Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik MSP430 an LDO: Batteriespannung vor dem LDO messen


von Sven Scholz (Gast)


Lesenswert?

Kurze Frage:

Ich versorge einen MSP430G2553 via 3x AA-Alkali-Batterien und einem LDO 
MCP1700 konstant mit 3,0V.

Allerdings würde ich mir gerne die Batteriespannung "ansehen" bzw. 
messen mit dem 10-Bit ADC des MSP430.
Sprich die Spannung vor dem LDO... (ca. 4,5 - 3V)

Wie gesagt, VCC des MSP430 ist konstant bei 3,0V.

Ist das ohne größeren Aufwand und ohne größere Stromaufnahme möglich?
Den "Trick" mit dem ADC-Channel 11 kenne ich, also das Messen der 
Versorgungsspannung über den integrierten Spannungsteiler mit Vref = 
2.5V oder Vref = 1.5V.
Dies bringt mich aber ja nicht weiter...

Hat jemand eine Idee?

Danke und viele Grüße

von Newbie (Gast)


Lesenswert?

Du könntest deinen Spannungsteiler an einen Pin deines Controller 
abschließen. Diesen high z also könnt solange du nicht misst. Für die 
Messung als Ausgang schalten und auf Masse. Teiler muss hochohmig genug 
sein dass kein großer Strom über die Schutzdioden der Pins fließen kann.

von Harry (Gast)


Lesenswert?

Um die Verluste gering zu halten, was spricht gegen einen hochohmigen 
Spannungsteiler?

Noch einen C (1..10nF) zwischen Mittelpunkt und GND zum Puffern der 
Teilspannung und einen kleinen Widerstand vor dem ADC Eingang. Du 
brauchst ja die Batteriespannung sicherlich nicht aufs Millivolt genau.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Sven Scholz schrieb:
> Hat jemand eine Idee?

siehe
https://www.mikrocontroller.net/articles/Batteriew%C3%A4chter#Prozessorteil

Aufwand: 1 Spannungsteiler um die Spannung auf max ca 1-1,5V (bei 3V 
Versorgung) herunterzuteilen, 1 BSS138 und 1 Port-Pin fürs Gate sowie 
ein Analog-Eingang.

Gruß Anja

von Gerald K. (geku)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Warum den MSP430G2553 nicht direkt mit zwei AA Alkalibatterien betreiben 
und intern die Versorgungsspannung messen.

Ich habe diese bei einen Funkmelder so realisiert.

System mit MSP430G2553 und ESP8266

Die in VCC_log markierte Spalte zeigt die Versorgungsspannung an.

Wenn man den MSP430 die meiste Zeit in Schlafmodus laufen lässt, fallen 
die Verluste des LDOs stark ins Gewicht.

Der MSP430 kann recht gut mit dem Spannungsverlauf während der 
Batterieentladung leben.

: Bearbeitet durch User
von Sven Scholz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Gemeinde,

zu diesem Thema noch kurz:
In einem PDF von Nordic Semiconductor ist mir folgende Schaltung zum 
Battery Monitoring vor die Füße gefallen (siehe angehängtes Foto).

Das Ganze ist mit einem DMC2400UV N-/P-Mosfet gelöst.

Wenn man sich das Datasheet ansieht (siehe 2. angehängtes Foto) und 
einen Blick auf das innere des ICs wirft, die N- und P-Mosfets mit denen 
aus der Schaltung vergleicht, dann weiß ich leider nicht, wie ich den 
DMC2400UV zu beschalten habe...

Kann jemand vielleicht mal einen Blick darauf werfen?
Evtl. ist es sogar möglich, dass jemand die Schaltung um die Angaben der 
Pins S1, S2, G1, G2, D1, D2 ergänzt.
Das würde mir sehr helfen!

Die Schaltung an sich dürfte funktionieren...

Herzlichen Dank!!

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sven Scholz schrieb:
> Wenn man sich das Datasheet ansieht (siehe 2. angehängtes Foto) und
> einen Blick auf das innere des ICs wirft, die N- und P-Mosfets mit denen
> aus der Schaltung vergleicht, dann weiß ich leider nicht, wie ich den
> DMC2400UV zu beschalten habe...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.