Ich höre immer häufiger Aussagen, wie - ich folge der Youtuberin xxx - gestern habe ich wieder den xxx geschaut, der hat so tolle Hunde - Was machst du? - Ich bin Youtuber In mir sträubt sich alles gegen diesen Begriff. Hausfrauen trauen sich nicht, zu sagen "ich bin Hausfrau" oder "ich bin Mutter", aber die gleichen Leute wären gerne Youtuber. Warum? Für mich ist das (im Gegensatz zu Mutter) überhaupt keine ernst zu nehmende Leistung. Wenn man heute stolz sagen kann "Ich bin Youtuber", kann man auch ebenso überzeugt sagen "Ich bin Anwohner", oder "Ich bin Leser". Und warum folgt man einem Youtuber, verurteilt aber Leute, die einem Führer oder einem Propheten folgen? Ich komme da nicht mehr mit. Ich glaube ich lass mich ins Altersheim einweisen.
Ein Youtuber ist jemand der von seinem Youtube Kanal leben kann. Der Traumberuf aller Jugendlichen - ich mach mit dem Handy einen Filmchen und werde reich. Das große Erwachen kommt dann wenn man mit ihnen einen Workshop macht in dem man einen kurzen Film dreht. Dann erkennen sie erst wie viel Arbeit das ganze bedeutet. walta
Hier zwei Beispiele: Der eine hat vor 5 Monaten für seinen Film Fotos mit Effekten und sogar zum Schluss noch einen Schaltplan zusammengeschnitten. Das war wohl auch ein bisschen Arbeit, hat aber dafür nur etwa 100 Klicks bekommen. https://youtu.be/V8zVEXsjqK8 Der andere hat erst vor 2 Monaten seinen Film zum gleichen Thema bei YouTube hochgeladen und hat schon fast 700.000 Klicks dafür bekommen. https://youtu.be/54JQjlaMpPw Es steckt also schon eine gewisse Kunst dahinter, seine Filme mit dem richtigen Equipment besonders gut in Szene zu setzen. Darauf sind die Macher auch stolz und wollen Anerkennung genießen. Vor 20 Jahren hätte man sich dafür wahrscheinlich noch geschämt, die Berufsbezeichnung Youtuber irgendwo angeben zu müssen.
Michael M. schrieb: > Es steckt also schon eine gewisse Kunst dahinter, seine Filme mit dem > richtigen Equipment besonders gut in Szene zu setzen. Darauf sind die > Macher auch stolz und wollen Anerkennung genießen. Wer will das nicht? Manche halt mehr, manche weniger.
Michael M. schrieb: > Vor 20 Jahren hätte man sich dafür wahrscheinlich noch geschämt, die > Berufsbezeichnung Youtuber irgendwo angeben zu müssen. Danke für dein Verständnis. Ich fühle mich schon besser.
YouTube sagt den YouTubern "Creator" - ohne Pluralform für den Plural... Gruss Chregu
Beitrag #6102922 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6102935 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo Stefanus, Youtuber sind Führungspersönlichkeiten des Internet-Klickproletariats. Ihre Aufgaben besteht darin, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, um Werbung platzieren zu können. Die einen probieren es mit Nackheit, Themen aus der "Bravo" andere wiederum kämpfen mit Fachthemen um das Heer der Dummklicker. Mittel der Aufmerksamkeitsgewinnung sind möglichst spektakuläre Fake-Bilder in der Youtube-Videovorschau, aber auch Bilder mit möglichst verzerrten Grimassen: https://www.youtube.com/results?search_query=electroboom Andere Exemplare der Gattung homo youtubensis sind einfach nur Schleichwerber, die sich in einem Anflug von Euphemismus nur "influencer" nennen. Man beachte die Gerätegalerie des Youtubers, die eher an ein Verkaufsregal als an ein Labor erinnert: https://www.youtube.com/watch?v=cawNUyLAnP8 Der Kampf um die Aufmerksamkeit der Klicker führt dazu, dass selbst Leute mit überdurchschnittlichem IQ Gesichter zeigen, die man eher frisch lobotomierten zuordnen würde: (siehe erstes Videovorschaubild) https://www.youtube.com/results?search_query=eevblog+multimeter Youtuber sind vor allem auch Lebenszeitverkürzer, weil sie oftmals Sachverhalte, die man auf einer Seite in DIN A5 beschreiben könnte und einer Minute lesen würde, langatmig in einem Video von 30 Minuten erklären.
Guten Tag Ich würde dir raten einmal einen Urlaubsfilm oder irgend einen Beitrag aus deinen Hobby, nur für dich oder dein nächstes Umfeld zu erstellen. Du wirst sehr schnell sehen worin die Leistung eines Youtubers liegt. Aber auch als reiner Konsument, wie ich einer bin, bietet Youtube und somit natürlich auch Youtuber jede Menge an Leistungen: Man bekommt Einblicke in Bereiche von den man "früher" nur träumen konnte. Trafowickelei, Stahlwerk, Bahn im Streckenbetrieb, Leiterplattenfertigung usw. wo konnte man da mal als Außenstehender ohne entsprechende Verwandte oder Familie vor 2005 auch nur ein Blick rein werfen? Für das TV war das nur seltenst ein Thema. Irgendwas in der Mathematik nicht verstanden? Youtube hilft, oft verständlicher als es der Lehrer vermittelt (hatte). Hobbys, Tricks, Reparaturanleitungen verbreiten? Vor Youtube alles eine Sache die fast nur mit Büchern, und somit schnell veraltet und eventuell unverständlich. Und auch reine Unterhaltung, selbst das berühmt "berüchtigte" Katzenvideo ist für so manchen eine Leistung die gerne angenommen wird. Ein lächeln, einfach mal was schönes, niedliches (kitschiges) macht ein gutes Gefühl. Nein die meisten Youtuber bringen viel bis sehr viel Leistung, manche bringen auch echte "Werte" zustande die TV und andere "offizielle" Medien noch nie geboten haben. Siehe z.B. schon die erwähnten Mathematik Nachhilfevideos, vieles im Astronomiebereich, der E-Technik Bereich ganz allgemein... Wer noch die Bildungsprogramme zur Technik, Physik, Mathematik usw. aus den öffentlich rechtlichen TV kennt weis wie dröge und schwer verständlich diese waren - das konnten selbst nicht so begabte Lehrer aus der "echten" Schule weit besser vermitteln (Das Telekolleg in den dritten Programmen ist gemeint). D.F.
@Bundestrollaner: Um auf das Thema zurück zu kommen: Was hältst du von dem Trend, dass immer mehr Leute ihr Glück bei Youtube versuchen und dass immer mehr Konsumenten diesen auch tatsächlich folgen?
Dieter F. schrieb: > Ich würde dir raten einmal einen Urlaubsfilm oder irgend einen Beitrag > aus deinen Hobby, nur für dich oder dein nächstes Umfeld zu erstellen. > Du wirst sehr schnell sehen worin die Leistung eines Youtubers liegt. Mir ist schon klar, dass die Herstellung eines guten Videos verdammt viel Arbeit ist. Aber was hat die Welt davon, wenn ich jeden Tag mein Mittagessen vorführe oder was ich eingekauft habe? Was hat die Welt von hundert Video, in denen ein iPhone ausgepackt wird? Oder von fragwürdigen Kochrezepten? Die allermeisten Videos sind doch einfach nur nutzloser Müll - für Hersteller und Betrachter reine Zeitverschwendung. Wie kann man darauf stolz sein, so etwas zu machen oder zu Konsumieren? Was mich mal interessieren würde: Wie stehen denn die Chancen, mit Youtube gut Geld zu verdienen? Früher haben junge Frauen ihr Glück in Hollywood versucht - heute bei Youtube (Ok, ein paar ganz dumme suchen ihr Glück bei Heidi Klum oder Dieter Bohlen). Ist dieser Youtube Trend für die armen Seelen besser oder schlechter als damals?
Hallo, ein Youtuber ist erstmal ohne Wertung jemand, der Videos "produziert" und auf der Plattform Youtube zur Verfügung stellt. Die Spanne der Videos, die dabei produziert werden ist selbstverständlich gigantisch groß, da es keine Regulierung gibt. Einem Youtuber folgen ist einfach nur der aktuelle Ausdruck für "Ich schaue regelmäßig die Sendung X". Was der Inhalt davon ist, ist damit aber noch nicht festgelegt. Das ist ähnlich wie "Ich nutze das Internet", damit ist der Bereich von Katzenbildern anschauen bis Datenblätter beschaffen und Geschäftskundenkommunikation abgedeckt, also viel zu allgemein, um eine Wertung zu enthalten. Wie schon erwähnt wurde bedeutet der Ausspruch "Ich bin Youtuber" das die Person ihren Lebensunterhalt mit der Produktion von Youtubevideos verdient. Das ist also einfach ein Selbstständiger in einem Bereich der Videoproduktion. Sein eigener Chef sein und davon Leben können wird in der westlichen Kultur allgemein als erstrebenswert angesehen, weshalb die Leute darauf stolz sind. Der Leistungsgedanke ist auch der Hintergrund wieso Hausfrau und Mutter nicht sonderlich hoch angesehen wird in unserer Gesellschaft (sehr zu unrecht, wie ich finde). Hier wird oft implizit unterstellt "hat sich mal schwängern lassen und sitzt jetzt zu Hause und schafft nix", obwohl das bei vielen Hausfrauen und Müttern definitiv nicht so ist. Youtube an sich ist inzwischen so groß, das es schwer ist, sich hier auch nur einen Überblick zu verschaffen, was es da alles gibt. Zudem gibt es den Fluch und Seegen des "Algorithmus" der Videovorschläge bringt. Hat man etwas gefunden, das einen interessiert bekommt man ohne Aufwand mehr interessantes zu dem Thema vorgeschlagen. Im Gegenzug sieht man damit leider wenig bis gar nichts von anderen Themen, die einen vielleicht auch interessieren, die aber zu einem anderen Themengebiet gehören. Zudem gibt es für jeden Menschen eine gigantische Masse von Unsinn auf Youtube, die aber von anderen Menschen gemocht wird die aber wiederum das Unsinnig finden, was man selbst interessant findet. Einfach gesagt ist das einfach Vielfalt. Hier ist die beste Möglichkeit das zu schauen/nutzen, was man interessant und gut findet und den Rest einfach ignorieren. Auf Youtube gibt es beispielsweise auch Kanäle, die zu funk (Medienangebot) des öffentlich-rechtlichen gehören, und diverseste Bereiche abdecken (z.B. MaiLab, STRG_F) Ein weiterer hervorragender Kanal wie ich finde ist "The Signal Path". Eher in die unterhaltsam/informative Elektronikrichtung geht der Kanal EEVBlog. Auch sehr gut finde ich Numberphile (Mathematik), Computerphile (Informatik) und Veritasium (Phyisk) als Kanäle für interessierte Laien oder Fachfremde. Da muss aber jeder selbst entscheiden, was er möchte und was nicht. Zusammen mit allen Katzenvideos sind das alles Youtuber die das machen. Youtuber ist dabei aber inzwischen ein Begriff wie Tempo oder googlen. Gruß Kai
Stefan ⛄ F. schrieb: > Aber was hat die Welt davon, wenn ich jeden Tag mein > Mittagessen vorführe oder was ich eingekauft habe? wer zwingt dich denn sowas anzusehen? Liest du auch täglich die Bild Zeitung? Auf YT gibt es eine funktionierende Suchfunktion, damit finde ich die für mich interessanten Beiträge. Und, wie hier schon genannt, sind da sehr wertvolle bei und es gibt gute Autoren. Man muss das Medium nur richtig nutzen.
Johannes S. schrieb: > wer zwingt dich denn sowas anzusehen? Ich bin ja schon anders, das will ich nicht abstreiten. Aber Youtuber gucken - nein, das mag ich nicht.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Ich bin ja schon anders, das will ich nicht abstreiten. Nein bist du nicht. Denkst du hättest die Weisheit mit Löffeln gefressen, der Einzige mit Durchblick? Alle anderen sind nur dummes Konsumvieh und Mitläufer? Leute die so denken wie du gibts wie Sand am Meer.
:
Bearbeitet durch User
Stefan ⛄ F. schrieb: > Ich komme da nicht mehr mit. Ich glaube ich lass mich ins Altersheim > einweisen. Da gibt's aber auch Influenzer ;D
Ich freue mich schon auf's Seniorenheim. Da kann ich dann von morgens bis abends YouTube Filme gucken, ohne dass ich mich um irgend etwas anderes kümmern muss. Es sei denn, ich kann den Computer auf meinem Zimmer wegen Alzheimer icht mehr richtig bedienen, dann muss eine Schwester vom Pflegepersonal immer neben mir sitzen und die Maus bedienen.
Internet im Altenheim ? in Deutschland? Träum mal schön weiter :-) Da gibts nur Mikrowellenfrass, die tägliche Kirchenchorgruppe und einmal vollgeschissene Windel am Tag. Und das für schlappe 3000€ im Monat. Ich hab das selber ne Zeit lang mit bekommen und weiß seit dem: Bevor ich da rein muss, beende ichs lieber ganz schnell selber.
Peter M. schrieb: > Youtuber sind Führungspersönlichkeiten des Internet-Klickproletariats. > Ihre Aufgaben besteht darin, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, um > Werbung platzieren zu können. Vollkommen richtig, aber etwas plump formuliert. Besser gesagt: Ein YouTuber ist ein Social-Media-Entrepreneur, welcher hochwertige Advertorials im Bewegtbildformat erstellt. Im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie strebt er Zielgruppenbesitz und Conversion an. Diese erreicht er, indem der eine hohe CTR mit einer starken CTA erzielt.
Damit es nicht zu depressiv wird: Ben Krasnow mit seinem Kanal "Applied Science" ist wirklich sehenswert.
Es gibt natürlich mittlerweile sehr viele von der Sorte die über die verschiedensten Dinge Videos machen. Das reicht von ich mache ein Video pro Monat, weil es mein Hobby ist und ich Spaß daran habe, bis zu es reicht knapp um über die Runden zu kommen oder ich kann relativ gut davon Leben. Dann gibt es natürlich noch die Ausnahme YouTuber wie Pewdiepie die ein einstelliges Millioneneinkommen Jährlich und ein geschätztes 2-Stelliges Millionenvermögen haben. https://www.vermoegenmagazin.de/pewdiepie-vermoegen/ Stefan ⛄ F. schrieb: > Für mich ist das (im Gegensatz zu Mutter) überhaupt keine ernst zu > nehmende Leistung. Das mag für dich keine ernst zu nehmende Leistung sein, schämen würde ich mich in dem Fall allerdings nicht ;) Zumal sehr viel Arbeit in qualitativ gut produzierten Videos steckt. Und wie bei der Schauspielerei auch kann das nicht jeder.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Und warum folgt man einem Youtuber Ist doch egal warum. Die kriegen Milliarden Klicks. Und was kriegst du? Deine Beiträge liest kaum jemand und wer sie liest gibt dir ein "nicht lesenswert". Ich hab dir jetzt mal überall ein "lebenswert" gegeben und den anderen ein Minus, damit du dich besser fühlst.
Ich möchte jetzt bei dem schönen Wetter nicht extra den Rechner hochfahren, nur um dem Stefan eine +1 für lesenswert zu geben. Ich sitze gerade am Smartphone und da geht das irgendwie nicht. Gibt es eine Möglichkeit dem Stefan eine +1 mit dem Smartphone zu geben? Wenn ja, wie geht das?
