MB OnBoard FLASH für Fonts, Bilder, Animationen und Makros

https://www.reichelt.de/tft-grafikdisplay-10-9cm-480x272-mit-intelligenz-ea-edip-tft43atp-p86676.html?PROVID=2788&gclid=Cj0KCQjw3JXtBRC8ARIsAEBHg4kYKFP756HMjjk05hA8U978J_mkEMYBij4BLbsQOhaCg2L-uHcJJEEaApXvEALw_wcB&&r=1

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Es gibt ja noch andere, z.B: 
https://de.aliexpress.com/item/32277818248.html

Teurer als passive Displays sind die logischerweise alle. Da kommt man 
nicht drum herum.

Selbst die Kombination aus Raspberry Pi (als Controller) + Display hat 
ihren Preis.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?


von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Also größer als 320x240 und 2,4" gäbs hier:
https://de.aliexpress.com/item/32299588291.html
Der Treiber IC hat ein eigenes VRAM und kann SPI.

Hier mit noch mehr Pixeln:
https://de.aliexpress.com/item/32880393240.html
Aber da braucht ein Bildaufbau mit 10MHz SPI dann durchaus ne Weile.

Wenn eine GUI Lib dazu kommen soll wirds eben teuer, die Entwickler 
müssen ja noch bezahlt werden.
Allerdings hab ich mal eine GUI Lib gefunden welche mit externen LCD 
Buffern umgehen kann und braucht nur wenig lokalen Buffer.
https://littlevgl.com/
Aber ich hab das noch nicht ausprobiert.


Aber alles in einen uralt F103 pressen zu wollen und dann das drumrum 
aufzublasen ist schon eine ... interessante herangehensweise.

von Bob (Gast)


Lesenswert?

Schau mal hier:

https://www.matrixorbital.com/ftdi-eve/eve-bt815-bt816

Die Dinger gibt es bei DigiKey und Mouser.

von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Bob schrieb:
> https://www.matrixorbital.com/ftdi-eve/eve-bt815-bt816
>
> Die Dinger gibt es bei DigiKey und Mouser.

Hab schon ein kleines Nextion aus China bestellt zum Probieren.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Wenn wir schon beim Thema sind:

Ich möchte ein bestehendes TFT-LCD durch ein OLED-Display ersetzen.
TFT-Grafikdisplay 4,3", 480x272, 24 Bit RGB Interface => OLED ?

Gibt es entsprechender Ersatz für OLED? Wenn Ja wo?

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Mw E. schrieb:
> Allerdings hab ich mal eine GUI Lib gefunden welche mit externen LCD
> Buffern umgehen kann und braucht nur wenig lokalen Buffer.
> https://littlevgl.com/

Das sieht doch gut aus. Sonst war touchGFX mein Favorit, aber littlevgl 
scheint etwas schlanker zu sein, das teste ich auch mal.
Habe gerade wieder das STM32F4VE Board rausgeholt, das gibts bei Ali für 
<10€. Dazu ein 3,2" Display was direkt aufgesteckt werden kann und dann 
schnell per 16 Bit parallel am Graphic Controller angebunden ist. Es 
sind alle freien Pins rausgeführt und man kann Pinheader nach unten 
zeigend einlöten. Damit lässt sich das CPU/Display Board auf ein 
Peripherieboard aufstecken, so hat man eine low cost Basis für viele 
verschiedene Controller. Hat allerdings nur 320x240 und es ist kein high 
end TFT, d.h. schlechter Ablesewinkel.
Die Disco Boards haben schönere Displays, sind aber gleich viel teurer 
und haben nur wenig freie Pins nach aussen geführt.

von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Mw E. schrieb:
> llerdings hab ich mal eine GUI Lib gefunden welche mit externen LCD
> Buffern umgehen kann und braucht nur wenig lokalen Buffer.
> https://littlevgl.com/

Das Ding sieht echt gut aus. Mal gucken, ob ich das in EmBitz IDE rein 
gehackt kriege, denn daran scheitert es manchmal. Alles was eigene makes 
mitbringt geht nicht, zumindest wüsste ich nicht wie.

von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Dazu ein 3,2" Display was direkt aufgesteckt werden kann und dann
> schnell per 16 Bit parallel am Graphic Controller angebunden ist

Wo gibt es denn da Grafik Controller? Es geht ja eben darum, dass keine 
da sind. Und der F429 Disco hat ein Display gemapped, sowie 8MB RAM am 
external Memory Bus ohne die es gar nicht geht.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

das hier meinte ich:
https://de.aliexpress.com/item/33013274704.html
wurde hier im Forum auch schon öfter mal genannt.
Ich hatte das aus einem Shop names Acelex, den gibts aber nicht mehr. 
Hier sind die Pinheader anscheinend fest eingelötet, ich hatte noch eine 
Version zum selber löten. Und von unten gesteckt und oben gelötet ist 
besser um das in ein Gehäuse einzubauen, bei dieser Version kann man 
einfacher von oben Dupontkabel draufstecken.

