Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Induktivität messen und Drahtspule berechnen


von Gustav (Gast)


Lesenswert?

Ich habe zwei Spulen ( sie sehen wie Widerstände aus ) mit dem 
Transistortester vermessen.
Die eine zeigt 50uH und die andere 100, was ziemlich genau den 
Farbringen entspricht.

Jetzt meine erste Frage: Wie misst der Transistortester die 
Induktivität? Mit wundert, dass er bei so kleinen Werten doch so genau 
erscheint.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Gustav schrieb:
> Wie misst der Transistortester die
> Induktivität?

kenne den Quellcode nicht, aber ich vermute
https://www.electronics-tutorials.ws/de/induktoren/lr-schaltung.html

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

LR-Tiefpass-Filter mit einem Recheck speisen = Ein/Aus ergibt 
proportionale Spannungsänderung am Ausgang. Den Rest macht der Rechner 
(Software).

von Gustav (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Joachim B.
>kenne den Quellcode nicht, aber ich vermute
>https://www.electronics-tutorials.ws/de/induktoren/lr-schaltung.html

Das könnte vielleicht schon in die richtige Richtung gehen. Der 
Testadapter des Transistortesters scheint nur über Widerstände an den 
Atmega angeschlossen.

Den Schaltplan habe ich hier gefunden:
Beitrag "Re: neuer Transistortester GM328 aus China"

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Ueber TP1 bis 3 wird gemessen. Das Geraet findet die Anschlussbelegung 
selbst heraus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.