Peter M. schrieb: > Youtuber sind Führungspersönlichkeiten des Internet-Klickproletariats. > Ihre Aufgaben besteht darin, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, um > Werbung platzieren zu können. Nein, DAS sind die Influencer ;) Youtuber.. naja. Die meisten Menschen verkennen das da durchaus ein Haufen Arbeit dahinter steckt. Und natürlich viel Glück. Nur die wenigsten stoßen in Regionen vor wie PewDiePie und Konsorten. https://www.giga.de/webapps/youtube/news/youtube-7-jaehriger-verdient-mehr-geld-als-pewdiepie/ In diesen Regionen kann man dann aber auch eigentlich in Rente gehen. Letztlich ist es für die "professionellen" unter den Youtubern durchaus Stress. Meistens sind die dann noch in Agenturen "gebunden". Und die Themen fliegen einem ja nicht einfach so zu. Aber am Ende ist dann doch noch eine Portion Glück mit bei ob es was wird oder nicht. Vor ein paar Jahren fing es an mit den Infos was z.b. PewDiePie so verdient damit. Folge waren massive Anfeindungen. Er hat dann ein Video dazu gedreht: Die Message daraus? Kauft euch das nötige Equipment und fangt an! und letztlich hat er ja recht. Hält einen ja keiner zurück :)
Was für ein Müll-Beitrag. Betreff-Zeile und Inhalt des Beitrags stimmen schon mal nicht überein. Hey, das ist ja genau so wie beim typischen YouTube Clickbait. Fehlt nur noch dass stefanus ein Bild mit roten Pfeilen und Kreisen mit dem Beitrag hochgeladen hätte. Ach, um die Clickbait-Frage zu beantworten: Ein Youtuber ist jemand der auf Youtube Videos hoch läd.[+] Das ist alles. Das hat weder was mit Inhalt, Qualität, Zweck oder Popularität der Videos zu tun. Es hat auch nichts mit der Monetarisierung zu tun. Nochmal für den einfach gestrickten Leser: Du laden Video auf Youtube hoch, dann du sein Youtuber. Bezüglich des ganzen Rests, das ist das Internet. Warum sollte es unter Youtubern prozentual weniger Idioten geben wie auf mikrocontroller.net? -- [+] Spezialfälle wie Youtube Live-Stre aming oder Youtube-Gaming ignorieren wir angesichts der Schlichtheit der Diskutanten mal.
Hannes J. schrieb: > Nochmal für den einfach gestrickten Leser: > > Du laden Video auf Youtube hoch, dann du sein Youtuber. Wie ist das bei dir? Du machen Beitrag auf µC.net du Profi? Immer freundlich bleiben ;)
Michael M. schrieb: > Es sei denn, ich kann den Computer auf meinem Zimmer wegen Alzheimer > icht mehr richtig bedienen, dann muss eine Schwester vom Pflegepersonal > immer neben mir sitzen und die Maus bedienen. Das stelle ich mir lustig vor: Nein nicht "User", sondern U S R, dann ein Slash... das ist der Schrägstrich... nicht den, der andere. Und jetzt das Dokument schließen. nein, nicht das ganze Programm. Oh Mann, das andere X Anklicken. nein, nicht auf der Tastatur. Egal, drücke Control-Eff-Vier, sorry, Steuerung-Eff-Vier. Was, du weißt nicht wo die Steuerung Taste ist? Da steht STRG drauf! nein, nicht den Buchstaben F, die Taste F4. Jetzt ist der Bildschirm aus, drücke da nochmal drauf. Das ist ein Laptop, du musst zusätzlich die Funktionstaste drücken. Wie, die kennst du auch nicht? Da steht FN drauf. Also Steuerung und Funktionstaste und die Taste mit dem quadratischen Kasten wo klein in der Ecke F4 steht....
Michael M. schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit dem Stefan eine +1 mit dem Smartphone zu geben? > Wenn ja, wie geht das? Lass mal ich brauche das nicht. Darüber bin ich hinweg.
Manuel X. schrieb: > Influencer Das heißt "Influenza", wir wollen ja schließlich viral gehen! Stefan ⛄ F. schrieb: > Michael M. schrieb: >> Gibt es eine Möglichkeit dem Stefan eine +1 mit dem Smartphone zu geben? >> Wenn ja, wie geht das? > > Lass mal ich brauche das nicht. Darüber bin ich hinweg. Es ging hier ja nicht um dich, du Pseudo-Narzisst! Nur echte Narzissten, wie ich, haben Likes verdient! ;)
:
Bearbeitet durch User
Stefan H. schrieb: > Es ging hier ja nicht um dich, du Pseudo-Narzisst! > Nur echte Narzissten, wie ich, haben Likes verdient! Jetzt wird es ein bisschen verstörend. Naja, ich habe selbst Schuld, ich habe mit diesem Unfug-Thema angefangen.
Michael M. schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit dem Stefan eine +1 mit dem Smartphone zu geben? Du kannst den Handy-Browser ggfs. zwischen "Mobilversion" und "Desktopansicht" umschalten.
:
Bearbeitet durch Moderator
Stefan ⛄ F. schrieb: > Ich komme da nicht mehr mit. Ich glaube ich lass mich ins Altersheim > einweisen. Mich würde tatsächlich mal interessieren, wie alt Du bist.
Thorsten .. schrieb: > Mich würde tatsächlich mal interessieren, wie alt Du bist. Das wechselt zwischen gefühlten 25 und 65, je nach dem wie brav die Kinder sind. Das Tatsächliche Alter liegt ungefähr in der Mitte dazwischen.
@Dieter F. (bob-belcher) 11.01.2020 13:40 Absolut richtig. Ich sehe das genauso wie du. Youtube ist eine Bereicherung. Man sieht vieles, wozu man sonst keinen Zugang hätte. @Stefan (stefanus) Einen guten Youtube Kanal halte ich schon für eine Leistung. Man braucht ständige Ideen, muss in der Lage sein, sie gut umzusetzen. Ausrüstung, Schnittprogramme, Zeit etc. Das ist nicht jedermanns Sache. Es gibt da auch viele Videos, in denen Youtuber ihren Zeitaufwand erzählen. Peter M. schrieb: > Youtuber sind vor allem auch Lebenszeitverkürzer, weil sie oftmals > Sachverhalte, die man auf einer Seite in DIN A5 beschreiben könnte und > einer Minute lesen würde, langatmig in einem Video von 30 Minuten > erklären. Ja, da gibt es einige Kandidaten, die das so machen. Ich spule dann meist vor. Es gibt aber auch Gegenbeispiele. Die Dame hier z.Bsp. macht kurze Videos mit hoher Informationsdichte. https://www.youtube.com/channel/UCmWsa7k8HAGCUhrfPesO77w
Wenn manche Youtube schon stört - was ist dann erst mit Livestreaming / Streamern? :monkaS: ;-) Twitch hat weltweit wohl um die 15 Millionen Zuschauer täglich. Und die Leute zahlen teilweise auch noch freiwillig(!) selbst(!) um Streamer zu unterstützten - nicht nur indirekt über Werbung. Für sehr viele Streamer ist das deren Hauptberuf geworden und die leben von Abos und direkten Spenden der Zuschauer (und Werbepartnern natürlich). Und es gibt zig Leute die mit typ. weit unter 1000 Zuschauern gleichzeitig davon gut leben können. Amazon hat Twitch gekauft (1 Mrd. USD) - das hats natürlich nochmal massiv gepushed, weil mit deren Videodienst hat man automatisch jeden Monat ein Twitch Abo frei - Amazon bezahlt die Streamer dann. Ich nutze das selbst auch, weil ist halt mit dabei also warum nicht. Da gibts nicht nur Gaming, sondern auch Kunst, Musik Live Konzerte Events und paar Leute basteln auch oder erzählen/zeigen was zu Software-/Game Entwicklung.
Max P. schrieb: > > Es gibt aber auch Gegenbeispiele. > Die Dame hier z.Bsp. macht kurze Videos mit hoher Informationsdichte. > > https://www.youtube.com/channel/UCmWsa7k8HAGCUhrfPesO77w Das sehe ich auch so. Gerade in Handwerk, Softwareanwendungen, 3D-Druck, Elektronik scheint die Informationsdichte auf Youtube viel höher zu sein als wenn ich Bücher lesen müsste und irgendwie eine Vorstellung davon haben muss. Hier die Sammlung der Youtuber-Elektronikfreaks: Beitrag "Gibt es eigentlich keine deutschsprachigen " Freaks " wie diesen ?"
Mac G. schrieb: > Wenn manche Youtube schon stört Ich finde Youtube nicht nur schlecht. Es ist ja generell eine gute Sache, dass man im Internet nicht nur bequem Text und Bild-Material veröffentlichen kann, sondern auch Videos. Dass so eine offene Plattform dann eine wilde Mischung aus sinnvollen und sinnlosen Sachen wird liegt in der Natur der Sache. Das könnte man nur mit Zensur verhindern, und da Bestände dann die Gefahr, dass politische Mächte dieses Werkzeug für ihre Zwecke missbrauchen. Mir fehlt schlicht die Wertschätzung für die Tätigkeit der Youtuber. Für mich ist das kein ernsthafter Beruf. Doch nach euren Kommentaren bin ich ins Grübeln gekommen. Wenn ich das jetzt mal mit Roman-Autor oder Musiker vergleiche - ist mehr oder weniger das Gleiche, nur ein anderes Medium. Problem ist dabei nur, dass man sich für bestimmte Berufszweige (z.B. Softwareentwickler) sicher disqualifiziert, wenn man als Youtube Star für Schminktipps, Essen-Testen oder das Kommentieren anderer Youtube Channels bekannt wird. Ich als Arbeitgeber würde dann denken, dieser Mensch wohl eher ein Klassenclown oder Komiker werden sollte, als ernsthafte Sachen zu entwickeln, von deren Funktion die Existenz der ganzen Firma abhängt. Ich bin kein Follower. Womöglich ist meine Sichtweise eingeschränkt, da ich nebenbei nur die Videos mitbekomme, die meine Kinder und meine Frau sich anschauen.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Womöglich ist meine Sichtweise eingeschränkt Ich würde sogar behaupten ganz sicher :) Auch würde ich es nicht nur negativ bewerten, wenn man einen Fachspezifischen Kanal hat und dort nicht nur Stuß verbreitet (aber auch keine Interna des jeweiligen AGs), weshalb sollte das ein Kriterium gegen eine Anstellung sein? Wenn es Fachfremd ist, dann sollte es noch weniger eine Rolle spielen. Wenn ich z.B. Videos mache, über die Reparatur eines Oldtimers, dann hat das null Schnittmenge mit meiner Tätigkeit als Entwickler, somit sollte das im Bewerbungsprozess auch keine Rolle spielen. Im Marketing allerdings stelle ich es mir durchaus förderlich vor, wenn man einen Youtube Kanal mit vielen Followern hat. Denn es beweist, daß man sich gut verkaufen kann.
Stefan ⛄ F. schrieb: > In mir sträubt sich alles gegen diesen Begriff. Dasselbe ist früher mit dem Begriff "Podcast" passiert, welcher sich schlussendlich gegen den Firmenunabhängigen Begriff "Webcast" durchgesetzt hatte. Man muss sich halt damit abfinden.
Dieter F. schrieb: > Man bekommt Einblicke in Bereiche von den man "früher" nur träumen > konnte. So ist es; man muss diese Perlen nur finden. Hier z.B. hat sich einer ein Massenspektrometer gebaut: https://www.youtube.com/watch?v=nIKhUizkXxA
Stefan ⛄ F. schrieb: > Dass so eine offene Plattform > dann eine wilde Mischung aus sinnvollen und sinnlosen Sachen wird liegt > in der Natur der Sache. Das könnte man nur mit Zensur verhindern, Das ist bereits längst geschehen, in vorauseilendem Gehorsam gegenüber der zahlungskräftigen Werbekundschaft wird entschieden was erwünscht und nicht erwünscht ist und dementsprechend nach vorn gepusht oder nach ganz unten auf Seite 42 verdrängt wird, oder wenns allzu bunt wird auch mal kurzerhand komplett zensiert, selbstverständlich ohne Angabe von Gründen. "Offene Plattform" wäre das exakte Gegenteil von Youtube. > und da > Bestände dann die Gefahr, dass politische Mächte dieses Werkzeug für > ihre Zwecke missbrauchen. Und das ist wahrscheinlich ebenfalls bereits bereits geschehen oder steht zumindest ganz oben auf der Agenda interessierter Kräfte, denn wer solche Plattformen inhaltlich lenken kann der lenkt damit die öffentliche Meinung und wer die öffentliche Meinung der halben Welt bestimmt der beherrscht die halbe Welt.
Bernd K. schrieb: >> und da >> Bestände dann die Gefahr, dass politische Mächte dieses Werkzeug für >> ihre Zwecke missbrauchen. > > Und das ist wahrscheinlich ebenfalls bereits bereits geschehen Am bekanntesten dafür dürfte das Grüne Propagandavideo von einem Blauhaarigen YouTuber (Rezo) sein, welches "zufälligerweise" kurz vor den Wahlen 2019 sehr aggressiv mit Hilfe von grossen Medienkonzernen (Ströer) verbreitet wurde.
Johnny B. schrieb: > Am bekanntesten dafür dürfte das Grüne Propagandavideo von einem > Blauhaarigen YouTuber (Rezo) sein, welches "zufälligerweise" kurz vor > den Wahlen 2019 sehr aggressiv mit Hilfe von grossen Medienkonzernen > (Ströer) verbreitet wurde. Das hat aber zum Glück keinen Schaden angerichtet sondern es wurde etwas gutes bewirkt. Mir graut aber davor was geschieht wenn die dunkle Seite diese Macht erlangt, dann könnte so ein Video einfach sang und klanglos gelöscht werden und keiner würde was mitbekommen.
:
Bearbeitet durch User
Bernd K. schrieb: > Das hat aber zum Glück keinen Schaden angerichtet sondern es wurde etwas > gutes bewirkt. Ich finde dieses Statement sollte von den hiesigen ausgewiesenen Polit-Experten hier im Forum ausführlich behandelt werden. Winfred, Holm, Kara, Cyblord, Lex und Co., ich bitte um sachkundige Debatte.
Stefan H. schrieb: > Gleich geht es wieder um linke Gewalt in Form einer CO2-Steuer. Hast du nicht genug andere Baustellen? https://www.mikrocontroller.net/topic/487765#6104120
Christian B. schrieb: > Im Marketing > allerdings stelle ich es mir durchaus förderlich vor, wenn man einen > Youtube Kanal mit vielen Followern hat. Denn es beweist, daß man sich > gut verkaufen kann. Viele Firmen suchen ganz konkret nach Leuten die sich mit "Social Media" auskennen. Da ist ein eigener Youtube/Twitch Kanal sogar von großem Vorteil sofern gut gemacht. Für alle sonstigen "irgendwas mit Medien" Berufe ist es auch ein Vorteil. Will damit aber nicht sagen, dass solche Jobs nun erstrebenswert für typische µC.net Leser wären... das ist nicht für jeden was (für mich auch nicht).
Hallo "Das ist bereits längst geschehen, in vorauseilendem Gehorsam gegenüber der zahlungskräftigen Werbekundschaft wird entschieden was erwünscht und nicht erwünscht ist und dementsprechend nach vorn gepusht oder nach ganz unten auf Seite 42 verdrängt wird, oder wenns allzu bunt wird auch mal kurzerhand komplett zensiert, selbstverständlich ohne Angabe von Gründen." Sorry, aber das ist Unsinn oder zumindest großteils "passend" für deine Meinung Interpretiert: Youtube zensiert nicht, jede politisch, gesellschaftliche Meinung darf vertreten werden, teilweise auch in der Weise das jeder normal denkende Mensch schon arge Bauschmerzen bekommt. Und Yotube ist nun mal ein Unternehmen das Geld verdienen will, dementsprechend gelangt halt das an die prominenten Stellen was die Masse will... Sinngemäß soll wohl zu beginn des Privatfernsehens in Deutschland irgendein der großen Chefs eines der Sender auf die zutreffende Anschuldigung das nur seichte Unterhaltung und Sensationen gesendet wird, das sie (die Privaten TV Sender) auch "Hochkultur" (Ich meine er hatte explizit Ballett erwähnt)senden würden wenn es halt das breite Publikum anlocken würde. Also...?! Wobei wenn du dich anmeldest und, zugegeben mühsam, YT beibringt was dir gefällt so sind die Ergebnisse doch recht gut, auch wenn immer wieder mal versucht wird ein "Bildzeitungsvideo" schmackhaft zu machen. Das die Auswahl dann relativ beschränkt ist liegt halt an den Themenbereichen - tiefgründiges das auch mal anstrengend sein kann und nicht unbedingt im klassischen Sinn unterhaltsam ist leider immer ein Minderheitenprogramm... Eine vorauseilender Gehorsam findet aber leider oft genug direkt durch den "Youtuber" in der Form von Selbstzensur statt, was ich viel bedenklicher finde da diese Selbstzensur bei weiten nicht auf Youtube beschränkt ist. Manche Meinungen, Einstellungen oder Interessengebiete "darf" man heute (in Mitteleuropa, USA...) in der Öffentlichkeit nicht mehr haben... Worin ich dir aber sehr indirekt zustimmen muss ist das Youtube leider immer wieder "Sittenwächter" spielt und bei jeglicher Form von Nacktheit die nicht in direkten Zusammenhang mit irgendwelchen Gesundheitlichen bzw. Medizinischen Gegebenheiten steht, liegt wohl daran wo Youtube nun mal seinen Hauptsitz hat. Und der andere Spielverderber ("Zensor") ist fast immer das beschi... Urheberrecht. D.F.
