Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Poti-Hat jemand noch so ein Teil oder wo such ich??


von Kalli R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

mal wieder ich:

suche so ein Poti für Lautstärkereglung am Radio.
Stereo, 10 k, ca. 1,5 cm im Durchmesser

Gruß
Kalli

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Kalli R. schrieb:
> suche so ein Poti für Lautstärkereglung am Radio.
> Stereo, 10 k, ca. 1 cm im Durchmesser

Logarithmisch soll es vielleicht auch noch sein?

von 2 Cent (Gast)


Lesenswert?

Wenns nur kratzt:
Beitrag "Re: Potentiometertyp"

Ansonsten: Ersatz wird bestimmt schwierig.


Vadders Lösung, im Krieg gabs ja nix: Drahtbrücken, Lautstärke einfach 
Vollgas! Lautstärkeregelung mit draufgelegtem Kopfkissen :D

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Öffnen und erstmal reinigen. SO noch nie gesehen, wird schwierig.

Klaus.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Sicherlich mit schaltfunktion oder?

von Kalli R. (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Sicherlich mit schaltfunktion oder?

Ist ohne Schaltfunktion.
Wenn ich einfach einen anderen poti mit drehachse nehme und den aus dem 
Gehäuse führe und mit 6 Kabel an die Platine löte.Müsste doch gehen auch 
wenns nicht schön aussieht

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Ja sicher, wenn stereo und ggf log.

Klaus.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Öffnen und erstmal reinigen

sieht einfach aus, die Laschen aufbiegen, zerlegen, reinigen und ggff. 
auf den Nieten Silberleitlack, die Kohlebahn mit Q-Tipp geträngt mit 
etwas Sprühöl 88 Kontaktchemie einpinseln, die Schleifbahn vom 
Mittenkontakt ggf. mit Glasfaserpinsel vorsichtig polieren, damit dürfte 
das wieder wie neu sein.

So habe ich mehrfach etliche Potis weiter für Jahre erhalten können.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Sicherlich mit schaltfunktion oder?

Wird schwierig bei einem Stereopoti mit nur 6 Pins.

von Kalli R. (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Klaus R. schrieb:
>> Öffnen und erstmal reinigen
>
> sieht einfach aus, die Laschen aufbiegen, zerlegen, reinigen und ggff.
> auf den Nieten Silberleitlack, die Kohlebahn mit Q-Tipp geträngt mit
> etwas Sprühöl 88 Kontaktchemie einpinseln, die Schleifbahn vom
> Mittenkontakt ggf. mit Glasfaserpinsel vorsichtig polieren, damit dürfte
> das wieder wie neu sein.
>
> So habe ich mehrfach etliche Potis weiter für Jahre erhalten können.

Hab den auf- da ist innen was abgebrochen, deshalb wird das Reinigen 
wohl nichts nützen

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Ist da von der Seite sichtbar, ob das Poti einen Kohleschleifer oder 
Metallkontaktschleifer hat?
Die besseren Potis haben ein Stückchen Kohle (Graphit) als 
Schleifkontakt auf der Widerstandsfläche.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Solche Potis sind im alten Walkman gewesen. Zu Kompaktkassettenzeiten.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?


von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Solche gab es in ganz flacher Bauweise:
PIH PT15NH05223A - Trimmpotentiometer

Die waren offen und auch so ein Loch in der Mitte. Es klappte davon zwei 
übereinander zu stapeln und eine Plastikachse durchzustecken. Die Achse 
hätte sich absägen lassen, zufeilen auf die Form, ein Loch einbohren und 
anstelle des Potis einbauen lassen.

von Kalli R. (Gast)


Lesenswert?

Hab mir jetzt einen bestellt,
Loch in Gehäuse,
Drehknopf drauf
mit Platine verlötet
meld mich, wenns fertig ist

LG

von Kalli R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Jungs,

Teil kam gestern an, eingebaut und funzt wieder einwandfrei; sieht zwar 
nicht so topp aus, erfüllt aber voll und ganz seinen Zweck.

Danke euch für die Tipps.

Kalli

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Kassette??? :) Wie geil...

Glückwunsch!

Klaus.

von abababa (Gast)


Lesenswert?

Kalli R. schrieb:
> sieht zwar nicht so topp aus

Doch, doch - mach' Dir keinen K(n)opf...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.