Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Junior Computer - Elektor


von Frank S. (oldman)


Lesenswert?

Hallo,
Ich bin dem Retrofieber verfallen und würde gerne den Junior Computer 
(6502) aus der Elektor nachbauen. Deswegen suche ich die zu diesem SBC 
herausgegebenen Bücher (zur kurzfristigen Leihgabe), oder gerne auch als 
PDF.

oldman

von Mc M. (mcmix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe nur das (siehe Anhang), und das ist in einem sehr 
beklagenswerten Zustand. ;-)

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Hallo,
> Ich bin dem Retrofieber verfallen und würde gerne den Junior Computer
> (6502) aus der Elektor nachbauen. Deswegen suche ich die zu diesem SBC
> herausgegebenen Bücher (zur kurzfristigen Leihgabe), oder gerne auch als
> PDF.

War doch alles in der Zeitschrift veröffentlicht, ab Mai 1980.

https://archive.org/stream/ElektorMagazine/Elektor%5Bnonlinear.ir%5D%201980-05#page/n9/mode/2up

von Frank S. (oldman)


Lesenswert?

@hinz
Das Heft kenne ich, dort ist die Schaltung aber nur sehr rudimentär 
beschrieben. Desweiteren hoffe ich in dem Buch auf ein dokementiertes 
Listing des Monitorprogramms.

oldman

von Theor (Gast)


Lesenswert?

Die Bücher gibt es zum herunterladen. Sie sind  nicht schwer zu finden. 
Suchwort "Elektor Junior-Computer".

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Oh alte ELektorhefte...

https://archive.org/stream/ElektorMagazine/Elektor%5Bnonlinear.ir%5D%201979-07_08#page/n107/mode/2up

Die Schaltung Nr. 104 (Seite 108) ist das elektronische Pferd, mein 
Bauvorschlag fürs e-Auto oder Fahrrad
Beitrag "Re: Geräuschgenerator für Fahrrad gesucht"

von Wilhelm M. (wimalopaan)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> 
https://archive.org/stream/ElektorMagazine/Elektor%5Bnonlinear.ir%5D%201980-05#page/n9/mode/2up

Wow! Alle Elektöre zum Lesen ... ich glaube, ich bin die nä. 3 Jahre 
beschäftigt!

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

In Wikipedia findet man eine Seite zu diesem Projekt:
http://retro.hansotten.nl/6502-sbc/elektuur-junior/

Auf dieser wiederum findet man den Link zu dem Buch:
http://retro.hansotten.nl/uploads/eljunior/juniorbooks/ukjunior1.pdf

PS:
Mir persönlich wäre so ein Projekt nix, ich bevorzuge die modernen 
Möglichkeiten mit µCs und komfortablen Entwicklungsumgebungen. Aber 
jedem das seine und ich finde es toll, dass es Leute gibt, die sowas 
machen.
Man wird an alte Zeiten erinnert...

von Frank S. (oldman)


Lesenswert?

Hallo,
diese Seite kannte ich auch schon.
Leider habe ich da nicht genau genug gesucht.
Es fehlt leider noch Band 3.
Und alle Ausgaben leider auch nur in englisch, aber einem geschenktem 
...

Vielen Dank für den Hinweis.

oldman

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> ... alle Ausgaben leider auch nur in englisch ...
Ist das für Dich ein Problem?


PS: Ich sehe gerade: Book 3 gibt's dort in Niederländisch. Du schriebst, 
Du seiest auf der Suche nach Listings. Sollten diese darin enthalten 
sein, wäre die Sprache des Textes ja wohl egal...

von Heiner B. (karadur)


Lesenswert?

Habe Bände 1-4 in deutsch. Würde ich verschenken.

von Frank S. (oldman)


Lesenswert?

Heiner B. schrieb:
> Habe Bände 1-4 in deutsch. Würde ich verschenken.

Dein Angebot nehme ich dankend an.
Für die Modalitäten schreib mich über PN an.


oldman

von Theor (Gast)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Heiner B. schrieb:
>> Habe Bände 1-4 in deutsch. Würde ich verschenken.
>
> Dein Angebot nehme ich dankend an.
> Für die Modalitäten schreib mich über PN an.
>
>
> oldman

Was hälst Du davon, die Bücher zu scannen und die Scans z.B. dem 
Niederländer zu Verfügung zu stellen?

von Frank S. (oldman)


Lesenswert?

Das könnte ich als kleines Dankeschön machen.

oldman

von Theor (Gast)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Das könnte ich als kleines Dankeschön machen.
>
> oldman

Das wäre sehr nett. Offen gesagt, bin ich auch an dem dritten Buch 
interessiert aber mein Niederländisch ist noch tiefer als nieder, 
nämlich unterirdisch. :-)

von Frank S. (oldman)


Lesenswert?