Johnny B. schrieb: > Bernd K. schrieb: >>> und da >>> Bestände dann die Gefahr, dass politische Mächte dieses Werkzeug für >>> ihre Zwecke missbrauchen. >> >> Und das ist wahrscheinlich ebenfalls bereits bereits geschehen > > Am bekanntesten dafür dürfte das Grüne Propagandavideo von einem > Blauhaarigen YouTuber (Rezo) sein, welches "zufälligerweise" kurz vor > den Wahlen 2019 sehr aggressiv mit Hilfe von grossen Medienkonzernen > (Ströer) verbreitet wurde. Es sollen manchmal sogar ganze Werbesports vor Wahlen geschaltet worden sein. Gerüchten Zufolge sollen mehrere Partien LANDESWEIT Straßen und Wege mit Plakaten zugeklebt haben. Es muss einfach aufhören, dass ständig jemand seine Meinung sagen darf. Ich plädiere dafür, ab jetzt darf nur noch die ARD eine zuvor genehmigte Staatsmeinung verbreiten. Diese ist natürlich unabhängig geprüft, ist ja klar. Und alle anderen sollen dann bitte die Schnauze halten. Klar soweit?
Cyblord -. schrieb: > Johnny B. schrieb: >> Bernd K. schrieb: >>>> und da >>>> Bestände dann die Gefahr, dass politische Mächte dieses Werkzeug für >>>> ihre Zwecke missbrauchen. >>> >>> Und das ist wahrscheinlich ebenfalls bereits bereits geschehen >> >> Am bekanntesten dafür dürfte das Grüne Propagandavideo von einem >> Blauhaarigen YouTuber (Rezo) sein, welches "zufälligerweise" kurz vor >> den Wahlen 2019 sehr aggressiv mit Hilfe von grossen Medienkonzernen >> (Ströer) verbreitet wurde. > > Es sollen manchmal sogar ganze Werbesports vor Wahlen geschaltet worden > sein. Gerüchten Zufolge sollen mehrere Partien LANDESWEIT Straßen und > Wege mit Plakaten zugeklebt haben. Wenn Werbung als solche zu erkennen ist, gibts ja kein Problem. Aber wenn beispielsweise besagtes, kommerzielles Video von Rezo / Ströer Konzern als Lehrmittel dient und an Schulen gezeigt wird, dann ist das für eine Demokratie schon sehr zweifelhaft. Ich meine; wenn Ukrainische Medienfirmen auf Facebook und Twitter Kampagnen für Trump oder gegen Hillary Clinton machen, soll das sehr verwerflich sein oder gar kirminell, aber im Gegenzug soll es völlig ok sein, wenn auf YouTube versteckte Propaganda für die Grünen gemacht wird und das auch noch Schülern während des Unterrichts gezeigt wird.
Johnny B. schrieb: > Aber wenn beispielsweise besagtes, kommerzielles Video von Rezo / Ströer > Konzern als Lehrmittel dient und an Schulen gezeigt wird, dann ist das > für eine Demokratie schon sehr zweifelhaft. Und dafür kann Rezo jetzt was? Wo das Video als was gezeigt wird? > Ich meine; wenn Ukrainische Medienfirmen auf Facebook und Twitter > Kampagnen für Trump oder gegen Hillary Clinton machen, soll das sehr > verwerflich sein oder gar kirminell, Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Rezo setzte sich hin und erzählte seine Meinung. Völlig egal wer da wofür wie viel bezahlt hat. Das ist doch alles ganz eindeutig. > aber im Gegenzug soll es völlig ok > sein, wenn auf YouTube versteckte Propaganda für die Grünen gemacht wird > und das auch noch Schülern während des Unterrichts gezeigt wird. Ist das jetzt echt dein einziges Argument? Irgendwo wurde das Video an einer Schule gezeigt und als absolute Wahrheit, ohne Diskussion, behandelt?
Cyblord -. schrieb: > als absolute Wahrheit, ohne Diskussion, behandelt Genauso ist es und das ist ja der Skandal. Im Video wird gesagt: "Es gibt nur eine legitime Einstellung". Sehr demokratisch ist das jedenfalls nicht, wenn es angeblich nur eine legitime Einstellung geben soll.
Johnny B. schrieb: > [Video in Schule gezeigt] > Genauso ist es und das ist ja der Skandal. Und was hat das mit Youtube zu tun, inwiefern ist Youtube daran schuld?
Johnny B. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> als absolute Wahrheit, ohne Diskussion, behandelt > > Genauso ist es und das ist ja der Skandal. Aber halt weder das Problem von Rezo noch von Youtube. > Im Video wird gesagt: "Es gibt nur eine legitime Einstellung". > Sehr demokratisch ist das jedenfalls nicht, wenn es angeblich nur eine > legitime Einstellung geben soll. Man muss dem Inhalt des Videos ja nicht zustimmen. Diese Einstellung ist weit verbreitet (auch FFF oder Extinction Rebellion) vertreten dies. Man kann, darf und soll dagegen sein. Nur bin ich dagegen irgendwelche Meinungen dieser Art zu verbieten. Mit irgendwelchen Fadenscheinigen Verschwörungstheorien.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > irgendwelchen Fadenscheinigen Verschwörungstheorien Dass es Social Media Kamgagnen gibt ist sicher keine Verschwörungstheorie. Ströer vermarktet das ja ganz offiziell unter dem Titel "Influencer Marketing": https://www.stroeer.de/konvergenz-konzepte/konzept-content/influencer-marketing.html
Johnny B. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> irgendwelchen Fadenscheinigen Verschwörungstheorien > > Dass es Social Media Kamgagnen gibt ist sicher keine > Verschwörungstheorie. Ich sehe nicht wo das Problem ist, niemand hindert die CDU/CSU ebenfalls eine Kampagne zu starten, Videos hochzuladen und Millionen von Likes (oder Dislikes) zu bekommen. Problematisch wird es erst wenn es einer Gruppe gelingt Einfluß auf die Plattform zu nehmen um dort bestimmte unliebsame Inhalte anderer Gruppen zu benachteiligen. Ich sehe aber nicht wo hier im vorliegenden Fall jemand Einfluß auf die Plattform genommen hätte um die Videos der CDU zu unterdrücken, also ist Dein Einwurf auf meinen obigen Kommentar bzgl. Einflussnahme auf youtube nach wie vor: THEMA VERFEHLT! Rezo ist KEIN Beispiel für eine Zensur der Randgruppe CDU!
Ich kann den Mission Money Kanal empfehlen: https://www.youtube.com/channel/UCpvNsu17XsZFH3a_6tl_YyQ
Johnny B. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> irgendwelchen Fadenscheinigen Verschwörungstheorien > > Dass es Social Media Kamgagnen gibt ist sicher keine > Verschwörungstheorie. Genauso wenig wie Wahlplakate oder Wahlwerbung oder Kundgebungen eine Verschwörungstheorie sind. > Ströer vermarktet das ja ganz offiziell unter dem Titel "Influencer > Marketing": > https://www.stroeer.de/konvergenz-konzepte/konzept-content/influencer-marketing.html Eben. Das ist alles offiziell und eben keine Kampagne unter falscher Flagge.
:
Bearbeitet durch User
Bernd K. schrieb: > Johnny B. schrieb: >> Cyblord -. schrieb: >>> irgendwelchen Fadenscheinigen Verschwörungstheorien >> >> Dass es Social Media Kamgagnen gibt ist sicher keine >> Verschwörungstheorie. > > Ich sehe nicht wo das Problem ist Das Problem ist, dass besagtes Video von Rezo, welches nachweislich eine bezahlte Kampagne, durchgeführt von Ströer Media war, in vielen öffentlichen Schulen als Pflichtstoff für die Schüler gezeigt wurde.
Johnny B. schrieb: > Das Problem ist, dass besagtes Video von Rezo, welches nachweislich eine > bezahlte Kampagne, durchgeführt von Ströer Media war, in vielen > öffentlichen Schulen als Pflichtstoff für die Schüler gezeigt wurde. Präsident der Kultusministerkonferenz, Alexander Lorz (CDU): „Ich fände es gut, wenn Lehrer sich mit Schülern gemeinsam solche Videos anschauen und sie dann mit ihnen zusammen analysieren – so wie man es im Unterricht ja gelegentlich auch mit Politikerreden macht.“
Hallo "Ich kann den Mission Money Kanal empfehlen: ..." Mhhh...?! Gerade solche Youtuber, eine Mischung zwischen (schlechten) Versicherungsvertreter und jemanden der sich im Besitz der absoluten Wahrheit wähnen sind wohl ein Grund für die Meinung (nicht nur) des TO. Wenn man gehäuft auf solche Youtuber trifft dann ist es schon nachvollziehbar das "die" Youtuber schnell mal generell abgewatscht und als faule(?) Scharlatane die keine Leistung bringen und anderen eher Schaden ("Zeitklau") zufügen, hingestellt werden. Medienkompetenz wird halt immer wichtiger - auch wenn das Dröge und wie der Lehrplan Sekundärstufe 2 der Waldorfschule klingen mag (Oder wer ihn noch kennt: Wie Harald Schmidt so genial beobachtend die Realität an Gymnasien, vor allem der Oberstufen, immer wieder beschrieben hat - und nein es hat sich auch nach 10, 20 oder gar 50 Jahren letztendlich nichts geändert, einzig einige Themen sind gegangen und andere neu hinzugekommen). Wenn behauptet wird: So sieht es aus..., ...die Wahrheit..., ...schnell Geld verdienen..., ...so betrügen uns die..., ... wir sind..., ...mafia aus..., ....Skandal... und ähnliches müssten eigentlich sofort die persönlichen Alarmglocken klingeln und die verbreitete "Information" zumindest sehr kritisch bewertet werden und man sollte sich direkt klar machen das es für vielschichtige Probleme keine einfachen Lösungen gibt. D.F.
:
Bearbeitet durch User
Johnny B. schrieb: > in vielen > öffentlichen Schulen als Pflichtstoff für die Schüler gezeigt wurde. Find ich gut und wichtig. Dann haben sie die ganze Unterrichtsstunde lang Zeit es mit dem Lehrer (und nicht nur mit ihresgleichen) zu diskutieren und von allen Blickwinkeln zu beleuchten. Denn gesehen hat das besagte Video wohl sowieso jeder einzelne Schüler der Republik, ob nun zusammen mit 'nem Lehrer, mit den Eltern, Freunden oder alleine zuhause.
Stefan ⛄ F. schrieb: > überzeugt sagen "Ich bin Anwohner" Das ist mein Spruch, wenn mich irgendwelche Leute von Greenpeace, Johovas etc. in der Fußgängerzone vollquatschen wollen.
Bernd K. schrieb: > zu diskutieren und von allen Blickwinkeln zu beleuchten Damit wäre ich einverstanden; wurde aber meines Wissens nicht gemacht sondern nur als Faktum präsentiert.
Johnny B. schrieb: > Bernd K. schrieb: >> zu diskutieren und von allen Blickwinkeln zu beleuchten > > Damit wäre ich einverstanden; wurde aber meines Wissens nicht gemacht > sondern nur als Faktum präsentiert. Quellen, Belege irgendwas? Eine Verschwörung aller Schulen? Oder gab es eine Schule? Bitte mal etwas mehr als Andeutungen präsentieren.
:
Bearbeitet durch User
Johnny B. schrieb: > wurde aber meines Wissens nicht gemacht > sondern nur als Faktum präsentiert. Quelle?
Johnny B. schrieb: > sondern nur als Faktum präsentiert. Nochmal die Frage: Was hat dieser Vorfall (so er denn stattgefunden hat) mit Youtube zu tun und warum erwähntest Du es als Beispiel auf eine völlig andere Aussage meinerseits die zwar was mit Youtube aber absolut nichts mit Gepflogenheiten an irgendwelchen Schulen zu tun hatte? Schmeckt Dir etwa grundsätzlich die Tatsache nicht daß heutzutage jeder beliebige Mensch die Möglichkeit hat ein Video zu produzieren in dem er sagen kann was immer er will und das dann weltweit zu veröffentlichen? Wenn es das ist dann sag das bitte auch und schwurbel nicht undeutlich um den heißen Brei herum. Es hilft die Dinge die einen belasten beim Namen zu nennen, das verschafft Klarheit! Also was konkret hast Du gegen die Existenz von Youtube einzuwenden? Wer hat auf Youtube Einfluss genommen? Wessen Meinung wurde von Youtube unterdrückt?
:
Bearbeitet durch User
Johnny B. schrieb: > Bernd K. schrieb: >> Johnny B. schrieb: >>> Cyblord -. schrieb: >>>> irgendwelchen Fadenscheinigen Verschwörungstheorien >>> >>> Dass es Social Media Kamgagnen gibt ist sicher keine >>> Verschwörungstheorie. >> >> Ich sehe nicht wo das Problem ist > > Das Problem ist, dass besagtes Video von Rezo, welches nachweislich eine > bezahlte Kampagne, durchgeführt von Ströer Media war, in vielen > öffentlichen Schulen als Pflichtstoff für die Schüler gezeigt wurde. Ach? Nachweislich? Kannst du uns diesen Nachweis denn auch bringen? Wer hat deiner Meinung nach denn "nachweislich" für dieses Video gezahlt? Kannst du uns diesen Nachweis zeigen? Oder fällst du doch einfach nur auf rechte Verschwörungstheorien rein? Ströer übernimmt nämlich einfach nur das Marketing für Rezo, und verkauft z.B. Stoffbeutel mit seinem Logo drauf. Aber da man keine Gegenargumente hat, versucht man es halt ad hominem. Da man auf Rezos Argumente nichts erwiedern kann, versucht man halt einen Strick aus der Tatsache zu drehen, dass er auch mit Agenturen kooperiert. Anstatt sich mit den Inhalten des Videos auseinanderzusetzen, wird versucht die Person anzugreifen, die das Video gemacht hat. Rezo hat seine Aussagen auf 252 verschiedene Belege/Quellen gestützt. Anstatt 252 Gegenargumente zu bringen, versucht man halt ihn in den Dreck zu ziehen.
Johnny B. schrieb: > Damit wäre ich einverstanden; wurde aber meines Wissens nicht gemacht > sondern nur als Faktum präsentiert. Rezo hat seine Aussagen auf 252 verschiedene Belege/Quellen gestützt. CDU und Co. hingegen fällt nix anderes ein, als sich irgendwelche Verschwörungstheorien auszudenken.
Le X. schrieb: > Johnny B. schrieb: >> wurde aber meines Wissens nicht gemacht >> sondern nur als Faktum präsentiert. > > Quelle? Gib doch Du eine Quelle an welche das Gegenteil beweist
Bernd K. schrieb: > Ich sehe nicht wo das Problem ist, niemand hindert die CDU/CSU ebenfalls > eine Kampagne zu starten, Videos hochzuladen und Millionen von Likes > (oder Dislikes) zu bekommen. Haben sie ja eh versucht, hat nur nicht geklappt. Denn Internet ist für die CDU halt #neuland, und Argumente konnten sie nicht bringen.
Johnny B. schrieb: > Le X. schrieb: >> Johnny B. schrieb: >>> wurde aber meines Wissens nicht gemacht >>> sondern nur als Faktum präsentiert. >> >> Quelle? > > Gib doch Du eine Quelle an welche das Gegenteil beweist Oh, interessant. Du stellst einfach eine absurde Behauptung in den Raum ("in sämtlichen Schulklassen des Landes wurde das Video als Faktum präsentiert"), und andere sollen nun das Gegenteil beweisen? Lächerlich.
Bernd K. schrieb: > Wer hat auf Youtube Einfluss genommen? Politische/Ideologische Gegner > Wessen Meinung wurde von Youtube unterdrückt? z.B. der ganze Kanal von NuoViso wurde aufgrund von angeblichem "hate speach" gesperrt. Unterdessen ist er aber wieder freigegeben.
Youtube schlägt einem nur das vor, was man auch sehen möchte. Ich sehe z.B. alte Musikvideos gerne. Einen Pewdiepie oder Rezo hat mir daher YT noch nie vorgeschlagen. Wenn man zuviel Müll vorgeschlagen kriegt, einfach die Cookies löschen.
