Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schütze beeinflussen Radio?


von Stephan H. (maronis_d)


Lesenswert?

Ich hoffe mal, es passt hier rein.

Ich habe mir bei der großen Weihnachtsauskehr der Werkstatt einen
großen Pott Siemens Schütze mit 24V Spannung aus dem Müll an Land 
gezogen.

Größtenteils fehlen die Rastnasen oder Gewinde sind olle,
also reparierbar.

Jedenfalls habe ich angefangen, mal die Übungsanlagen der Werkstatt 
privat daraus nachzubauen, denn Wiederholung übt ja. Zwar nur in 24V 
wegen Sicherheit, aber immerhin. Ein Nebeneffekt ist aber, dass sobald 
man die Anlage schaltet, im Radio statt Beethoven nur noch akustischen 
Krieg der Ameisen hört.

Nun überlege ich, woran das liegen könnte.

Die Schaltung ist im Metallschrank verstaut und die Tür dabei zu.

Daher mal zwei Fragen:

Was ist die Ursache?

Wie kann man es beheben?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Stephan H. schrieb:
> Was ist die Ursache?

Wenn der Strom durch eine Spule abgeschaltet wird, entsteht eine 
hochfrequente Schwingung, die durchaus auch Radios stören kann. Dagegen 
helfen Snubber.

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Zwei mögliche Ursachen (auch in Kombination):
* Überspannung durch Induktion in den Spulen. Abhilfe: Freilauf-Dioden.
* Lichtbogen an den Kontakten. Abhilfe: Entstörkondensator, 
Löschnetzwerk (neudeutsch Snubber)

von Karlo Kater (Gast)


Lesenswert?

Hallo

"Löschnetzwerk (neudeutsch Snubber)"

Was gar nicht so einfach zu dimensionieren ist, wenn man mal solche 
"Tricks" wie Erfahrungswerte, ausprobieren oder ab schauen von 
Erfahrungswerten aus Datenblätter und App Notes der Hersteller gerechter 
weise nicht als Dimensionierung bezeichnet.
Wie gar nicht mal so selten haben es gerade die scheinbar primitiven 
Schaltungen in sich wenn sie bewusst gestaltet und im voraus berechnet 
werden sollen bzw. erklärt werden soll warum sie mit einer 
Dimensionierung funktionieren, mit der anderen aber nicht.
Wie z.B. der in "unseren Nerdkreisen" ;-) so beliebten Joule Thief - 
nachbauen ist einfach, ausprobieren auch, aber im vor herein ohne Hilfe 
der allwissenden Müllhalde (also letztendlich irgendwelchen "Kollegen" 
die mal die Schaltung entwickelt haben - irgendeiner muss das ja mal 
gemacht haben - nur Abkupfern kann nicht sein) das zuverlässig und mit 
hohen Wirkungsgrad zu planen (ohne jetzt die Sinnfrage zu stellen) ist 
ein ganz andere Hausnummer - entsprechend sieht es auch mit der 
Snubberdimensionierung aus auch wenn dort andere Ziele erreicht werden 
sollen.

Karlo Kater

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Stromversorgung aus Schaltnetzteil?

von Stephan H. (maronis_d)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:
> Stromversorgung aus Schaltnetzteil?

Ja, ich habe ein altes Schiele Netzteil drin, was ebenfalls über war. 
Das bringt so um die 2 Ampere, also voll ausreichend dafür.

Und ja, Freilaufdioden bzw. Schützdioden zur Anzeige der Schaltvorgänge 
von Murr habe ich drin stecken. Ebenfalls ein Auslaufmodell dort 
gewesen.

Würde das beim Entstören helfen?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Stephan H. schrieb:
> Ein Nebeneffekt ist aber, dass sobald
> man die Anlage schaltet, im Radio statt Beethoven nur noch akustischen
> Krieg der Ameisen hört.

Die Fragen lauten jetzt:

Läuft das dauernd so, während die Schütze angezogen sind?

Ist eine Last über die Schütze eingeschaltet?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Stephan H. schrieb:
> Und ja, Freilaufdioden bzw. Schützdioden zur Anzeige der Schaltvorgänge
> von Murr habe ich drin stecken. Ebenfalls ein Auslaufmodell dort
> gewesen.
>
> Würde das beim Entstören helfen?

Nur beim Ein/Abschalten, sonst nicht...


Vielleicht liegt es an dem SNT, darum wäre es gut, wenn Du die
24 Volt mal von einer Batterie hernimmst bzw. ein Trafonetzteil mit
normalem Trafo - Kein SNT!

Weiters sind auch eventuell LED-Lampen die Ursache, falls Du so eine
Beleuchtung hast bzw. schaltest...

Stephan H. schrieb:
> Winfried J. schrieb:
>> Stromversorgung aus Schaltnetzteil?
>
> Ja, ich habe ein altes Schiele Netzteil drin, was ebenfalls über war.
> Das bringt so um die 2 Ampere, also voll ausreichend dafür.

Und ziemlich sicher wird dieses HF ausstrahlen bzw. über die
Schützspulen noch als Sender wirken...

Wie schon oben geschrieben, nimm ein normales 24 Volt Netzeil mit
Gleichrichter, Elko ist nicht ein Muss, da die Schützen auch mit
pulsierender Gleichspannung klar kommen...

von HF-Technik (Gast)


Lesenswert?

