Forum: Haus & Smart Home Miele w3251 elp165f defekt


von Michael L. (michael_l671)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo erstmal,
besagte Waschmaschine ist defekt.
Auf dem Leistungsboard sieht es so aus als ob ein Bauteil durchgebrannt 
ist.

Brauche Hilfe bei der Identifizierung des defekten Teiles.
Da das Teil durchgebrannt ist lässt sich die Schrift nicht mehr lesen.



Bilder sagen mehr als tausend Worte.



Vielen Dank im voraus.

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

10 Ohm Widerstand, aber der geht nicht ohne Grund so kaputt.

von Michael L. (michael_l671)


Lesenswert?

Hallo super, vielen Dank, dass hilft schon mal weiter.
Alle anderen Bauteile sehen äußerlich, optisch in Ordnung aus.

Werde den ersetzen mal sehen ob die Maschine dann wieder läuft.
Oder spricht was dagegen?

Grüße
Michael

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Hallo super, vielen Dank, dass hilft schon mal weiter.
> Alle anderen Bauteile sehen äußerlich, optisch in Ordnung aus.
>
> Werde den ersetzen mal sehen ob die Maschine dann wieder läuft.
> Oder spricht was dagegen?

Er wird wohl gleich wieder seinen magischen Rauch abgeben.

Keine Idee was an dem Anschluss hängt?

von schUk0 (Gast)


Lesenswert?

Das Plastik daneben sieht aus, als wenn das Kabel das an dem Port 
gesteckt hat gequetscht wurde.


Wenn es da zu einem Kurzschluss kam könnte sowas schon passieren.
Die Frage ist, ob dabei noch mehr gestorben ist.

von Christian VRANKEN (Gast)


Lesenswert?

la valeur de résistance est de 100 ohms

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Christian VRANKEN schrieb:
> la valeur de résistance est de 100 ohms

Non, le marquage 100 représente 10 ohms!

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?


von hinz (Gast)


Lesenswert?

Chris K. schrieb:
> Ist vielleicht die gleiche Platine
> Beitrag "Miele W5901 geht nach 5J. nicht mehr an ELP 165 SW defekt"

Ja, aber lass die Leiche hier ruhen. Der Thread ist vom Frühjahr.

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

Ich stimme dir zu den Thread ruhen zu lassen aber
vielleicht hilft das jemand in der Zukunft.
Hatte auch schon einen Miele Patient zu reparieren, welcher aber schon 
20 Jahre durchgehalten hat und nur noch 6 Monate durchhalten musste.
Stromlauf nein - Ersatzplatine 450€. Ersatzteile kosten ca. 15 € die 
hälfte davon leider Versandkosten.


Aber Haltbarkeit von nur 5 Jahren ohne Möglichkeit einer günstigen 
Reparatur muss gemeldet werden.

Ist halt wieder mal ein BWL'er unterwegs zum kürzen der Lebensdauer ....
Schickt solch defekte Feräte einfach zurück mit Empfänger bezahlt den 
Versand wenn genug Müll zurückgesendet wird und muss sich in den Firmen 
die Einstellung  ändern müssen.

Laut Wirtschaftskreislaufgesetz sind sie glaube ich auch zur Rücknahme 
verpflichtet.

Schickt so viel Müll den die Firmen produzieren und defekt ist am besten 
wieder zurück zum Hersteller.

Wie sollen wir sonst noch 2050 vernünftig erleben können.
Die Erde existiert nur ein mal. n=1
Nahchaltigkeit besteht nicht darin Müll zu produzieren sondern 
Kreislauftechnisch alles wieder zu verwenden ....

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.