Johnny B. schrieb: >> Wessen Meinung wurde von Youtube unterdrückt? > > z.B. der ganze Kanal von NuoViso wurde aufgrund von angeblichem "hate > speach" gesperrt. Unterdessen ist er aber wieder freigegeben. Ach, und hätte das nicht stattgefunden dann wäre das Rezo-Video kein Erfolg geworden denn "NuoViso" hätte dann alle seine Argumente sachlich widerlegt und in Grund und Boden diskutiert?
Peter D. schrieb: > Einen Pewdiepie oder Rezo hat mir daher YT > noch nie vorgeschlagen. Wenns YouTube vorschlägt ist es ja ok. Aber wenn Du Schüler bist und der Lehrer zwingt Dich dazu Dir ein 55 Minütiges Werbevideo anzuschauen ohne darzulegen, dass es sich um eine Marketingkampagne handelt, dann finde ich das eben sehr problematisch.
Johnny B. schrieb: > Aber wenn Du Schüler bist und der > Lehrer zwingt Dich dazu Dir ein 55 Minütiges Werbevideo anzuschauen ohne > darzulegen, dass es sich um eine Marketingkampagne handelt Was ist denn der Unterschied zwischen einer Marketingkampagne und einer Nichtmarketingkampagne wenn beide inhaltlich identisch sind?
vn n. schrieb: > Oh, interessant. Du stellst einfach eine absurde Behauptung in den Raum > ("in sämtlichen Schulklassen des Landes wurde das Video als Faktum > präsentiert"), und andere sollen nun das Gegenteil beweisen? > Lächerlich. So funktioniert das System. Man ist gegen etwas (warum und was ist egal, da austauschbar). Nun steigt man damit in eine Diskussion ein und wird in die Enge getrieben. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: zum Einen - man kann sich der Diskussion entziehen. Zum Anderen, man kann versuchen weiter zu diskutieren. Dieser Weg führt wieder an eine Kreuzung: Weg 1: Entschuldigen und Fehler eingestehen. Das braucht allerdings zuallererst die Erkenntnis, daß man selbst einen, sagen wir, überprüfungswürdigen Standpunkt vertritt, und zum anderen die geistige Fähigkeit, es auch öffentlich zuzugeben. Oder: man dreht den Spieß einfach um. Wenn jemand Nachweise für die eigene Sichtweise verlangt lässt man sich von demjenigen dessen Standpunkt untermauern, da kann man sich gemütlich zurücklehnen und hat Zeit gewonnen in der man weiter seine Sicht der Welt verbreiten kann. Option 1 oder 2.1 bleibt dann ja immer noch. Oder man fängt dann an, nach Makeln an der "enthüllenden" Person zu suchen, die zwar mit der Sache an sich überhaupt nichts zu tun haben aber vom Problem ablenken und einen selbst moralisch scheinbar über diese Person hebt (da diese dadurch diskreditiert wird). Was für ein toller Hecht man doch ist. Gleich direkt selbst auf die Schulter klopfen.
Christian B. schrieb: > vn n. schrieb: >> Oh, interessant. Du stellst einfach eine absurde Behauptung in den Raum >> ("in sämtlichen Schulklassen des Landes wurde das Video als Faktum >> präsentiert"), und andere sollen nun das Gegenteil beweisen? >> Lächerlich. > > So funktioniert das System. Man ist gegen etwas (warum und was ist egal, > da austauschbar). Nun steigt man damit in eine Diskussion ein und wird > in die Enge getrieben. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: zum Einen - man > kann sich der Diskussion entziehen. Zum Anderen, man kann versuchen > weiter zu diskutieren. Dieser Weg führt wieder an eine Kreuzung: Weg 1: > Entschuldigen und Fehler eingestehen. Das braucht allerdings zuallererst > die Erkenntnis, daß man selbst einen, sagen wir, überprüfungswürdigen > Standpunkt vertritt, und zum anderen die geistige Fähigkeit, es auch > öffentlich zuzugeben. Oder: man dreht den Spieß einfach um. Wenn jemand > Nachweise für die eigene Sichtweise verlangt lässt man sich von > demjenigen dessen Standpunkt untermauern, da kann man sich gemütlich > zurücklehnen und hat Zeit gewonnen in der man weiter seine Sicht der > Welt verbreiten kann. Option 1 oder 2.1 bleibt dann ja immer noch. Oder > man fängt dann an, nach Makeln an der "enthüllenden" Person zu suchen, > die zwar mit der Sache an sich überhaupt nichts zu tun haben aber vom > Problem ablenken und einen selbst moralisch scheinbar über diese Person > hebt (da diese dadurch diskreditiert wird). Was für ein toller Hecht man > doch ist. Gleich direkt selbst auf die Schulter klopfen. Dass die Sache mit dem Rezo Video problematisch ist sagt ja sogar der Präsident der Kultusministerkonferenz Alexander Lorz: https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/Nach-Rezo-Video-Kultusminister-will-Lehrer-in-Youtube-schulen/-/id=47428/did=5126442/8hqcv2/index.html Und; immernoch der Meinung dass meine Aussage "eine absurde Behauptung" darstellt?
Johnny B. schrieb: > Peter D. schrieb: >> Einen Pewdiepie oder Rezo hat mir daher YT >> noch nie vorgeschlagen. > > Wenns YouTube vorschlägt ist es ja ok. Aber wenn Du Schüler bist und der > Lehrer zwingt Dich dazu Dir ein 55 Minütiges Werbevideo anzuschauen ohne > darzulegen, dass es sich um eine Marketingkampagne handelt, dann finde > ich das eben sehr problematisch. Kannst du die BEhauptung "Marketingkampagne" denn endlich belegen? Johnny B. schrieb: > Und; immernoch der Meinung dass meine Aussage "eine absurde Behauptung" > darstellt? Natürlich, immerhin konntest du für deine Behauptung "nachweislich eine Werbekampagne" immer noch keinen Nachweis bringen. Im Gegensatz zu Rezo, der jede einzelne Behauptung in seinem Video mit Quellen untermauert. Und genau das ist es, was Schüler lernen sollen: egal ob man die CDU nun mag oder nicht, aber der Typ führt wenigstens Quellen an.
Johnny B. schrieb: > Dass die Sache mit dem Rezo Video problematisch ist sagt ja sogar der > Präsident der Kultusministerkonferenz Alexander Lorz: > https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/Nach-Rezo-Video-Kultusminister-will-Lehrer-in-Youtube-schulen/-/id=47428/did=5126442/8hqcv2/index.html Oh, ein CDU-Politiker findet das Video, in dem die CDU fein säuberlich mit Argumenten und Quellenangaben zerpflückt wurde, nicht so toll. Wer hätte das nur gedacht...
vn n. schrieb: > Oh, ein CDU-Politiker findet das Video, in dem die CDU fein säuberlich > mit Argumenten und Quellenangaben zerpflückt wurde, nicht so toll. Wer > hätte das nur gedacht... Das Problem heute ist wirklich dass man andere Meinungen nicht mehr akzeptieren kann. Ich z.B. stehe politisch weit weg von Grün/Links und trotzdem kann ich einigen Argumenten von Rezo zustimmen. Trotzdem kann ich ihn und sein Bashing nicht leiden und trotzdem bin ich dafür dass er uneingeschränkt seine Videos verbreiten darf und bin gegen Zensur und fadenscheinige VTs über angebliche Kampagnen. Für manche Leute, die klare Feindbilder und Lager brauchen, ist das schon Schizophren.
:
Bearbeitet durch User
Johnny B. schrieb: > Und; immernoch der Meinung dass meine Aussage "eine absurde Behauptung" > darstellt? ja, durchaus. Denn was ist denn: „bei der mit einer im Sinne der eigenen Meinung geschickt orchestrierten Zusammenstellung von Fakten gearbeitet wird“. daran auszusetzen? Das macht jeder Mensch so. Und hier sogar mit Fakten untermalt. Man kann Rezo nun sicher nicht vorwerfen, daß er Schuld daran trägt, daß die angestammten Parteien in den letzten Jahren einige, sagen wir mal, Problemfälle angehäuft haben. Aber lassen wir das Thema besser nicht ins politische driften. Ich stimme dem Kultusminister insofern zu, als dass die Schulen mehr Medienkompetenz vermitteln müssten. Bei meiner Tochter (5.Kl. Realschule) begnügt sich die schule damit, sicherzustellen, daß die Smartphones im Schulgelände abgeschalten sind. (Das gilt für alle Klassen) So bleibt einem als Elter nur übrig, das selbst zu stemmen, was aber leider auch viele nicht vollumfänglich leisten können da sie selbst eben auch nur durch den täglichen Umgang mit einem Teil der Medien mehr oder weniger geschult sind. (Ich schließe mich da Ausdrücklich mit ein) Vor allem ist es Problematisch, dem Kind die Gefahren beizubringen, die im Internet auf sie warten. Daß sie auf Werbeangebote nicht reagieren soll ist das eine, wie man mit Kontaktaufnahmeversuchen Fremder umzugehen hat eine andere Geschichte.
Cyblord -. schrieb: > Das Problem heute ist wirklich dass man andere Meinungen nicht mehr > akzeptieren kann. Ich z.B. stehe politisch weit weg von Grün/Links und > trotzdem kann ich einigen Argumenten von Rezo zustimmen. Genau das ist ja das bemerkenswerte an seinem Video: man muss nicht seiner Meinung sein oder ihn mögen, um zu erkennen, dass er zumindest Argumente und Quellen anführt, und damit zumindest eine Diskussionsgrundlage liefert. AfD und CDU hingegen fällt nix anderes ein, als beleglose Behauptungen über eine angebliche Werbekampagne zu lancieren.
vn n. schrieb: > AfD und CDU hingegen fällt nix anderes ein, als beleglose Behauptungen > über eine angebliche Werbekampagne zu lancieren. Funktioniert aber offensichtlich ja auch.
vn n. schrieb: > Genau das ist ja das bemerkenswerte an seinem Video: man muss nicht > seiner Meinung sein oder ihn mögen, um zu erkennen, dass er zumindest > Argumente und Quellen anführt, und damit zumindest eine > Diskussionsgrundlage liefert. Was meinst du genau? Quellen falsch zu zitieren und aus dem Zusammenhang zu reißen, ist keine Leistung. https://www.youtube.com/watch?v=UbBDpcAecig
Jens K. schrieb: > Was meinst du genau? Quellen falsch zu zitieren und aus dem Zusammenhang > zu reißen, ist keine Leistung. > Youtube-Video "Grünpopulismus mit Rezo" Ich hab keine Lautsprecher hier, fasse bitte die Argumente kurz schriftlich zusammen.
Jens K. schrieb: > Was meinst du genau? Quellen falsch zu zitieren und aus dem Zusammenhang > zu reißen, ist keine Leistung. Welche denn genau? Kannst du Beispiele nennen? Jens K. schrieb: > Youtube-Video "Grünpopulismus mit Rezo" Och nö, ist ja süß. Musste leider beim ersten "Argument" schon aufhören, wurde mir zu lächerlich, da dieser Typ ja selbst massiv Fakten verfälscht. "War auch schonmal wärmer auf der Erde" Ja klar war es das, das letzte mal vor ca. 115.000 Jahren. Geschickterweise kaschiert dein Freund das aber, indem er eine Grafik verwendet, die nur bis 1994 geht, und somit die letzten 25 Jahre ausblendet. Bezieht man diese mit ein, ergibt sich gleich ein ganz anderes Bild, eben, dass es seit 115.000 Jahren nicht mehr so warm war (und vor allem nicht so schnell wärmer wurde). Soviel zum Thema "Quellen falsch zitieren". Aber natürlich kannst du uns jetzt gerne erklären, warum dieser Typ glaubwürdiger sein soll. Möglicherweise, weil er gelegentlich durch AfD-Nähe auffällt, du das toll findest und deswegen seine Behauptungen unhinterfragt glaubst?
Johnny B. schrieb: > Am bekanntesten dafür dürfte das Grüne Propagandavideo von einem > Blauhaarigen YouTuber (Rezo) sein, welches "zufälligerweise" kurz vor > den Wahlen 2019 sehr aggressiv mit Hilfe von grossen Medienkonzernen > (Ströer) verbreitet wurde. Die ganzen alt-right Kanäle finanziert von den Koch-Brüdern darf man auch nicht vergessen. Ich hasse das politische Youtube mittlerweile und widme meine Zeit eher denen, die etwas schaffen. Primitive Technology ist bspw ein sehr interessanter Kanal, dort baut jmd im Wald in Australien Hütten, Öfen, geziegelte Häuser und mehr. Pfeile und Bögen waren auch schon dabei und anderes Werkzeug. Der Mann redet nicht, man hört nur den Wald und das Handwerk. Kein nerviges Intro, keine nervigen Zwischenrufe. https://www.youtube.com/watch?v=-cgQUrdBoaM
Johnny B. schrieb: > Das Problem ist, dass besagtes Video von Rezo, welches nachweislich eine > bezahlte Kampagne, durchgeführt von Ströer Media war, in vielen > öffentlichen Schulen als Pflichtstoff für die Schüler gezeigt wurde. Und was daran ist problematisch? Waren Sie dabei? Wurde danach nicht diskutiert? Mir wurden auch Reden von Hitler gezeigt. Ein Schüler des Gymnasiums sollte dann fähig sein, so etwas kritisch nach seinem eigenen Weltbild und Axiomen zu bewerten.
vn n. schrieb: > Anstatt sich mit den Inhalten des Videos auseinanderzusetzen, wird > versucht die Person anzugreifen, die das Video gemacht hat. Rezo hat > seine Aussagen auf 252 verschiedene Belege/Quellen gestützt. Anstatt 252 > Gegenargumente zu bringen, versucht man halt ihn in den Dreck zu ziehen. Danke. So sehr ich das politische Youtube als Ganzes erachte, so mag ich Breadtube (die Linken uuuuhhhh) dann doch mehr, da diese auf die Argumente eingehen und Quellen liefern. PragerU, ein von 2 Ölbaronen finanzierter Kanal, veröffentlich dagegen nur neokonservative und teilweise faschistoide Propaganda. Werden die Videos zensiert? Nein, es laufen sogar unglaublich viele Werbeclips für diesen Kanal. Was aber existiert ist reichlich Gegenrede. So funktioniert Diskurs. Mit Argumenten.
Johnny B. schrieb: > Gib doch Du eine Quelle an welche das Gegenteil beweist Du hast soeben verloren.
Johnny B. schrieb: > z.B. der ganze Kanal von NuoViso wurde aufgrund von angeblichem "hate > speach" gesperrt. Unterdessen ist er aber wieder freigegeben. Es heißt Hate Speech und ja, wenn man gegen die Youtube TOS verstößt ist das keine Zensur sondern nur Einhaltung von Verträgen. Prüffälle werden immer versteckt, bis eine endgültige Entscheidung fällt. Das ist ganz normales Vorgehen von Medien.
vn n. schrieb: > Kannst du die BEhauptung "Marketingkampagne" denn endlich belegen? Kann ich nicht belegen, aber es gibt auch vor Gericht Fälle, bei denen eine genügende Anzahl von starken Indizien ausreichend ist. vn n. schrieb: > Genau das ist ja das bemerkenswerte an seinem Video: man muss nicht > seiner Meinung sein oder ihn mögen, um zu erkennen, dass er zumindest > Argumente und Quellen anführt Das Hauptproblem bzw. der Trick bei dem Video ist, dass eben alles weggelassen wurde, welches die Grüne Partei schlecht dastehen lassen würde wie z.B. die Unterstützung von diversen Kriegen. Dies ist ein starkes Indiz dafür, dass es Auftraggeber vom Umfeld oder Sympatisanten der Grünen Partei gab.
Johnny B. schrieb: > der Trick bei dem Video ist, dass eben alles > weggelassen wurde, welches die Grüne Partei schlecht dastehen lassen > würde Kunststück! Es war ja auch ein Video speziell über die CDU und kein Video über die Grünen! Kannst ja selber eins drehen wenn du willst!
