Forum: Haus & Smart Home Wandbildschirm Steuereinheit


von Andre K. (andre1980)


Lesenswert?

Ich habe ein kleines „Smart“Home System zuhause zusammen gebastelt.

Nun würde ich gern im Flur ein kleines Tablett an die Wand hängen, wovon 
man alles wie auf dem Handy steuern kann.

Das Tablett sollte sich von allein aktivieren (aus dem Ruhemodus gehen) 
können wenn man davor tritt.

Auf was sollte man beim Kauf achten? Reicht ein möglichst billiges 
Gerät? Der Akku ist ja relativ egal, da es sowieso am Netzteil hängt. Da 
es eigentlich nur ne kleine App oder Internetseite aufruft, sollte die 
Leistung eigentlich auch egal sein?

Es gibt bestimmt einige die sowas schon realisiert haben. Auf was habt 
ihr geachtet? Was hättet ihr im Nachhinein anders gemacht? Was sind eure 
Erfahrungen?

von Waidler (Gast)


Lesenswert?

Hier gibt es einen Thread, bei dem Leute sowas schon gemacht haben, 
anscheinend kann es mit dem Akku Probleme geben, wenn der Dauernd auf 
100% gehalten wird:

Beitrag "Tablet 24/7 am Strom betreiben"

Das evtl. mal durchlesen und ggf. den Akku ausbauen, falls möglich, 
unabhängig vom Hersteller/Preisklasse, die es dann letztendlich wird.

Ich habe dafür ein Android-Autoradio verwendet, ist allerdings nur 
ansehnlich, wenn man das nicht auf die Wand, sondern in die Wand bauen 
kann (Holzständerbauweise ist hier vorteilhaft) und man die verbaute 
Audio-Endstufe auch nutzen will.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Es gibt fertige Systeme, die z.B. 12 oder 24V DC via Klemme haben und 
auch eine LAN-Buchse bieten.
Zudem ist da wegen "Hauptverwender Industrie" auch meist eine 
Klemmleiste verbaut, an der GPIOs mit Relais oder Optos zur Verfügung 
stehen.
Die Dinger kann man dann wahlweise mit Ubuntu oder Android kaufen und 
sich züchtigen und loslassen.

Sowas wird als HMI im Schaltschrank eingebaut und ist passiv gekühlt, 
weil prinzipiell ein ARMv7 Quadcore also einfaches Tablet.

von Andre K. (andre1980)


Lesenswert?

Das Tablett muss sich mit WLAN verbinden. LAN ist keine Option.

Steuern muss es nichts wirklich, nur Visualisieren. Das System an sich 
läuft auf einem Raspberry. Lässt sich mit App per Handy einwandfrei 
steuern.

Als erweitertes „Eingabegerät“ soll so ein Bildschirm halt nahe der 
Wohnungseingangstür, falls man beim verlassen der Wohnung noch mal alles 
checken will, ohne unbedingt das Handy zücken zu müssen.

Natürlich sollte es auch über Wetter oder Ähnliches zu jeder Zeit 
informieren können, bezogen vom Raspberry.

Umbau/Installation von neuen Kabelleitungen in der Wand sind keine 
Option.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Andre K. schrieb:
> Das Tablett muss sich mit WLAN verbinden. LAN ist keine Option.

Nuja, die meisten Leute wollen die Teile fest verdrahten wg. der 
Zuverlässigkeit. Aber WLAN und auch BLuetooth gibt's oft als Option oder 
via USB nachzurüsten.

Andre K. schrieb:
> Steuern muss es nichts wirklich, nur Visualisieren.

Falls du dich da auf die GPIOs beziehst: die habe ich erwähnt, weil man 
da dann z.B. Bewegungs- oder Lichtmelder anbringen könnte oder auch 
Klingeln, Sirenen oder Türöffner auslösen kann.
Muss man ja aber nicht.

Andre K. schrieb:
> Als erweitertes „Eingabegerät“ soll so ein Bildschirm halt nahe der
> Wohnungseingangstür, falls man beim verlassen der Wohnung noch mal alles
> checken will, ohne unbedingt das Handy zücken zu müssen.

Und drauftippen ist keine Option?

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Im Bürogebäude nagelt man sowas als Türschild für Konferenzräume. Die 
Dinger sind zT recht teuer, laufen dafür aber 24-7-365.
PoE oder wLan+SELV kommt vor. Da die An- und Abfahrt der AV Firma eh 
teuerer ist ist der Teilepreis nicht gravierend.

Billige, neue Tablets würde ich meiden. Die kapazitive Touch Funktion 
ist oft grottenschlecht. Dann lieber was älteres, gebrauchtes.

von Andre K. (andre1980)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
>
> Und drauftippen ist keine Option?

Ich hatte vor Monaten mal ein Beitrag gelesen, wo das Tablett Bewegung 
vor sich erkennt und dementsprechend sich aktiviert und nach ner 
gewissen Zeit wieder deaktiviert. Ich fand die Option eigentlich schön. 
Natürlich kann man auch drauftippen. Wäre aber weniger Smart.

Da ich nicht wirklich weis was ich kaufen soll, eigentlich nur im groben 
weis was ich eigentlich haben möchte, und Angst vor Fehlkauf habe, 
wollte ich eure Erfahrungen sammeln/lesen. Nehme natürlich gerne 
Empfehlungen entgegen.

Danke schonmal für die bisherigen Antworten.

: Bearbeitet durch User
von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

hier gibt es einen (langen) Thread dazu:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/diy-do-it-yourself/1020846-11-6-wandtablet-f%C3%BCr-visu-mit-windows
Aber die meisten haben ja jetzt viel Zeit zum Lesen...

Ein Punkt bei Standard Tablets ist die Stromversorgung, die Dinger sind 
ja nicht unbedingt für Dauerversorgung ausgelegt.

von Andre K. (andre1980)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> hier gibt es einen (langen) Thread dazu:
> 
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/diy-do-it-yourself/1020846-11-6-wandtablet-f%C3%BCr-visu-mit-windows
> Aber die meisten haben ja jetzt viel Zeit zum Lesen...
>
> Ein Punkt bei Standard Tablets ist die Stromversorgung, die Dinger sind
> ja nicht unbedingt für Dauerversorgung ausgelegt.

Danke für den Link

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Andre K. schrieb:
> Ich hatte vor Monaten mal ein Beitrag gelesen, wo das Tablett Bewegung
> vor sich erkennt und dementsprechend sich aktiviert und nach ner
> gewissen Zeit wieder deaktiviert. Ich fand die Option eigentlich schön.

Und was stand im Beitrag über die Bewegungserkennung?

Ein Radarsensor oder eine IR-Reflexlichtschranke wären sonst gängige 
Möglichkeiten.

von Andre K. (andre1980)


Lesenswert?

Wenn ich das richtig verstanden hatte, geht das über die Kamera.

Motion Detection hieß das.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Nimm ein Amazon Fire Tablet

Habe hier mehrere seit Jahren am laufen - ohne Bewgungssensor, ohne 
irgendwelche Akku-Lade-Tricks, einfach 24/7 , sie laufen einfach durch

Und wenn die Bude abfackeln sollte, mit Amazon hast wenigesten einen 
finanzkräftigen Partner dahinter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.