Aus gegebenem Anlass findet sich neulich sehr viel Zeit für Experimente.
Nachdem Teile für ein anderes Projekt noch einige Wochen unterwegs sind
wollte ich hier mal reinfragen wie man denn einen schwachen EMP
Generator bauen kann, ca 0,5m Reichweite hätte ich mir vorgestellt.
Man findet ja sehr viel zum Thema "EMP Schutz" usw, allerdings sehr
theoretisch und überwiegend etwa basierend auf dem Prinzip vom
faradayschen Käfig.
Nun erst mal die Grundlegende Frage.
Damit dieser Test auch nur ansatzweise Relevant ist, kann man künstlich
einen EMP Impuls herstellen der etwa einer Atombombe entspricht?
Ich rede hier (natürlich) nicht von der Leistung, sondern von der
Wellenlänge, Bandbreite und so.
Welche Wellenlänge sollte man anpeilen?
Wie sicher ist so ein Impuls richtbar um die Leistung so gering wie
möglich zu gestalten)
Ausführen würde ich die Experimente in einem Wald von meinem Bruder wo
das nächste Haus bzw Elektrische Gerät ein paar Kilometer entfernt ist.
Als Testobjekt hätte ich mir eine Motorsäge(Repräsentativ für ein Auto
zwecks Verbrennungsmotor) ein Handy und evtl andere anfällige Geräte
vorgestellt, jeweils ein Kontrollgerät und anschließend welche mit
Gegenmaßnahmen.
Letzte Frage:
Gab es schon mal Tests in diese Richtung?
Wenn ja gebt bitte Bescheid.
Schonmal Danke für eure Hilfe.
Gruß
Nathan