Johnny B. schrieb: > vn n. schrieb: >> Kannst du die BEhauptung "Marketingkampagne" denn endlich belegen? > > Kann ich nicht belegen, aber es gibt auch vor Gericht Fälle, bei denen > eine genügende Anzahl von starken Indizien ausreichend ist. Wie bitte? Hast du nicht gerade eben noch behauptet, es wäre "nachweislich eine bezahlte Kampagne": Johnny B. schrieb: > Das Problem ist, dass besagtes Video von Rezo, welches nachweislich eine > bezahlte Kampagne, durchgeführt von Ströer Media war Jetzt ist es plötzlich doch nur noch eine, nun ja, vage Vermutung? Johnny B. schrieb: > Das Hauptproblem bzw. der Trick bei dem Video ist, dass eben alles > weggelassen wurde, welches die Grüne Partei schlecht dastehen lassen > würde wie z.B. die Unterstützung von diversen Kriegen. > Dies ist ein starkes Indiz dafür, dass es Auftraggeber vom Umfeld oder > Sympatisanten der Grünen Partei gab. Achso, klar. Weil er in einem Video, in dem es um die CDU geht, die Grünen nicht erwähnt, muss es also von den Grünen sein. Er hat übrigens auch Trump, Putin, Kim und den Weihnachtsmann nicht erwähnt. Steht er bei denen auch auf der Gehaltsliste? Sogar "nachweislich"? Merkst du eigentlich, wie dünn deine Argumentation ist?
Marek N. schrieb: > Ich guck Katja Krasavice. Riesige Silikonbälle gibt es reichlich bei YT: https://www.youtube.com/watch?v=QFglI2wR8u8
vn n. schrieb: > Johnny B. schrieb: >> Das Problem ist, dass besagtes Video von Rezo, welches nachweislich eine >> bezahlte Kampagne, durchgeführt von Ströer Media war > > Jetzt ist es plötzlich doch nur noch eine, nun ja, vage Vermutung? Es ist nicht nur eine vage Vermutung! Bis vor ein paar Wochen war in seinem Impressum ersichtlich, mit wem er bei der Veröffentlichung besagten Videos zusammengearbeitet hat und das war eben Tube One, welches zum Ströer Konzern gehört. Inzwischen wurden diese Spuren jedoch verwischt, wie man sehen kann: https://www.youtube.com/channel/UCvU1c8D5n1Rue3NFRu0pJSw/about vn n. schrieb: > dem es um die CDU geht, die Grünen nicht erwähnt Es geht eben nicht um die CDU, obwohl es im Titel steht. Das Video arbeitet mit äusserst cleveren Psychotricks und wurde mit höchster Wahrscheinlichkeit nur von Rezo präsentiert, jedoch von einem ganzen Team sehr sorgfältig vorbereitet. Ein Einzelner Hobbyyoutuber kann unmöglich in einer vernünftigen Zeit derart viele Quellen durcharbeiten und Rezo machte ja "nebenbei" noch seine normalen Blödelvideos.
Peter D. schrieb: > Riesige Silikonbälle gibt es reichlich bei YT: Das ist ja lustig! ? Ich habe erst immer nur den Hausflur gesehen, bis ich gemerkt habe, dass ich meinen Schreibtischstuhl umdrehhen musste. Wenn ich mich mit dem Smartphone auf dem Fussboden lege, kann ich der Dame sogar fast unter den Rock schauen! Ich gehe gleich mal mit dem Video das Treppenhaus runter, vielleicht bekomme ich dann eine bessere Froschperspektive !? ?
Johnny B. schrieb: > Es geht eben nicht um die CDU, obwohl es im Titel steht. Doch, es geht um die CDU und gegen die CDU, das ist vollkommen unstrittig. In jeder einzelnen Sekunde des Videos wird gegen die CDU gewettert, ich weiß nicht wie Dir das entgangen ist, vielleicht solltest Du den Ton einschalten, dann wird das Gesagte besser zu hören sein. > Das Video > arbeitet mit äusserst cleveren Psychotricks Und den Gegner mit der Geheimwaffe "harte Fakten" anzugreifen sind Psychotricks? Klar, diese Geheimwaffe [Fakten] kommt in der Politik eher selten bis nie zum Einsatz, man lebt und agiert und kämpft in deren Welt normalerweise eher mit Lügen, die haben sie gelernt abzuwehren und auch auszuteilen, in so einer Welt muss der öffentliche(!) Beschuss mit Fakten wie eine extrem unfaire Waffe erscheinen die dort einfach nicht hingehört weil man sie erstens nicht abwehren kann und zweitens selber keine eigene Version davon produzieren kann um zurückzuschlagen. Logisch daß solche vernichtenden Breitseiten mit der Faktenwaffe von der CDU als unfair empfunden werden.
Bernd K. schrieb: > vernichtenden Breitseiten mit der Faktenwaffe Es ist natürlich jedem selbst überlassen, ob man wie Du die Blaue Pille schluckt und alles hinnimmt wie es einem präsentiert wird oder ob man die Rote Pille schluckt und auch mal hinter die Fassade schaut.
Johnny B. schrieb: > vn n. schrieb: >> Johnny B. schrieb: >>> Das Problem ist, dass besagtes Video von Rezo, welches nachweislich eine >>> bezahlte Kampagne, durchgeführt von Ströer Media war >> >> Jetzt ist es plötzlich doch nur noch eine, nun ja, vage Vermutung? > > Es ist nicht nur eine vage Vermutung! > Bis vor ein paar Wochen war in seinem Impressum ersichtlich, mit wem er > bei der Veröffentlichung besagten Videos zusammengearbeitet hat und das > war eben Tube One, welches zum Ströer Konzern gehört. > Inzwischen wurden diese Spuren jedoch verwischt, wie man sehen kann: > https://www.youtube.com/channel/UCvU1c8D5n1Rue3NFRu0pJSw/about Achso, wo stand denn, dass er bei der Produktion dieses Videos mit TubeOne zusammengearbeitet hat? Kannst du diese Behauptung denn beweisen (immerhin ist sie lt. dir ja "nachweislich", auch wenn du ständig nur um den heißen Brei herumredest statt Nachweise zu erbringen). Ja, er arbeitet auch mit TubeOne zusammen. Die übernehmen nämlich sein Marketing, und verkaufen z.B. Pullis mit seinem Logo: https://www.rezo.de/rezo/ Ja, TubeOne übernimmt auch Videomarketing. Allerdings ist die Tatsache, dass er auch mit denen zusammenarbeitet, nicht mal ansatzweise ein Beweis für irgendwas. Aber so ist das halt, wenn man verzweifelt versucht dem Macher eines Videos etwas anzuhängen, weil man es nicht schafft ihm mit Argumenten zu begegnen. Der sogenannte "finale Rettungss*t*uss". Argumente um ihn zu widerlegen hat man keine, also unterstellt man einfach mal, dass es eine gekaufte Werbekampagne wäre. Beweise kann man auf mehrfache Nachfrage natürlich keine bringen, obwohl dies doch angeblich "nachweislich" der Fall sein soll. Johnny B. schrieb: > vn n. schrieb: >> dem es um die CDU geht, die Grünen nicht erwähnt > > Es geht eben nicht um die CDU, obwohl es im Titel steht. Das Video > arbeitet mit äusserst cleveren Psychotricks und wurde mit höchster > Wahrscheinlichkeit nur von Rezo präsentiert, jedoch von einem ganzen > Team sehr sorgfältig vorbereitet. Oh, schon wieder eine leere Behauptung (weil du und deine Freunde ihn ja nicht auf argumentativer Ebene anzugreifen schafft). Natürlich wieder ohne Beweise. Und ja, mir ist schon klar dass es nicht nur um die CDU geht. Die unbelegte "Werbevideo"-Behauptung stammt ja auch genau deswegen aus AfD-Kreisen, weil man ihn halt diskreditieren müsste. Ändert nix daran, dass es in dem Video nun mal nicht um die Grünen geht. Auch Putin und den Weihnachtsmann hat er in dem Video nicht angegriffen, vielleicht haben die auch mitgezahlt? Johnny B. schrieb: > Ein Einzelner Hobbyyoutuber kann > unmöglich in einer vernünftigen Zeit derart viele Quellen durcharbeiten > und Rezo machte ja "nebenbei" noch seine normalen Blödelvideos. Erstens ist er kein "Hobbyyoutuber", er lebt davon Videos zu machen, indem vor und während seinen anderen Videos Werbung geschalten wird. Vor dem allerdings nicht: > Gar nichts, weil ich keine Werbung darin geschaltet habe. Ich habe damit > ein dickes Minusgeschäft gemacht, weil ich meine Mitarbeiter natürlich > dafür bezahlt habe und in der Zeit auch andere Videos hätte machen > können, mit denen ich etwas verdiene. Mir war es aber wichtiger, dass das > Video nicht von nervigen Werbeclips unterbrochen wird, weil mir diese > Sache so wichtig ist. Außerdem kann man sich vorstellen, dass sofort der > Vorwurf gekommen wäre, ich wolle ja nur Klicks und Geld machen. https://www.bento.de/nachhaltigkeit/youtuber-rezo-im-interview-ich-sage-nicht-dass-die-komplette-verantwortung-fuer-alle-probleme-bei-der-cdu-liegt-a-c842dada-fc71-49b0-9bf8-d654fe4dce37 Zweitens solltest du nicht von dir auf andere schließen, nur weil du nicht fähig bist Quellen für deine Behauptungen zu suchen, muss es nicht anderen auch so gehen. Aber du hast Recht, er hatte tatsächlich Unterstützung, sagt er auch ganz offen: > Ich habe die Zeit natürlich nicht gestoppt, aber für das Video sind > natürlich Hunderte Stunden draufgegangen. Meine Mitarbeiter haben > teilweise auch daran gearbeitet, in erster Linie TJ, mein > Produktionsleiter und Cutter. https://www.nwzonline.de/politik/interview-mit-youtuber-rezo-das-sind-nicht-meine-ersten-morddrohungen_a_50,4,3409850478.html Aber natürlich weißt du das alles besser. "Nachweislich". Kannst diesen Nachweis nur blöderweise nach wie vor nicht erbringen. Traurig. Aber es geht noch weiter: > Unser Job als Wissenschaftler ist es, dazu beizutragen, dass die Debatte > über die Klimakrise auf einer soliden Faktenbasis abläuft. Und deshalb > habe ich mir das Video von Rezo genau angeschaut. Hier ist ein kleiner > Faktencheck der Kernaussagen. > [...] > Ich kann als Wissenschaftler nur sagen, das was Rezo in seinem Video zum > Klima sagt, das ist korrekt. https://www.watson.de/deutschland/klima/799812972-rezo-youtuber-laesst-cdu-wueten-doch-klimaforscher-sagt-was-rezo-sagt-stimmt Prof. Dr. Volker Quaschning, HTW Berlin: > In diesem Faktencheck wurden keine belastbaren Aussagen der CDU gefunden, > welche die Inhalte in Bezug auf Klimaschutz des Videos von Rezo > substanziell widerlegen. https://www.volker-quaschning.de/artikel/2019-05_Stellungnahme-CDU/index.php Christian Thomsen, Räsident der TU Berlin: > Rezo zitiert sauberer als so mancher Bundesminister https://www.tagesspiegel.de/wissen/tu-praesident-unterstuetzt-video-des-youtubers-rezo-zitiert-sauberer-als-so-mancher-bundesminister/24383156.html > Mehrere Webseiten berufen sich auf den Tertium Datur-Artikel, spitzen die > angedeutete Behauptung jedoch in ihren Überschriften zu. Ein klassisches > Mittel, um unbelegte oder falsche Meldungen zu kaschieren. > [...] > Die Webseiten liefern keine Belege für die Verdächtigung, das Rezo-Video > sei eine Kampagne für die Grünen. Die Grünen dementieren, das Video in > Auftrag gegeben zu haben. https://correctiv.org/faktencheck/europa/2019/05/26/keine-belege-dass-die-gruenen-das-rezo-video-in-auftrag-gegeben-haben So, und jetzt kannst du ja mal deine "Nachweise" liefern. Denn wie sagtest du so schön: Johnny B. schrieb: > besagtes Video von Rezo, welches nachweislich eine > bezahlte Kampagne, durchgeführt von Ströer Media war Johnny B. schrieb: > Bernd K. schrieb: >> vernichtenden Breitseiten mit der Faktenwaffe > > Es ist natürlich jedem selbst überlassen, ob man wie Du die Blaue Pille > schluckt und alles hinnimmt wie es einem präsentiert wird oder ob man > die Rote Pille schluckt und auch mal hinter die Fassade schaut. Äh, du meinst, ob man lieber denen glaubt, die Fakten und Quellen präsentieren, oder so wie du lieber denen nachläuft, die auf irgendwelchen rechten Blogs unbelegte Verschwörungstheorien konstruieren, weil sie es leider nicht schaffen die Argumente zu widerlegen? Aber eine interessante Vorstellung von "hinter die Fassade schauen" hast du da...
Johnny B. schrieb: > Es ist natürlich jedem selbst überlassen, ob man wie Du die Blaue Pille > schluckt und alles hinnimmt wie es einem präsentiert wird oder ob man > die Rote Pille schluckt und auch mal hinter die Fassade schaut. Oh Gott, das Argument der red/blue pill. Was kommt als Nächstes, nennst du uns Cuck? Du hast bisher auch immer noch kein Gegenargument gebracht sondern greifst weiter den Charakter oder die Hintergründe an, nicht aber die getroffenen Argumente. Aber das passt zu euh red pillern. Ihr glaubt immer gerne hinter die Fassade zu schauen. Vll erklärt das, warum so viele red piller mittlerweile Neonazis sind. Weil die Judenfrage auch nur ein "hinter die Fassade schauen" ist ;-) Aber mal etwas Zynismus beiseite: Für die Zukunft empfehle ich dir, mit Argumenten zu argumentieren. Bring doch Fakten die widerlegen, was Rezo behauptet. Und bitte keine YT Videos, bei denen schon im ersten Argument auffällig ist, dass gelogen wird wie in deinem letztens geposteten Link es der Fall war.
vn n. schrieb: >> Mir war es aber wichtiger, dass das >> Video nicht von nervigen Werbeclips unterbrochen wird, weil mir diese >> Sache so wichtig ist. So wichtig kann Rezo die Sache aber doch nicht gewesen sein, sonst wäre es ja nicht bei dem einen Video geblieben und würde sich auch heute noch für "seine Anliegen" einsetzen. (Beleg siehe angehängtes Bild mit Videoübersicht)
D.-Chr. G. schrieb: > mittlerweile Neonazis sind Wenn keine Argumente mehr einfallen, wird die Nazikeule rausgeholt.
Johnny B. schrieb: > So wichtig kann Rezo die Sache aber doch nicht gewesen sein, sonst wäre > es ja nicht bei dem einen Video geblieben und würde sich auch heute noch > für "seine Anliegen" einsetzen. (Beleg siehe angehängtes Bild mit > Videoübersicht) Ah, also ist dir sexuelle Gewalt egal, da du hier in diesem Thread noch KEIN WORT darüber verloren hast? Vll solltest du mal aufhören, ständig neue Nebelkerzen zu zünden und mal bei der Sache bleiben. Rezo ist kein Kinderzimmeryoutuber. Er hat mehrere Mitarbeiter. Er muss als Content schaffen, der Profit bringt. Sprich Werbung schalten. Würde er das bei politischen Videos machen, hättest du doch auch wieder ein Problem. Egal wie man es macht, man macht es nicht recht. BTW ist Youtube nicht das einzige Medium, wo Rezo unterwegs ist. Ein Blick auf seinen Twitter Account zeigt sehr wohl, dass er weiterhin politische Statements trifft. Diese sind aufgrund des Mediums Twitter weniger detailliert, aber die Behauptung es ist ihm unwichtig weil er seinen eigentlichen Beruf nicht ausschließlich dafür nutzt ist einfach kein valides Argument.
Johnny B. schrieb: > Wenn keine Argumente mehr einfallen, wird die Nazikeule rausgeholt. Wen habe ich hier denn Neonazi genannt abseits bekannter Youtuber, die tatsächlich welche sind? Ich habe 2014 schon Youtube skeptics gesehen und im Verlauf bemerkt, dass diese immer radikaler wurden. Früher war Feminismus böse, 2019 gab es schon zahlreiche Kanäle, die nicht nur Feminismus kacke finden sondern allgemein Juden. Wenn du meinen Kommentar auch in Gänze gelesen hättest, hättest du bemerkt, dass dies der zynische Teil des Kommentares war. Ich habe danach aufgeführt, was an deiner Argumentation nicht gut ist. Du behauptest Dinge ohne Beweise, wirfst dies aber jemandem vor, der eine dreistellige Zahl an Quellen geliefert hat.