Hallo,
habe gerade dem Hans eine email mit den links zu den PDFs geschickt.

von Theor (Gast)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Hallo,
> habe gerade dem Hans eine email mit den links zu den PDFs geschickt.

Prima. Vielen herzlichen Dank, Frank.

von Jan B. (jkb)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Hallo,
> habe gerade dem Hans eine email mit den links zu den PDFs geschickt.

Ich hätte auch Interesse an den Büchern  (1-4).

von Frank S. (oldman)


Lesenswert?

Hallo Jan,
"Sie haben Post"

Ich hoffe doch das Hans die Bücher auf seiner Seite zum download 
anbietet.

http://retro.hansotten.nl/6502-sbc/elektuur-junior/

von Wobbler (Gast)


Lesenswert?

Theor schrieb:
> Das wäre sehr nett. Offen gesagt, bin ich auch an dem dritten Buch
> interessiert aber mein Niederländisch ist noch tiefer als nieder,
> nämlich unterirdisch. :-)

Na das wird eines der zentralen und über das Überleben entscheidenden 
Probleme der NL und vielen Staaten der Welt.

Wir saufen ab.....; aber es gibt keinen Klimawandel.
Alles dummes Zeugs, oder ?

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Wobbler schrieb:
> aber es gibt keinen Klimawandel.

Genau.

von Abyssaler Einspeiser (Gast)


Lesenswert?

Irgendwie sieht das Juniording wie ein querliegender KIM-1 aus.

Faehrst du quer, siehst du mehr.

von Theor (Gast)


Lesenswert?

Hi Frank.

Ich sehe gerade, dass auf 
http://retro.hansotten.nl/6502-sbc/elektuur-junior/ nun tatsächlich alle 
vier deutschen Bücher verfügbar sind.

Ich nehme mal an, dass wir das Dir zu verdanken haben und Danke Dir 
darum eben mal ganz herzlich. Das war sehr nett von Dir.

Danke auch an Hans für die Veröffentlichung. Heel erg bedankt, Hans.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Abyssaler Einspeiser schrieb:
> Irgendwie sieht das Juniording wie ein querliegender KIM-1 aus.

Der Junior ist ein fast vollständiger Nachbau des KIM-1, incl. 
Kassetteninterface und Display-/Tastatursteuerung. Auch das EX-Signal 
für externe Speicheranbindung ist nahezu gleich gemacht.

Das Einzige, was der Junior deutlich besser gemacht hat, ist die 
Unterbringung des Monitorprogramms in einem normalen EPROM, das ist beim 
KIM auf zwei unsägliche maskenprogrammierte 6530 RRIOTs verteilt, die 
besser nicht kaputt gehen sollten...

Software für den KIM kann nach leichter Adress-Anpassung auch auf dem 
Junior verwendet werden.

http://www.wolfgangrobel.de/sbc/kim1.htm
http://www.wolfgangrobel.de/sbc/kim1a.htm

http://www.wolfgangrobel.de/sbc/junior.htm
http://www.wolfgangrobel.de/sbc/junior2.htm


Von mir auch ein herzliches Dankeschön für den Scan!!!

von Thomas W. (diddl)


Lesenswert?

Geht es dir um das Nachbauen an sich oder möchtest du dich einfach nur 
mit einem 6502 Einplatinen Computer quälen?


Das ganze gibt es nämlich fix und fertig aufgebaut, mit super 
komfortablen Monitor und serieller Schnittstelle zum PC.

Übrigens auch für andere, sehr interessante CPU's (8309, 8609 … )

Ich besitze mehrere von den Dingern und kann die sehr empfehlen.


http://www.kswichit.com/6502/6502.html
http://www.kswichit.com/


Gibt es auch immer wieder bei eBay versandkostenfrei.
Er versendet sehr schnell und verlässlich.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Na, solche Spässe mag ich. Einen vergleichsweise modernen Atmel 8051 als 
Taktgeber eines 6502 einzubauen. ;-)

Ich hatte auch mal aus Jux ein ROM-loses Board mit einem CDP1802 gebaut, 
und als kombinierten Taktgenerator einen ATtiny verwendet.

von Ullrich Heinemann (Gast)


Lesenswert?

Hallo erstmal...

