Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Leistung widerstand erhöhren


von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

für eine Schaltung muss ich leider einen zusätzlichen Lastwiderstand 
einsetzen um eine gewisse Mindestlast zu erzeugen (Bitte keine 
Diskussion über Sinn oder Unsinn davon, es ist aufgrund der Umstände 
einfach zwingend erforderlich).

Konrekt habe ich eine 5V Spannung und muss 50mA verbraten, ich brauche 
also einen 100 Ohm Widerstand. Allerdings komme ich damit auf 0.5W 
Leistung und wenn ich jetzt normale 1206 Widerstände betrachte, dann 
krebse ich da genau an der Leistungsgrenze. Daher würde ich das gerne 
auf mehrere Widerstände aufteilen.

Meine Frage wäre jetzt an der Stelle, was macht man da in der Praxis 
sinnvollerweise, Serienschaltung oder Parallelschaltung oder vielleicht 
sogar beides gleichzeitig?

Viele Grüße
Alex

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> 5V Spannung und 50mA

> 0.5W


Nochmal nachrechnen!

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Konrekt habe ich eine 5V Spannung und muss 50mA verbraten, ich brauche
> also einen 100 Ohm Widerstand.
Basierend auf dem Beitrag "Anfängerfrage: Dynamische Mindestlast"... ;-)

Alex schrieb:
> Meine Frage wäre jetzt an der Stelle, was macht man da in der Praxis
> sinnvollerweise, Serienschaltung oder Parallelschaltung oder vielleicht
> sogar beides gleichzeitig?
Mach eine Parallelschaltung, denn wenn einer der Widerstände ausfällt, 
dann wird er aus Erfahrung vermutlich hochohmig. Den Effekt kannst du 
dir leicht ausknobeln.

BTW: ich würde die Widerstände sogar auf der "Hochspannungsseite" vor 
dem Schaltregler anbringen, denn sonst musst du den Stepdown-Wandler ja 
zusätzlich für den dauerhaft zu verbratenden Strom auslegen.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ja, sorry Typo, da fehlt eine 2, dass muss natürlich 0,25W sein, bei 
0,5W dürfte ein 1206 ja schon längst glühen.

Viele Grüße
Alex

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex schrieb:
> bei 0,5W dürfte ein 1206 ja schon längst glühen.
Mitnichten. Der wird halt punktuell ziemlich warm, weil er die Leistung 
nicht wegbekommt.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Lothar M. schrieb:
> Alex schrieb:
>> Konrekt habe ich eine 5V Spannung und muss 50mA verbraten, ich brauche
>> also einen 100 Ohm Widerstand.
> Basierend auf dem Beitrag "Anfängerfrage: Dynamische Mindestlast"... ;-)

Genau. ;-)

> Alex schrieb:
>> Meine Frage wäre jetzt an der Stelle, was macht man da in der Praxis
>> sinnvollerweise, Serienschaltung oder Parallelschaltung oder vielleicht
>> sogar beides gleichzeitig?
> Mach eine Parallelschaltung, denn wenn einer der Widerstände ausfällt,
> dann wird er aus Erfahrung vermutlich hochohmig. Den Effekt kannst du
> dir leicht ausknobeln.

Guter Punkt, danke!

> BTW: ich würde die Widerstände sogar auf der "Hochspannungsseite"
> anbringen, denn sonst musst du den Stepdown-Wandler ja zusätzlich für
> den dauerhaft zu verbratenden Strom auslegen.

Geht leider nicht, da der Widerstand erst anliegen darf, wenn die 
Detektierungsphase vom PoE erfolgt ist. Wenn er schon vorher da wäre, 
dann würde er die Detektierung stören. Und da ich ja ein fertiges Modul 
nutze, kann ich nur komplett vorne dran oder komplett hinten dran 
ansetzen.

Viele Grüße
Alex

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.