Johnny B. schrieb: > vn n. schrieb: >>> Mir war es aber wichtiger, dass das >>> Video nicht von nervigen Werbeclips unterbrochen wird, weil mir diese >>> Sache so wichtig ist. > > So wichtig kann Rezo die Sache aber doch nicht gewesen sein, sonst wäre > es ja nicht bei dem einen Video geblieben und würde sich auch heute noch > für "seine Anliegen" einsetzen. Äh, der Typ verdient sein Geld damit. Vermutlich will der nicht darauf verzichten. Das Video hat ihm lt. eigener Aussage zwei Wochen Arbeitszeit gekostet, sowas wiederholt man halt nicht schnell jedes Monat. Aber wieder mal versuchst du ihn persönlich anzugreifen, weil dir zu seinen Argumenten nix einfällt. Johnny B. schrieb: > Beleg siehe angehängtes Bild mit > Videoübersicht Beleg wofür? Belege doch lieber mal deine Behauptung vom "nachweislichen Werbevideo". Oder noch besser, anstatt den Macher des Videos zu diskreditieren, versuch doch endlich mal faktenbasierende Gegenargumente zu seinen Aussagen zu finden. So funktioniert Diskurs nämlich. Achja, ich vergas, den wollt ihr ja gar nicht. Wie sagten die Identitären schon: > Unser Ziel ist keine Beteiligung am Diskurs, sondern sein Ende als > Konsensform. Wir wollen nicht mitreden, sondern eine andere Sprache. > Wir wollen keinen Stehplatz im Salon, sondern das Ende der Party. Johnny B. schrieb: > D.-Chr. G. schrieb: >> mittlerweile Neonazis sind > > Wenn keine Argumente mehr einfallen, wird die Nazikeule rausgeholt. Wenn keine Argumente mehr einfallen, wird einfach behauptet es sei ein Werbevideo von den Grünen. Blöderweise hat er dich gar nicht als Nazi bezeichnet, sondern sich lediglich auf Nazigruppierungen bezogen. Aber scheinbar fühlst du dich da gleich angesprochen... passt ja auch, immerhin wurde die Werbevideo-Behauptung ja auch auf recht(srecht)en Blogs lanciert, und du übernimmst sie unhinterfragt. D.-Chr. G. schrieb: > Ah, also ist dir sexuelle Gewalt egal, da du hier in diesem Thread noch > KEIN WORT darüber verloren hast? Offensichtlich. Vermutlich wird er von CDU, CSU, SPD, FDP, NPD, AfD und dem Osterhasen dafür bezahlt, denn schließlich hat er noch kein einziges negatives Wort über die verloren. Nachweislich!!1!11elf D.-Chr. G. schrieb: > BTW ist Youtube nicht das einzige Medium, wo Rezo unterwegs ist. Ein > Blick auf seinen Twitter Account zeigt sehr wohl, dass er weiterhin > politische Statements trifft. Diese sind aufgrund des Mediums Twitter > weniger detailliert, aber die Behauptung es ist ihm unwichtig weil er > seinen eigentlichen Beruf nicht ausschließlich dafür nutzt ist einfach > kein valides Argument. Ach, komm ihm doch nicht mit so störenden Fakten ;) D.-Chr. G. schrieb: > Du > behauptest Dinge ohne Beweise, wirfst dies aber jemandem vor, der eine > dreistellige Zahl an Quellen geliefert hat. Wo würden wir denn hinkommen, wenn er an sich selbst auch nur annähernd die gleichen Ansprüche stellen würde wie an andere.
vn n. schrieb: > Aber wieder mal versuchst du ihn persönlich anzugreifen, weil dir zu > seinen Argumenten nix einfällt. Um die Argumente aus dem Video gehts hier ja gar nicht und ich habe Rezo in keinster Weise persönlich angegriffen. Hast Du dafür irgendwelche Belege oder behauptest Du wieder mal nur? Kannst ja auch Nazikeule rausholen wie vorher einer, falls Dir dazu nichts einfällt.
:
Bearbeitet durch User
Johnny B. schrieb: > Um die Argumente aus dem Video gehts hier ja gar nicht Natürlich nicht, dass es dir nicht um Argumente geht sondern um billige Anschuldigungen, ist eh jedem klar. Johnny B. schrieb: > und ich habe Rezo > in keinster Weise persönlich angegriffen. Du behauptest, es wäre "nachweislich" (natürlich, ohne dass du diesen Nachweis bisher erbracht hättest, oder auch nur dazu fähig wärst) ein bezahltes Werbevideo. Johnny B. schrieb: > Hast Du dafür irgendwelche > Belege oder behauptest Du wieder mal nur? Äh, deine Postings in diesem Thread? Bist du dement oder nur doof? Johnny B. schrieb: > Kannst ja auch Nazikeule > rausholen wie vorher einer, falls Dir dazu nichts einfällt. Wer hat denn die Nazikeule raus geholt? Hat dich hier irgendjemand als Nazi bezeichnet? Wenn ja, solltest du rasch Anzeige wegen übler Nachrede erstatten. Oder denkst du dir das wieder bloß aus, um deine Argumentlosigkeit zu kaschieren? Aber faszinierend, was du hier versuchst: da du offensichtlich selbst merkst, dass du deine Behauptung "bezahltes Werbevideo" nicht halten kannst, genau so wenig wie "da hat einer ein ganz ganz tolles Video mit Gegenargumenten gemacht!!1!1", versuchst du nun, irgendwelche Dinge zu unterstellen. Nur, dass du dir die halt genau so offensichtlich aus den Fingern saugst. Und jetzt liefer doch endlich den Beweis für das bezahlte Werbevideo. Oder, alternativ, zeig doch, wo er Quellen falsch zitiert und aus dem Zusammenhang gerissen hat.
Johnny B. schrieb: > Um die Argumente aus dem Video gehts hier ja gar nicht Um was geht es denn sonst? Die vorgebrachten Argumente sind ja wohl der einzig relevante Aspekt von so einem Video, und zwar immer! Weder die Haarfarbe noch sonstige Umstände sind irgendwie von Bedeutung. Und ihr rechten Eiferer regt euch auch nur deshalb so auf weil euch genau eben diese Argumente unerwartet getroffen haben! Wäre es nämlich ein gesponsortes blauhaariges Video ohne irgendwelche relevanten Inhalte gewesen hätte sich keiner aufgeregt, also die Inhalte haben anscheinend schon den entscheidenden Unterschied gemacht, nur sobald das geschieht sollen die Inhalte plötzlich nicht mehr relevant sein? Ihr habt so eine verkorkste Denkweise, ich kann einfach nicht nachvollziehen wie man sein Gehirn umkonfigurieren muß daß es so etwas kann ohne dabei vor lauter Kurzschlüssen in Rauch aufzugehen!
Bernd K. schrieb: > Wäre es nämlich > ein gesponsortes blauhaariges Video ohne irgendwelche relevanten Inhalte > gewesen hätte sich keiner aufgeregt, also die Inhalte haben anscheinend > schon den entscheidenden Unterschied gemacht, nur sobald das geschieht > sollen die Inhalte plötzlich nicht mehr relevant sein? https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz https://de.wikipedia.org/wiki/Doppeldenk
vn n. schrieb: > Und jetzt liefer doch endlich den Beweis für das bezahlte Werbevideo. https://de.wikipedia.org/wiki/Eskapismus
Beitrag #6108394 wurde vom Autor gelöscht.
Johnny B. schrieb: > vn n. schrieb: >> Und jetzt liefer doch endlich den Beweis für das bezahlte Werbevideo. > > https://de.wikipedia.org/wiki/Eskapismus Ich habe dich gebeten, doch endlich den deiner Aussage nach vorhandenen Nachweis zu liefern, dass es sich um ein bezahltes Werbevideo handelt. Stattdessen postest du einen Link zu einem zufälligen Wikipediaartikel. Ist dir das nicht peinlich?
Beweise, beweise, beweise. Ihr wollt doch nur öffentlich klar stellen, dass der andere Unrecht hat. Sind wir hier beim Gericht? Was habt ihr davon, andere anzuprangern? Wenn man anderer Meinung, kann man diese einmal kund tun und dann ist gut. Wer an Quatsch festhalten will, darf das. Wir sind freie Menschen in einem freien Land.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Was habt ihr davon, andere anzuprangern? Wenn man anderer Meinung, kann > man diese einmal kund tun und dann ist gut. Wer an Quatsch festhalten > will, darf das. Wir sind freie Menschen in einem freien Land. Seh ich auch so. Johnny B. (johnnyb) hat oft genug und für jeden ersichtlich klar gestellt dass er weder liefern kann noch will und er im Prinzip nur sein Weltbild pflegen will, mit allen Mitteln (ad hominem, Tu quoque...). Sich aber jetzt ständig von ihm triggern zu lassen bringt auch nichts. Da kommt nichts mehr bei rum. Einfach gut sein lassen.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Beweise, beweise, beweise. Ihr wollt doch nur öffentlich klar stellen, > dass der andere Unrecht hat. Sind wir hier beim Gericht? Nö. Aber wenn er mehrmals die doch sehr schwerwiegende Anschuldigung trifft, es würde sich "nachweislich" bei dem Video um eine politisch gesteuerte Aktion handeln, sollte er das schon auch untermauern können: Johnny B. schrieb: > Das Problem ist, dass besagtes Video von Rezo, welches nachweislich eine > bezahlte Kampagne, durchgeführt von Ströer Media war Johnny B. schrieb: > das Grüne Propagandavideo von einem > Blauhaarigen YouTuber (Rezo) sein, welches "zufälligerweise" kurz vor > den Wahlen 2019 sehr aggressiv mit Hilfe von grossen Medienkonzernen > (Ströer) verbreitet wurde. Johnny B. schrieb: > Das Problem ist, dass besagtes Video von Rezo, welches nachweislich eine > bezahlte Kampagne, durchgeführt von Ströer Media war, in vielen > öffentlichen Schulen als Pflichtstoff für die Schüler gezeigt wurde. Johnny B. schrieb: > besagtes, kommerzielles Video von Rezo / Ströer > Konzern als Lehrmittel dient und an Schulen gezeigt wird, dann ist das > für eine Demokratie schon sehr zweifelhaft. Vor allem, wenn er sich selbst über angeblich fehlerhaften Umgang mit Quellen beschwert: Jens K. schrieb: > Quellen falsch zu zitieren und aus dem Zusammenhang > zu reißen, ist keine Leistung. Er sollte die Ansprüche, die er an andere stellt, halt schon auch selbst erfüllen können. Stefan ⛄ F. schrieb: > Was habt ihr davon, andere anzuprangern? Wer wird angeprangert? Stefan ⛄ F. schrieb: > Wenn man anderer Meinung, kann > man diese einmal kund tun und dann ist gut. Natürlich. Aber wenn jemand mehrfach eine schwerwiegende Anschuldigung erhebt, für die er angeblich Beweise hat, sollte er die halt auch bringen. So funktionieren Diskussionen nun mal. Nicht einfach irgendwelche Lügen in die Menge rotzen, und hoffen dass es die Leute glauben. Aber in den Kreisen, in denen er offensichtlich unterwegs ist (die Lüge, dass das Video angeblich von den Grünen bezahlt wurde, wurde in AfD-nahen Blogs lanciert), ist das halt scheinbar so üblich. Stefan ⛄ F. schrieb: > Wer an Quatsch festhalten > will, darf das. Wir sind freie Menschen in einem freien Land. Dass wir in einem freien Land sind, heißt nicht dass man jede Propagandalüge unwidersprochen stehen lassen muss.
vn n. schrieb: > Dass wir in einem freien Land sind, heißt nicht dass man jede > Propagandalüge unwidersprochen stehen lassen muss. Danke. Zumal man auch nicht vergessen darf, dass es Strafbestände wie üble Nachrede gibt oder Rufmord. Würde johnnyb dies vor breiterem Publikum machen, könnte Rezo sicherlich strafrechtliche Konsequenzen daraus ziehen.
vn n. schrieb: > schwerwiegende Anschuldigung Du kannst dich ja mal mit der Frau Renate Künast zusammen tun.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Du kannst dich ja mal mit der Frau Renate Künast zusammen tun. Kontext? Was meinst du genau? Ich kann dir ja nicht in den Deckel schauen, worauf genau du dich beziehst.
D.-Chr. G. schrieb: > Stefan ⛄ F. schrieb: >> Du kannst dich ja mal mit der Frau Renate Künast zusammen tun. > > Kontext? Was meinst du genau? Ich kann dir ja nicht in den Deckel > schauen, worauf genau du dich beziehst. Vermutlich spielt er auf die Tatsache an, dass von rechten Seiten die Behauptung lanciert wurde, Künast Geschlechtsverkehr mit Kindern gutheißen, woraufhin sie u.a. Morddrohungen erhielt. Ähnlichkeiten zu Rezo, der angeblich auch Morddrohungen bekam, nachdem behauptet wurde er hätte ein Werbevideo gereht, sind natürlich da. Wobei es bei ihr ja noch weiter ging: nachdem sie auf Facebook ausgiebig beschimpft wurde (u.a. als "Stück Scheisse", "Krank im Kopf", "altes grünes Drecksschwein", "Geisteskrank", "kranke Frau", "Schlampe", "Gehirn Amputiert", "Drecks Fotze", "Sondermüll", "Alte perverse Dreckssau" oder "Paädophilen-Trulla") und sie gegen einige dieser Aussagen geklagt hatte, kam das Gericht zu folgender Feststellung: > Da alle Kommentare einen Sachbezug haben, stellen sie keine Diffamierungen > der Person der Antragstellerin und damit keine Beleidigung nach > § 185 StGB dar. > [...] > Soweit die Antragstellerin geltend macht, es liege mit "Stück Scheisse" > und "Geisteskranke" eine Formalbeleidigung vor, steht dem entgegen, dass > wie sich aus dem zweiten Satz ergibt eine Auseinandersetzung in der > Sache erfolgte, so dass eine Formalbeleidigung ausscheidet > [...] > Auch in dem Kommentar 'Schlampe' kann eine von der Äußerung im > kommentierten Post losgelöste primär auf eine Diffamierung der Person > der Antragstellerin und nicht auf eine Auseinandersetzung in der Sache > abzielende Äußerung nicht gesehen werden. Vielmehr ist auch dieser > Kommentar ein Beitrag in einer Sachauseinandersetzung. > [...] > Der Kommentar 'Drecks Fotze' bewegt sich haarscharf an der Grenze des > von der Antragstellerin noch hinnehmbaren. > [...] > Die [...] Äußerung 'Knatter sie doch mal einer so richtig durch, bis sie > wieder normal wird!' ist eine sicherlich geschmacklose Kritik, die mit > dem Stilmittel der Polemik sachliche Kritik übt. Es geht dem Äußernden > erkennbar nicht darum, die Antragstellerin als Person zu diffamieren, > sondern an der von ihr getätigten Äußerung Kritik zu üben. Es liegt > daher keine Beleidigung nach § 185 StGB vor. Die Antragstellerin wird > nicht, wie sie dies meint, zum Gegenstand sexueller Fantasien gemacht. Was lernen wir daraus? Wenn du bei der nächsten Verkehrskontrolle die Polizistin als "Drecks Fotze" (nur echt mit Deppenleerzeichen) bezeichnest, berufst du dich einfach auf dieses Urteil und gehst straffrei aus.
D.-Chr. G. schrieb: >> Du kannst dich ja mal mit der Frau Renate Künast zusammen tun. > Kontext? Was meinst du genau? Die hat sich sehr über gewisse Äußerungen im Internet aufgeregt (Lügen und Anschuldigungen). Strafrechtliche Konsequenzen hat der Richter aber abgelehnt, und nun will sie ihr Recht in der nächst höheren Instanz durchsetzen.
vn n. schrieb: > Was lernen wir daraus? Daß der Rechtsstaat kaputt ist. Gegen den "Richter" der das verbockt hat gingen 170 Strafanzeigen ein wegen Rechtsbeugung (was das Problem eigentlich gelöst hätte) aber die Anzeigen wurden allesamt willkürlich abgeschmettert! Und dann besaß der "Richter" auch noch die Unverfrorenheit gegen die Anzeigenden seinerseits Anzeige zu erstatten wegen "falscher Verdächtigung". Ungeheuerlich was für $&%@#+$&! stellenweise auf dem Richterstuhl sitzen dürfen und auch noch damit davon kommen.