Habe damals (1981?) meinen Junior auf Lochrasterplatten(ohne Loetaugen, 
verdrahtet mit Kupferlackdraht!) gem. Schaltplan aus obiger Literatur 
gebastelt...hatte in Endausbaustufe
- 40+ KB RAM / 32k ROM (schaltbar, steckbar, brennbar, teilweise 
Akkuvgepuffertes SRAM...wie heute SD im RasPI..
- Rom-Brenner
- Apple ][ -IO
- ein IBM 3270 Terminal (wirklich!)
- FORTH  als Betriebssystem
Muesste eigentlich (+Literatur, ohne Terminal, kaputt?) noch auf dem 
Dachboden liegen

Wuensche gutes Gelingen!

Ullrich

von Ullrich Heinemann (Gast)


Lesenswert?

Und nochwas:

Monitorprogramm - Update oder so wurde damals von Elrktor auf farbigem 
(rot?) Papier gedruckt, als (Photo-)Kopierschutz...irgendwie albern, 
wenn man es eh von Hand per Hex-Tastatur eintippen muss.

von Udo J. (udo_j666)


Lesenswert?

Tach die Herren (und Damen?),

auch wenn es schon einige Jahre her ist - hat noch jemand einen Junior 
Computer zu verkaufen? Jetzt im Rentenalter würde ich mich gerne nochmal 
mit dem alten Schätzchen beschäftigen...

Grüße aus Siegen
Udo

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

>Junior Computer
Ich weiß, es ist nicht ganz das selbe, aber wenn man ein wenig Hexzahlen 
eintippen und LEDs blinken lassen will:

Beitrag "6502 Emulator PiPico"

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?


von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

>Dafür reicht auch ein Emulator.
>https://github.com/ForNextSoftwareDevelopment/JuniorComputer

Leider kann der aber keine echte Hardware ansteuern.

von Udo J. (udo_j666)


Lesenswert?

Software Emulatoren sind tatsächlich nicht zu vergleichen. Was ich mal 
gemacht habe ist den Original Monitor zu minimieren -den sogenannten 
Assembler und Drumherum raus- und einen TTY Intel-Hex-Load rein. Klappt 
prima. Wer es brauchen kann, einfach Bescheid geben. Binary und Sources 
gebe ich gerne raus.

Grüße aus Siegen

Udo

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Leider kann der aber keine echte Hardware ansteuern.

Zum "ein wenig Hexzahlen eintippen und LEDs blinken lassen" reicht es. 😂

von Udo J. (udo_j666)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

1979 habe ich diesen Adapter gebaut. Damit konnte man den µP jederzeit 
anhalten und im Single Step das Programm verfolgen. War prima um auf 
einem Apple ][ Spiele zu knacken...

von Udo J. (udo_j666)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

2013 habe ich im Anfall einer Retro-Phase diesen Hardware Emulator 
gebaut. Die entsprechende Software lief auf einem STM32F405. Mit 
Terminal Debug und allem pipapo…

von Thomas W. (datenreisender)


Lesenswert?

Wenn Du wirklich einen Junior Computer bauen willst, kannst Du bei

http://retro.hansotten.nl/6502-sbc/elektuur-junior/

die ganze Buecher finden. Und wenn Du dann richtig auf der Webseite von 
Hans suchst, findest Du auch Gerber-Files, so dass Du Dir einen Junior 
selber bauen kannst (sogar die Expansion-Card, das mit dem ROM muss man 
irgendwie loesen).

Der JC war in 1980 toll, per Hand assemblen war ja noch toller, aber 
2025 (und mit der Erfahrung, dass es besser geht) tut man sich nicht an.

Wenn es nur um Acht-bit-Computing  aus der Disco-Zeit geht, kann ich Dir 
den Z80-MBC2 empfehlen (z.B. 
https://hackaday.io/project/159973-z80-mbc2-a-4-ics-homebrew-z80-computer, 
einen komplettes Archiv findest Du unter 
https://github.com/SuperFabius/Z80-MBC2, und einen Bausatz findest Du 
z.B.
https://shop.mcjohn.it/en/).

Ich habe den MBC2 gebaut (das ist an einem Nachmittag getan) und es 
funktioniert sehr gut.

Zu den Emulatoren: Es haengt natuerlich empfindlich davon ab, wer der 
Autor ist. Z.B. bei https://github.com/simh/simh arbeitet einer der 
urspruenglichen CVAX-Entwickler mit. Ich habe eine VAX mit 
Gigabit-Anschluss, gab es damals nicht.

: Bearbeitet durch User
von Udo J. (udo_j666)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier die Monitor Software mit TTY Support und Intel-Hex Loader.

Junior_TTY_Monitor.pdf  Kurze Doku
junior_tty_monitor.asm  Minimal Monitor mit Editor
junior_intel_hex.asm    TTY Routinen und Intel-Hex Loader
junior_tty_monitor.bin  Binary ROM-Image

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.