Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik BME280 temperatur offset


von Martin K. (Firma: Student) (mkattinger)



Lesenswert?

Ich habe mal exakt gleiche 7 GY-BME280 Aufbauten gemacht.


Anbei die Graphen von einer mehrstündigen Messung. Jede Minute wird eine 
Messung vorgenommen. Kein Oversampling.

Die Spannungen am BME280 sind stabil. Diese habe ich mit einem Oszi 
gemessen.


Meine Frage ist nun, warum alle BME280 einen Offset in der Temperatur, 
Luftfeuchtigekit und Luftdruck haben?
Liegt es an einer Falschen Kalibrierung?
Oder an der Toleranz der Sensoren?
Oder an was ganz anderem?

Vielen Dank,
Martin

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Datenblatt gelesen? Liegt alles innerhalb der im DB angegebenen 
Toleranzen.

Außerdem liegen die Sensoren nicht sehr dicht beieinander. Sieht man das 
kurz vor 9 Uhr nur einige Sensoren einen starken Ausschlag zeigen - Tür 
öffnen?

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

So etwas bekommst Du nur vernünftig gemessen, wenn Du alle Sensoren 
luftdicht in viel Styropor zusammen einpackst und das Ganze 30min liegen 
läßt.
Lufttemperaturen mit 0.1°C Toleranz zu messen ist ziemlich unrealistisch 
(Wärmestrahlung, Luftströmungen ect).

von Martin K. (Firma: Student) (mkattinger)


Lesenswert?

Eine weitere Frage:

Macht es denn Sinn die BME280 zu kalibrieren?

Ich denke da an eine 2 Punkt Kalibration.

Styropoorbox + Eis + kalibriertes Thermometer.
Styropoorbox + Wärmequelle + kalibriertes Thermometer.

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Der Temperatursensor des BME280 ist soweeso unbrauchbar:
Beitrag "China-BME280 Problem"

Daher: nein

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Martin K. schrieb:
> Oder an was ganz anderem?

Du hast das Datenblatt BME280 anscheinend nicht (vernünftig) gelesen.

Absolutgenauigkeit Temperatur: ±1,5°C @ 25°C, ±3°C zwischen 0 und 65°C
Absolutgenauigkeit Druck: ±1 hPa @ 25°C, ±3 hPa Gesamtbereich
Absolutgenauigkeit rel. Feuchte: ±3% rH @25^C, ±9% rH Gesamtbereich

Mehr Sorgen würde ich mir um die offensichtlichen Ausreißer in 
Screenshot_2020-03-25_at_09.46.15.png machen.

p.s.
Bei deinen Graphiken solltest du sinnvollerweise die Einheiten dabei 
schreiben. Mindestens wäre es praktisch, wenn man wenigstens aus dem 
Dateinamen erkennen könnte worum es sich handelt.
Auf Grund der Zahlenwerte lässt sich keine deiner Graphiken sinnvoll dem 
Luftdruck zuordnen und ohne Angabe der Einheit ist die Zuordnung zu den 
Datenblattangaben eine reine Kaffeesatzleserei.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...