:
Bearbeitet durch User
Bernd K. schrieb: > vn n. schrieb: >> Was lernen wir daraus? > > Daß der Rechtsstaat kaputt ist. Gegen den "Richter" der das verbockt hat > gingen 170 Strafanzeigen ein wegen Rechtsbeugung (was das Problem > eigentlich gelöst hätte) aber die Anzeigen wurden allesamt willkürlich > abgeschmettert! Lieber ein Richter der mehr Redefreiheit zu lässt, als ein Richter der Diese zu sehr einschränkt. Lieber 10 Kriminelle in Freiheit, als ein Unschuldiger im Knast. > berufst du dich > einfach auf dieses Urteil und gehst straffrei aus. So was gibt es in D nicht. Wenn dann nur bei höchstrichterlichen Urteilen (BGh z.B.). Ansonsten kann jeder Richter bei jedem Fall wieder neu entscheiden. Wir sind nicht in den USA wo Präzedenzfälle geschriebene Gesetze ersetzen.
:
Bearbeitet durch User
vn n. schrieb: > schwerwiegende Anschuldigung Es war keine Anschuldigung sondern vielmehr eine Feststellung. Stefan ⛄ F. schrieb: > Und warum folgt man einem Youtuber, verurteilt aber Leute, die einem > Führer oder einem Propheten folgen? Dieses Phänomen ist in diesem Thread hervorragend zu beobachten.
Johnny B. schrieb: > vn n. schrieb: >> schwerwiegende Anschuldigung > > Es war keine Anschuldigung sondern vielmehr eine Feststellung. Nein, es war eine aus der Luft gezogene Behauptung. Du kannst ja selber auch nicht erklären wie Du überhaupt darauf kommst. Irgendjemand hat wohl mal im Rahmen einer bezahlten AfD-Werbekampagne sich das einfach mal so ausgedacht und Du plapperst es einfach nach. So ungefähr wirds gewesen sein. Das kann ich zwar auch nicht beweisen aber Du weißt ja daß das dann normalerweise bedeutet daß ich trotzdem Recht habe. Hab ich Recht?
Bernd K. schrieb: > Hab ich Recht? Weiss ich nicht ob Du recht hast, ausser Du kannst es selbst mit glaubhaften Quellen belegen oder bringst einige starke Indizien. Die Webseite "Correctiv", auf welche oben mal jemand verlinkte, ist jedoch keine vertrauenswürdige Quelle.
Johnny B. schrieb: > ausser Du kannst es selbst mit > glaubhaften Quellen belegen Aber das musst Du doch auch nicht machen hast Du selbst gesagt!? Jetzt bin ich aber ganz verwirrt... Wer muss nun seine Behauptungen belegen und wer muss das nicht? Alle anderen, nur Du nicht?
:
Bearbeitet durch User
Johnny B. schrieb: > vn n. schrieb: >> schwerwiegende Anschuldigung > > Es war keine Anschuldigung sondern vielmehr eine Feststellung. Oh, magst du uns den Unterschied erklären? Ich dachte, man kann nur Tatsachen feststellen. Komischerweise konntest du für die lt. dir "nachweisliche" Tatsache ja nach wie vor keinen Nachweis bringen, sondern musst dich stattdessen an so Dingen wie "Anschuldigung" vs. "Feststellung" aufhängen. Billig. Johnny B. schrieb: > Stefan ⛄ F. schrieb: >> Und warum folgt man einem Youtuber, verurteilt aber Leute, die einem >> Führer oder einem Propheten folgen? > > Dieses Phänomen ist in diesem Thread hervorragend zu beobachten. Oh, erklär doch mal. Du meinst damit den komischen Typen, "Johnny sonstwie", der ungeprüft Behauptungen aus rechtsextremen Kreisen als Tatsachen verkaufen will? Bernd K. schrieb: > Irgendjemand hat > wohl mal im Rahmen einer bezahlten AfD-Werbekampagne sich das einfach > mal so ausgedacht und Du plapperst es einfach nach. Damit liegst du gar nicht mal so falsch: die Falschmeldung wurde im AfD-Umfeld lanciert. Johnny B. schrieb: > Bernd K. schrieb: >> Hab ich Recht? > > Weiss ich nicht ob Du recht hast, ausser Du kannst es selbst mit > glaubhaften Quellen belegen oder bringst einige starke Indizien. Danke, von denen gibt es schon mehr als genug. Von dir kam bis jetzt kein einziges Gegenargument. Armselg. Johnny B. schrieb: > Die Webseite "Correctiv", auf welche oben mal jemand verlinkte, ist > jedoch keine vertrauenswürdige Quelle. Oh? Wer sagt das, du? Derjenige, der seine "nachweisliche Tatsachenfeststellung" nicht mal ansatzweise untermauern kann?
Bernd K. schrieb: > vn n. schrieb: >> Was lernen wir daraus? > > Daß der Rechtsstaat kaputt ist So weit würde ich nicht gehen, so lange man ein Fehlurteil in der nächsten Instanz bekämpfen kann, ist der Rechtsstaat nicht kaputt. Cyblord -. schrieb: > Lieber ein Richter der mehr Redefreiheit zu lässt, als ein Richter der > Diese zu sehr einschränkt. > > Lieber 10 Kriminelle in Freiheit, als ein Unschuldiger im Knast. Äh, der Richter hat den Beleidigungsparagraphen mit diesem Urteil quasi abgeschafft, was hat das mit Redefreiheit zu tun? Wenn "Paädophilen-Trulla" keine Beleidigung ist, was ist dann überhaupt als Beleidigung einzustufen? Cyblord -. schrieb: > So was gibt es in D nicht. Wenn dann nur bei höchstrichterlichen > Urteilen (BGh z.B.). Ansonsten kann jeder Richter bei jedem Fall wieder > neu entscheiden. > Wir sind nicht in den USA wo Präzedenzfälle geschriebene Gesetze > ersetzen. Das war Zynismus. Scheinbar muss man das jetzt extra dran schreiben...
Bernd K. schrieb: > Wer muss nun seine Behauptungen belegen und wer muss das nicht? Alle > anderen, nur Du nicht? Was Du musst und was nicht weiss ich nicht. Jedenfalls muss ich meine Behauptungen nicht belegen. Es ist zum Glück noch nicht strafbar, Behauptungen aufzustellen.
Johnny B. schrieb: > Es ist zum Glück noch nicht strafbar, > Behauptungen aufzustellen. Das behauptet ja auch keiner. Du solltest an deiner Lesekompetenz arbeiten.
Johnny B. schrieb: > Jedenfalls muss ich meine > Behauptungen nicht belegen. Naja, wenigstens hast Du jetzt endlich selbst erkannt und eingestanden daß Deine "nachweisliche" Tatsache auch nur eine unbelegte Behauptung ist und nichts weiter. Das war aber eine ganz schön schwere Geburt.
Johnny B. schrieb: > Jedenfalls muss ich meine > Behauptungen nicht belegen. Es ist zum Glück noch nicht strafbar, > Behauptungen aufzustellen. Natürlich musst du das nicht. Wenn du aber mehrfach behauptest, etwas wäre "nachweislicher Fakt", diesen Nachweis aber auf mehrfache Nachfrage nicht fähig bist zu erbringen, werden dich möglicherweise manche für dumm halten. Vor allem, wenn du ständig rumheulst dass andere ihre Behauptungen nicht untermauern, obwohl sie dies ja tun.
Außerdem spielt es überhaupt keine Rolle ob das Video gesponsort war oder nicht, dieses dumme Geplänkel über Nebensächlichkeiten soll nur vom eigentlichen Thema ablenken. Denn selbst wenn es oben in der Ecke die Einblendung "Werbung" gehabt hätte, mit den identischen Inhalten, von der selben Person auf die selbe Weise vorgetragen hätte es das selbe Gewicht und die selbe Wirkung gehabt, denn eine formelle Einblendung in der Ecke ändert nichts am Inhalt des Gesagten.
Bernd K. schrieb: > Außerdem spielt es überhaupt keine Rolle ob das Video gesponsort > war > oder nicht, dieses dumme Geplänkel über Nebensächlichkeiten soll nur vom > eigentlichen Thema ablenken. > > Denn selbst wenn es oben in der Ecke die Einblendung "Werbung" gehabt > hätte, mit den identischen Inhalten, von der selben Person auf die selbe > Weise vorgetragen hätte es das selbe Gewicht und die selbe Wirkung > gehabt, denn eine formelle Einblendung in der Ecke ändert nichts am > Inhalt des Gesagten. Doch eben schon, weil über alle Parteien ausser die Grünen gewettert wird. Aber die Grünen machen ja sicher auch nicht alles perfekt. (Stichwort "Langstreckenluisa")
Johnny B. schrieb: > Doch eben schon, weil über alle Parteien ausser die Grünen gewettert > wird. Na und? Wo ist das Problem? Niemand verbietet der Privatperson Rezo einer bestimmten politischen Partei nahe zu stehen, er hat keine politische Keuschheit vor dem heiligen Youtube-Rat geschworen, er ist zu nichts verpflichtet! Er dürfte sich sein Parteilogo sogar auf die Stirn tätowieren und die Haare grün färben wenn er wollte! Aber nichts davon ändert etwas an dem hier zum Streit anhängigen Wahrheitsgehalt der einzelnen Aussagen des besagten Videos, den Wahrheitsgehalt kann man vollkommen losgelöst von alledem analysieren. > Aber die Grünen machen ja sicher auch nicht alles perfekt. > (Stichwort "Langstreckenluisa") Dann dreh doch einfach mal ein virales Video über die Zerstörung der Grünen wenn Dir das Thema so sehr am Herzen liegt, es ist Dir zum Glück (noch) erlaubt in diesem Lande! Wir alle freuen uns schon sehr darauf!
:
Bearbeitet durch User
Johnny B. schrieb: > Doch eben schon, weil über alle Parteien ausser die Grünen gewettert > wird. Aber die Grünen machen ja sicher auch nicht alles perfekt. > (Stichwort "Langstreckenluisa") Also ICH wetter oft und gerne über die Grünen. Zählt das denn gar nichts für dich? Ich bin tief getroffen!
Johnny B. schrieb: > Doch eben schon, weil über alle Parteien ausser die Grünen gewettert > wird. Faktisch falsch. Er hat soweit ich weiß weder die Freien Wähler, die Grauen, die Lilanen, die MLPD und zich andere Parteien erwähnt, die sich jede Periode zur Wahl aufstellen. Außerdem hat er nichtdeutsche Parteien so gar nicht erwähnt wenn ich mich recht erinnere. Und selbst wenn, macht das seine Argumente jetzt schlecht? Hatte Einstein Unrecht mit seinen Theorien weil er sich nicht der Biologie widmete? Also echt jetzt, komm mal klar. Du tust ja förmlich so, als dürften Menschen keine politische Affiliation haben und müssten in jeder Hinsicht neutral bleiben.
D.-Chr. G. schrieb: > Also echt jetzt, komm mal klar. Du tust ja förmlich so, als > dürften Menschen keine politische Affiliation haben und müssten in jeder > Hinsicht neutral bleiben. Na, solang du die gleichen politischen Ansichten wie Johnny B. hast, ist ja eh alles in Ordnung...
Youtube mag eine Bereicherung. Aber leider findet man unter dem ganzen Müll das Gute nicht. Das meiste auf Youtube ist doch nur Selbstdarstellung.
:
Bearbeitet durch User
René H. schrieb: > Youtube mag eine Bereicherung. Aber leider findet man unter dem ganzen > Müll das Gute nicht. Das meiste auf Youtube ist doch nur > Selbstdarstellung. Aha, nur weil also DU das Gute nicht findest, tut "man" das auch?
D.-Chr. G. schrieb: > Außerdem hat er nichtdeutsche Parteien so gar nicht erwähnt Ja eben, nun sollte sogar Dir langsam ein Licht aufgehen, dass es sich um Wahlpropaganda handelte.
Johnny B. schrieb: > Ja eben, nun sollte sogar Dir langsam ein Licht aufgehen, dass es sich > um Wahlpropaganda handelte. Vielleicht, vielleicht auch nicht. Unabhängig davon ob er den Zuschauer zum Grün-Wählen propagieren möchte oder nicht: inhaltlich hat er Recht. Ich gehe weiter davon aus dass auch du die inhaltliche Korrektheit des Videos anerkennst denn bisher hast du keine der zahlreichen Gelegenheiten genutzt seine Aussagen zu widerlegen oder seine Quellen zu falsifizieren. Freut mich dass wir einer Meinung sind.
:
Bearbeitet durch User
Johnny B. schrieb: > D.-Chr. G. schrieb: >> Außerdem hat er nichtdeutsche Parteien so gar nicht erwähnt > > Ja eben, nun sollte sogar Dir langsam ein Licht aufgehen, dass es sich > um Wahlpropaganda handelte. Ja und wenn? Was ist der Unterschied zu den Leutchen die in der Fußgängerzone Kugelschreiber und Luftballons mit Parteilogo verteilen? Mit den Krakelern auf den Bühnen auf Marktplätzen im Wahlkampf? Jeder darf doch für oder gegen eine Partei sein und dies öffentlich verkünden. Sogar ohne jegliche Argumente.
Johnny B. schrieb: > Ja eben, nun sollte sogar Dir langsam ein Licht aufgehen, dass es sich > um Wahlpropaganda handelte. Möglich, und? Wenn diese faktenbasiert ist, wo ist das Problem? Was ist schlimm daran, wenn Leute gebildet werden und verifizierbare Fakten präsentiert bekommen? Warum stört es dich nicht, wenn die AfD Lüge nach Lüge verbreitet, um auf Wählerfang zu gehen? Vielleicht weil es deinem Weltbild entspricht? Komm mal runter und tu nicht so, als wärst du etwas Besseres.
D.-Chr. G. schrieb: > Warum stört es dich nicht, wenn die AfD Lüge nach > Lüge verbreitet, um auf Wählerfang zu gehen? Vielleicht weil es deinem > Weltbild entspricht? Ach, nun komm! Die AfD konnte ja noch nicht zeigen, daß sie ihre Versprechen auch umsetzt, man lässt sie ja nicht. Aber, die werden es denen schon noch zeigen! *dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten. Wer diesen für Fakten hält und oder als Fakten weiterverbreitet, ... dem passiert auch nichts.
Cyblord -. schrieb: > Ja und wenn? Was ist der Unterschied zu den Leutchen die in der > Fußgängerzone Kugelschreiber und Luftballons mit Parteilogo verteilen? Der Unterschied ist, dass sie dies nicht während des Schulunterrichts in Klassenzimmern tun.
Das Video enthält Ungenauigkeiten, falsche Quelleninterpretationen / Schlussfolgerungen etc. https://www.stern.de/politik/deutschland/rezo--das-anti-cdu-video-im-faktencheck---wo-hat-der-youtuber-recht--8724896.html https://www.tagesspiegel.de/politik/die-cdu-und-das-youtube-video-womit-rezo-recht-hat-und-was-einseitig-ist/24377102.html Es gibt auch ausschweifendere Quellen, die es weiter ausführen, die aber teilweise widerrum auch ungenau sind etcpp. Ein plumpes "er hat recht" - "er hat unrecht" führt zu nichts. So ein Video dürfte über jede größere Partei produzierbar sein und über jedes einzelne Thema in dem Video kann man tagelang für-und-wider diskutieren. Ich denke, die große Masse der Menschen ist nicht so doof wofür der einzelne Erleuchtete (grün wie blau) sie manchmal halten mag und der meiste Medienhype geht Otto Normal am Allerwertesten vorbei, weil er seine Zeit anders verbringt als in irgendwelchen Twitterdiskussionsblasen und im Alltag auch andere Probleme zu bewältigen hat. Und die meisten erkennen auch die Einseitigkeit und wissen das einzuordnen. Das Medium Youtube steht jeder Interessensgruppe gleichermaßen offen, dass es Leute gibt die es effizienter zu nutzen wissen als andere, so ist das halt. Ich plädiere einfach mal für ein entspanntes "Locker durch die Hose atmen": https://www.nzz.ch/feuilleton/steven-pinker-wie-werden-die-20er-jahre-es-gibt-hoffnung-ld.1532720 Ich muss mich schließlich auch damit abfinden, dass es in absehbarer Zeit keine liberal-soziale Regierung geben wird ;)
Der Freundliche Gast X. schrieb: > Ich plädiere einfach mal für ein entspanntes "Locker durch die Hose > atmen" ?
Johnny B. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Ja und wenn? Was ist der Unterschied zu den Leutchen die in der >> Fußgängerzone Kugelschreiber und Luftballons mit Parteilogo verteilen? > > Der Unterschied ist, dass sie dies nicht während des Schulunterrichts in > Klassenzimmern tun. Er tat es auf Youtube und nicht im Klassenzimmer.