Stephan H. schrieb:
> Die Schaltung ist im Metallschrank verstaut und die Tür dabei zu.
>
> Daher mal zwei Fragen:
>
> Was ist die Ursache?

Entweder die Türen haben keinen sauberen, umlaufenden elektrischen 
Kontakt zum Schrank, d.h. da gibt es einen Luftspalt, oder die Störungen 
laufen leiungsgebunden aus dem Schaltschrank raus, d.h. es gibt keine 
wirkungsvollen Durchführungsfilter bzw. keine durchgehende Abschirmung.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> Die Schaltung ist im Metallschrank

Das nützt nix bei böser induktiver Abschaltspannung!
Schütze oder Relais? Typ? Foto?
https://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern#Einleitung

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
>> Die Schaltung ist im Metallschrank
>
> Das nützt nix bei böser induktiver Abschaltspannung!

Dann würde es aber nur beim Schaltvorgang "Krieg der Ameisen" geben und 
nicht, so wie ich das verstanden habe, permanent, so lange die Schütze 
angezogen sind.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Vermutlich gibt es nur einen Typ von "Siemens Schützen" und auch nur 
einen Schaltplan von "Übungsanlagen". Also weiß jeder ganz genau, was Du 
eigentlich meinst.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Stefan S. schrieb:
> Dann würde es aber nur beim Schaltvorgang "Krieg der Ameisen" geben

ist ja auch der Fall:

Mani W. schrieb:
> Nur beim Ein/Abschalten, sonst nicht...

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Mani W. schrieb:
>> Nur beim Ein/Abschalten, sonst nicht...

Nein, das ist nur der Hinweis, dass die Entstörungsmaßnahmen wie 
Freilaufdioden beim Beseitigen von Störungen bei Schaltvorgängen helfen.

Der To schreibt aber folgendes:

Stephan H. schrieb:
> sobald man die Anlage schaltet, im Radio statt Beethoven nur noch
> akustischen Krieg der Ameisen hört.

Das klingt für mich nach: Anlage aus, Beethoven erklingt und voller 
Pracht. Anlage ein: Krieg der Ameisen. Dauerhaft.

Das spräche in der Tat für ein altes, mangelhaft entstörtes bzw. 
defektes SNT.

Vielleicht kann der TO ja das ganze klarstellen...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Gut, dass es NUR einen Typ Schütze gibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BCtze_(Sternbild)#Mythologie

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Jedes schaltende Schuetz mit Stroemen ueber die Schaltkontakte stellt 
einen Marconi Knallfunkensender dar.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ich meinte eine dauerhafte Störung!

Ein/Aus war damit nicht gemeint...


Und Stefan S. hat das auch so erkannt...

von Scharfschütze (Gast)


Lesenswert?

Dieter meinte im Beitrag #6077849:
> Jedes ... Schuetz ... = Marconi Knallfunkensender

@Stephan: Das ist falsch. Post bitte ignorieren.

Stattdessen bitte die Fragen zu genauem zeitlichen
Zusammenhang (Störung wann genau / wie lange genau)
beantworten.

Und bitte den Gesamtaufbau, also Ansteuer- wie auch
Versorgungsteil, lückenlos benennen/beschreiben.


Stephan H. schrieb:
> Winfried J. schrieb:
>> Stromversorgung aus Schaltnetzteil?
>
> Ja, ich habe ein altes Schiele Netzteil drin, ...
> ... 2 Ampere, also voll ausreichend dafür.

Da wir weder Anzahl noch genauen Typ der Schütze
kennen, müssen wir hoffen, daß Dir der Unterschied
von Anzugs- und Haltestrom bekannt ist (und die
addierten Anzugsströme <= 2A (genauer: unterhalb
des OC Trip Point (Überstromerkennung) des Schiele)
sind?
>
> ja, Freilaufdioden bzw. Schützdioden zur Anzeige der Schaltvorgänge
> von Murr habe ich drin stecken. Ebenfalls ein Auslaufmodell dort
> gewesen.
>

Was sind denn "SchÜtzdioden"? (#)

> Würde das beim Entstören helfen?

Wie - würde ??? "habe drin stecken" oder nicht?
Was schon drin steckt, kann doch aber keine weitere
(bisher nicht geleistete) Hilfe liefern, "sofern Du
es reinstecken WÜRDEST" - da es eben schon steckt?

Formulierung und Wortwahl ---> Verwirrung/Zweifel.


# - Schon weiter oben verlinkt, jedoch mal direkt
    das Kapitel "Entstörung":

https://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern#Entst.C3.B6rung



Also, wie gesagt: Bitte alle Infos liefern, alles
so zweifelsfrei / eindeutig wies geht beschreiben.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Scharfschütze schrieb:
> Bitte alle Infos liefern

Radio Eriwan gestört wegen Sternbild Schütze und Netiquette?
https://www.mikrocontroller.net/articles/Netiquette#Klare_Beschreibung_des_Problems

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
wenn das Klappankerschütze sind z. B. Eberle ISCH20, dann hört man das 
auch, wenn die flattern. Das hatten wir einmal bei der Reparatur einer 
Beleuchtungsanlage. Erstaunlich, wie lange ein Schütz das mechanisch mit 
macht, bis die Kontakte abgebrannt sind.
Und das produziert Rundfunkstörungen.

ciao
gustav

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.