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Littlevgl hatte ich mir angesehen und die Doku gelesen.
Dann hab ichs aber nicht weiter verfolgt, weils mir dann doch zu sehr 
auf Touch ausgelegt war.
Meine Geräte bediene ich dann doch lieber mit Tastern.
Bzw gemischt wär auch nicht schlecht, auf einem größeren LCD ließe sich 
dann eine Softtastatur einblenden zum Dateinamen eintippen für 
Logdateien auf dem USB Stick.
(Meine Eigenbau E-Last kann natürlich auf ein USB Stick loggen und 
Listings davon lesen für Lastverläufe, die E-Last hat aber nurn Text 
LCD)

Aber ja sonst sahs recht gut aus, sonst würd ich euch ja kein Pointer 
drauf geben ;)

Momentan habe ich eines dieser SPI 240x240px IPS LCD vom Chinamann und 
habe die GUI Elemente für mein Wirkleistungsmessgerät selber gebaut.
Aber ich hatte mich auch mal nach diesen größeren SPI LCDs umgesehen.
Aber das mach ich wohl nicht nochmal. (Ein Live Diagramm der U/I/P 
Kurven zB)
Zudem muss ich eh noch mal aufräumen, da sind noch Magic Numbers drinne 
bis der W.S. kommt.

Jedenfalls plane ich mir eine Universal GUI Platine mit 800x600 7-10" 
mit STM32H7 drauf.
Dazu Netzwerk, USB, SD und sonst alles wichtiges an Com Schnittstellen 
rauslegen.
Das soll dann meine neueren basteleien bedienbar halten und Daten 
anzeigen.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?


von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Das Ding is Müll, es nutzt nen dicken F7, aber nicht einen mit LTDC.
Meiner Meinung nach doch eher Sinnfrei, dann gleich ein SPI LCD!

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Tja, es geht eben auch ohne LCD-Controller. Und ein µC darf ruhig 
schnell sein, wenn er preisgünstig ist.
Mach Du Deine eierlegende Wollmilchsau, dann siehst Du selber, was 
sinnfrei ist ;-)

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Schau mal hier:
https://www.buydisplay.com/default/spi-800x480-4-3-inch-tft-lcd-module-display-touch-panel-screen-ra8875

Interface Deiner Wahl, Font Chip wahlweise mit drauf, 
Versorgungsspannung wählbar, touch wählbar, liegt noch in Deinem 
Preisrahmen.

Und ja, der Lieferant taugt was. Ich habe von dem zwei Displays hier im 
Regal liegen.

fchk

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Und ja, der Lieferant taugt was. Ich habe von dem zwei Displays hier im
> Regal liegen.

Danke für die Info, von dem wollte ich das "dumme" 800x600 kaufen.
Bei DEN Preisen und 10 Jahre Verfügbarkeitsgarntie sagt man doch nicht 
nein.

von Rudolph R. (rudolph)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Ich möchte ein bestehendes TFT-LCD durch ein OLED-Display ersetzen.
> TFT-Grafikdisplay 4,3", 480x272, 24 Bit RGB Interface => OLED ?
>
> Gibt es entsprechender Ersatz für OLED? Wenn Ja wo?

Gibt es nicht, leider.
OLED gibt es nur in Spielzeug-Größen mit SPI, farbige sind schon 
exotisch.
Größere Bilddiagonalen in Vollfarbe existieren offensichtlich, wie 
praktisch jedes aktuelle Smartphone zeigt.
Aber die sind mit MIPI Schnittstelle und somit praktisch nicht zu 
benutzen.
Falls man denn überhaupt eines findet das jetzt nicht direkt als 
Ersatzteil für ein Smartphone verkauft wird, so auf EBay, sondern bei 
einem richtigen Händler so mit Datenblatt.
Dazu kommt, die Dinger haben geradezu idiotisch hohe Auflösungen.
Ein Galaxy A40 zum Beispiel hat ein 5,7" AMOLED mit 2340x1080 Pixeln, 
das sind so 18 RGB Pixel pro mm, alle 0,02 mm eine "LED".

Ein 7"...9" mit 800x480 in OLED mit kapazitiv Touch und RGB 
Schnittstelle würde ich auch sofort kaufen, das wären so 7...4 RGB Pixel 
pro mm.
Wenn man da keine Videos drauf sehen will wäre das mehr als okay.

Aber da mit Displays praktisch nur Großkunden beliefert werden, bekommt 
man 7" bisher nicht mal so einfach als IPS wenn man lediglich eines 
haben will, mit dem gewünschten Touch-Chip schon mal gar nicht.
Und auf ein Datenblatt darf man meistens auch nicht hoffen.

Meine Theorie dazu ist, die ganzen billigen Panels die man privat kaufen 
kann wurden alle ursprünglich für einen anderen Zweck hergestellt und 
sind jetzt über und werden verschachtert.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

>Gibt es nicht, leider.

Schade. Dann bin ich zumindest nicht der Enzige, der erfolglos auf der 
Suche war

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.