Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Staubsauger reparieren


von Kaputti (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mein Staubsauger ging plötzlich aus. Ok er ist schon alt, aber 
vielleicht kann man ihn reparieren?

Ich habe erstmal aufgemacht und mit Respekt Spannung gemessen. Auf der 
Platine kommt sie an, der Schalter schaltet, aber am Motor liegt keine 
Spannung an. die Motoranschlüsse haben Kontakt zu den Kohlen und die 
Kohlen zum Schleifring, daran scheint es nicht zu liegen.

Das Poti (300k) ist einstellbar (gemessen). Über R1 messe ich 17kOhm. 
Ich hab nur ein einfaches Multimeter - wie kann ich den Rest testen? 
Könnte ich eine normale Glühbirne als Last nehmen?

Ich habe nichts Durchgebranntes gesehen bisher (S. Fotos)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Kaputti schrieb:
> Ich habe nichts Durchgebranntes gesehen bisher (S. Fotos)

Da is sicher der Thyristor hin.
Wenn du den Mist eh nie nutzt und immer auf 100% Saugst, überbrücke 
(abklemmen) doch den ganzen Mist!?

von Kaputti (Gast)


Lesenswert?

Da hätte ich auch selber drauf kommen können! Also der Motor braucht 
nichts von dem Verbauten, auch nicht als Entstörung oder so?

Wie könnte ich den Thyristor (TRIAC?) testen?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Kaputti schrieb:
> auch nicht als Entstörung oder so?

Ähhhh, nich wiklich, so wie ich das sehe. C2 scheint nur zum Snubber des 
TRIACs zu gehören. Ein Radio auf MW in der nähe bring Erkenntnis.
Der Motor braucht nichts davon um zu funktionieren, nur scheint da 
noch mehr dran zu hängen?!

Kaputti schrieb:
> Wie könnte ich den Thyristor (TRIAC?) testen?

TRIAC == 2 antiparallele Thyristoren.

Beitrag "Triac richtig testen"

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Kaputti schrieb:
> Wie könnte ich den Thyristor (TRIAC?) testen?

Das ist mit der Glühlampe als Last schon mal nicht schlecht. Für normale 
Messgeräte ist so ein Triac schlecht zu prüfen.
Kandidat Nummer 2 bei Nichtfunktion ist der Netzschalter, den man mit 
dem Ohmmeter testen kann.
Beim Miele neulich war das Netzkabel in der Aufwickeltrommel gebrochen.

: Bearbeitet durch User
von Kaputti (Gast)


Lesenswert?

Danke, läuft wieder. ich hab einfach die 2 Triac-Beine zusammengelötet.

von Kaputti (Gast)


Lesenswert?

(also so, dass der Kondensator weiterhin parallel über den Anschlüssen 
sitzt)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Kaputti schrieb:
> Danke, läuft wieder. ich hab einfach die 2 Triac-Beine zusammengelötet.

Kaputti schrieb:
> Da hätte ich auch selber drauf kommen können!

Dito :D

GZ

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.