Bernd K. schrieb: > Johnny B. schrieb: >> Cyblord -. schrieb: >>> Ja und wenn? Was ist der Unterschied zu den Leutchen die in der >>> Fußgängerzone Kugelschreiber und Luftballons mit Parteilogo verteilen? >> >> Der Unterschied ist, dass sie dies nicht während des Schulunterrichts in >> Klassenzimmern tun. > > Er tat es auf Youtube und nicht im Klassenzimmer. Der Lehrkörper brachte diese einseitige Parteipropaganda in den Unterricht. Rezo kann dafür nichts, das ist richtig. Bei Religionsthemen ist der Lehrkörper ja angehalten, alle Symbole wie Jesuskreuze und dergleichen zu entfernen und alle Religionen gleich zu behandeln. Bei Politikthemen scheint eine neutrale Haltung jedoch nicht so wichtig zu sein wie bei Religionsangelegenheiten.
Johnny B. schrieb: > Ja eben, nun sollte sogar Dir langsam ein Licht aufgehen, dass es sich > um Wahlpropaganda handelte. Na und? Ist das verboten? Natürlich ist das Wahlpropaganda, wenn jemand sagt "Wähle nicht die CDU" oder wen auch immer.
Johnny B. schrieb: > Der Unterschied ist, dass sie dies nicht während des Schulunterrichts in > Klassenzimmern tun. Ah ok, dann waren diese Besuche der Jungen Union in Sozialkunde, bei denen diese wollten, dass wir der JU eintreten was ganz anderes. Git it ;-)
Der Freundliche Gast X. schrieb: > Ich plädiere einfach mal für ein entspanntes "Locker durch die Hose > atmen": > > https://www.nzz.ch/feuilleton/steven-pinker-wie-werden-die-20er-jahre-es-gibt-hoffnung-ld.1532720 Pinker hätte ich da nicht zitiert, da dieser Studien falsch interpretiert und Statistiken schneidet, um sein Narrativ zu füttern. Tatsächlich hat ein Youtuber Pinker sein Buch gelesen und kritisiert, hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=lDFj1vsvTiY Der Titel ist sehr plump, den mag ich nicht aber es geht ja eh um den Inhalt.
D.-Chr. G. schrieb: > Youtube-Video "Steven Pinker is a Stupid Idiot (ft. Douglas Lain, Ben > Burgis, The Normie Times, Jackie Fox & more!)" > > Der Titel ist sehr plump, den mag ich nicht aber es geht ja eh um den > Inhalt. Dazu sei aber gesagt, dass man auch immer selber die angegebenen Quellen prüfen sollte und der Macher des Videos hat diese gut repräsentiert.
Vorname N. schrieb: > Internet im Altenheim ? in Deutschland? Träum mal schön weiter :-) Da > gibts nur Mikrowellenfrass, die tägliche Kirchenchorgruppe und einmal > vollgeschissene Windel am Tag. Und das für schlappe 3000€ im Monat. Altenheimneubau. Schön jedes Zimmer mit FTTH-Anschluss.
D.-Chr. G. schrieb: > Youtube-Video "Steven Pinker is a Stupid Idiot (ft. Douglas Lain, Ben > Burgis, The Normie Times, Jackie Fox & more!)" > > Der Titel ist sehr plump, den mag ich nicht aber es geht ja eh um den > Inhalt. D.-Chr. G. schrieb: > Dazu sei aber gesagt, dass man auch immer selber die angegebenen Quellen > prüfen sollte und der Macher des Videos hat diese gut repräsentiert. Habe nicht die Muße 1:40h YT-Video reinzuziehen, aber die Quellenliste und der Kanal des Autors scheint mir eine Zusammenstellung dessen zu sein, was die far-left Mottenkiste so hergibt. Dass derjenige dann nichts mit Pinker und vermutlich auch nichts mit Hans Rosling anfangen kann liegt in der Natur der Sache. Tatsache bleibt, dass es in der Welt im Gesamten aufwärts und nicht abwärts geht, auch wenn das immer wieder verklärt werden soll, aus welchen Motiven heraus auch immer. Genug gesagt meinerseits, bin wieder raus aus dem Faden.
:
Bearbeitet durch User
Der Freundliche Gast X. schrieb: > Habe nicht die Muße 1:40h YT-Video reinzuziehen, aber die Quellenliste > und der Kanal des Autors scheint mir eine Zusammenstellung dessen zu > sein, was die far-left Mottenkiste so hergibt. Also kein Argument, nur "ööhhh das ist far left mimimi". Auch gut. Der Freundliche Gast X. schrieb: > Dass derjenige dann > nichts mit Pinker und vermutlich auch nichts mit Hans Rosling anfangen > kann liegt in der Natur der Sache. Wenn Pinker aber lügt, und das in diesem Video nachgewiesen wird, wo bedeutet das, die Leute können damit nichts anfangen? Der Freundliche Gast X. schrieb: > Tatsache bleibt, dass es in der Welt > im Gesamten aufwärts und nicht abwärts geht, auch wenn das immer wieder > verklärt werden soll, aus welchen Motiven heraus auch immer. Das stimmt eben nicht. Armut ist gewachsen bspw. Ebenso andere Faktoren, das wird in dem Video und den Quellen eben sehr gut dargestellt. Nur weil 99% der Leute in den USA einen Kühlschrank oder einen TV besitzen bedeutet nicht, dass es denen besser ging als ihren Eltern oder Großeltern. Ich verstehe das nicht wie man sich weigern kann, die Quellen nd das Video überhaupt mal in Betracht zu ziehen aber schon eine Meinung haben will. Aber naja, jedem seins.
D.-Chr. G. schrieb: > Das stimmt eben nicht. Armut ist gewachsen bspw. Ebenso andere Faktoren, > das wird in dem Video und den Quellen eben sehr gut dargestellt. Das ist eine Lüge, richtig ist, dass die Armut gesunken ist. Beleg siehe Screenshot im Anhang aus diesem Dokument: https://openknowledge.worldbank.org/bitstream/handle/10986/30418/9781464813306.pdf
D.-Chr. G. schrieb: > Das stimmt eben nicht. Armut ist gewachsen bspw. Ebenso andere Faktoren, > das wird in dem Video und den Quellen eben sehr gut dargestellt. Nur > weil 99% der Leute in den USA einen Kühlschrank oder einen TV besitzen > bedeutet nicht, dass es denen besser ging als ihren Eltern oder > Großeltern. Siehst du, da fängt es schon an. Von welcher Armut reden wir bitte? Pinker (in dem Artikel) und ebenso Rosling sprechen von absoluter Armut auf der Welt, die ist klar definiert und diese geht stetig zurück. Fakt. Ansonsten gibt es zahlreiche Definitionen von relativer Armut, da kann man sich dann aussuchen was dem persönlichen politischen Standpunkt entspricht. Pinkers Buch kenne ich nicht, das von Rosling schon, Pinker habe ich jetzt nur diesen Artikel gebracht. D.-Chr. G. schrieb: > Ich verstehe das nicht wie man sich weigern kann, die Quellen nd das > Video überhaupt mal in Betracht zu ziehen aber schon eine Meinung haben > will. Naja, Zitat über sich selbst: "This channel seeks to not only promote a Marxist perspective, to challenge and debunk right wing and liberal talking points, but also to confront counterproductive trends on the Left. I want to make this channel accessible to conservative, centrist and ostensibly apathetic audiences who might not otherwise get to experience solid Marxist critiques of the world around them." Also, er möchte mir eine marxistische Sichtweise bieten, gut, daher auch meine Annahme, dass es sich um far-left Inhalt handelt. Kann er natürlich tun. So jemand nehme ich ebenso ernst wie jemand der mir eine nationalsozialistische Sichtweise bieten möchte. So, nun bin ich aber wirklich raus und hinterlasse folgende Buchempfehlung: https://www.amazon.de/Das-kalte-Herz-Kapitalismus-andauernden/dp/387134754X
Johnny B. schrieb: > Das ist eine Lüge, richtig ist, dass die Armut gesunken ist. > Beleg siehe Screenshot im Anhang aus diesem Dokument: > https://openknowledge.worldbank.org/bitstream/handle/10986/30418/9781464813306.pdf https://qz.com/africa/1428639/world-banks-measure-of-poverty-is-flawed/ Deren Berrechnung lässt wichtige Faktoren aus und bemisst die Armutsgrenze mit 1,9$ am Tag. Setzt man diese Grenze höher auf einen repräsentativeren Wert, verändert sich der Graph deutlich. Der Freundliche Gast X. schrieb: > Also, er möchte mir eine marxistische Sichtweise bieten, gut, daher auch > meine Annahme, dass es sich um far-left Inhalt handelt. Der Kanal sicherlich. Aber nicht jede Quelle. Zumal die politische Richtung dahinter doch irrelevant ist, wenn die Fakten stimmen. Auch hier wird wieder nicht auf seine Argumente eingegangen, sondern die politische Affiliation. Das, was hier schon die ganze Zeit kritisiert wird. Der Freundliche Gast X. schrieb: > Siehst du, da fängt es schon an. Von welcher Armut reden wir bitte? > Pinker (in dem Artikel) und ebenso Rosling sprechen von absoluter Armut > auf der Welt, die ist klar definiert und diese geht stetig zurück. Ja, weil die Worldbank seit Jahren mit 1,9$ rechnet und diese Grenze nicht anpasst. Ist bei steigenden Lebenshaltungskosten eben etwas kontraproduktiv. Und diese klare Definition absoluter Armut ist eben ein Widerpsruch in sich. Die Worldbank legt diese Grenze fest. Das macht diese Armut genauso relativ wie die, bei der eine höhere Grenze festgelegt wird. Der Begriff absolut wird von Pinker sehr freizügig verwendet und verliert dadurch seine Bedeutung bzw. wird dadurch suggeriert, diese Armutsgrenze der Worldbank habe einen höheren Wahrheitsgehalt als andere Armutsgrenzen. Der Freundliche Gast X. schrieb: > So jemand nehme ich ebenso ernst wie jemand der mir eine > nationalsozialistische Sichtweise bieten möchte. Autsch. Aber ok, deine Meinung. Ich sehe zwischen den beiden ideologien eben deutliche Unterschiede. Aber auch Historiker und Politikwissenschaftler. Außer natürlich man glaubt an die vielfach widerlegte Hufeisentheorie ;-)
D.-Chr. G. schrieb: > Deren Berrechnung lässt wichtige Faktoren aus Hier stört es Dich also wenn etwas weggelassen wird. Beim Rezo Video fandest Du es gut. D.-Chr. G. schrieb: > Johnny B. schrieb: >> Das ist eine Lüge, richtig ist, dass die Armut gesunken ist. >> Beleg siehe Screenshot im Anhang aus diesem Dokument: >> > https://openknowledge.worldbank.org/bitstream/handle/10986/30418/9781464813306.pdf > > https://qz.com/africa/1428639/world-banks-measure-of-poverty-is-flawed/ > > bemisst die > Armutsgrenze mit 1,9$ am Tag. Setzt man diese Grenze höher auf einen > repräsentativeren Wert, verändert sich der Graph deutlich. Und warum sollte man die Armutsgrenze höher setzen? Nur dass sie besser in Dein eigenes Weltbild passt?
Johnny B. schrieb: > Hier stört es Dich also wenn etwas weggelassen wird. > Beim Rezo Video fandest Du es gut. WDer Vergleich hinkt massiv. Eine Analogie für dich: Wenn dein Arzt dir bescheinigt, dass du Krebs hast und er dich nicht über Diabetes aufklärt, ist das irrelevant. Würde er aber Informationen bezüglich Therapien zur Krebsheilung verheimlichen, würde es schon Konsequenzen für dich haben. Johnny B. schrieb: > Und warum sollte man die Armutsgrenze höher setzen? Nur dass sie besser > in Dein eigenes Weltbild passt? Weil es von mehreren Organisationen berechnet wurde und sich gezeigt hat, dass die Grenze der Worldbank zu niedrig ist für die heutigen notwendigen Mittel der Grundversorgung. Lies den Artikel, ich kann dir dazu auch gern weitere verlinken, da wird das nämlich erklärt.
D.-Chr. G. schrieb: > Johnny B. schrieb: >> Und warum sollte man die Armutsgrenze höher setzen? Nur dass sie besser >> in Dein eigenes Weltbild passt? > > Weil es von mehreren Organisationen berechnet wurde Dass irgendwelche Wohltätigkeitsorganisationen die Armutsgrenze höher setzen würden ist logisch, sonst würden sie sich ja ins eigene Knie schiessen.
Johnny B. schrieb: > Dass irgendwelche Wohltätigkeitsorganisationen die Armutsgrenze höher > setzen würden ist logisch, sonst würden sie sich ja ins eigene Knie > schiessen. Natürlich, selbiges wäre doch der Fall wenn die Worldbank zugeben müsste, dass Armut doch nicht sinkt und in Betracht dessen, dass das Beenden heutiger Armut viel einfacher wäre als vor 100 Jahren würde es deren Position umso mehr schwächen. Du tust ja förmlich so als würde das bei der Worldbank nicht der Fall sein. Anhand der expliziten Berechnungen dieser Grenzen finde ich die höher angesetzten aber repräsentativer, da diese detaillierter auf die realistischen lebenszustände auf der ganzen Welt eingehen. Wie gesagt, wenn du ernsthaftes Interesse daran hast, kann ich dir diese konkreten Berechnungen auch zukommen lassen.
D.-Chr. G. schrieb: > Natürlich, selbiges wäre doch der Fall wenn die Worldbank zugeben > müsste, dass Armut doch nicht sinkt und in Betracht dessen, dass das > Beenden heutiger Armut viel einfacher wäre als vor 100 Jahren würde es > deren Position umso mehr schwächen. Inwiefern würde es deren Position schwächen? Die Worldbank selbst kann sowieso wenig tun. Wenn dann die Mitgliedsländer. Und wer auch immer behauptet, es wäre so einfach Armut zu bekämpfen, den kann man ohnehin nicht ernst nehmen. > Anhand der expliziten > Berechnungen dieser Grenzen finde ich die höher angesetzten aber > repräsentativer, da diese detaillierter auf die realistischen > lebenszustände auf der ganzen Welt eingehen. > Wie gesagt, wenn du > ernsthaftes Interesse daran hast, kann ich dir diese konkreten > Berechnungen auch zukommen lassen. Das ist halt wie mit Statistiken oder Studien. Man kann sich jedes gewünschte Ergebnis herrechnen. Das führt zu nichts.
D.-Chr. G. schrieb: > Johnny B. schrieb: >> Es ist zum Glück noch nicht strafbar, >> Behauptungen aufzustellen. > > Das behauptet ja auch keiner. Du solltest an deiner Lesekompetenz > arbeiten. Doch, ich behaupte, dass das Aufstellen von Behauptungen sehr wohl strafbar sein kann. Wer es nicht glaubt, der lese zB §§ 164,186, 187, 241 a StGB.
Percy N. schrieb: >> Das behauptet ja auch keiner. Du solltest an deiner Lesekompetenz >> arbeiten. > > Doch, ich behaupte, dass das Aufstellen von Behauptungen sehr wohl > strafbar sein kann. Ich behaupte, man hätte den Thread übers WE sterben lassen sollen anstatt ihn zu reaktivieren.
Le X. schrieb: > Ich behaupte, man hätte den Thread übers WE sterben lassen sollen Dann entziehst du mir aber die Johnny B Negativbewertungsgrundlage.
Le X. schrieb: > Percy N. schrieb: >>> Das behauptet ja auch keiner. Du solltest an deiner Lesekompetenz >>> arbeiten. >> >> Doch, ich behaupte, dass das Aufstellen von Behauptungen sehr wohl >> strafbar sein kann. > > Ich behaupte, man hätte den Thread übers WE sterben lassen sollen > anstatt ihn zu reaktivieren. Ich behaupte zusätzlich,dass Deine Zitiertechnik ohne Not suboptimal ist.
Percy N. schrieb: > Le X. schrieb: >> Percy N. schrieb: >>>> Das behauptet ja auch keiner. Du solltest an deiner Lesekompetenz >>>> arbeiten. >>> >>> Doch, ich behaupte, dass das Aufstellen von Behauptungen sehr wohl >>> strafbar sein kann. >> >> Ich behaupte, man hätte den Thread übers WE sterben lassen sollen >> anstatt ihn zu reaktivieren. > > Ich behaupte zusätzlich,dass Deine Zitiertechnik ohne Not suboptimal > ist. Kannst Du das mit einer glaubhaften Quelle belegen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.